Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi, 

ich bin neu hier und habe nach langer Zeit mit der Q 1 einfach mal die Fuji X-T5 gekauft. Als Kitobjektiv habe ich das 16-80 genommen.

Ich dachte im Zweifelsfall geht sie einfach zurück, aber die Kamera gefällt mir so gut, dass ich derzeit in die andere Richtung überlege. Leica komplett ersetzen, zumal ich auch mehr und mehr Videos mache und die X-T5 dafür auch bestens geeignet ist. Letztens habe ich mich geärgert, da ich den 70. Geburtstag meines Schwiegervaters verfilmt habe und die Aufnahmen mit dem iPhone 13 im Innenbereich einfach nur Grütze sind. Zwei Tage später war die X-T5 da. 

Daher trage ich mich nun mit dem Gedanken, ein 35mm Äquivalent für die X-T5 zu kaufen und die Leica abzugeben, um im Endeffekt nur noch eine Kamera mitzunehmen und auch im Innenbereich ein lichtstarkes Objektiv für Foto & Video zu haben. 

Ins Auge gefallen sind mir dafür das Fujinon 1.4 in der neuen Version, oder eben das Voigtländer Nockton 1.2. 

Was ist die Einschätzung der erfahreneren Fotografen hier zu diesem Vorhaben und welches Objektiv wäre für diesen Zweck sonst empfehlenswert? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, ob AF eine Rolle spielt oder nicht? Das Voigtländer hat keinen, das XF einen sehr guten mit Linearmotor und ist insgesamt eine hervorragende Linse. Das Nokton kenne ich nicht. 
 

Hier mehr zum XF:

Hier findest Du mehr zum VL:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fujirai:

Die Leica Q 116 hat ein 28 mm Objektiv. Du könntest also auch das XF 18F1,4 in Erwägung ziehen.

Sehr guter Einwand. Selbst mit der Q habe ich oft auf 35mm gecroppt. Das wäre bei der X-T5 natürlich auch eine valide Option. 

vor 1 Stunde schrieb Tommy43:

Die Frage ist, ob AF eine Rolle spielt oder nicht? Das Voigtländer hat keinen, das XF einen sehr guten mit Linearmotor und ist insgesamt eine hervorragende Linse. Das Nokton kenne ich nicht. 
 

Hier mehr zum XF:

Hier findest Du mehr zum VL:

 

Ich Depp. Natürlich hat das Voigtländer keinen AF. Die Reviews, die ich zum Fujinon gesehen habe, loben den Linearmotor mit seinem schnellen AF. Das ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.. 

 

Die Trennung von der Leica würde natürlich schwer fallen. Jedoch kenne ich mich - ich würde nie zwei Kameras mit mir rumtragen und hätte immer das Gefühl, grad die jeweils Andere zu vermissen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb steka:

Sehr guter Einwand. Selbst mit der Q habe ich oft auf 35mm gecroppt. Das wäre bei der X-T5 natürlich auch eine valide Option. 

Das stimmt allerdings. Eine T5 mit dem 18 1.4 kommt schon sehr nah an die Freistellung des 27 1.8 der Q ran und das 18 1.4 spielt in der gleichen Liga wie das 23 1.4 MKII. Solange Du die Q noch hast, mach mal ein Bild mit 27 2.0 und T5 18 1.4, wäre gespannt auf den Vergleich. Und ein Cropreserve auf 23mm ist mit 40 MP gut machbar. 18 1.4 und 33 1.4 sind von daher eine Spitzenkombi. Alternativ 23 1.4 MkII und 56 1.2 MkII. Du kannst ja jetzt Objektive wechseln 😉.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Freund davon Bilder zu croppen um sie auf eine entsprechenden Bildwinkel zu bringen, schon gar nicht geplant. Klar macht man in der Post evtl. noch Anpassungen am Bildschnitt, aber generell würd ich das immer bei der Aufnahme schon so gut wie möglich machen. Ein 18/1.4 für die T5 zu kaufen, und dann zu sagen ja cool ich crop dann einfach auf 23mm. Ja ne. Dann kannst auch gleich mit 23mm fotografieren gehen, dann verlierst du nicht unnötig Dynamik und Auflösung. Oder mit den 18 halt näher ran (das geht mit Fuji besser als mit Leica. Also das näher ran). Zumal eine T5 ja so flexibel ist, dass sie unterschiedliche Objektive akzeptiert, Hauptsache X-Mount. Über Lieblingsbrennweiten lässt sich trefflich streiten, aber wenn man mit 18mm sehr oft croppen muss, dann sind die 18mm vielleicht einfach zu weit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb steka:

Sehr guter Einwand. Selbst mit der Q habe ich oft auf 35mm gecroppt. Das wäre bei der X-T5 natürlich auch eine valide Option. 

Ich Depp. Natürlich hat das Voigtländer keinen AF. Die Reviews, die ich zum Fujinon gesehen habe, loben den Linearmotor mit seinem schnellen AF. Das ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.. 

 

Die Trennung von der Leica würde natürlich schwer fallen. Jedoch kenne ich mich - ich würde nie zwei Kameras mit mir rumtragen und hätte immer das Gefühl, grad die jeweils Andere zu vermissen. 

Ich hab auch ne q2 plus drei fujis, nehme auch immer nur eine mit und die vertragen sich in der kommode alle sehr gut 😉😇

ganz ehrlich-wenn es nicht am finanziellen liegt- behalte die Kuh und nimm Fuji parallel 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Manzoni:

Ich hab auch ne q2 plus drei fujis, nehme auch immer nur eine mit und die vertragen sich in der kommode alle sehr gut 😉😇

ganz ehrlich-wenn es nicht am finanziellen liegt- behalte die Kuh und nimm Fuji parallel 

Ich fahre da eine sehr strikte Policy ;) Wenn was Neues kommt, was eigentlich überhaupt nicht sein muss, dann muss was Altes gehen. So halte ich mein gear acquisition syndrome einigermaßen in Schach. Ich habe das Problem schon mit Gitarren... Die Q hat ihren Dienst mehr als gut getan, aber zeigt eben auch ihr Alter. 

Die Entscheidung pro 18mm f1,4 LM WR ist gefallen. Hole es morgen bei Calumet nebst ein wenig Zubehör ab. Die Q geht in den Privatverkauf und dient der Finanzierung im Bereich eines anderen Hobbies ;)

Vielen Dank für die guten Empfehlungen hier. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb steka:

Die Entscheidung pro 18mm f1,4 LM WR ist gefallen. Hole es morgen bei Calumet nebst ein wenig Zubehör ab.

Glückwunsch zum 18/1.4 WR. Wenn du viel filmst, würde noch eine lichtstarkes Objektiv mit ca. 35mm in Betracht ziehen. Nicht alle Szenen vertragen sich mit einem Kameramann oder Stativ mittendrin im Geschehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann, the 18 mm it is! Sehr gute Wahl, das 18 mm ist vielleicht das beste Objektiv im Weitwinkelbereich das Fuji zu bieten hat, auch für die neuen Sensoren (40 und vielleicht mehr) . Es ist sehr scharf, faktisch keine Verzeichnung und vom Blickwinkel her sehr angenehm (letzteres ist eine persönliche Meinung...). Zudem ist es ein modernes von der Mechanik her in dem Sinne dass die Blende arretiert werden kann und es besser "weatherproof" ist. Einziger Wermutstropfen ist dass es vielleicht etwas (zu) groß geraten ist.

Seit ich es habe bleiben viele Geschwister (14, 16, 23, 27, Blende 1.4, 2 oder 2.8) öfter zuhause/ haben Hausarrest ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch, aber ich bemühe mich dabei, dass das alte Teil preiswerter ist als das neue. Sonst müsste ich jetzt bei der X100VI 3 Objektive rauswerfen. So wie es jetzt aussieht, wird wohl das 50-240 2.8 dran glauben müssen, nutze ich einfach doch zu wenig, ebenso wie früher das 90 2.0.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...