Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi. 

Ich hoffe mit der Frage ein paar Erfahrungen zu erhalten, und hoffe auch das von der Frage nicht schon alle hier genervt sind. 

Ich habe die X-H1 und X-T10, und benutze noch aus den Vorfujitagen das Canon 18-135 mit K&f Adapter. Im ganzen funktioniert das ganz gut, nur manchmal schleicht sich der Rahmen des Objektivs ins Bild, also der Rand des Tubus. Aber nur manchmal was ich nicht verstehe (vielleicht weiß ja jemand warum) 

Mich interessiert jetzt aber das Fuji 18-135, und das Sigma 16-300. 

Ein Vergleichstest der dreien wäre absolut super aber wird's nicht geben. Aber vielleicht kennt jemand das Canon und das Fuji Objektiv und kann berichten wie die Unterschiede ausfallen. Und natürlich ob das Sigma eine ähnliche Leistung abliefert wie das Canon/Fuji. 

Preislich gibt's natürlich starke Unterschiede. 

Freue mich auf eure Antworten und schönen Sonntag 👋

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Vergleich kann ich nicht bieten, nur meine Erfahrung mit dem 18-135 von Fuji. Als All in one Lösung für Reisen gedacht hat es diesen Job gut erledigt. Das darauffolgenden 16-80 war um die Brennweiten 16mm erweitert, aber bei 80mm war eben Schluss, was mich nicht so sehr gestört hat, da dieser Bereich nicht so oft verwendet wurde. Baugröße, Verarbeitung und Handling gefiel mir beim 16-80 besser. Mit den Bildergebnissen des 18-135 bin ich immer noch zufrieden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das 18-135 mal vor Jahren und war irgendwie nie richtig damit zufrieden. Mal hat es super performt, aber auch öfter mal nicht. Ich konnte das auch nicht ergründen, aber es lag wohl an bestimmten Brennweiten Blenden Kombinationen. Mittlerweile benutze ich aber bis 90mm so gut wie keine Zooms mehr, aber ich konnte mal eins ganz günstig erwerben und zwar das 18-120mm F4. Das ist für meine Verhältnisse sehr gut über alle Brennweitenbereiche, wenn ich es doch mal nutze. Das 16-300 hat sicherlich auch seine Schwächen, zumindest kann ich mir das nicht über so einen Brennweitenbereich vorstellen, dass es überall sehr gut ist. Kommt natürlich auch drauf an, was man davon erwartet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 18-135 hat den Ruf einer besonders hohen Qualitätsstreuung. Ich hatte mal eins und war (für diese Art von Objektiv) mit meinem durchaus zufrieden, zumindest bis ein mechanischer Defekt des OIS Elements mit merkwürdigen Darstellungsfehlern den Spaß beendete. Die (teure) Reparatur ging einher mit dem Verkauf. 

Ein 16-300 kann nur ein konstruktiver Kompromiss erster Güte sein. Die Berichte der Nutzer passen zu meiner Erwartung. Ich halte es für abwegig vom starken Weitwinkel bis zum sehr starken Tele alles in einem Objektiv in guter Qualität abbilden zu können. 

Das 18-120 hat hingegen einen recht guten Ruf und @DRS bestätigt das ja mit seiner Erfahrung. Nur das es halt ein Power Zoom ist gefällt nicht jedem  Wenn es eine solche Brennweitenspreizung sein muss, wäre das an Fuji X meine Wahl.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DRS:

Ich hatte das 18-135 mal vor Jahren und war irgendwie nie richtig damit zufrieden. Mal hat es super performt, aber auch öfter mal nicht. Ich konnte das auch nicht ergründen, aber es lag wohl an bestimmten Brennweiten Blenden Kombinationen. Mittlerweile benutze ich aber bis 90mm so gut wie keine Zooms mehr, aber ich konnte mal eins ganz günstig erwerben und zwar das 18-120mm F4. Das ist für meine Verhältnisse sehr gut über alle Brennweitenbereiche, wenn ich es doch mal nutze. Das 16-300 hat sicherlich auch seine Schwächen, zumindest kann ich mir das nicht über so einen Brennweitenbereich vorstellen, dass es überall sehr gut ist. Kommt natürlich auch drauf an, was man davon erwartet.

So geht's mir mit dem 18 135 von Canon auch. Ich habe knackscharfe und farblich Klasse Bilder, und dann den letzten Brei in der gleichen Session. Ich mag Makros und damit komme ich schon ein gutes Stück ans Objekt. 

Danke für deine Einschätzung 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb naturfotofan:

Puh, für Viodeo ist es ziemlich gut optimiert. Was die Bildqualität zum fotografieren anbelangt, ist es aber auch nicht wirklich besser als ein Superzoom:

Ich habe das jetzt nicht gemessen, aber was die BQ betrifft kann ich da absolut nichts schlechtes sagen. Kann ja mal ein paar Beispiele machen, wenn ich mal Zeit haben sollte. Es hat keinen Blendenring und ich nutze es auch öfter mal im Video. Da hat es natürlich seine Stärken, auch vom Handling her. Heute habe ich Schmuck und da kann ich es ja mal drauf machen, obwohl ich da jetzt eigentlich FB nehme incl. Makro.

Muss nur erst fragen, ob ich das mal hier posten darf. Ansonsten dann eben was anderes. Das 18-135 hat mich irgendwie wuschig gemacht, weil es manchmal absolut super war und ab und an wirklich mies, sodass es mir nicht gereicht hätte. Da soll es aber wohl auch Unterschiede geben,

Das 18-120 ist für mich schon bei Offenblende (leider 4) sehr gut und abgeblendet ebenso. Mir reicht das völlig aus und ich ärgere mich nicht, wenn ich mal nichts anderes dabei habe. dazu ist es leise und schnell. Was nachteilig beim Fotografieren ist, ist der Motorzoom, denn da ist man mit manuell schneller, beim Video wiederum muss man nicht mal ans Objektiv fassen, wenn man eine Zoomfahrt machen möchte. Ich habe das Teil bei so einer Insolvenz für freiwillig bezahlte 100 Euro gekauft und das ist es mehr als wert. Ich hätte es auch längst schon wieder abgegeben, wenn es meinen Ansprüchen nicht genügen würde. Hier gibt es ja so einen Thread, wo beschrieben ist, wie man es mit den Tests handhabt und ich bin da selbst mein eigener Tester. Das schlimmste Objektiv , was ich jemals an meiner Fuji hatte war ein 7 oder was weiß ich Artisan 10mm . da hatte ich hier Bilder gesehen und habe es mal gekauft. Das war für mich absolut unbrauchbar bei jeder Blende, während das 7,5mm Fischauge schon wieder super ist für knapp 150 Euro.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...