Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,  habe seit einiger Zeit ein Nikon 50/1.4, das mich aber bei dem wofür ich es eigentlich gekauft hatte, nicht unbedingt vom Hocker haut. Es ist nämlich offen doch arg weich,  erst zwei- bis dreimal abgeblendet also f2.8 oder f4 legt es deutlich zu,  aber dann kann ich auch gleich das 18-55 drauflassen.

Witzigerweise ist es aber ab f4 grad im Nahbereich extrem scharf, auch und gerade mit Zwischenring, und hängt da sogar das Minolta 50 Makro, das ich mal hatte, deutlich ab.

OK,  dann hab ich also jetzt auf dem Weg ein schönes "50er Makro",  aber eben immer noch kein wirklich lichtstarkes (und dabei scharfes) 50er.

Was wäre da vom Nikon AI 50/1.8 zu halten,  wollte mir eh auch einen Nikon F Adapter zulegen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wäre erstmal die Frage, ob du vielleicht ein „falsches“ Minolta hast. Davon gibt es ja diverse Ausführungen und alle haben ihre besonderen Eigenschaften.

Alternativ könntest du sicher Canon FD versuchen oder mal nach einem Zeiss oder Rollei HFT Planar schauen.

Und die alten Pentax Takumare sind natürlich auch nicht zu verachten. Wobei man natürlich auch die alten Olys nicht vergessen darf :) 

bearbeitet von Uwe Richter
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Brennholzverleih - die Phase habe ich bereits hinter mir, ab Offenblende sind nur die nativen Fujilinsen scharf.

Nikon AIS 1,4/50 hat mir an der T1 überhaupt nicht gefallen, offen sehr kontrastarm, ab 5.6 zu gebrauchen.

Auch das Contax Zeiss 1,4/50 war eine Entäuschung, die Takumare habe ich alle durch, mit speziellen Eigenschaften - jeder hat da Vorlieben, Haptik, Schärfe, Bokeh....

Mein Tipp, das Schärfste ist ab F 2,8 Contax-Zeiss 1,7/50, bezahlbar /(120 € und jeden wert)

 Ein Besseres ist nur noch das OM 2/50 Marco, nach meinen Testbildern, aber kostet auch das Vierfache.

Viel Spass beim Suchen

Klaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb harzradler:

Moin Brennholzverleih - die Phase habe ich bereits hinter mir, ab Offenblende sind nur die nativen Fujilinsen scharf.

Nikon AIS 1,4/50 hat mir an der T1 überhaupt nicht gefallen, offen sehr kontrastarm, ab 5.6 zu gebrauchen.

Auch das Contax Zeiss 1,4/50 war eine Entäuschung, die Takumare habe ich alle durch, mit speziellen Eigenschaften - jeder hat da Vorlieben, Haptik, Schärfe, Bokeh....

Mein Tipp, das Schärfste ist ab F 2,8 Contax-Zeiss 1,7/50, bezahlbar /(120 € und jeden wert)

 Ein Besseres ist nur noch das OM 2/50 Marco, nach meinen Testbildern, aber kostet auch das Vierfache.

Viel Spass beim Suchen

Klaus

Den ersten Satz halte ich für ein Gerücht, was nicht nur hier im Forum schon häufig widerlegt wurde ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Brennholzverleih:

Was wäre da vom Nikon AI 50/1.8 zu halten,  wollte mir eh auch einen Nikon F Adapter zulegen?

Ich hatte immer mal ein Nikkor AF50/1.8 ausprobiert, empfand ich nicht als spektakulär.

Moderat lichtstark und sehr gut auflösende wäre Minoltas MD50/2 vielleicht was (aber Vorsicht, günstiges Kit-Objektiv, könnte auch schlechte Exemplare geben):

https://phillipreeve.net/blog/minolta-md-50mm-2-review/

https://phillipreeve.net/blog/manual-minolta-lens-ratings/

So sieht ein Vergleich alt gegen neu aus, wenn man weiß, was man tut: https://phillipreeve.net/blog/test-20-minolta-mc-1-755-vs-1000-zeiss-1-855/

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin Uwe,

den Satz bezog ich auf Altglas, das ist meine Erfahrung auf Fuji und A7iii.

Die Fotos wurden auf einer Kopie des ct -Testcharts gemacht.

Das neue Rechnungen wie Voigtländer hier mehr liefern, ist klar.

Es gibt natürlich von Contax grandiose Linsen, wie das 2/100 das bereits offen liefert — die sprengen aber auch den Rahmen der o.g. 50er.

Das Minolta MD 1,7/50 und Sony Zeiss 1,8/55 habe ich auch - Das MD ist kein Vergleich zum Sony, dieses ist grandios, bis auf den Preis.

Im Vergleich  von Philip Reeve, sehe ich aber in den Abbildungen keinen Stich zum Sony...aber das bewertet ja jeder nach eigener Sicht.

Altglas wird jedenfalls immer Spass machen, ich suche gerade Topcor RE 2,8/100.

bearbeitet von harzradler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offenbar gibt es doch starke Unterschiede bei den Exemplaren. Mein Nikon 50 1.4 Ais ist etwas besser als ein Minolta. Bilder hatte ich damals eingestellt:

Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass Altglas nicht mit XF/XC Linsen mithalten kann, was Schärfe und Kontrast bei Offenblende angeht. Und die Unterschiede zwischen den alten 50er sind teilweise doch recht gering.

