Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich bin nach längerer Fuji Abwesenheit ziemlich überrascht, daß es bei Fuji Usern heutzutage nur noch das Thema Filmsimusltionen geht.
Da ich hoffentlich bald meine X100VI bekomme, würde ich gerne vorher mal Beispielbilder ohne diese Effekte sehen um mir einen wirklichen Eindruck von den Kameas zu machen.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal zeigen könnt, was die Kameras so in der realen Welt, also ohne Farbverfälschungen können.

PS: Ja, ich weiß aus meiner Vergangenheit mit zwei Fuji Bodies, das die Fuji Farben immer ein Streitpunkt waren.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend! Jetzt ist mir Platti schon zuvor gekommen:-)

Ich verstehe die Frage nicht bzw. wie soll das funktionieren? Wie sollte die Kamera ohne Filmsimulation arbeiten?

Zu Analogzeiten hat man sich ja auch für einen bestimmten Filmtyp entscheiden. 

P.s. auch das Foto von Platti verstehe ich nicht in diesem Zusammenhang 

bearbeitet von PPM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb D700:

was die Kameras so in der realen Welt, also ohne Farbverfälschungen können

jede interpretation der Sensordaten ist der Versuch die Realität abzubilden. Kein Hersteller hat hier die Wahrheit gepachtet. Je nach Lichtsituation und Anspruch sind die Ergebnisse mehr oder weniger Gut. Aber sie sind nie die Wahrheit. Schon allein die Tatsache Millionen Farben auf 3 Sensorfaben zu reduzieren und anschließend wieder in ein realitätsnahes Farbraster zu übertragen zeigt die enorme Herausforderung. Fuji hat hier den Anspruch uns unterschiedliche Simulationen anzubieten welche Sie aus Ihrer Tradition als Analogfilmhersteller wie ich meine sehr gut umsetzen. Hier gilt es den Eigenen Weg zu finden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb PPM:

Guten Abend! Jetzt ist mir Platti schon zuvor gekommen:-)

Ich verstehe die Frage nicht bzw. wie soll das funktionieren? Wie sollte die Kamera ohne Filmsimulation arbeiten?

Zu Analogzeiten hat man sich ja auch für einen bestimmten Filmtyp entscheiden. 

P.s. auch das Foto von Platti verstehe ich nicht in diesem Zusammenhang 

... ich habe hier lediglich die Standardsimulation mit möglichst natürlicher Farbgebung verwendet ... er möchte ja keine "verfälschten" Farben sehen. Die Raupe sieht auch in natura so aus ...

bearbeitet von platti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hier schon gesagt, irgendeine muss man nutzen, spätestens dann, wenn es um den Export von JPGs geht, sei es aus der Cam oder aus der Bildbearbeitung. Dort geht natürlich dann auch Adobe Standard o.ä.. Hier gibt es eine Übersicht, gegliedert in die Simulationen die eher dem natürlichen Sehen entsprechen und anderen, die einen besonderen Look mitbringen: https://fujifilm-x.com/global/products/film-simulation/.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar gibt es Beiträge im Internet wo jemand "kreative" Rezepte wie "abgelaufener und zu heiss entwickelter Orwochrome" präsentiert, aber hier im Forum ist das doch kein verbreitetes Thema. In Ricos Thread zur X100vi sind jede Menge Fotos die mit Einstellungen ohne Farbverfälschung aufgenommen wurden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Tommy43:

Wie hier schon gesagt, irgendeine muss man nutzen

Verstehe ich nicht und früher bei meiner X-E1 und der X-T1 musste ich keine Filmsimulationen einstellen.
Für mich sind Filmsimulationen ein Versuch, modernen digitalen Fotos einen Look alter analoger Filme zu vermitteln (Velvia & Co.)
Oder liege ich damit falsch, dann habe ich das falsch verstanden.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich hast Du auch bei der T1 (hatte ich auch) eine Filmsimulation eingestellt oder sie war voreingestellt. Vielleicht Standard Neg.. Dann hattest Du ein eher natürliches Bild. Bei Velvia wurde es dann bunt. U.s.w..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, auch bei der X-T1 ist eine Filmsimulation standardmäßig aktiviert. Ich meine Provia ist das immer. Heißt das nicht sogar "Provia Standard"?

Ich habe eigentlich fast immer Classic Chrome aktiviert. Das sieht dann ohne weitere Bearbeitung so aus.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Verstehe ich nicht und früher bei meiner X-E1 und der X-T1 musste ich keine Filmsimulationen einstellen.

Doch, das musstest Du. Die Kamera muss die Rohdaten des Sensors ja mit irgendeinem Profil in ein RGB-Bild umwandeln, und dieses Profil nennt Fuji „Filmsimulation“. Andere Kamerahersteller haben andere Namen dafür, aber das Prinzip ist dasselbe. Bei Fuji-Kameras ist ab Werk Provia eingestellt (auch bei der X-E1 und X-T1), aber das ist nicht die farblich zurückhaltendste Filmsimulation.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Verstehe ich nicht und früher bei meiner X-E1 und der X-T1 musste ich keine Filmsimulationen einstellen.
Für mich sind Filmsimulationen ein Versuch, modernen digitalen Fotos einen Look alter analoger Filme zu vermitteln (Velvia & Co.)
Oder liege ich damit falsch, dann habe ich das falsch verstanden.

