Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Meistens reicht der Blasebalg aus, habe in letzter Zeit mehrmal nass Reinigung gemacht ? aber meistens ist das nicht notwendig.

Der Pinsel geeignet um mehr schmutz reinzubringen verstehe nicht ganz den sinn, das erinnernd mich an ganz frühere Zeiten wo ich aus Verzweiflung denn Staubsauger genommen habe um zu Reinigen Ergebnis dann Total Schaden.

Also wenn ich den Sensor mal starke flecken habe dann lohnt sich auch mal eine professionelle Reinigung das Kostet mir zwar 45euro aber das ist immer noch besser als ein Schaden am Sensor dann ade Kamera was die kosten angehen.

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Leicanik:

Danke für den Hinweis zum Pinsel, ich habe mir mal Rezensionen durchgelesen und finde das Teil recht interessant. So lange keine klebrigen Verschmutzungen auf dem Sensor sind, scheint mir das eine ziemlich praktische Lösung zu sein (einfacher als Nassreinigung).

Für nicht klebrige Fremdkörper reicht normalerweise die automatische Sensorreinigung aus. Besonderen Aufwand muss man doch nur für die fest anhaftenden Partikel treiben, und da würde ich nicht zu einem Pinsel greifen. Auch mit statischer Elektrizität kann der wenig gegen anhaftende Fremdkörper ausrichten, sofern man damit nicht beherzt auf dem Sensor herumschrubbt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ein Beispiel K&F Concept für verschiedenes der Pinsel eignet sich für das reinigen der Objektive.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu Nikon und Canonzeiten hatte ich jeweils mit VisibleDust die Sensoren in Eigenregie feucht aufgenommen. Das kann wirklich jeder Hobbyfotograf in wenigen Minuten selber bewerkstellingen. Mit IBIS drin währe ich auch vorsichtiger, aber auch da sollte es machbar sein. Ist sicher irgendwo im UserManual beschrieben auf was man da achten muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...