Fab92 Geschrieben 9. April Share #1 Geschrieben 9. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, eigentlich mache ich meine Bildbearbeitung auf dem iPad und bin auch ganz zufrieden, zwecks Denoising aber auch für Fotografie unabhängige Tätigkeiten ist ein Laptop jedoch nicht ganz verzichtbar. Mein alter HP gibt den Geist auf. Aktuell sind die Kurse für das m4 Air sehr gut mit 256GB. der Speicher ist sehr begrenzt, aber die anderen Stats sind für meine Verwendung mehr als ausreichend. Gibt es bei LRC die Möglichkeit die Bilder physikalisch vom Hauptspeicher auf eine externe SSD zu verschieben ohne die Bibliotheksstruktur zu zerstören? Viele Grüße fabian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. April Geschrieben 9. April Hallo Fab92, schau mal hier Workflow LRC externe SSD. Dort wird jeder fündig!
AS-X Geschrieben 9. April Share #2 Geschrieben 9. April vor 27 Minuten schrieb Fab92: Hallo zusammen, eigentlich mache ich meine Bildbearbeitung auf dem iPad und bin auch ganz zufrieden, zwecks Denoising aber auch für Fotografie unabhängige Tätigkeiten ist ein Laptop jedoch nicht ganz verzichtbar. Mein alter HP gibt den Geist auf. Aktuell sind die Kurse für das m4 Air sehr gut mit 256GB. der Speicher ist sehr begrenzt, aber die anderen Stats sind für meine Verwendung mehr als ausreichend. Gibt es bei LRC die Möglichkeit die Bilder physikalisch vom Hauptspeicher auf eine externe SSD zu verschieben ohne die Bibliotheksstruktur zu zerstören? Viele Grüße fabian Ich habe das gleiche Problem gehabt beim Wechsel vom iMac mit 2TB auf den Mini mit 512GB. Soweit ich mich erinnere ist das Verschieben mit LR möglich bei größeren Datenbeständen jedoch nicht sinnvoll. Wenn du das ganze mit der Struktur auf einen anderen Datenträger schiebst kannst du es aber von LR neu verbinden lassen. Ging bei mir ruckzuck, ich habe die Bilder jetzt auf einer 4TB SSD. BTW: Ich habe gerade heute für meinen Sohn beim M4 Air zugeschlagen. Für moderaten Aufpreis gab es die 512GB Version die auch noch zwei GPU Kerne mehr mitbringt. Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 9. April Share #3 Geschrieben 9. April So wie es @AS-X beschreibt, ist es völlig unproblematisch. Ich habe einen solchen Umzug auch schon gemacht. AS-X und Fab92 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 9. April Share #4 Geschrieben 9. April Als Ergänzung: LR muss m.W. auf der obersten Strukturebene neu verbunden werden, dann findet sich auch alles darunter passend wieder. Gibt auch div. Videos wo man das noch mal nachschauen kann. Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 9. April Autor Share #5 Geschrieben 9. April Abweichend von der initialen Frage - eher M4 mit 16 GB oder M3 mit 24? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 9. April Share #6 Geschrieben 9. April So geht’s: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! nobbe, AS-X, lichtschacht und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 9. April Autor Share #7 Geschrieben 9. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Perfekt - das sollte ich hinbekommen 😊 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 9. April Share #8 Geschrieben 9. April ... falls nicht, schreib' mir eine persönliche Nachricht mit deiner E-Mail-Adresse, dann schicke ich dir ein Video. Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 9. April Share #9 Geschrieben 9. April vor 16 Minuten schrieb Fab92: Abweichend von der initialen Frage - eher M4 mit 16 GB oder M3 mit 24? Die Frage finde ich weitaus schwieriger zu beantworten. Da LR aber gerne mal relativ viel Speicher nimmt und der Prozessorunterschied nicht so riesig sein dürfte, könnte ich mir vorstellen, dass der M3 hier unterm Strich besser performt. Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 9. April Autor Share #10 Geschrieben 9. April Sagt auch ChatGPT 😜 das Modell ist von 2024. also auch nicht alt. Wäre Lightroom nicht, würde ich auch den M4 gehen, aber 8GB mehr Arbeitsspeicher ist schon einiges Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 10. April Share #11 Geschrieben 10. April (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Fab92: Abweichend von der initialen Frage - eher M4 mit 16 GB oder M3 mit 24? Auch eine Frage die ich mir stelle. Aktuell habe ich noch ein M1 Air mit 512 GB und 8GB Ram und denke demnächst an ein Upgrade. Generell ist es so, dass die Speicherversionen mit 256GB nur einen Speicherchip haben was die Geschwindigkeit der SSD bremst. Erst die Modelle mit 512GB haben 2 Speicherchips was schneller Schreibraten ermöglicht. Das, in Kombination mit 8GB mehr RAM sollte am Ende für LR und evtl. auch Videoediting mehr bringen als der M4 Chip. Den LR Katalog solltest du auf deiner internen SSD haben. Deine anderen Files alle auf der SSD. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen mit SmartPreviews zu arbeiten. LR erstellt dann kleine RAW-Kopien deiner Originale und du kannst alle Bilder bearbeiten, Sichten und (mit geringeren Auflösung ) exportieren wenn die SSD nicht angeschlossen ist. bearbeitet 10. April von max2331 Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 10. April Share #12 Geschrieben 10. April vor einer Stunde schrieb max2331: ... Das in Kombination mit 8GB mehr RAM sollte am Ende für LR und evtl. auch Videoediting mehr bringen als der M4 Chip... Ich verstehe davon zu wenig, habe aber eine Beobachtung gemacht. Mein Mac Studio mit dem M2 Max ist (beim Entrauschen) deutlich schneller als mein MacBook mit M4Pro. Ob das in die Richtung deiner Überlegung geht, weiß ich nicht; aber vielleicht hilft es. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 10. April Share #13 Geschrieben 10. April vor 58 Minuten schrieb Ergebnis: Ich verstehe davon zu wenig, habe aber eine Beobachtung gemacht. Mein Mac Studio mit dem M2 Max ist (beim Entrauschen) deutlich schneller als mein MacBook mit M4Pro. Ob das in die Richtung deiner Überlegung geht, weiß ich nicht; aber vielleicht hilft es. Das könnte daran liegen, dass der M2 Max mehr GPU-Kerne hat als der M4 Pro Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 10. April Autor Share #14 Geschrieben 10. April (bearbeitet) Das sagt ChatGPT dazu: Komponente Einfluss auf Lightroom Denoising RAM Hoch – limitiert oder beflügelt den ganzen Prozess. CPU (M3 vs M4) Mittel – M4 ist etwas schneller, aber nicht spielentscheidend. GPU-Kerne Mittel bis gering – unterstützend, aber kein Hauptfaktor. ist jetzt nicht die beste Quelle und eindeutige Aussagen habe ich nicht gefunden. Auf Grund des aktuellen Preises habe ich mich für ein M3 24 gb entschieden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 10. April von Fab92 max2331 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
didole Geschrieben 11. April Share #15 Geschrieben 11. April Am 9.4.2025 um 15:40 schrieb Fab92: Abweichend von der initialen Frage - eher M4 mit 16 GB oder M3 mit 24? Der M4 ist ein „Monster“, nimm den. Ich persönlich bin mit 16 GB mit Lightroom noch nie ins swappen gekommen (auch nicht mit den 40 MPixel RAWs der X-T50), kann bei Photoshop anders aussehen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 12. April Autor Share #16 Geschrieben 12. April Habe mich für die M3 mit 24 GB entschieden - fraglich, ob man am Ende einen Unterschied merkt, einen direkten Vergleich gibt es nicht im Internet- zumindest habe ich keinen gefunden. In anderen Foren hat man bei der allgemeinen Geschwindigkeit der M Prozessoren mehr RAM empfohlen MonaLisa hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 14. April Autor Share #17 Geschrieben 14. April (bearbeitet) Nochmals OT - wie lange dauert euer Entrauschen und wie viel RAW Cache habt ihr eingestellt? Dauer 24mp lossless X-H1 50s (laut System) ist das auch eure Erfahrung? Ich habe jetzt nochmal nachgemessen - 37s - scheint okay zu sein. bearbeitet 14. April von Fab92 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 14. April Share #18 Geschrieben 14. April Mit dem Mac Studio 10 - 12 Sekunden :-), mit dem MacBook ungefähr so lange wie bei dir. Fab92 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 14. April Autor Share #19 Geschrieben 14. April vor 58 Minuten schrieb Ergebnis: Mit dem Mac Studio 10 - 12 Sekunden :-), mit dem MacBook ungefähr so lange wie bei dir. Ich habe es mir ja fast gedacht, dass ChatGPT das Tempo ein wenig überschätzt. Dein MacStudio ist ja deutlich performanter. Hier findet man ein paar gute Zahlen als Anhalt mit nem M2 Pro und 32 GB - a6600 Dateien in 23.5 s - das passt ja schätzungsweise zu meinen 37s an der schwächeren Maschine. https://www.dpreview.com/forums/post/68094704 Und hier ein paar Benchmarks mit deutlich schnelleren Setups https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1831862/0 wenn man aber von ChatGPT geblendet wird, ist man fast ein wenig enttäuscht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 14. April Share #20 Geschrieben 14. April Ich habe es zwischenzeitlich auch mal mit meinem Mac Mini M2 Pro 32GB ausprobiert und war sehr enttäuscht das der 35 Sekunden gebraucht hat. Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich eine Datei aus der X-H2 (lossless compressed) genommen habe, das hat die vernichtend lahme Zeit ggü. @Ergebnis Mac Studio etwas relativiert. Danach habe ich noch ein RAW aus der X-T3 genommen und der Mini brauchte gut 23,5 Sekunden, was ja genau zu dem DPreview Link von @Fab92passt. Dennoch spukt mir jetzt ein Mac Studio im Kopf rum. Aber mein Mini ist noch nicht so alt und hat bereits einen erheblichen Wertverlust hinter sich, der muss noch etwas Schackern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner H. Geschrieben 14. April Share #21 Geschrieben 14. April MacMini M4 Pro 24GB 13 Sekunden axelschmolke hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 14. April Share #22 Geschrieben 14. April vor 5 Minuten schrieb Werner H.: MacMini M4 Pro 24GB 13 Sekunden Wow, da wird Fortschritt spürbar. Ist das der mit 16 Core GPU oder der große mit 20? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axelschmolke Geschrieben 14. April Share #23 Geschrieben 14. April vor 7 Minuten schrieb Werner H.: MacMini M4 Pro 24GB 13 Sekunden Der gute Mac, prima. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner H. Geschrieben 14. April Share #24 Geschrieben 14. April vor 10 Minuten schrieb AS-X: Wow, da wird Fortschritt spürbar. Ist das der mit 16 Core GPU oder der große mit 20? Der 16er AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 14. April Share #25 Geschrieben 14. April vor einer Stunde schrieb axelschmolke: Der gute Mac, prima. Siehst du in diesem Thread irgendwelche Werte / Beiträge die nicht vom „guten Mac“ stammen (also egal ob langsam oder schnell)? axelschmolke hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.