Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ende April nur für L- und E-Mount.

Fuji X kommt im Sommer.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Quelle: fujirumors.com

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb # mapoid:

Also ich lese überall im Netz von 499,-€

Genau, zum Beispiel bei Foto Koch: https://www.fotokoch.de/Sigma-23mm-f-1-4-DC-DN-Contemporary-Sony-FE-Mount_64909.html?redirect=&partnerid=10410&utm_source=rumors-amonsul&utm_medium=affiliate - Die Variante für XF kommt zwar später, aber ein derartig höherer Preis erscheint mir unwahrscheinlich. Ich hoffe mal, dass man nicht die Unsitte anderer Wettbewerber (oder von Sigma in der Schweiz) übernimmt, wo Objektive mit absurd hohen UVPs starten, die von Anfang an Makulatur sind.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb outofsightdd:

Genau, zum Beispiel bei Foto Koch: https://www.fotokoch.de/Sigma-23mm-f-1-4-DC-DN-Contemporary-Sony-FE-Mount_64909.html?redirect=&partnerid=10410&utm_source=rumors-amonsul&utm_medium=affiliate - Die Variante für XF kommt zwar später, aber ein derartig höherer Preis erscheint mir unwahrscheinlich. Ich hoffe mal, dass man nicht die Unsitte anderer Wettbewerber (oder von Sigma in der Schweiz) übernimmt, wo Objektive mit absurd hohen UVPs starten, die von Anfang an Makulatur sind.

Ich will ja nicht unken, aber bei Koch kann man die X Variante noch nicht bestellen. Vielleicht kommt ja also noch ein X-Mount Aufschlag drauf?!🤪

Das Sigma konkurriert sicher nicht mit dem XF23/1.4, dafür gibt es einfach eine zu lange Liste an fehlenden Features. (WR, Blendenring, kein LM Fokus, Naheinstellgrenze?! etc..) Und dafür, dass es aus Kunststoff ist (zumindest der Tubus) ist es gar nicht mal sooo leicht. Kaum leichter als das XF. Was der Bilderoutput angeht Zweifel ich nicht, das wird schon passen, aber da bräuchte es erstmal Bilder. Wenn man ein 23/2 haben kann, dann sind aber so Werbewörter wie klein, kompakt und leicht bei dem Sigmagerät irgendwie niedlich. Denn das erkenn ich da defintiv nicht. Bei anderen Mounts mag das im vergleich vielleicht passen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Blendenring überzeugt mich schon mal, ... kA warum sich gerade Sigma darauf versteift - machen nur noch die Video-Zombies das nötige Kleingeld locker? Welche/r Fotograf/in hat wirklich etwas dagegen, wenn er/sie  die Blende direkt am Objektiv einstellen kann?! Eine wirklich traurige Entwicklung. Schade, ich hatte immer etwas für Sigma übrig, insbesondere wegen des Foveons ... aber das ist ja jetzt auch alles vorbei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb zoom:

Selbst das finde ich zu hoch.

Also ich finde den Preis durchaus angemessen. Das alte XF 23 kostet über 300€ mehr und das neue WR 400€ mehr.
Und das Viltrox kostet gerade mal 150 weniger und hat deutliche Schwächen, die ich beim Sigma aufgrund der Leistung des 56er nicht erwarten würde.

Vergleicht man mal mit dem 56 1.4: Hier gibt es bei Foto-Koch tatsächlich den Fuji-Zuschlag: 2ct :)

Und von diesem bin ich recht angetan und würde es für den Preis nicht mit einem XF 56 tauschen wollen.
Aber warten wir mal ab, ob das 23er mithalten kann.

Ich glaube, ich werde es trotzdem nicht kaufen. Ich warte auf das 18er von Sigma.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb r0n:

Hier ein deutsches Video zum Thema:

500€ sind schon sehr happig 😅

500€ sind doch nicht happig - wenn man es mit dem Fujiglas vergleicht. Und optisch sind die Sigmalinsen doch auch recht gut…oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Frischmilch:

Ich will ja nicht unken, aber bei Koch kann man die X Variante noch nicht bestellen. Vielleicht kommt ja also noch ein X-Mount Aufschlag drauf?!🤪

Immer super, wenn man zitiert und der eigene Beitrag in anderen Worten wiederholt wird. 🤣

Zitat

Das Sigma konkurriert sicher nicht mit dem XF23/1.4, dafür gibt es einfach eine zu lange Liste an fehlenden Features.

