rob1020 Geschrieben 28. März 2023 Share #1 Geschrieben 28. März 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier sind einige Hinweise zum Schärfen von Fuji-RAW verschiedener X-Kameras in Lightroom zu finden (englisch, Schwerpunkt Landschaftsfotografie), Stand Januar 2023 bis incl. X-T5: "SHARPENING X-TRANS FILES IN ADOBE LIGHTROOM" Der Autor gibt sensorabhängige Hinweise zur optimalen Schärfung, dazu werden die RAW zunächst in DNG umgewandelt. Als Startpunkt sind die vorgeschlagenen Einstellungen ganz gut brauchbar, natürlich sollte man sie noch indivíduell anpassen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Christian bearbeitet 28. März 2023 von rob1020 rednosepit, Strider, Tommy43 und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. März 2023 Geschrieben 28. März 2023 Hallo rob1020, schau mal hier Hinweise zum Schärfen in Lightrooom bei X-Kameras . Dort wird jeder fündig!
stones Geschrieben 29. März 2023 Share #2 Geschrieben 29. März 2023 Ich habe die dort empfohlenen Werte mal (allerdings nur bei einem Bild) ausprobiert und sehe keinen Unterschied zu meiner bisherigen Schärfung (in der 100% Ansicht). Beim importieren wende ich ein automatisches Preset mit den Werten 30 1.5 80 30 an (von oben nach unten Betrag etc.). Danach passe ich bei der Bearbeitung der Fotos je nach Motiv an. Der Auto der Webseite empfiehlt 90 bis 110 1.0 10 10 bei vorheriger Anwendung von "verbessern" für alle Bilder. Das "verbessern" wäre bei meiner aktuellen Rechnerkonfiguration schon sehr zeitaufwendig. Die hohen Werte für Betrag und die geringen für Details und Maskieren kenne ich in ähnlicher Form bei der Bearbeitung von Fotos aus meinen früheren Nikon-Kameras. Falls noch jemand das mal testen möchte, wäre ich an der Eurer Meinung zu den empfohlenen Werten interessiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #3 Geschrieben 30. März 2023 😳 liegt das jetzt an LrC oder warum muss man da so einen komplizierten Workflow haben? Ich habe in Lr mit den Standardwerten und ohne Gedöns per Pixel scharfe Bilder Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 30. März 2023 Share #4 Geschrieben 30. März 2023 Hab ich auch, Betrag und Details verhalten sich halt reziprok. Ich habe bisher mit niedrigem Betrag und höheren Details als Standardpreset gearbeitet. Preset deshalb, um die Default 40 beim Betrag runterzukriegen. Offensichtlich ging und gehts aber auch andersrum. Von „Verbessern“ habe ich mich für den Normalfall komplett verabschiedet. Falls ich wirklich mal stärker ran muss an ein einzelnes Bild, läuft es eh durch Topaz Photo AI. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #5 Geschrieben 30. März 2023 das einzige was ich anfasse ist "Maskieren" bzw. "Masking". Das setze ich je nach Motiv auf 20 (Landschaftsfotos) bis 60...70 (Nahaufnahmen und Portraits). Hängt auch alles ein wenig von der verwendeten Kamera und Objektiv ab. Ich will ja nicht den unscharfen Hintergrund mitschärfen oder die dunklen Schatten in den Ecken. Die dort gezeigten "10" wären mir zu wenig. Alles andere lasse ich so wie es ist. Liegt aber auch daran, dass bei mir Lr alles "fressen" muss von Sony, Panasonic, Olympus, Pentax, iPhone, Fujifilm, Ricoh, ..., .... da will ich nicht ein jedes mal umdenken müssen. Oftmals passt es ja auch. Adobe sollte die Softwareentwickler dazu bemühen eine gescheite Rauschunterdrückung einzubauen. Fotos mit MFT Sensor über ISO 1600 und Fotos mit GR3 oder X-T4 und ISO 4000 sehen schrecklich aus. Das kann DXO besser. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Aber ansonsten... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #6 Geschrieben 30. März 2023 vor 21 Minuten schrieb twinfighter: Liegt aber auch daran, dass bei mir Lr alles "fressen" muss von Sony, Panasonic, Olympus, Pentax, iPhone, Fujifilm, Ricoh, ..., .... da will ich nicht ein jedes mal umdenken müssen. Oftmals passt es ja auch. Ansonsten liesse sich das ja leicht mit einem Schärfe Preset für jedes System anpassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #7 Geschrieben 30. März 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) 20 minutes ago, Uwe1956 said: Ansonsten liesse sich das ja leicht mit einem Schärfe Preset für jedes System anpassen. wäre es nicht besser ein Import-Preset zu haben? Ich möchte, dass eine jede Kamera mit ihren eigenen Farbpreset importiert wird. Adobe-Standard schaut oft mies aus. Beispiel: Ricoh = Positiv Film oder Kamera Standard / Fujifilm = Provia Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #8 Geschrieben 30. März 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb twinfighter: wäre es nicht besser ein Import-Preset zu haben? Ich möchte, dass eine jede Kamera mit ihren eigenen Farbpreset importiert wird. Adobe-Standard schaut oft mies aus. Beispiel: Ricoh = Positiv Film oder Kamera Standard / Fujifilm = Provia Lässt sich sicher auch schon beim Import kameraspezifisch erledigen. Ich persönlich ziehe es allerdings vor, die Presets erst später gezielt anzuwenden und nicht schon beim Import allgemein auf alle Bilder anzuwenden. Auch weil ich mich bei Bildern thematisch nicht festgelegt habe und quer Beet alles mögliche fotografiere und auch viel experimentiere. Da würde ich nicht von besser oder schlechter reden. bearbeitet 30. März 2023 von Uwe1956 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #9 Geschrieben 30. März 2023 3 minutes ago, Uwe1956 said: Lässt sich sicher auch schon beim Import kameraspezifisch erledigen jo, ich habe gerade nachgeschaut. Man kann den Import auf "Adobe Standard", auf "Camera Settings" und auf "Preset" stellen. Hatte ich tatsächlich in all den Jahren nie mit rum gespielt. Ich habe es mal auf "Camera Settings" gesetzt. Mal schauen, ob er bei dem einen oder anderen Kameramodell dies nun berücksichtigt. Presets verwende ich bis auf 1...2 Ausnahmen eigentlich fast nie. Sehe ich wenig Sinn drin. Ich weiß aber, dass Leute dafür viel Geld ausgeben, damit in Lr die Schieberegler vorgesetzt sind. Ich persönlich verwende nur Farbprofile. Oft aber nur einen festen Satz aus 20...30 Stück + die Kamera eigenen Profile. Damit experimentiere ich dann auch recht viel. Das geht aber immer. Ich denke, wenn Lr die Fujifilm Fotos mit Provia importiert, dann habe ich schon eine gute Basis, um weiter zu experimentieren. Adobe Standard schaut bei Fujifilm immer mies aus. Es gibt auch fast kein Foto oder Kamera wo ich jemals Adobe Standard verwendet hätte. Gelb-Töne und Hautfarben schauen oft mies aus. Da sind die ganzen Farbprofile von Fujifilm schon besser Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #10 Geschrieben 30. März 2023 vor 13 Minuten schrieb twinfighter: Presets verwende ich bis auf 1...2 Ausnahmen eigentlich fast nie. Sehe ich wenig Sinn drin. Ich weiß aber, dass Leute dafür viel Geld ausgeben, damit in Lr die Schieberegler vorgesetzt sind. Es gibt ja nicht nur Presets im Entwickeln Modul. Ich habe mir mittlerweile bestimmt mehr als 100 Presets in allen Modulen für die verschiedensten Aufgaben und Anwendungszwecke selbst erstellt. Auch für das Entwickeln Modul für verschiedene Anwendungsfälle. Portraits werden z.B. anders geschärft wie Landschaften, dann verschiedene S/W Looks, verschieden Farblooks, Presets fürs Korn etc.. Ich finde die Presets ausgesprochen hilfreich und einen der grossen Vorteile von LR. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #11 Geschrieben 30. März 2023 17 minutes ago, Uwe1956 said: Es gibt ja nicht nur Presets im Entwickeln Modul. Ich habe mir mittlerweile bestimmt mehr als 100 Presets in allen Modulen für die verschiedensten Aufgaben und Anwendungszwecke selbst erstellt. .... grossen Vorteile von LR. Ähhh... von welcher Software sprichst Du? Lr oder LrC ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #12 Geschrieben 30. März 2023 LR Classic. Das ist für mich DAS LR. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #13 Geschrieben 30. März 2023 1 minute ago, Uwe1956 said: LR Classic. Das ist für mich DAS LR. 😉 ich nenne meine Freundin auch nicht beim Namen, sondern sage "Babe" oder "Schatz". Aber in der Öffentlichkeit benutze ich die offiziellen Namen seitens Adobe. Und da gibt es nur Lr und LrC. Zu LrC kann ich nicht viel sagen. Zu viele Jahre her. War damals Version 4 oder 5, die ich verwendet hatte. Danach paar Jahre DXO und schon seit Anfang 2020 nur noch Lr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #14 Geschrieben 30. März 2023 Unterscheiden sich LR und LRC so stark? Habe LR ohne C noch nie genutzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 30. März 2023 Share #15 Geschrieben 30. März 2023 Ich vermute, dass fast jeder hier LR Classic meint, wenn er LR sagt. Nur dort hast Du das „volle Programm“. Zudem hat Adobe die offizielle Namensgebung mehrfach angepasst und so zur Verwirrung beigetragen. rednosepit, fraperi, EchoKilo und 3 weitere haben darauf reagiert 5 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 30. März 2023 Share #16 Geschrieben 30. März 2023 vor 1 Stunde schrieb twinfighter: wäre es nicht besser ein Import-Preset zu haben? Ich möchte, dass eine jede Kamera mit ihren eigenen Farbpreset importiert wird. Adobe-Standard schaut oft mies aus. Beispiel: Ricoh = Positiv Film oder Kamera Standard / Fujifilm = Provia Genauso hatte ich das ja in meinem Beitrag beschrieben (#2) beschrieben. Das Preset beim entwickeln setzt nur erste Schärfeparameter. Jeweils eines für jpg und raw (bei jpg natürlich andere, geringere Werte). Später prüfe ich dann bei der Bearbeitung dwer Bilder. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #17 Geschrieben 30. März 2023 17 minutes ago, Uwe1956 said: Unterscheiden sich LR und LRC so stark? Habe LR ohne C noch nie genutzt. Leider ja... im Detail ist auch Lr zu Lr zu Lr unterschiedlich. Auf einem iPhone XR läuft Lr abgespeckt und hat weniger AI Tools zur Maskierung. Auf einem iPhone 14 Pro ist alles verfügbar. Auf einem Mac und Windows Rechner sind noch mehr Tools verfügbar. Nur da gehen Panorama und HDR Bilder. Zudem unterscheidet sich etwas die Bedienung und die Ansichten. Ist aber auch verständlich, dass ein großer Desktoprechner andere Ansichten braucht als ein Handy. Dies betrifft etwas den Import, Keywords, Infos und Galerieansicht. Ich kann auch nur am Desktoprechner Bilder nebeneinander packen zum Vergleich. Früher war Lr gegenüber LrC stark abgespeckt. Das hat viele Leute genervt, so dass diese kein Lr verwenden wollten. Heutzutage gibt es eigentlich nichts mehr was in Lr fehlt. Sogar das Color-Grading hat man hinzu gefügt. Geht auch am Handy. Dennoch muss man irgendwie von einer anderen Software sprechen. Einige Fujifilm