Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb galileoGalilei:

Das sind dann wohl die Fuji Weisheiten. Das Nikon Z 50mm f1.8 hat mich 300€ gekostet und ist laut DxO unter den Top 5.

Fotoweisheiten. Erstens ist ein 23 mm Objektiv gänzlich anders, komplexer, aufgebaut als ein 50 mm Objektiv. Zweitens ist die die Einstellgrenze bei Fuji wohl etwas übertrieben kurz. Hier machen sich dann die Abbildungsfehler stärker bemerkbar.

Das mit den Tests bei DxO solltest du auch nicht so hoch hängen. Was wurde da getestet und wie wurde gewichtet. Gerade bei offener Blende trennt sich die Spreu vom Weizen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb UweHB:

Fotoweisheiten. Erstens ist ein 23 mm Objektiv gänzlich anders, komplexer, aufgebaut als ein 50 mm Objektiv. Zweitens ist die die Einstellgrenze bei Fuji wohl etwas übertrieben kurz. Hier machen sich dann die Abbildungsfehler stärker bemerkbar.

Das mit den Tests bei DxO solltest du auch nicht so hoch hängen. Was wurde da getestet und wie wurde gewichtet. Gerade bei offener Blende trennt sich die Spreu vom Weizen. 

 

Tut mir leid, aber Du hast behauptet, dass Objektive die das besser können, angeblich das 10 fache kosten.

und jetzt machst du Herstellerangaben schlecht. 
lassen wir das, halten wir uns an das Thema

bearbeitet von galileoGalilei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese drei Bilder sind mit 22cm Abstand aufgenommen.

Blende 2, 2.8, 4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese drei Bilder sind mit 40cm Abstand aufgenommen.

Blende 2, 2.8, 4
 

Bilder wurden übrigens mit der Fuji App aufs iPhone übertragen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Crischi74:

Denke auch dass, dies das eigentliche Thema ist.  Es geht um einen seltenen Spezialfall in der Praxis,  an dem man sich festbeißt.  
Da stellen sich zwei Fragen für mich: 

Was ist der praktische Hintergrund, warum es so wichtig ist?  Die Kinderzimmer-Geschichte klingt für mich wenig plausibel.
Da würde man auch mit 23mm Distanzen von 50cm aufwärts halten und keine 22cm mit Offenblende und eben den wenigen Millimeter tiefen Schärfebereich.

Warum muß diese spezielle Anforderung gerade vom 23mm /2.0 erfüllt werden?

... einfach ignorieren ... jedes Nachfragen, welches nicht seine Ansicht bestätigt, wird sinnlos sein. Er wird finden, was ihn befriedigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb galileoGalilei:

Also entweder habe ich eine schlechte Kopie erwischt oder du hast eine gänzlich unterschiedliche Erwartungshaltung.

wenn ich mir ein neues Objektiv kaufe, dann will ich erstmal wissen was es technisch kann. Wie sieht es aus mit Fokusshift, wie scharf ist es bei Offenblende und wie scharf ist es abgeblendet.

Dafür benutze ich natürlich ein kontrastreiches Motiv.

was daran verwerflich sein soll, verstehe ich nicht.

Verwerflich? Ich habe mich halt nur aufgeregt weil die Linse eigentlich ne gute ist aber oftmals schlecht geredet wird.

Was Fokusshift ist wußte ich bis eben nicht. Gibts das überhaupt noch bei modernen Objektiven/DSLMs?

Kuck dir bitte mal auf YT von Krolop&Gerst "Die große Objektivreihe" an. Du wirst sehr schnell drauf kommen warum eine Linse für unter 500,- in Extrembereichen nicht volle Punktzahl erreichen kann. Das korrigierst du auch nicht weg. Leg mal ordentlich Geld hin und du kommst deinen Wünschen näher.

Das du deine Kids nicht scharf bekommst, naja ich sag es nur ungern, kauf dir ein Buch für Anfänger. Spielende Kinder mit dem 23er geht ganz gut. Zieh die Linse auf wenigstens Blende 4 und seh zu das du nicht unter 1/1000 kommst. Geht das aus irgendeinem Grund nicht, dann kauf dir eine gute Kamera mit gescheitem Blitz.