Das Sigma konkurriert mit jedem Objektiv des gleichen Blickwinkels (mit was auch sonst, mit Fujis Telekonverter vielleicht...?), also durchaus mit Objektiven von Viltrox, Tokina, demnächst Yongnuo sowie drei Fujis. 

Wenn das Sigma dann mal für 499€ zu kaufen sein wird, ist das erste Fuji XF23/1.4R vom Markt verschwunden, welches man drei Monate lang dank finalem alles-muss-raus-Cashback für 500€ erwerben konnte. Zum also kurzzeitig gleichen Preis bekommt man am alten Fuji optisch korrigierte Verzeichnung (am neuen WR übrigens nicht), schönes Bokeh, gute Qualität im Nahbereich, Blendenring, Focus Clutch und Style, aber auch offen nicht ganz so gute Ränder sowie einen für Video ungeeignet lauten AF. 

Aus der bisherigen Contemporary Line wissen wir, dass Sigma die Verzeichnung elektronisch korrigiert, gute Schärfe und komplette Objektivprofile, ordentliche Verarbeitung, zu Fujis XF vergleichbare aber nicht vorteilhaft kompakte Abmaße, unspektakulären AF und sachliches eher zu Sony NEX oder Panasonic MFT passendes Design baut. 

Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass es sich damit zwischen den billigen Chinesen und Fujis aktueller Top-Linie einsortiert. Zu ersteren ist es funktional deutlich überlegen und optisch vermutlich besser, zu letzteren fehlt optisch womöglich nicht viel, es kann aber ohne genannte Funktionen der Toplinie die Fujis nicht ersetzen. Für ~450€ künftigen Marktpreis passt das, so das Viltrox und Co. auch was vom Kuchen abbekommen. 

Sigma bringt das Objektiv bis zum Sommer für drei Systeme (E, L & X), womöglich kommt sogar noch Nikon Z dazu. Keines der anderen Systeme hat so viel Wettbewerb um 23mm, aber auch keines so vielfältige APS-C-Kameras wie Fuji. 

Die größte Schwäche sehe ich in der Größe, sowohl für Sonys auf Einsteiger und Neuerdings Vlogging zielende Alphas, aber auch für Fujis X-S10 oder X-E, ebenso auch für Sigmas FP in Super35 ist das Objektiv einfach etwas lang. (Über Leicas CL muss man nicht mehr reden, die ist EOL.) Etwas mehr Mühe und Fokus auf kompakte Abmessungen hätte dem Objektiv gut getan, für das kleinste 23/1.4 würden sicher auch mehr Nutzer den fehlenden Blendenring akzeptieren. Stattdessen steht es damit ziemlich zwischen den Stühlen, so dass ich das Füllen der Preislücke zwischen Viltrox & LM-Fuji nur mäßig gelungen finde. 

https://camerasize.com/compact/#831.1093,831.85,864.422,864.596,864.1010,ha,t

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb datalost:

Die Beispielbilder würden mich nicht sonderlich überzeugen, aber das muss nicht am Objektiv liegen. Die Lenstipbilder sind irgendwie selten brauchbar.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb datalost:

Ist doch schon eine gute Orientierung:

  • Wenig Bokeh Fringing
  • 2,7% Verzeichnung
  • 2,6EV oder 60% Randabdunklung bei f1.4 sind fast so heftig wie beim Fujicron offen, aber nur milde 1,4EV bei f2.0

Alles wie erwartet. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Frischmilch:

Die Beispielbilder würden mich nicht sonderlich überzeugen, aber das muss nicht am Objektiv liegen. Die Lenstipbilder sind irgendwie selten brauchbar.....

Ich glaube bei denen sind immer alle Parameter auf Null. Wobei RAWs zu den JPGs wären super hilfreich, dann könnte man die Bilder mit den eigenen RAW-Konverter mal testen und entscheiden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb outofsightdd:

Immer super, wenn man zitiert und der eigene Beitrag in anderen Worten wiederholt wird. 🤣

Das Sigma konkurriert mit jedem Objektiv des gleichen Blickwinkels (mit was auch sonst, mit Fujis Telekonverter vielleicht...?), also durchaus mit Objektiven von Viltrox, Tokina, demnächst Yongnuo sowie drei Fujis. 