Nutzer sprechen von gewissen Eigenarten von LrC und erzählen wie sie ihre Regler einstellen. Diese Einstellen wirken sich in Lr anders aus. Zudem kann ich diese Eigenarten nicht reproduzieren. Den Wurmeffekt kann ich in Lr kaum oder gar nicht reproduzieren. Nur bei hohen ISOs und krankhaft hohen Schärfen bilden sich bei 300% leichte Artefakte. ABER das habe ich auch bei allen anderen Kameras wie z.B. einer Sony A7c oder Ricoh GR3. Anscheinend muss es auch unterschiede in den Programmierungen der Software geben. Lr verwendet nicht die gleichen Mechanismen wie LrC. Bis zum heutigen Tage hat LrC den Vorteil in der Auftragsfotografie. Dennoch kann ich kleinere Aufträge durch Lr schleusen. Ich schalte dazu die Synchronisation mit der Cloud aus. Dann kann ich in ruhe die Bilder sichten und sortieren. Schlechte Bilder werden gelöscht. Nachdem ich fertig bin aktiviere ich wieder die Synchronisation. Das spart viel Datentransport. Ich habe aber meinen Workflow komplett auf Handy und Pad umgestellt. 50% aller Bilder bearbeite ich am Handy. Zudem mag ich den extrem schnellen Workflow von Lr. Importieren, Exportieren, Sortieren, Filtern, Teilen, Suchen, ..., ... das geht alles viel viel schneller als in LrC Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. März 2023 Share #18 Geschrieben 30. März 2023 18 minutes ago, stones said: Genauso hatte ich das ja in meinem Beitrag beschrieben (#2) beschrieben. Das Preset beim entwickeln setzt nur erste Schärfeparameter. Jeweils eines für jpg und raw (bei jpg natürlich andere, geringere Werte). Später prüfe ich dann bei der Bearbeitung dwer Bilder. vielleicht interessant zu wissen: Lr erlaubt beim Import keinerlei Presets. Diese kann ich nur im Anschluss applizieren. Beim Import geht nur "Adobe Standard", "Camera Setting" und "Preset". Die ersten beiden können nicht modifiziert werden. Die zweite versucht die Exif daten auszulesen. ich werde das noch testen. Und die dritte Variante erlaubt exakt 1 Preset für ALLE Kameras dieser Welt. Letzteres nützt mir also nichts, weil die Kameras nicht differenziert werden. Ich schaue gleich noch mal am Desktoprechner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 30. März 2023 Share #19 Geschrieben 30. März 2023 LR Classic ist auch deswegen keine schlechte Wahl, weil ich nur dann die Wahl habe, nur die Smartpreviews (vom Desktop importiert) in die Cloud wandern zu lassen und diese nicht mal auf die 20GB angerechnet werden. Wenn ich LR oder LRC mit 1TB nehme, dann wandern die Originale in die Cloud und zählen auf die gebuchten 1TB. In LR sind die 1TB die einzige Option, die quasi „unendlichen“ 20GB gibts da nicht. Bei LR Classic habe ich die Wahl. Wenn ich im Urlaub in LR am IPad importiere, dann werden allerdings die Originale in der Cloud gesichert, was im Urlaub ja auch keine schlechte Option ist, zählen dann aber auf die 20GB. Kann man dann aber zuhause wieder rückgängig machen über runterladen und in der Cloud löschen. Auch wenn LR aufgeholt hat, gibt es leider immer noch genügend nicht triviale Funktionen, die im Vergleich zu LR Classic fehlen, so dass LR für mich noch keine Alternative ist. stones hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 30. März 2023 Share #20 Geschrieben 30. März 2023 (bearbeitet) Bevor Lightroom Classic Lightroom Classic hieß, hieß Lightroom Classic einfach nur Lightroom (plus Versionsnummer). Und wenn ich dieses eine Programm seit gefühlt Ewigkeiten nutze, ist es für mich Lightroom und nicht Lightroom Classic. Anderen hier scheint es genauso zu gehen. Eine