Jump to content

Christopher Frost testet Fuji GFX System You Tube


Empfohlene Beiträge

Ich weiss ja nicht, was er getestet hat, der liebe Christopher, aber ich finde F1.7 schon mehr als hinreichend scharf. Bildschirmfoto aus LR, keine Schärfung erfolgt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Sony 1.2 GM ist ungefähr gleichwertig.

Hier das selbe Kind, ebenfalls 100% Bildschirmfoto aus LR, ungeschärft:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von MaTiHH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Laurel:

Das GF 80 wird tatsächlich erst bei f 5,6 richtig scharf.

Bei f 1.1,7 bis f 4 eher weichere Abbildung.

Bei F/1.7 sagt er "in the middle of the image we see fantastic sharpness and quite good contrast even at 102 megapixels [...] over in the corners we still see a surprising amount of sharpness [...] stop down to F2.8 and its totally gone (das purple fringing) leaving behind a truly spectacular image".
Bei F/5.6 werden dann auch die äußerten Ecken perfekt, aber alles andere ist schon lange vorher scharf, wie genau kommst du da zu deiner Aussage?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe da auch ein etwas anderes Video scheinbar.  In seinem Review ist von „weicher“ überhaupt keine Rede. Im Gegenteil. Er sagt wörtlich „the resolution is more than sharp enough for most uses, even at 1.7“. Bei f2.8 spricht er dann von einem "spectacular image". Ausserdem sieht man, das das Fringing bei f2 schon verschwindet. Die Schärfe ist bei f2.8 schon top. Den besten Mikrokontrast, und die meiste Schärfe in den äussersten Ecken, hat man bei f5.6. Ist alles ganz normal für eine lichtstarke Portrait Linse. Ich habe mein 50GM verkauft. Das ist ein super Objektiv. Aber das GF80 steht ihm nicht nach (außer beim Autofocus, dafür gefällt mir das Rendering besser).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb StefanTi:

Bei F/1.7 sagt er "in the middle of the image we see fantastic sharpness and quite good contrast even at 102 megapixels [...] over in the corners we still see a surprising amount of sharpness [...] stop down to F2.8 and its totally gone (das purple fringing) leaving behind a truly spectacular image".
Bei F/5.6 werden dann auch die äußerten Ecken perfekt, aber alles andere ist schon lange vorher scharf, wie genau kommst du da zu deiner Aussage?

Man sieht beim Video,dass erst bei f5,6 die Uueberstrahlte Abbildung aufhört

Ist bis f2,0 schon stark ausgeprägt.

Ich habe das GF 23, GF 30, GF 55, GF 110 und GG 120.

Wird interessant wie die abschneiden 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das halte ich mal für ein Gerücht ;)

vor 8 Stunden schrieb Laurel:

Das GF 80 wird tatsächlich erst bei f 5,6 richtig scharf.

Bei f 1.1,7 bis f 4 eher weichere Abbildung.

EDIT: Hier stand totaler Mist

 

Ich habe das GF80 und ich habe selten so etwas scharfes bei Offenblende erlebt. 

bearbeitet von dj69
Blödsinnige Aussage entfernt.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Minuten schrieb dj69:

Aber da sieht man wieder mal was solche "Reviews" auf YT wert sind, nicht mal die Zeit sie anzuschauen. Was ein Käse...

Da sieht man mal wieder schön, wie schnell und gut Rufmord im Internet funktioniert. Eine einzige schamlose Lüge reicht, und schon ist eine jahrelang aufgebaute Reputation im Eimer. 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb dj69:

Ich kenne den Meister Frost nicht und schaue mir das Video sicherlich auch nicht an. Aber da sieht man wieder mal was solche "Reviews" auf YT wert sind, nicht mal die Zeit sie anzuschauen. Was ein Käse...

Anhand der falschen Wiedergabe des Inhalts in einem Forum ein Video schlecht zu reden, dass man selbst gar nicht kennt und welches von einem sehr zuverlässigen und guten Objektivtester stammt, ist ähnlich sinnbefreit wie der Thread hier.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb dj69:

Ich kenne den Meister Frost nicht und schaue mir das Video sicherlich auch nicht an. Aber da sieht man wieder mal was solche "Reviews" auf YT wert sind, nicht mal die Zeit sie anzuschauen. Was ein Käse...

 

Solltest Du aber. Einer der wenigen YT, wo man gut und seriös beraten wird. Du bist auf die Wortwahl des TO reingefallen. Was ein Käse …

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich wohl, was das Video und den Christopher Frost angeht, auf den TO reingefallen. Das "Was ein Käse..." bezog sich auf die Aussage des TO. 

Ich habe mir das Video von CF angesehen und ja, ich stimme Eurer Einschätzung zu @StefanTi und @Tommy43 . Zum Einen konnte ich die Aussage des TO nicht im Video finden und zum Anderen macht der Herr Frost tatsächlich einen guten und seriösen Eindruck.