Wenn du willst kann ich ja 1-2 Bilder hochladen die unter 30cm geschossen wurden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb slavko:

Verwerflich? Ich habe mich halt nur aufgeregt weil die Linse eigentlich ne gute ist aber oftmals schlecht geredet wird.

Was Fokusshift ist wußte ich bis eben nicht. Gibts das überhaupt noch bei modernen Objektiven/DSLMs?

Kuck dir bitte mal auf YT von Krolop&Gerst "Die große Objektivreihe" an. Du wirst sehr schnell drauf kommen warum eine Linse für unter 500,- in Extrembereichen nicht volle Punktzahl erreichen kann. Das korrigierst du auch nicht weg. Leg mal ordentlich Geld hin und du kommst deinen Wünschen näher.

Das du deine Kids nicht scharf bekommst, naja ich sag es nur ungern, kauf dir ein Buch für Anfänger. Spielende Kinder mit dem 23er geht ganz gut. Zieh die Linse auf wenigstens Blende 4 und seh zu das du nicht unter 1/1000 kommst. Geht das aus irgendeinem Grund nicht, dann kauf dir eine gute Kamera mit gescheitem Blitz.

Wenn du willst kann ich ja 1-2 Bilder hochladen die unter 30cm geschossen wurden.

Ich war 8 Jahre bei Nikon und die D4s war meine letzte DSLR. Immer knackscharfe Bilder gehabt. Ein Buch ist also überflüssig ;)

Meine letzte Nikon, Z6, habe ich verkauft, weil mir der AF nicht gefallen hat.

Die X-T4 gefällt mir sehr gut, aber ich kenne die Objektive eben noch nicht. Die YT Reihe ist mir bekannt, dennoch hatte ich wie bereits erwähnt billigere Objektive die um einiges besser sind.

ich hab ein paar Bilder hinzugefügt. Kannst du die mit deinem Exemplar vergleichen?

bearbeitet von galileoGalilei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb galileoGalilei:

Ich war 8 Jahre bei Nikon und die D4s war meine letzte DSLR. Immer knackscharfe Bilder gehabt. Ein Buch ist also überflüssig ;)

Meine letzte Nikon, Z6, habe ich verkauft, weil mir der AF nicht gefallen hat.

Die X-T4 gefällt mir sehr gut, aber ich kenne die Objektive eben noch nicht. Die YT Reihe ist mir bekannt, dennoch hatte ich wie bereits erwähnt billigere Objektive die um einiges besser sind.

ich hab ein paar Bilder hinzugefügt. Kannst du die mit deinem Exemplar vergleichen?

Am 1.7.2020 um 00:15 schrieb galileoGalilei:

.......

Ja, die großen Nikons sind legendär mit ihrem Focus. Sobald der packt saß der auch, angeblich. Aber eine Z6 zu verkaufen nur weil du mit dem Focus nicht klar kommst, respekt. Das Geld habe ich nicht.

Deinen Versuchsaufbau mit den Bildern kann ich nicht nachmachen, bin im Urlaub und habe nix vergleichbares. Ich muß auch eben kucken wie das mit meinem Tablet geht die Bilder hochzuladen. Aber erst mal zum Friedhof mit meiner Kamera. Ist nicht gerade der schönste Ort.

Ich schaue mal wie ich das hinbekomme, wird aber nicht besser mit meinen Bildern.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb slavko:

Ja, die großen Nikons sind legendär mit ihrem Focus. Sobald der packt saß der auch, angeblich. Aber eine Z6 zu verkaufen nur weil du mit dem Focus nicht klar kommst, respekt. Das Geld habe ich nicht.

Deinen Versuchsaufbau mit den Bildern kann ich nicht nachmachen, bin im Urlaub und habe nix vergleichbares. Ich muß auch eben kucken wie das mit meinem Tablet geht die Bilder hochzuladen. Aber erst mal zum Friedhof mit meiner Kamera. Ist nicht gerade der schönste Ort.

Ich schaue mal wie ich das hinbekomme, wird aber nicht besser mit meinen Bildern.