 

da war vermutlich Provia (Standard) eingestellt ... das ist das Standardprofil und das wäre wohl auch als Vergleichseinstellung eine gute Idee

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, dann quasi frisch vom Feld heute morgen noch ein paar Provia Eindrücke. Weißabgleich auf Sonnenschein und sonst keine weitere Bearbeitung. Einfach nur per x-app aufs Smartphone gezogen und direkt hier gepostet.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb D700:

bei meiner X-E1

Offenbar war in der x-E1 aber nur eine geringere Anzahl zur Auswahl vorhanden, entnehme ich einem RAF aus dieser Kamera, als z. B. in der x-Pro2. Und die Konverter – jedenfalls C1 – bieten noch mehr davon an, etwa "Linear" als ganz "flach".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k., verstanden!
Ist zwar irgendwie bescheuert, der Standardeinstelung der JPG Engine einen analogen Filmnamen zu geben, aber dann ist das halt so.
Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

Wird bei den Filmsimulationen dann auch die fixe Farbtemperatur der Filme berücksichtigt?
Also der AWB der Kamera abgestellt?

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb D700:

Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

eine Filmsim. ist eine Interpretation, und irgenteine Interpretation brauchst du um ein RAW anzuzeigen. Entweder die in der Kamera eingestellt oder die des RAW Konverter. Welche du nimmst bleibt dir und deinem Geschmack überlassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb D700:

Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

Wird bei den Filmsimulationen dann auch die fixe Farbtemperatur der Filme berücksichtigt?
Also der AWB der Kamera abgestellt?

Was die RAWs angeht: Ich würde mal behaupten, nein.
Wenn du ein Raw in Provia machst, ist der Provia Look auch im RAW. Ist Classic Chrome eingestellt, beginnt die Bearbeitung des RAW mit Classic Chrome Look. Es gibt da kein Grundprofil, wo gar nichts angewendet wird.
Man kann den Look aber einfach in Lightroom oder Capture One ändern. Dir geht also nichts verloren. Jede Simulation kann man in einem Raw später ändern.
Am besten ist das wohl mit Acros zu erklären. Das ist eine Schwarzweiß-Simulation. Das RAW, bzw. RAF. ist dann auch schwarzweiß. Du kannst es aber in der Bildbearbeitung auch wieder in Provia, also Farbe ändern. 

Zum Weißabgleich:
Die Filmsimulationen haben keinen festen Weißabgleich, diesen kannst du weiterhin völlig unabhängig zur Filmsimulation auswählen.

Wenn man von anderen Systemen kommt mag das erstmal verwirrend sein, ich finde es aber eigentlich ziemlich gut so wie es ist.
Ich habe einen Grundlook, der mir gefällt und von dem aus startet meine Bearbeitung dann immer. Das nimmt mir schon viel Arbeit ab. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb D700:

Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

Jain. LRC zeigt meine Bilder zunächst mit den eingebetteten Profil incl. Filmsimulation. Bei mir ist das Pro Neg. Standard, also möglicht neutral. Irgendein Farbprofil muss man sich auch bei der RAW- Entwicklung aussuchen.

Beim Entwickeln entscheide ich dann, ob und welche Filmsimulation (etwa 50%)verwende oder ob ich eins der Profile von Adobe nehme. Dabei verwende ich

Adobe Farbe (häufig), Adobe Standard ("verfälscht" die Farben nicht?) oder Adobe Neutral (sehr flaches Profil und hilfreich, wenn die Schatten im JPG schon abgesoffen sind).

Pro Neg. Std, aus der Kamera importiert und wie die folgenden Bilder sonst unbearbeitet

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Provia (Std)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Adobe Standard

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Adobe Farbe

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Adobe Neutral

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Edit: Das "Quick&Dirty" aus Provia Std.Entwickelte Bild gibt es Hier

bearbeitet von TommyS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb D700:

O.k., verstanden!
Ist zwar irgendwie bescheuert, der Standardeinstelung der JPG Engine einen analogen Filmnamen zu geben, aber dann ist das halt so.
Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

Wird bei den Filmsimulationen dann auch die fixe Farbtemperatur der Filme berücksichtigt?
Also der AWB der Kamera abgestellt?

RAWs kann man nicht sehen. Erst durch die Anwendung einer Interpretation für das JPG wird das Bild sichtbar. Welche Du nimmst, entscheidest Du selbst. Entweder eine von Fujifilm, genannt Filmsimulation oder eine von C1 oder LR oder … .

Die Farbtemperatur legst Du selbst fest und den AWB auch, der ist nicht abgestellt, wenn Du das selbst nicht gezielt machst.