Memo an mich: Do not feed the Troll... ;) 

Ich habe meine Aussage oben berichtigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Laurel:

Ich habe das GF 23, GF 30, GF 55, GF 110 und GG 120.

Wird interessant wie die abschneiden 

Wenn du sie hast, ist es doch egal, was ein Review darüber sagst. Kannst dir doch selbst ein Urteil bilden. Ich hab ein paar Dutzend Bilder mit eine GfX + 80/1,7 gemacht, von einem Model. Haare, Haut, Wimpern bei einem Dreiviertel- Körper- Portrait - einfach klasse. Absolut Knack- Scharf, definiert (zumindest wenn der AF der 50S II getroffen hat), in jeder Hinsicht Klassen oberhalb meines X- Systems.
Davon abgesehen: Finde ein Objektiv, das bei offener Blende in den Außenbereichen genauso scharf ist wie im Zentrum. Viel Glück. Bei den Vergleichs- Bildern oben kann ich nur sagen: Wer mit Sony fotografiert, muss dann halt auch mit den gruseligen Farben leben. Habe neulich einen Verlgeichstest A7rIV oder V mit Fuji Gfx gesehen: selbes Problem. Sony technisch gut, aber die Hauttöne zum Davonlaufen. Kann man sicher alles editieren - darauf hätte ich ja sowas von Lust, bei jedem BIld mit den Farben zu kämpfen. War auch der Grund, weshalb ich meine a7r II vor Jahren verkauft habe.

Ich hänge mal ein Bild und einen Crop davon hier an:

Ganzer Frame und 100% Crop - für volle Größe auf den Crop klicken...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von alba63
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nochmal einen Fotografen rausgesucht, der die Unterschiede verschiedener Systeme (und Objektive), die er alle für seinen Job verwendet, sehr gut aufzeigt, hier zwischen dem 110er und dem 80er. Ich finde es besonders gut, wie er die verschiedenen Abbildungs- Eigenschaften der beiden Brennweiten aufzeigt - also die Effekte der verschiedenen Kompression auf die Abbildung von Gesichern -  der Mann weiß sehr genau, wovon er redet. Es gibt sogar 2 Videos über diese beiden Linsen:

 

bearbeitet von alba63
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 80mm nimmt man einfach, wenn man etwas mehr von der Umgebung im Bild haben möchte als mit dem 110mm.

Und wenn die AF-Geschwindigkeit eine Rolle spielt, verwendet und vergleicht man die Objektive nicht an einem alten Kameramodell mit CDAF, sondern mit PDAF. 

Hier drei SOOC JPEGs mit dem 80mm aus meinem damaligen Test:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb StefanTi:

Bei F/1.7 sagt er "in the middle of the image we see fantastic sharpness and quite good contrast even at 102 megapixels [...] over in the corners we still see a surprising amount of sharpness [...] stop down to F2.8 and its totally gone (das purple fringing) leaving behind a truly spectacular image".
Bei F/5.6 werden dann auch die äußerten Ecken perfekt, aber alles andere ist schon lange vorher scharf, wie genau kommst du da zu deiner Aussage?

Ein Vergleich zwischen einem 80er Hasselbladobjektiv  und dem Fuji GF 80 ergab bei f2.0 ,dass das Hasselblad schärfer abbildet. 

Konnte es nicht so Recht glauben.

Aber mit dem Ergebnis das Christopher Frost bei f2.0 zeigte, ist es sehr wohl möglich.

MfG

bearbeitet von Laurel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Laurel:

Ein Vergleich zwischen einem 80er Hasselbladobjektiv  und dem Fuji GF 80 ergab bei f2.0 ,dass das Hasselblad schärfer abbildet. 

Könntest du den Test auf den du dich beziehst vielleicht verlinken? Ohne ihn zu kennen, kann man nicht viel dazu sagen.
Aber unabhängig davon heißt es ja nicht, dass ein Objektiv schlecht ist, nur weil ein anderes Objektiv besser ist. Falls du das Hasselblad XCD 1,9/80 meinst, sollte man vielleicht auch nicht vernachlässigen, dass das Fuji nur etwas mehr als die Hälfte vom Hasselblad kostet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für viele der mit dem 80er gemachten Bilder dürfte erstklassige Randschärfe keine Rolle spielen...wie fast immer bei meinen (!) Anwendungen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb StefanTi:

Könntest du den Test auf den du dich beziehst vielleicht verlinken? Ohne ihn zu kennen, kann man nicht viel dazu sagen.
Aber unabhängig davon heißt es ja nicht, dass ein Objektiv schlecht ist, nur weil ein anderes Objektiv besser ist. Falls du das Hasselblad XCD 1,9/80 meinst, sollte man vielleicht auch nicht vernachlässigen, dass das Fuji nur etwas mehr als die Hälfte vom Hasselblad kostet.

Ja, es ist das XCD 80

Normalerweise nehme ich solche Vergleiche nur eingeschränkt ernst, aber nach dem Test von Christopher Frost stimmt es scheinbar.

Abgeblendet auf f5.6 kennt man wahrscheinlich beide Objektive nicht mehr auseinander.

Doppelter Preis ist natürlich bonkers.

MfG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 minutes ago, Laurel said:

aber nach dem Test von Christopher Frost stimmt es scheinbar.

Christopher Frost sagt nichts von dem, was du im Ausgangspost behauptest.

Jetzt kommst du mit einem von Hasselblad gesponserten Video, das man bestenfalls als "Infomercial" bezeichnen kann, ich würde aber eher sagen, es ist ein simples Hasselblad Werbefilmchen. Die Protagonisten geben sich noch nicht mal Mühe, den Anschein von Objektivität zu wecken. Da schauspielern andere Hasselblad Werbe Partner besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Video ist „sponsored by Hasselblad“. Wer sich das anschaut, sieht auch, das sich das auszahlt 😏. Allein wie der Typ gegen Ende, bevor er dann den Sponsor verrät, die GFX bzgl. Farben versucht runterzumachen und die Hasselblad in den Himmel zu loben. Fuji übrigens mit Adobe statt eigener FilmSim.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge die Tests von Christopher Frost schon länger.

Aber das GFX System konnte als Einziges den innersten Bereich des Siemenssterns sauber auflösen ohne  aliasing Artefakte zu erzeugen.

Sogar abgeblendet am Rand bei f5.6 mit dem GFX 80.

Nicht Mal die Sony A7r5 kann das.

Das zeigt die sehr wohl überlegene Auflösung des GFX Systems gegenüber Vollformat .

MfG

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Tommy43:

Das Video ist „sponsored by Hasselblad“. Wer sich das anschaut, sieht auch, das sich das auszahlt 😏. Allein wie der Typ gegen Ende, bevor er dann den Sponsor verrät, die GFX bzgl. Farben versucht runterzumachen und die Hasselblad in den Himmel zu loben. Fuji übrigens mit Adobe statt eigener FilmSim.

Da gebe ich dir voll Recht, dass es scheinbar ein Hasselblad gesponsortes Video ist.

Aber der Typ wusste scheinbar ganz genau, dass das GF 80 bei f 2.0 etwas weicher abbildet und spielte Fuji gekonnt mit dem messerscharfen Hasselblad XCD 80 aus.

Das Hasselblad adaptiert auf der Fuji und schon haben wir das gleiche hervorragende Ergebnis.

Mich würde jetzt nur interessieren ob alle XCD Linsen so gut sind oder ob das XCD 80 das Sahnestück vom XCD System ist.

MFG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich so an als wäre das 80er nicht in der Lage offen zu performen.Hier habe ich zugegebenermaßen auf F2 abgeblendet und bei der kleinen Florfliege kann man die Adern in den Flügeln sehen.Mir reicht das..

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hatte ich anscheinend Glück, dass mein Exemplar vom 80mm sehr scharf und klar abbildet, auch weit offen und am Rand (was allerdings in der Praxis kaum relevant ist, siehe auch XF35mmF1.4). Derweil geben sie bei den Kinoobjektiven Zigtausende Euros für Exemplare aus, die nicht zu scharf rendern, weil das dort keiner mag. Gerade bei Porträt-Objektiven ist das ja immer so eine Sache mit dem Kontrast und Mikrokontrast. Zu viel mag da keiner. Deshalb fotografieren sich Porträts mit dem XF60mm auch schöner als mit dem Touit 50mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir das Video mal angeguckt (was echt eine Qual war) und auch die "Sharpness"-Datein runtergeladen und angeguckt. Da ich nicht weiß, ob man die Bilder hochladen darf, mach ich es nicht, aber ich persönlich komme auch zum Ergebnis, dass das Hasselblad-Objektiv schärfer ist.  Ich komme aber nicht zum Ergebnis, dass das Fuji-Objektiv schlecht ist und wenn man die 2000€ Preis- und knapp 300 g Gewichtsunterschied in Betracht zieht, muss man sich halt überlegen, was man will.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb cvl:

Das hört sich so an als wäre das 80er nicht in der Lage offen zu performen.Hier habe ich zugegebenermaßen auf F2 abgeblendet und bei der kleinen Florfliege kann man die Adern in den Flügeln sehen.Mir reicht das..

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das GF 80 macht einen guten Job.

Aber es geht noch besser wie bei Hasselblad gesehen.

Aber das ist jammern auf allerhöchsten Niveau.

MFG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...