Wenn das Sigma dann mal für 499€ zu kaufen sein wird, ist das erste Fuji XF23/1.4R vom Markt verschwunden, welches man drei Monate lang dank finalem alles-muss-raus-Cashback für 500€ erwerben konnte. Zum also kurzzeitig gleichen Preis bekommt man am alten Fuji optisch korrigierte Verzeichnung (am neuen WR übrigens nicht), schönes Bokeh, gute Qualität im Nahbereich, Blendenring, Focus Clutch und Style, aber auch offen nicht ganz so gute Ränder sowie einen für Video ungeeignet lauten AF. 

Aus der bisherigen Contemporary Line wissen wir, dass Sigma die Verzeichnung elektronisch korrigiert, gute Schärfe und komplette Objektivprofile, ordentliche Verarbeitung, zu Fujis XF vergleichbare aber nicht vorteilhaft kompakte Abmaße, unspektakulären AF und sachliches eher zu Sony NEX oder Panasonic MFT passendes Design baut. 

Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass es sich damit zwischen den billigen Chinesen und Fujis aktueller Top-Linie einsortiert. Zu ersteren ist es funktional deutlich überlegen und optisch vermutlich besser, zu letzteren fehlt optisch womöglich nicht viel, es kann aber ohne genannte Funktionen der Toplinie die Fujis nicht ersetzen. Für ~450€ künftigen Marktpreis passt das, so das Viltrox und Co. auch was vom Kuchen abbekommen. 

Sigma bringt das Objektiv bis zum Sommer für drei Systeme (E, L & X), womöglich kommt sogar noch Nikon Z dazu. Keines der anderen Systeme hat so viel Wettbewerb um 23mm, aber auch keines so vielfältige APS-C-Kameras wie Fuji. 

Die größte Schwäche sehe ich in der Größe, sowohl für Sonys auf Einsteiger und Neuerdings Vlogging zielende Alphas, aber auch für Fujis X-S10 oder X-E, ebenso auch für Sigmas FP in Super35 ist das Objektiv einfach etwas lang. (Über Leicas CL muss man nicht mehr reden, die ist EOL.) Etwas mehr Mühe und Fokus auf kompakte Abmessungen hätte dem Objektiv gut getan, für das kleinste 23/1.4 würden sicher auch mehr Nutzer den fehlenden Blendenring akzeptieren. Stattdessen steht es damit ziemlich zwischen den Stühlen, so dass ich das Füllen der Preislücke zwischen Viltrox & LM-Fuji nur mäßig gelungen finde. 

https://camerasize.com/compact/#831.1093,831.85,864.422,864.596,864.1010,ha,t

 

Hab mich vor einiger Zeit hinreißen lassen und ein XF 23/1.4R gebraucht erworben. War eine üble Gurke, scharf war da leider gar nichts. Wenn das ein Ausreißer war, ist das ein Armutszeugnis für Fuji bezüglich der Qualitätssicherung vor Versand an den Kunden bzw. Handel. Wenn aber alle so abschneiden, dann erst recht.

Ich denke, nicht umsonst hat Fuji eine neue Version rausgebracht. Da würde mich noch eher ein kamerakorrigiertes Sigma ansprechen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb datalost:

Sieht doch sehr gut aus für das Sigma gegenüber dem alten XF 23 und dem Viltrox.

Mein Testfoto ist bei lenstip immer der Briefkasten und der Mann mit Zylinder (der wohl immer beim Test mit dem XF 23 mit Aufklebern zu kämpfen hat, der arme Kerl).

Beim XF 23 1.4 und beim Viltrox sind die deutlich schlechter. Ich würde fast sogar sagen, das Sigma ist besser als das neue XF 23 1.4 WR.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es jetzt Kritik hagelt: Der Typ im YT-Video (Dank an r0n für's Einstellen) kann mich mit seinem Dauerquasseln ohne Punkt und Komma nicht davon überzeugen, für das Sigma 500€ oder womöglich sogar 700€ rauszulegen. Natürlich kann es schöne Architekturaufnahmen bei Blende 10, aber das kann bereits das Fujinon 2,0/23. Und wer merkt einen signifikanten Unterschied zwischen 1,4 und 2,0, wenn der Hintergrund viele Meter weit entfernt ist (Probeaufnahmen von lenstip.com)?

Danke an die Mitforenten für ihre Postings, ich freue mich darüber, mir diesen Doppel-Whopper "schenken" zu können.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb exContax:

Auch wenn es jetzt Kritik hagelt: Der Typ im YT-Video (Dank an r0n für's Einstellen) kann mich mit seinem Dauerquasseln ohne Punkt und Komma nicht davon überzeugen, für das Sigma 500€ oder womöglich sogar 700€ rauszulegen. Natürlich kann es schöne Architekturaufnahmen bei Blende 10, aber das kann bereits das Fujinon 2,0/23. Und wer merkt einen signifikanten Unterschied zwischen 1,4 und 2,0, wenn der Hintergrund viele Meter weit entfernt ist (Probeaufnahmen von lenstip.com)?