 

Ich hatte kurzfristig eine Z6 ziemlich günstig bekommen, war ein echter Glückstreffer. Hab sie ohne einen Cent Verlust verkaufen können 🤗

 

Ok, bin mal gespannt wie deine Bilder rauskommen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb galileoGalilei:

Tut mir leid, aber Du hast behauptet, dass Objektive die das besser können, angeblich das 10 fache kosten.

und jetzt machst du Herstellerangaben schlecht. 
lassen wir das, halten wir uns an das Thema

Wenn ich dich daran erinnern darf, dein Thema ist: Welche Objektive sind bei Offenblende und Naheinstellgrenze scharf?

Meine Antwort darauf habe ich gegeben. Wo bitte schön habe ich Herstellerangaben schlecht gemacht. Auf jeden gutgemeinten Beitrag hier hast du ja schon deine Antwort. Deine Tests zeigen doch sehr schön, dass Objektive an der Grenze ihrer Möglichkeiten nicht die gewünschte Leistung bringen können. Das betrifft mehr oder weniger alle Objektive aller Hersteller. Einige Hersteller sind vorsichtig und schränken den Nahbereich auf z.B. 0,45 m ein (Nikon 50/1,8) oder gehen an die Grenze des zumutbaren. Natürlich sind Linsen mit einer Anfangsöffnung von z.B. Blende 4 besser dran, da die Abbildungsfehler quadratisch mit der Blendenöffnung ansteigen und somit mehr Aufwand getrieben werden muss, um diese Fehler bei Blendenzahlen von 2 oder kleiner zu kompensieren. Das schlägt sich im Preis nieder, daher mein Hinweis auf den höheren Preis. Trotzdem ist zu sagen, dass die Fujilinsen einen hervorragenden Job machen und ein sehr gutes Prei/Leistungsverhältnis haben. Willst du extreme Leistung steigt der Preis. Schau bei Nikon oder Canon, hier gibt es zwei Objektivlinien, die sich im Preis unterscheiden. Auch Fuji hat angefangen in diese Richtung zu gehen, siehe das Fuji XF 200mm F2 R LM OIS WR.

Wenn du hier nach Meinungen anderer Forumsteilnehmer fragst, musst du auch andere Sichtweisen und Meinungen akzeptieren, diese aber nicht schlecht machen, oder versuchen die Personen zu deiner Meinung zu bekehren, oder technische Gegebenheiten zu ignorieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb UweHB:

Wo bitte schön habe ich Herstellerangaben schlecht gemacht

In Beitrag #51 hast du geschrieben:“Zweitens ist die die Einstellgrenze bei Fuji wohl etwas übertrieben kurz“

 Wenn der Hersteller eine Angabe macht, dann beurteile ich das Objektiv auch nach dessen Angabe. Alles andere wäre aus Seiten des Herstellers ziemlich unprofessionell.

Natürlich habe ich zu allem eine Antwort, wenn man den Anwendungsfall schlecht macht (was jedem das seine ist und nichts mit Fakten des Objektivs zu tun hat) und auf Teufel komm raus versucht wird, jedes Argument gegen das 23er abzuwehren.

Es war von mir eine rein objektive Bewertung, nicht mehr, nicht weniger. Und meine bisherige Erfahrung widerspricht einfach den Aussagen, dass andere das nicht auch hinbekommen.

Das Sigma Art 35mm f1.4 ist ein gutes Beispiel. Blende ist um einiges größer und kostete immer mal wieder unter 500€. Im Nahbereich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Kostet nicht 10mal soviel, wiegt dafür aber 3,5 mal soviel, was aber auch an f1.4 liegt.

Naja, ich hab mir meine Meinung zu dem 23er gemacht. Ich werd mir jetzt nochmal ein Ersatz kommen lassen, dann weiß ich wofür es gut ist und wofür nicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb galileoGalilei:

Das Sigma Art 35mm f1.4 ist ein gutes Beispiel. Blende ist um einiges größer und kostete immer mal wieder unter 500€. Im Nahbereich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Kostet nicht 10mal soviel, wiegt dafür aber 3,5 mal soviel, was aber auch an f1.4 liegt.

