Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

leider musste ich feststellen, dass meine XT5 unter deutlich sichtbarem ShutterShock leidet. 

Test mit 300 mm (Objektiv 70-300) auf dem Stativ.

Sowohl mit dem mechanischen als auch mit dem halbmechanischen Verschluss nur Ausschuss. Mit dem elektronischen Verschluss hingegen rasiermesserscharfe Bilder.

Bei geringeren Brennweiten wird sich das natürlich nicht so stark auswirken, bei einem 40 MP Sensor allerdings auch sichtbar. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Fujifotograf
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, na wenigstens hast Du einen Workaround mit dem elektronischen Verschluss (mit seinen Nachteilen). Ich sollte mein 70-300 in ca. 1 Woche erhalten.
Werde es dann ebenfalls testen, damit wir wissen ob es ein allgemeines Problem ist, oder nur Deine Kamera betrifft. 

Werde in meimem Zubehör-Geraffel sehen, ob ich etwas zum Stabiliseren des 70-300 finde, es hat ja keinen Stativ-Fuß.

Kenne ähnliche Berichte von Sony Kameras mit Sony Teles. Die Lösung war Kamera und Tele auf einer Trägerplatte zu verschrauben.

bearbeitet von carlosdivega
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fujifotograf:

Sowohl mit dem mechanischen als auch mit dem halbmechanischen Verschluss nur Ausschuss.

Falls Du mit „halbmechanisch“ den elektronischen ersten Verschlussvorhang meinst: Wie soll es einen Shuttershock-Effekt geben, wenn die Erschütterung durch den zweiten Verschlussvorhang doch erst nach der Belichtung erfolgt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb mjh:

Falls Du mit „halbmechanisch“ den elektronischen ersten Verschlussvorhang meinst: Wie soll es einen Shuttershock-Effekt geben, wenn die Erschütterung durch den zweiten Verschlussvorhang doch erst nach der Belichtung erfolgt?

Ich meine E-Front+Mech+E

Da arbeitet dann ja der EF bei Zeiten länger 1/2000 s

Bilder sind verwackelt. Auf deine Frage hab ich keine Antwort. Du?

bearbeitet von Fujifotograf
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das kenne ich auch von der X-T4 und war ausschließlich mein Fehler da mein damals verwendetes Stativ zu labil war. 
Wenn die Verschlusszeit ungünstig ist, kann es auch auftreten. 
In den Fällen hilft der ES und gut ist.

Dass Fuji jedenfalls zu doof ist, glaube ich nicht. Denn wenn dem so wäre, warum soll das Problem nur vom Stativ auftreten und nicht freihand? Denn dann erschüttert es auch und ich wackle sogar noch zusätzlich selber.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb T. B.:

Das kenne ich auch von der X-T4 und war ausschließlich mein Fehler da mein damals verwendetes Stativ zu labil war. 
Wenn die Verschlusszeit ungünstig ist, kann es auch auftreten. 
In den Fällen hilft der ES und gut ist.

Dass Fuji jedenfalls zu doof ist, glaube ich nicht. Denn wenn dem so wäre, warum soll das Problem nur vom Stativ auftreten und nicht freihand? Denn dann erschüttert es auch und ich wackle sogar noch zusätzlich selber.

Es tritt auch auf, wenn ich die Kamera auf einen massiven Holztisch lege. Demzufolge scheint EF ja nicht zu funktionieren. Olympus hatte früher auch heftige Probleme mit ShutterShock, da hat der EF dann aber geholfen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sehen hier nur Bilder. Lt. @mjh kann ES Front in Verbindung mit MS genauso wie ES keinen Shuttershock machen. Das heißt ja nichts anderes, als dass es etwas anderes sein muss. Wir haben keine Info zu Verschlusszeiten, zum Einsatz von OIS/IBIS. Bisschen mehr Info zu den Bildern und deren Umständen, dem Stativ u.s.w. wären nicht ganz schlecht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Tommy43:

Wir sehen hier nur Bilder. Lt. @mjh kann ES Front in Verbindung mit MS genauso wie ES keinen Shuttershock machen. Das heißt ja nichts anderes, als dass es etwas anderes sein muss. Wir haben keine Info zu Verschlusszeiten, zum Einsatz von OIS/IBIS. Bisschen mehr Info zu den Bildern und deren Umständen, dem Stativ u.s.w. wären nicht ganz schlecht.

EXIF-Daten sind dabei

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Test würde ich den OIS mal deaktivieren. Habe zwar keine 5er, aber beide mit mechanischem Verschluss, einmal mit und einmal ohne Wackelschutz.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Fujifotograf:

EXIF-Daten sind dabei

Ok, sieht man aber auf dem IPad und IPhone leider nicht. Was waren denn die Belichtungszeiten? Und Brennweite vermutlich dann 300? Und welches Stativ? Ein Flattermann oder was solides? Wie @der-Flo schon schrieb, mal alle anderen potentiellen Quellen abschalten: IBIS/IOS, 10s Selbstauslöser nehmen und stabiles Stativ. Mit den Zeiten ein bisschen spielen. Dann sieht man, ab wann der Shuttershock zum Tragen kommt. Andererseits wäre es auch interessant, was mit IBIS/OIS aus der Hand geht und wo der Stabi dann ggf. auch den Shutter kompensiert? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle, die keine Lust haben, in die EXIFs zu sehen:

Alle mit 300 mm Brennweite.

