Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Laut Fuji Rumors, soll Viltrox die vier Objektive 13mm, 23mm, 33mm und 56mm F1.4, einstellen:

https://www.fujirumors.com/viltrox-discontinues-entire-f-1-4-aps-c-lens-lineup-report/

Gerade das 13mm war das erste Objektiv einer neuen Generation. Gerade wegen seiner tollen Schärfe und Verarbeitung (und das es das erste Objektiv mit klickbaren Blendenring war, die ersten drei haben ja einen Blendenring und Raster) ist das eine echt geniales Objektiv. Das dieses Objektiv auch zum Opfer werden soll, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.

Das die drei ersten Modelle (23 / 33 / 56) auslaufen sollen, kann ich nachvollziehen, denn Tokina hat sich schon vor einiger Zeit von seinen Viltroxklone der Reihe getrennt.

Nun, ich kann verstehen, dass Viltrox so die alten Objektive durch seine neuen Objektive der Air-Reihe ersetzen möchte. Schade finde ich nur, dass man so auf ein hochwertiges Metallgehäuse und einen Blendenring verzichten muss. Qualitativ gibt es jedoch an den Air-Objektiven nichts zu meckern und günstig sind sie ja auch. Besonders bedauerlich ist es jedoch um das 13-mm-Objektiv. Es ist ein einzigartiges Objektiv im Sortiment.Wirklich bedauerlich wird es jedoch um das 13mm. Das ist wirklich ein einzigartiges Objektiv in dem Sortiment.

bearbeitet von Dare mo
Fehler beim Link
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Dare mo changed the title to Viltrox soll die gesammte F1.4 - Linie (23 / 33 / 56mm inklusive dem 13mm) einstellen?
vor 24 Minuten schrieb Dare mo:

Wirklich bedauerlich wird es jedoch um das 13mm. Das ist wirklich ein einzigartiges Objektiv in dem Sortiment.

Womöglich ist Sigmas neues C 12mm/f1.4 DC gut gelungen, um diese Position mit etwas weiterem Blickwinkel und kleinerer Bauform ersetzen zu können. Es wird sicher auch auf längere Sicht nicht den attraktiven Preis des Viltrox bekommen, aber einen in der Mischung aller Eigenschaften angemessenen Preis allemal. 

Beim Rest der Serie teile ich die geschriebene Einschätzung, da ist die Zeit drüber weggegangen (die Dauerrabatte dieser Modelle sprechen eine ähnliche Sprache), klickende Blendenringe hatten nur die farbigen Special Editions (mein rotes z.B.) und Objektive ohne einprogrammierte Profildaten sind einem modernen System einfach nicht mehr angemessen. Inzwischen gibt's auch so viele 23/33/56 von verschiedensten Anbietern (und ständig kommen weitere...), dass so was kaum dauerhaft funktionieren kann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Dare mo:

Besonders bedauerlich ist es jedoch um das 13-mm-Objektiv. Es ist ein einzigartiges Objektiv im Sortiment.Wirklich bedauerlich wird es jedoch um das 13mm. Das ist wirklich ein einzigartiges Objektiv in dem Sortiment.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich mir damals als sogenannte B-Ware von Rollei besorgt hatte, obwohl ich bereits das XF 14mm/2,8 hatte. Die späteren mit 1,2er Anfangsblende waren mir dann zu groß - und auch das 13mm/1,4 ist für mich schon grenzwertig, aber akzeptabel 😉. Sind wir gespannt, wie es weiter geht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Dare mo:

Gerade das 13mm war das erste Objektiv einer neuen Generation. Gerade wegen seiner tollen Schärfe und Verarbeitung (und das es das erste Objektiv mit klickbaren Blendenring war, die ersten drei haben ja einen Blendenring und Raster) ist das eine echt geniales Objektiv. Das dieses Objektiv auch zum Opfer werden soll, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.

Das 13mm war tatsächlich das erste Viltrox Objektiv das mich auch von der Bildqualität überzeugt hat. Wenn es jetzt eingestellt wird, kann das eigentlich nur bedeuten dass früher oder später ein Air/ Pro Nachfolger kommen wird. Ich denke Viltrox will einfach einen Schlussstrich unter die alten f1,4er ziehen, weil man sich seit 2020 als Hersteller deutlich weiterentwickelt hat und "opfert" für die Bereinigung des Portfolios eben auch das 13mm mit. Schade ja, aber nachvollziehbar.

vor 14 Stunden schrieb Dare mo:

Nun, ich kann verstehen, dass Viltrox so die alten Objektive durch seine neuen Objektive der Air-Reihe ersetzen möchte. Schade finde ich nur, dass man so auf ein hochwertiges Metallgehäuse und einen Blendenring verzichten muss. 

Die Air Reihe ist halt ein maximaler Preis/Leistungskracher mit ziemlich guter Bildqualität, dafür aber äußerst reduzierter Ausstattung. Für mich sind diese Objektive wegen letzterem nichts, aber die Nachfrage danach kann ich trotzdem gut verstehen. Einen möglichen Nachfolger des 13mm würde ich auf jeden Fall gerne als "Pro" Objektiv sehen. Da es jetzt schon ein 15mm 1,7 "Air" gibt, stehen die Chancen auf ein 13mm 1,4 (1,2?) Pro glaube ich gar nicht so schlecht. Allerdings kommt vorher das Sigma 12mm 1,4, wo ich dann vermutlich zuerst zuschlagen werde ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb naturfotofan:

Das 13mm war tatsächlich das erste Viltrox Objektiv das mich auch von der Bildqualität überzeugt hat.

Da gab es aber vorher schon das sehr gute 85mm/F1,8, was ebenfalls gut ablieferte - nur eben ohne Blendenring - und es war eine KB-Rechnung ;) !
Diese neueren Objektive mit F1,2 sind mir alle zu groß - da würde ich eher auf die neueren und preiswerteren AIR-Modelle umschwenken, wenn ich neu bei Fuji einstiege.
Und auch die neueren Fuji-Varianten (XF-33/1,4, XF-18/1,4 und XF-23/1,4) sind mir momentan etwas zu groß und zu teuer (aber das kann sich bei mir immer noch ändern ;)).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja nur das 13er und das ist wirklich gut. Die bauen ja schon sehr gute Objektive auch für ein kleineres Budget. Ansonsten habe ich ja in diesem Segment nur Fuji Objektive, aber die sind eben auch kein Grund zu Viltrox zu wechseln. Wenn man vorher schon die Auswahl gehabt hätte, wäre das vielleicht zu überdenken gewesen. Diese 1,2er sind ja auch durch die Bank sehr gut. Das 1,4 33 hatten wir mal an unserer Nikon ZFC und das war auch für meinen Verhältnisse sehr gut. Da gab es auch nichts zu meckern, außer das mit jedem zweiten Firmware Update bei Nikon das Objektiv nicht mehr ging. Auch da hat aber Viltrox schnell reagiert und die eigene Firmware aktualisiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem link steht aber auch, dass er nicht sicher ist ob die 1,4er Reihe ganz eingestellt oder durch eine neue, verbesserte Serie ersetzt wird. 

Ich hoffe auf letzteres und wieder mit Blendenrung bitte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Pictus:

schwarzes hat ebenfalls einen klickenden Blendenring

Das ist dann vermutlich nach den Special Editions produziert worden, so eine Art undokumentierte Änderung ohne je irgendwo offiziell erwähnt worden zu sein. Als die rote Reihe auftauchte, hatten einige Beiträge (u.a. DPR) die Klicks im Blendenring erwähnt und ich mir eins im Angebot gekauft. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...