 

An f/1.4 liegt es nicht, wenn man das Fuji XF35mm f/1.4 dagegen nimmt.  Das Sigma Art ist halt für den Kleinbild-Bildkreis konstruiert.   Auch die reine Bildkreis-Größe ist nicht so entscheidend.  Wohl aber dann wenn man das Objektiv soweit optisch korrigiert, dass es auch beim größeren KB-Bildkreis bis in die Ecken scharf ist, kaum vignettiert und auch CA recht gut korrigiert sind. Was ja so eine Schwäche von lichtstarken Normalbrennweiten ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb galileoGalilei:

In Beitrag #51 hast du geschrieben:“Zweitens ist die die Einstellgrenze bei Fuji wohl etwas übertrieben kurz“

 Wenn der Hersteller eine Angabe macht, dann beurteile ich das Objektiv auch nach dessen Angabe. Alles andere wäre aus Seiten des Herstellers ziemlich unprofessionell.

Natürlich habe ich zu allem eine Antwort, wenn man den Anwendungsfall schlecht macht (was jedem das seine ist und nichts mit Fakten des Objektivs zu tun hat) und auf Teufel komm raus versucht wird, jedes Argument gegen das 23er abzuwehren.

Es war von mir eine rein objektive Bewertung, nicht mehr, nicht weniger. Und meine bisherige Erfahrung widerspricht einfach den Aussagen, dass andere das nicht auch hinbekommen.

Das Sigma Art 35mm f1.4 ist ein gutes Beispiel. Blende ist um einiges größer und kostete immer mal wieder unter 500€. Im Nahbereich eines der besten Objektive, dass ich je hatte. Kostet nicht 10mal soviel, wiegt dafür aber 3,5 mal soviel, was aber auch an f1.4 liegt.

Naja, ich hab mir meine Meinung zu dem 23er gemacht. Ich werd mir jetzt nochmal ein Ersatz kommen lassen, dann weiß ich wofür es gut ist und wofür nicht

zu 1. Versteh ist nicht. Die Naheinstellgrenze wird doch erreicht, habe ich nicht in Abrede gestellt. Der Hersteller sagt dazu aber nichts zu der zu erwarteten BQ.

zu 2. Wenn du die Antwort schon hast, warum fragst du dann noch? Das hat sehr wohl mit Fakten über das Objektiv zu tun. Ein Auto schlecht machen, weil der Hersteller schreibt es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, man dieses aber nicht auf einer Schotterpiste erreicht ist doch wohl verfehlt.

zu 3. Sigma Art 35mm, wer hat was wie getestet und wo kommt die Aussage " Im Nahbereich eines der besten Objektive" her? Warum benutzt du es dann nicht.

zu 4. Deine Ergebnisse was das XF-23 anbelangt waren zu erwarten. Ich erwarte nicht das der Ersatz besser ist, da die Unschärfe im Nahbereich systembedingt ist.

Ich habe mal das XF-27/2,8 bei Blende 2,8 mit der kürzesten Entfernung und dann mit 0,5 m Abstand getestet. Rate mal... auch hier das Ergebnis, dass die Auflösung an der Naheinstellgrenze deutlich schlechter ist. Und ja, das von DxO so gelobte Nikon AF-S 50mm 1,8G. Habe ich an der Df getestet. Bei der Naheinstellung von 0,45m und Blende 1,8 total grottig, wesentlich schlechtere Auflösung als bei dem XF-27/2,8. Somit scheint mir das 23/2,0 im Vergleich zu anderen Objektiven sich nicht schlechter aber doch etwas besser zu verhalten.

Wenn du das Sigma hier anführst, hast du es ausprobiert? Soll ja laut Test gut sein, z.B. Zitat von gwegner.de:  "Es  ist neben dem Nikkor 35mm f/1.8 DX und dem Nikkor 50mm f/1.8 eine der wenigen Ausnahmen". Da kann sich ja jetzt jeder so seinen Reim daraus machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Crischi74:

An f/1.4 liegt es nicht, wenn man das Fuji XF35mm f/1.4 dagegen nimmt.  Das Sigma Art ist halt für den Kleinbild-Bildkreis konstruiert.   Auch die reine Bildkreis-Größe ist nicht so entscheidend.  Wohl aber dann wenn man das Objektiv soweit optisch korrigiert, dass es auch beim größeren KB-Bildkreis bis in die Ecken scharf ist, kaum vignettiert und auch CA recht gut korrigiert sind. Was ja so eine Schwäche von lichtstarken Normalbrennweiten ist.

 

Stimmt, da hast du recht.

kannst du mir technisch erklären warum ein Objektiv angeblich mit steigendem Abstand zur Naheinstellgrenze bei Offenblende schärfer werden soll?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb UweHB:

zu 1. Versteh ist nicht. Die Naheinstellgrenze wird doch erreicht, habe ich nicht in Abrede gestellt. Der Hersteller sagt dazu aber nichts zu der zu erwarteten BQ.

zu 2. Wenn du die Antwort schon hast, warum fragst du dann noch? Das hat sehr wohl mit Fakten über das Objektiv zu tun. Ein Auto schlecht machen, weil der Hersteller schreibt es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, man dieses aber nicht auf einer Schotterpiste erreicht ist doch wohl verfehlt.

zu 3. Sigma Art 35mm, wer hat was wie getestet und wo kommt die Aussage " Im Nahbereich eines der besten Objektive" her? Warum benutzt du es dann nicht.

zu 4. Deine Ergebnisse was das XF-23 anbelangt waren zu erwarten. Ich erwarte nicht das der Ersatz besser ist, da die Unschärfe im Nahbereich systembedingt ist.

Ich habe mal das XF-27/2,8 bei Blende 2,8 mit der kürzesten Entfernung und dann mit 0,5 m Abstand getestet. Rate mal... auch hier das Ergebnis, dass die Auflösung an der Naheinstellgrenze deutlich schlechter ist. Und ja, das von DxO so gelobte Nikon AF-S 50mm 1,8G. Habe ich an der Df getestet. Bei der Naheinstellung von 0,45m und Blende 1,8 total grottig, wesentlich schlechtere Auflösung als bei dem XF-27/2,8. Somit scheint mir das 23/2,0 im Vergleich zu anderen Objektiven sich nicht schlechter aber doch etwas besser zu verhalten.

Wenn du das Sigma hier anführst, hast du es ausprobiert? Soll ja laut Test gut sein, z.B. Zitat von gwegner.de:  "Es  ist neben dem Nikkor 35mm f/1.8 DX und dem Nikkor 50mm f/1.8 eine der wenigen Ausnahmen". Da kann sich ja jetzt jeder so seinen Reim daraus machen.

Das Sigma habe ich jahrelang besessen. Habe es aber zwecks umstieg auf DSLM verkauft.

Das Objektiv hast du verwechselt. Ich hatte von der Z Version berichtet, nicht AF-S.

Tatsächlich habe ich keine Frage zum 23f2 gestellt. Ich habe nur meine Beobachtungen dargestellt, sonst nichts. Aber das wollte ja keiner akzeptieren und prompt kam die Aussage, dass es scharf sei 😅

Was das 27f2.8 angeht, bin ich verwundert. Schau mal hier:

Ab 3:41, knackscharf bei Naheinstellgrenze 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb galileoGalilei:

Stimmt, da hast du recht.

kannst du mir technisch erklären warum ein Objektiv angeblich mit steigendem Abstand zur Naheinstellgrenze bei Offenblende schärfer werden soll?

Es liegt an der Konstellation der Fokusgruppe zu den feststehenden Linsen im Objektiv. Wenn die Fokusguppe verschoben wird, ändert sich ja der Strahlengang und bei Offenblende noch mehr als bei geschlossener Blende. hier kann es passieren, dass es, wenn die Fokusgruppe im Nahbereich steht, einen weniger günstigen Eintrittswinkel in die folgende Linse gibt, oder dass sich durch die Stellung der Fokusgruppe der Winkel verschlechtert mit dem die Strahlen  aus dem vorhergehenden Element einfallen. So können die Zerstreuungskreise je nach Stellung der Fokusgruppe variieren, was eben dann vor allem bei großen Blendenöffnungen sichtbarer ist, als bei kleineren Öffnungen.