Danke an die Mitforenten für ihre Postings, ich freue mich darüber, mir diesen Doppel-Whopper "schenken" zu können.

 

Da hast du wohl Recht. Interessant wird es, wenn es wenig CAs, wenig Flares, eine geringe Verzeichnung und Randabdunklung aufweist, möglichst bei JPG auch kamerakorrigiert. Der Preis ist natürlich auch nicht unwichtig.

Und wenn man sachlich bleibt, Fuji hat im Raw-Format auch einige Linsen, die nicht so "lecker" mit der Randabdunklung bei offener Blende abschneiden, da gibt es oft kaum Unterschiede zu anderen Herstellern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb datalost:

...Interessant wird es, wenn es wenig CAs, ...eine geringe Verzeichnung und Randabdunklung aufweist...

Nö, hat es nicht. Zum Vergleich das XF23/1.4R: Verzeichnung gibt's da keine, Randabdunklung offen 2EV und bei f2.0 1,3EV - zum Vergleich das Sigma:

vor 8 Stunden schrieb outofsightdd:
  • 2,7% Verzeichnung
  • 2,6EV oder 60% Randabdunklung bei f1.4 ...milde 1,4EV bei f2.0

-> Das alte Fuji ist da besser. Sigma hat aber sicher Chancen, bei der Randauflösung zu punkten.

Zitat

Und wenn man sachlich bleibt, Fuji hat im Raw-Format auch einige Linsen, die nicht so "lecker" mit der Randabdunklung bei offener Blende abschneiden, da gibt es oft kaum Unterschiede zu anderen Herstellern.

Im Fall aktueller Produkte ist Fuji auch mit dem neuen WR-23er gut dabei aber nicht generell besser, ob das mit der Auflösung genug für 900€ ist, steht auf einem anderen Blatt:

  • 3,5% Verzeichnung
  • Randabdunklung offen 52% (−2.11 EV), bei f2.0 41% (−1.52 EV)
vor 4 Stunden schrieb herbert-50:

Sieht doch sehr gut aus für das Sigma gegenüber dem alten XF 23

Nun ja, das alte Fuji in bewölkter Umgebung bei Schnee, das Sigma in knalliger Frühlingssonne... aber ich würde es Sigma gönnen, wenn es in der Praxis das Fuji kassiert, denn das kann man eh nicht mehr kaufen. Umgekehrt sehe ich wenig Grund, ein vorhandenes Fuji zu ersetzen, weder das alte 1.4 noch das winzige Fujicron (eine superschnell arbeitende Minilinse).

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 4.4.2023 um 16:26 schrieb outofsightdd:

Immer super, wenn man zitiert und der eigene Beitrag in anderen Worten wiederholt wird. 🤣

Das Sigma konkurriert mit jedem Objektiv des gleichen Blickwinkels (mit was auch sonst, mit Fujis Telekonverter vielleicht...?), also durchaus mit Objektiven von Viltrox, Tokina, demnächst Yongnuo sowie drei Fujis. 

Sehr schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht und das ohne Vorurteile. Ich denke mal das man Fuji-Alt-User kaum begeistern kann. Die Neugenration Fuji-User wird das Sigma schon eher ansprechen. Ich setzte da auch mal auf eine leicht vergrößerte X-S20. 😮🙊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo die X-T5 bewusst kompakter geworden ist und die X-S20 vermutlich extra (aber nicht nur) wegen dem Thermo-Management den 26MP X-Trans4 bekommt, gehe ich fest von einer ähnlich kompakten Kamera wie bisher aus. Also weder WR, noch großer Sucher und auch kein NP-W235-Akku. 

Trotzdem, mit leisem gut gehendem Nachführ-AF kann das Sigma für Einsteiger ein Foto-/Video-Hybrid-Objektiv sein. Als lichtstarke Alternative mit weniger Vignette zum Street-Flitzer Fujicron 23/2.0.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb LensKapp:

 Die Neugenration Fuji-User wird das Sigma schon eher ansprechen.

Wie kommst du darauf, dass die "Neugenration Fuji-User" Dinge wie kein Blendenring, glattgebügeltes (objektiv-)Design und PSAM Bedieung mehrheitlich ansprechend findet?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...