Es gibt Verfeinerungen von Filmsimulationen, die Rezepte, wo Du den Weißabgleich gezielt veränderst, um einen bestimmten Look zu erzeugen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum gleichen Thema wurde hier bereits vor 3-4 Monaten diskutiert - in einem sehr allgemeinen Thread. Kann man ja nochmal reinschauen für neue (und alte) Argumente, auch wenn die Diskussion zu Filmsimulation ja/nein/neutral sehr zerfasert über mehrere Seiten ist, weil gleichzeitig noch ein halbes Dutzend andere Fragen diskutiert wurden.

Aber die letztendlich war die Zusammenfassung, daß man zur Darstellung der Aufnahme aus dem RAW zwangsläufig eine Umwandlung nach gewissen Regeln erfolgen muß und es unerheblich ist, ob es Filmsimulation oder Bildstil heißt. Außerdem ist das, was andere Kamerahersteller "neutral" nennen, keineswegs neutral, sondern immer eine Entscheidung für eine bestimmte Richtung (bei jedem Hersteller eine andere).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2024 um 09:55 schrieb FloKuGrafie:

Am besten ist das wohl mit Acros zu erklären. Das ist eine Schwarzweiß-Simulation. Das RAW, bzw. RAF. ist dann auch schwarzweiß.

Das glaube ich nicht, denn s/w ist da allenfalls das embedded JPG!

Wenn ich mit meiner Sony ein Foto im s/w Mode mache, dann ist das JPG s/w, das RAW aber logischerweise bunt.
Es sei denn Du bittest Deinen RAW Konverter die JPG Einstellungen automatisch anzuwenden.

PS: Ist nicht nur bei meiner Sony so sondern auch bei Fuji.
Hab' gerade mal ein s/w Foto aus der dpreveiw Galerie als RAW geladen und auch das wird (zum Glück) auch im RAW Konverter in farbig dargestellt.
Der Konverter übernimmt also erstmal die Filmsimulation nicht, was ja auch gut und richtig ist.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2024 um 09:06 schrieb D700:

O.k., verstanden!
Ist zwar irgendwie bescheuert, der Standardeinstelung der JPG Engine einen analogen Filmnamen zu geben, aber dann ist das halt so.
Durch RAW kann man die Filmsimulationen ja dann auch sicher vermeiden ...

wird schwer ... Lightroom hat ja auch eine Voreinstellung

aber ob das nun Provia (Stardard), Adobe Standard oder wie auch immer heisst, Du kannst da natürlich immer Änderungen vornehmen und eigene Vorgaben speichern ... die Fuji Filmsimulationen haben sich hat auch als Voreinstellungen bewährt .... bei anderen Marken heisst das dann meistens schlicht "Standard" 😉 

vor 38 Minuten schrieb D700:

Das glaube ich nicht, denn s/w ist da allenfalls das embedded JPG!

Wenn ich mit meiner Sony ein Foto im s/w Mode mache, dann ist das JPG s/w, das RAW aber logischerweise bunt.
Es sei denn Du bittest Deinen RAW Konverter die JPG Einstellungen automatisch anzuwenden.

exakt

Am 24.5.2024 um 09:06 schrieb D700:

Wird bei den Filmsimulationen dann auch die fixe Farbtemperatur der Filme berücksichtigt?
Also der AWB der Kamera abgestellt?

Nein, ist einfach eine Voreinstellung, wie bei anderen Kameras halt Standard, Landschaft, Vivid ...

was Du meinst, nennt der Fujigraph Rezept ... und meistens passt es nicht zur Aufgabenstellung 😄  ... damit muss man sich aber auch nicht beschäftigen, wenn man nicht will     

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k., erstmal vielen Dank für die Beiträge und Bilder!

Langsam habe ich vertanden, was die "Filmsimulationen" bei Fuji wirklich sind.

Mit Filmsimulationen, wie ich sie kenne und was ich mir darunter vorstelle, hat das jedenfalls nichts zu tun.

Zu einer Filsimulation gehört für mich:

1. Korn - Und zwar da, wo es im analogen Film auch aurftrat, also in den Schattenpartien und z.B. in den Wolken etc.
Das sehe ich oben bei den Bildern mit den verschiedenen Fuji Filmsimulationen überhaupt nicht.

2. Farbtemperatur
Von einer Filmsimulation erwarte ich, daß ein Tagesichtfilm um die Mittagszeit alles zu blau darstellt und die Abendstimmung zu rot dargestellt wird.
Sehe ich bei dem was ich heute mal gesucht habe auch nicht.

Das Korn kann sogar das DXO Filmpack und auch mein ON1 und dies SW ist alleine schon damit den Fuji Filmsimulationen meilenweit überlegen.
Das mit der Frabtemperatur ist vermutlich nur mit KI zu lösen, aber sowas könnte man ja an Fuji's Stelle auch mal angehen; die Kamera kennt die Farbtemperatur ja.

In jedem Fall sind die Fuji Filmsimulaionen für mich nur ein Marketing Gadget, das letztendlich den Namen nicht wert ist und was eine gescheite SW definitv besser kann!
Der Bohei der darum gemacht wird ist daher um so unverständlicher. Vermutlich kennen diese Fans echte Filme gar nicht mehr.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...