Technisch sollte das verständlich sein, wenn man sich mal das Schnittbild des Objektivs anschaut und dabei bedenkt, dass sich beim Fokussieren Linsen verschieben und es so auch zu Unterschieden in Abbildungsqualität und im Ausmaß von Aberration kommen kann.

Wenn man bei der Konstruktion solche Kompromisse nicht eingeht und alles optisch weitestgehend auskorrigiert, wird ein Objektiv halt komplexer und damit größer, schwerer und teurer.  Man sieht es bei guten Zeiss, manche Canon L oder halt bei den Sigma Art Objektiven. Und halt auch beim Fujinon 23mm f/1.4 welches nicht allein wegen der größeren Öffnung deutlich größer ist als das 23mm f/2.0.

Dazu kommt allerdings auch wie schon geschrieben, dass die Schärfetiefe im Nahbereich bei offener Blende am schmalsten ist und es bei normalem Gebrauch, also wenn man keine Messeinrichtung oder eine Ebene fotografiert, sich die genaue Position der Schärfeebene nur schwer bestimmen lässt und so zusätzlich der Eindruck allgemeiner Unschärfe entsteht, wenn nur sehr kleine Bildanteile wirklich scharf sind.

 

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Ausnahmen bestätigen die Regel.

2.

vor 3 Stunden schrieb galileoGalilei:

kannst du mir technisch erklären warum ein Objektiv angeblich mit steigendem Abstand zur Naheinstellgrenze bei Offenblende schärfer werden soll?

Wie an anderer Stelle schon angemerkt wurde: Objektive werden auf einen Einsatzzweck optimiert.ihr Schwerpunkt sollte auch ihre Stärke sein(ist es i.d.R. auch so). Bei normalen Objektiven ist das nicht der Nahbereich (<~1m würde ich sagen). Manche Marcos schwächeln gegenüber den "normalen" Linsen gerne Mal im Fernbereich. Jedoch siehe 1. .

Der Jenige  der dir das technisch mit Sicherheit korrekt mit beliebig vielen Fachausdrücken, Formeln und weiterem erklären könte hat dich schon ge <plonk>t.

Das hast du dir auch bei mir verdient.

Das hochgelobte 16/1,4 ist mit floatingElements im aüßersten Nahbereich eine Hammerlinse. Es hat aber auch einen Zwischenbereich, der Geschmackssache ist.

Optik in einem großen Bereich ist wohl immer eine kompromißbehaftete Sache. Wenn man sich mit Fotografie schon länger beschäftigt außerhalb der Testchart Fotografie also auch im Bereich bis unendlich sollte das keine neue Erkenntnis sein.

Die Meinung ein spielendes Kind im Bereich unter 0,5 m mit Offenblende heutiger Ausprägung essypeasy im vorbeigehen qualitativ gut(das ist nicht nur scharf auf einem einzelnen Auge, den was soll es auch bei 23mm mit f2,0 bei Entfernungen noch deutlich unter 0,5m sein?) halte ich persönlich für meine Ansprüche (und die sind nichtmal hoch) nicht relevant ( um es mal freundlich aus zu drücken). 

Ich könnte auch sagen, da hat jmd. keine Ahnung von was er schreibt.

schorschi,

der hier nicht leise tschüß gesagt hat. 

bearbeitet von schorschi2
23mm ergänzt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb UweHB:

Ich habe mal das XF-27/2,8 bei Blende 2,8 mit der kürzesten Entfernung und dann mit 0,5 m Abstand getestet. Rate mal... auch hier das Ergebnis, dass die Auflösung an der Naheinstellgrenze deutlich schlechter ist

Da hattest du wohl ein sehr schlechtes Exemplar. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Uwe Richter:

Da hattest du wohl ein sehr schlechtes Exemplar. 

Sicher nicht. Die BQ bei der Nahgrenze ist gut, aber lässt sich steigern bei ein wenig mehr Abstand. Im video reicht die Auflösung nicht aus, um das zu demonstrieren.

Ehrlich gesagt, habe ich mich um die Qualität auch bei der Naheinstellung bisher nie Gedanken gemacht, da ich sie , übrigens bei allen Fuji-Linsen, als gut angesehen habe. Also Daumen hoch für das XF-27.

bearbeitet von UweHB
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb UweHB:

Sicher nicht. Die BQ bei der Nahgrenze ist gut, aber lässt sich steigern bei ein wenig mehr Abstand. Im video reicht die Auflösung nicht aus, um das zu demonstrieren.

Ehrlich gesagt, habe ich mich um die Qualität auch bei der Naheinstellung bisher nie Gedanken gemacht, da ich sie , übrigens bei allen Fuji-Linsen, als gut angesehen habe. Also Daumen hoch für das XF-27.

Ich habe, nachdem ich mal ein hervorragendes 27er dummerweise verkauft habe, nun das zweite Exemplar. An beiden liessen sich die Aussagen nicht nachvollziehen. Wenn es bei deinem anders ist, ist es eben ein schlechteres Exemplar.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Uwe Richter:

Ich habe, nachdem ich mal ein hervorragendes 27er dummerweise verkauft habe, nun das zweite Exemplar. An beiden liessen sich die Aussagen nicht nachvollziehen. Wenn es bei deinem anders ist, ist es eben ein schlechteres Exemplar.
 

Habe mir nochmal die RAFs und JPGs in C1angeschaut und bei den RAFs sind die Bilder nahezu identisch. Ich habe leichte chromatische Abbildungsfehler an der Naheinstellgrenze gesehen, bei 200% Darstellung! Also alles im grünen Bereich.

Vielleicht erfahren wir ja wie die gezeigten Bilder vom 23/2,0 bearbeitet wurden. Wenn man sicher gehen will muss hier auch von Seiten der SW Vergleichbarkeit hergestellt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb UweHB:

Habe mir nochmal die RAFs und JPGs in C1angeschaut und bei den RAFs sind die Bilder nahezu identisch. Ich habe leichte chromatische Abbildungsfehler an der Naheinstellgrenze gesehen, bei 200% Darstellung! Also alles im grünen Bereich.

Vielleicht erfahren wir ja wie die gezeigten Bilder vom 23/2,0 bearbeitet wurden. Wenn man sicher gehen will muss hier auch von Seiten der SW Vergleichbarkeit hergestellt werden.

200% ???

Alles klar. Ich bin raus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb UweHB:

Vielleicht erfahren wir ja wie die gezeigten Bilder vom 23/2,0 bearbeitet wurden. Wenn man sicher gehen will muss hier auch von Seiten der SW Vergleichbarkeit hergestellt werden.

Das sind JPGs direkt aus der Kamera. Ich bin neu bei Fuji, wenn du bestimmte Werte aus der Kamera im Sinne hast, dann sag mir welche du brauchst, ich schreibe dann alle raus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb galileoGalilei:

Das sind JPGs direkt aus der Kamera. Ich bin neu bei Fuji, wenn du bestimmte Werte aus der Kamera im Sinne hast, dann sag mir welche du brauchst, ich schreibe dann alle raus

Man kann da jetzt viel machen. Worauf ich nur hinaus wollte ist, das ich ja selbst nicht aufgepasst habe und es schon unterschiede gibt, wie die Bilder entwickelt werden.

JPGs können ja mit den Kameraeinstellungen wie ISO, Filmwahl, Schärfung und Rauschreduzierung sehr unterschiedlich sein. Ich sage könnte, muss aber nicht zu unterschiedlichen BQs führen. Leider habe ich kein 23/2,0 nur das 23/1,4. Da sehe ich auch unterschiede zwischen Blende 1,4 und Blende 2 bei der Naheinstellgrenze bei 0,28m. Nicht so sehr in der Schärfe/Auflösung sondern mehr im Kontrastverhalten. Bei Blende 1,4 ist es weicher, was schnell zu einem visuellen Schärfeverlust wird, die Auflösung aber trotzdem vorhanden ist. Ich weiss, das klingt paradox, hat aber mit dem menschlichen Sehgewohnheiten zu tun. Hoher Kontrast bedeutet hohe Schärfe für unser Auge. Daher definiert sich die Abbildungsleistung eines Objektives nicht so sehr, oder alleine, durch die Auflösung in LP/mm sondern mehr im Kontrastverhalten. Dies wird gerne von den Herstellern im Form einer MTF Kurve gezeigt.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...