Ob ein 50 Ai 1.8 besser ist kommt wohl auf einen Versuch an. Oft sind die nicht so lichtstarken Linsen ja bei gleicher Blende besser als die lichtstarken. Bei meinem Pentax SMC_M 50 1.7 im Vergleich zum SMC-M 50 1.4 ist das so. Das 1.4 ist bei f2 schlechter als das f1.7 bei 1.7. Das Nikon 50 1.4 ist bei 1.4 nur minimal schlechter als das 50 1.7 und bei 2.0 besser als das 50 1.7.

Es scheint also daran zu hängen, ob man ein gutes Exemplar erwischt.

Anbei noch zwei Testfotos unter guten Bedingungen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Größe sind 4xDinA4. Im Nahbereich sieht die Sache jedoch anderes aus und es treten mehr Randunschärfen auf, die bei ca 2.8 verschwinden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb herbert-50:

...

Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass Altglas nicht mit XF/XC Linsen mithalten kann, was Schärfe und Kontrast bei Offenblende angeht....

Generell stimmt die Aussage meines Erachtens, auch wenn es Ausnahmen gibt. Die Vergütung der älteren Objektive kostet da oft etwas Schärfe und vor allem (Mikro-)Kontrast, was aber beim Bild oftmals den Reiz ausmacht. 

Genau deswegen habe ich mir das Voigtländer Nokton 35 f/1.4 ( https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/35-mm-f-14-nokton/ ) in der „Single Coated“-Version gekauft - dessen Vergütung entspricht etwa dem Stand der 1970er Jahre. Für maximale Schärfe und Kontrast verwende ich hingegen das Ultron 35 mm f/1.7 ( https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/35-mm-f-17-ultron-asphaer/ ).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte hier, wie auch an anderer Stelle, nochmal erwähnen, dass sich immer ein Blick auf Artaphot.ch lohnt. 

Aber eigentlich geht es ja speziell um ein 50 1.4 welches es von Minolta in, glaube ich, vier verschiedenen Designs oder drei verschiedenen Fassungen und Rechnungen gibt. 

Und jetzt die Werbetrommel für Minolta 🙂:

Ich jedenfalls bin stolzer Besitzer eines MC ROKKOR PG 50 1.4 und komme vom Plain-MD 50 1.4. Letzteres ist offenblendig sehr kontrastreich und scharf - legt abgeblendet folglich nicht viel mehr zu. Ersteres ist offenblendig eher kontrastarm und flau - ohne dabei an Details zu sparen. Jedoch wirkt es nicht so scharf. Blendet man das MC ab, zeigt sich eine knackige Schärfe, welches die des Plain-MD deutlich übertrifft (zumindest die Exemplare die ich habe / gehabt habe). 

Da auch vom 50 1.7 gesprochen wurde:

Diese Linse, zumindest in MC (Rokkor-PF) und MD 1 Fassung, kommt weder am MC Rokkor PG noch am Plain-MD heran, was die "Offenblendentauglkeit" betrifft. 

Zum Thema Vergütung:

Persönlich ziehe ich die alten Vergütungen den neuen vor, da diese im Kontrast eher zurückhaltend sind. Gerade bei Portraits (eher nicht mein Metier) kann das von Vorteil sein. Probleme haben die alten Vergütungen aber bei Gegenlicht. Hier ist übrigens das Plain-MD deutlich besser als das 50er Rokkor-PG. 

bearbeitet von R@lf
Smiley für Wertung und das Thema Vergütung hinzugefügt.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, bei meiner alljährlichen Altglas-Schnäppchensuche bin ich zwar nicht direkt fündig geworden, aber beim hiesigen Fotohändler liegt ein Canon FD 1.4/50 für 99.-.

Mangels Adapter (was wäre da zu empfehlen?) konnte ich es nicht direkt testen, aber bis auf minimal „Vitrinensraub“ macht es äußerlich einen tadellosen Eindruck.

W

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb outofsightdd:

Ja, die Preise ziehen an.

Die letzte NewFD 50/1.4 war auch schon im quasi Neuzustand mit von den Olympischen Spielen bedruckten Objektivdeckeln für 50...60€ zu bekommen. Das ist quasi immer empfehlenswert.

[Hervorhebung von mir] Du meinst so wie hier? Liegt noch bei mir herum...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, da gab es aber auch die besseren 1.4er damit. Olympische Winterspiele 1980 und Olympic Games 1984 (ohne Zuordnung) habe ich in der Bucht mit 1.4ern gefunden... "Canon - Official Olympic 35mm Camera".

Das auffällige war aber, dass zur Zeit vor 5 Jahren, als ich an Fuji mit dem Adaptieren begann, die FDs noch für wahre Witzbeträge verschleudert wurden. Häufig in einem vitrinenwürdigen Sammlerzustand.

Heute wird einem dagegen häufiger versichert, dass der geringfügige Nebel im Objektiv kaum das Bild beeinflusst... und trotzdem noch mehr als 100 € verlangt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...