Der VW Bus mit 1/9s (scharf) und 1/10s (unscharf). 

Die Uhr mit 1/450s.

Bei der T2 war Shutter Shock nicht unbedungt das Hauptthema. Schon die T4 hat dann einen im Vergleich zur T2 sehr weich ablaufenden Verschluss bekommen. Der Verschluss der T5 soll noch weicher sein. Ein generelles Problem mit Shutter Shock erscheint mit recht unwahrscheinlich. Ich habe aber keine Idee, was es tatsächlich sein könnte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Fujifotograf:

Habe mit 10 s Selbstauslöser fotografiert. Bin kein Anfänger ;)

 

vor 19 Stunden schrieb Fujifotograf:

EXIF-Daten sind dabei

Also: Die ersten beiden Fotos des Bullimodels ist bei 1/10, F5,6, und 125 ISOs geschossen, die beiden mit der Turmuhr haben 1/500, F5,6 und 320 ISOs.
Interessant zu wissen wäre der Untergrund:
Das Bullimodell ist anscheinend im Innenraum fotografiert worden. Wenn da der Untergrund nicht 100%ig ruhig ist nützt auch das beste Stativ oder auch eine Tischplatte nix ;)!
Wenn er Boden kontruktionsbeding selber schwingt, reicht es durchaus, wenn im gleichen Raum jemand sich bewegt.
Außerdem ist die Verschlußzeit so an der Grenze dessen, was der IBIS in Verbindung mit dem OIS stabilisieren kann, zumal die alte Regel 1/KB-Brennweite für einen 40MP-Sensor nicht mehr gilt.
Und "normalerweise" schaltet man den IBIS/OIS auf dem Stativ ab - habe aber schon Fotos vom Stativ mit 600mm + 1,4TC und IBIS/OIS an der X-H1 auch bei relativ langen Zeiten wie 1/60 scharf gehabt.

Was beim Uhrenfoto passiert ist kann ich nicht sagen.

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja ganz einfach. Da offensichtlich ja jetzt gefühlt schon fast jeder 2. User hier seine T5 bekommen hat, können ein paar von denen ja helfen und das selbst ausprobieren mit ES vs MS und Tele. So etwas ist ja eh erst valide, wenn das auf mehreren Geräten nachvollziehbar ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Allradflokati:

 

Also: Die ersten beiden Fotos des Bullimodels ist bei 1/10, F5,6, und 125 ISOs geschossen, die beiden mit der Turmuhr haben 1/500, F5,6 und 320 ISOs.
Interessant zu wissen wäre der Untergrund:
Das Bullimodell ist anscheinend im Innenraum fotografiert worden. Wenn da der Untergrund nicht 100%ig ruhig ist nützt auch das beste Stativ oder auch eine Tischplatte nix ;)!
Wenn er Boden kontruktionsbeding selber schwingt, reicht es durchaus, wenn im gleichen Raum jemand sich bewegt.
Außerdem ist die Verschlußzeit so an der Grenze dessen, was der IBIS in Verbindung mit dem OIS stabilisieren kann, zumal die alte Regel 1/KB-Brennweite für einen 40MP-Sensor nicht mehr gilt.
Und "normalerweise" schaltet man den IBIS/OIS auf dem Stativ ab - habe aber schon Fotos vom Stativ mit 600 + 1,4TC und IBIS/OIS an der X-H1 auch bei relativ langen Zeiten wie 1/60 scharf gehabt.

Was beim Uhrenfoto passiert ist kann ich nicht sagen.

Am Untergrund kanns ja nicht liegen, wenn 10 Bilder mit ES scharf sind und 10 Bilder mit EF unscharf sind?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Fujifotograf:

Am Untergrund kanns ja nicht liegen, wenn 10 Bilder mit ES scharf sind und 10 Bilder mit EF unscharf sind?

Doch - genau das, denn wenn der mechanische Verschluß zu geht, ist das Bild bereits fertig belichtet.
Erst, wenn dieser zu ist, kann es technisch gesehen zu einer Erschütterung kommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Fujifotograf:

Hallo zusammen,

leider musste ich feststellen, dass meine XT5 unter deutlich sichtbarem ShutterShock leidet. 

... das ist eine Frage, die sich mir schon lange aufdrängt: ShutterShock bei Fuji?

Ich hatte früher mehrere MFT-Kameras, davon auch zwei vo Olympus mit eingebautem IS. Beide litten deutlich unter ShutterShock, nicht immer, aber immer unberechenbar. Seitdem ist für mich ein IS in der Kamera kein Kaufargument mehr. In dem Fuji-Objektiv mit IS, das ich habe, funktioniert das IS-System gut, aber mich würde interessieren, wie die Erfahrung bei den Bodys ist.

LG, pillendreher

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Fujifotograf:

Auf deine Frage hab ich keine Antwort. Du?

Das war eine rhetorische Frage. Was ich meinte war: Wenn eine Unschärfe auch mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang auftritt, kann Shuttershock nicht deren Ursache sein, denn der Schock kommt ja vom ersten mechanischen Verschlussvorhang.

Abgesehen davon ist Shuttershock bei Fuji-Kameras kein Problem, dem man häufiger begegnet. Ich würde daher erst einmal nach anderen Ursachen suchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...