X100 würde ja auch nicht von jedem plötzlich x100 Classic heißen, nur weil Fuji entschieden hätte, X100 ist jetzt eine Sofortbildkamera und die eigentliche x100 gibt es nur noch mit Classic-Zusatz. bearbeitet 30. März 2023 von frarie AS-X und stones haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 31. März 2023 Share #21 Geschrieben 31. März 2023 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb twinfighter: vielleicht interessant zu wissen: Lr erlaubt beim Import keinerlei Presets. Diese kann ich nur im Anschluss applizieren. Beim Import geht nur "Adobe Standard", "Camera Setting" und "Preset". Die ersten beiden können nicht modifiziert werden. Die zweite versucht die Exif daten auszulesen. ich werde das noch testen. Und die dritte Variante erlaubt exakt 1 Preset für ALLE Kameras dieser Welt. Letzteres nützt mir also nichts, weil die Kameras nicht differenziert werden. Ich schaue gleich noch mal am Desktoprechner In Lightroom Classic geht das (Importfenster), schade, dass Adobe dies nicht in LR auch einbaut: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. März 2023 von stones Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2023 Share #22 Geschrieben 31. März 2023 11 hours ago, stones said: In Lightroom Classic geht das (Importfenster), schade, dass Adobe dies nicht in LR auch einbaut: Ja, eigentlich schade. Aber ich vermisse es nicht wirklich. Geht übrigens am Mac-Rechner auch nicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 31. März 2023 Share #23 Geschrieben 31. März 2023 On 3/30/2023 at 8:05 PM, Tommy43 said: gibt es leider immer noch genügend nicht triviale Funktionen, die im Vergleich zu LR Classic fehlen die da wären? PS: Ja, wenn Lr, dann 1TB. Kostet aber auch nicht viel. 1x Auto auftanken kostet mehr als 12 Monate die 1 TB Variante Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 1. April 2023 Share #24 Geschrieben 1. April 2023 vor 3 Stunden schrieb twinfighter: Ja, eigentlich schade. Aber ich vermisse es nicht wirklich. Geht übrigens am Mac-Rechner auch nicht Was soll am Mac nicht gehen? Der Import-Dialog von Lightroom Classic sieht am Mac doch genauso aus. Da kann man schon beim Import ein Preset auswählen. vor 3 Stunden schrieb twinfighter: die da wären? Virtuelle Kopien zum Beispiel – die nutze ich oft und möchte sie nicht missen. Diese Funktion wird seit Jahren auch für Lightroom gefordert, aber bislang hat Adobe keine Zeit gefunden, sie zu implementieren. AS-X, totohh und stones haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 1. April 2023 Share #25 Geschrieben 1. April 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb twinfighter: die da wären? PS: Ja, wenn Lr, dann 1TB. Kostet aber auch nicht viel. 1x Auto auftanken kostet mehr als 12 Monate die 1 TB Variante https://www.michaelrungphotography.com/post/lightroom-or-lightroom-classic Adobe hat ja leider aus Gründen keine detaillierte Übersicht zu den Funktionen. Ich müsste mir als in Abständen LR installieren um nachzuschauen, was mehr geworden ist. Ich würde ja gern LR irgendwann benutzen. Rückfrage an Dich, da ich derzeit nur LrC benutze und LR am IPad: Kann LR mittlerweile Presets beim Import, Batchverarbeitung, Pano, HDR? Entwicklungseinstellungen auf mehrere übertragen müsste vermutlich gehen? 20GB sind darüber hinaus halt „unendlich“. 1TB ist ein TB, danach wird’s teurer. Ok, das muss man erst mal vollmachen, aber die 40MB der neuen Kameras helfen ja dabei 😉. bearbeitet 1. April 2023 von Tommy43 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden