ingow Geschrieben 9. November 2014 Share #1 Geschrieben 9. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eigentlich wollte ich nur kurz zeigen, warum das Industar 50-2 auch Schweineschnauze genannt wird - darum: Dann habe ich - der Vollständigkeit halber, erwartet hatte ich nix dolles - mal grob auf die Katzen gezielt, auf 5,6 abgeblendet, den ollen Metz gezündet und - hoppla, das sieht ja gar nicht so schlecht aus! Einen Ausschnitt daraus: Also, das finde ich jetzt alles andere als übel. Das Ding sieht aus wie ein Witz und fasst sich an wie ein Spielzeug, aber man kann durchaus Bilder damit machen. Und der Adapter ist schwerer als das Objektiv :-) Gruß, Ingo Matzelmenne, Elmar, Hermann und 9 weitere haben darauf reagiert 12 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. November 2014 Geschrieben 9. November 2014 Hallo ingow, schau mal hier M42 an Fuji. Dort wird jeder fündig!
(s)printen Geschrieben 9. November 2014 Share #2 Geschrieben 9. November 2014 Hallo ingow, ich habe an meiner XE-1 auch mit M42 ein 1,8/55mm SMC-Takumar und bin von der Qualität total überzeugt. Für das Takumar gibt es sogar enen eigenen thread. Das Industar kenne ich nur vom Namen nach. Es sieht aber tatsächlich recht lustig aus, aber was du zeigst ist wirklich gut. viel Spaß jedenfalls damit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Höhlenstein Geschrieben 25. November 2014 Share #3 Geschrieben 25. November 2014 Das 3.5/50mm-Industar ist ein Objektiv, was die Schwächen eines nicht besonders gut korrigierten und vergüteten Objektivs in heutzutage wieder geschätzte Tugenden verwandelt! Bis etwa 5.6 ein sogenanntes "Charakterobjektiv", darüber schön scharf und von den Farben her "oldscool", ohne an den Reglern drehen zu müssen... LG Holger Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
margunov Geschrieben 29. November 2014 Share #4 Geschrieben 29. November 2014 Das 3.5/50mm-Industar ist ein Objektiv, was die Schwächen eines nicht besonders gut korrigierten und vergüteten Objektivs in heutzutage wieder geschätzte Tugenden verwandelt! Bis etwa 5.6 ein sogenanntes "Charakterobjektiv", darüber schön scharf und von den Farben her "oldscool", ohne an den Reglern drehen zu müssen... LG Holger und nicht besonders gegenlichtresistent. Da geht der Kontrast arg in die Knie. Auch wenn die Pillen nur Centbeträge kosten, so war mir das handling zu mühsam und der Größenvorteil wird beim Adaptieren von M42 auch obsolet. Alles in allem eben was zum Probieren und Rumexperementieren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 29. November 2014 Share #5 Geschrieben 29. November 2014 wenn noch jemand brauchen sollte: ich hätte noch eines mit M39-Anschluss (und ner Zorki hinten dran) abzugeben... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ingow Geschrieben 29. November 2014 Autor Share #6 Geschrieben 29. November 2014 und nicht besonders gegenlichtresistent. Da geht der Kontrast arg in die Knie. Auch wenn die Pillen nur Centbeträge kosten, so war mir das handling zu mühsam und der Größenvorteil wird beim Adaptieren von M42 auch obsolet. Alles in allem eben was zum Probieren und Rumexperementieren. Naja, das war so etwa das, was ich ausdrücken wollte: es ist eine Kuriosität. Ich habs ausprobiert, weil ich den Adapter hier liegen hatte (und weil ich diesen längst vergessenen Koffer mit den M42-Objektiven wiedergefunden hatte). Andererseits hat man noch vor wenigen Jahren geglaubt, man könne mit sowas fotografieren. Die wussten das ja alle nicht besser damals... Und, ja, es ist fummelig zu bedienen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 2. Dezember 2014 Share #7 Geschrieben 2. Dezember 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo bin neu hier und stelle mich nur mit einem Satz vor :-) ich hoffe das is OK. Fotografiere erst seit einem knappen Jahr und bin über mFT jetzt auf APS-c mit einer X-M1 gekommen. Die passt mir ausgezeichnet, und auch das X Forum gefällt mir soweit ich es bisher belesen habe. Besitze kein modernes Objektiv, weil die warterei auf den Fokus nervt und weil ich vermutlich ein "oldtimer Typ" bin. Danke für das Schweinchen Bild ! Habe auch so eines, allerdings mit einer implantierten (modernen) Optik eines 22er canon EF-M Die Abmessungen der Linsen/Gruppen und Blende passen genial zusammen und das finanzielle Risiko der Schrottung des 22ers beläuft sich auf ca. 100 Euro. (immer noch viel Geld - aber vergleichsweise...) Das KB äquivalent von ca.34mm passt mir als Hauptobjektiv sehr gut und als Pfannkuchen ist das Industar 50-2 ja quasi ein Traum ! Außerdem kann ich fast schon Makrodistanzen anfahren, wegen des langen Fokusierweges. So ist diese Kombi meine Hauptkamera, deßhalb ist das Foto vom Objektiv mit dem Handy entstanden... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lg, Alex. ingow, Vito_62, Hermann und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #8 Geschrieben 3. Dezember 2014 Herzlich Willkommen, Alex. hast Du das selbst zusammen gebastelt? Was ist das denn für ein Adapter? Sieht nach recht kurzem Auflagemaß aus - sehr interessant! Gruß Stefan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ingow Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor Share #9 Geschrieben 3. Dezember 2014 Habe auch so eines, allerdings mit einer implantierten (modernen) Optik eines 22er canon EF-M Die Abmessungen der Linsen/Gruppen und Blende passen genial zusammen und das finanzielle Risiko der Schrottung des Das ist ja mal eine einigermaßen spektakuläre Vorstellung! :-) Da würde mich auch sehr interessieren, ob du das selbst ausgetüftelt hast, und/oder ob man irgendwo mehr darürber erfahren kann. Gruß, Ingo PS: Bist du der Junakreiter aus dem AIA-Forum? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #10 Geschrieben 3. Dezember 2014 Selbst ausgetüftelt... Das Auflagemaß vom 22er Canon EF-M-Bajonett ist 18,00 mm. Das war es was ich primär wollte, ein kleines Objektiv durch und durch analog. Der Adapter ist eigentlich ein Gehäusedeckel. Bedingung für so eine Aktion ist eine Drehbank und ein bißchen Ahnung vom drehen und natürlich der entsprechende Vogel, so etwas machen zu wollen. Ich hab in den Tubus von vor- und hinter der Blende einen 20er durchmesser gedreht, das geht sich aus. Dann das Canon (plastikschrott) soweit zerlegt, daß ich wieder die Linsengruppe vor und hinter der Blende (jeweils Plastikeinheit) auf Durchmesser 20mm drehen konnte. Dann mußte ich die zwei Teile "nur" noch pinibel genau eindrücken und kleben (wäre fast verzweifelt/gescheitert). Geholfen hat die Zeichnung vom 22er. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lg, Alex. ingow, Gatopardo, MaRiOnline und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #11 Geschrieben 3. Dezember 2014 Oh - ja AIA forum :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #12 Geschrieben 3. Dezember 2014 Obwohls kein M42 sondern ein M39 Objektiv ist, passt es glaub ich hier dazu. Kennts ihr das Industar 69 (28 F2.8) Es ist tatsächlich original so und das Auflagemaß ist schön kurz.. Bloß hab ich auch hier den Adapter (ja, ein Gehäusedeckel) fix montiert. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Leider ist meines vor ein wenig zerkratzt und generell eher ein Charakterteil, das man deutlich abblenden muß... Ich sag mal so es braucht ein starkes Motiv! lg, Alex. Vito_62 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #13 Geschrieben 3. Dezember 2014 Ja... das EF-M 22mm f/2 ist durchaus eine gute Optik... allerdings nicht besser als das XF23 (was ja aber auch ein kleiner Skandal wäre - schließlich kostet das EF-M ein Siebtel des XF). Diese Linsen in ein altes M42-Objektiv zu stecken finde ich eine geniale Idee - klappt den der MF auch richtig? Kannst Du auf Unendlich scharf stellen? Ist glaube ich keine ganz marginale Aufgabe. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 3. Dezember 2014 Share #14 Geschrieben 3. Dezember 2014 Natürlich ist es nicht besser als das XF23, aber viel kleiner und viel billiger :-) und da kommt schon freude auf. Der Anschlag für unendlich ist nicht korrekt, aber die Skala (läßt sich frei montieren) stimmt genau ! Da ich mich in der Street fotografie versuche ist für mich interessant die Einstellung von ca. 2 bis 15 m bei Blende ca. 5,6. In dem Modus weiß ich genau, daß ich zwischen die 10 und die 20 drehen muß. Daß reicht in vielen Fällen für scharfe Bilder ohne an den Fokus jemals zu denken - sehr entspannend ! Wirds natürlich näher 1 - 2 m muß man halt mit Erfahrung nachdrehen. oder wenn man zeit dazu hat mit der Lupe fokusieren, aber was erzähl ich da alles :-) lg, Alex. Vito_62 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ingow Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor Share #15 Geschrieben 4. Dezember 2014 Na, da braucht man wohl doch etwas mehr als nur "ein bißchen Ahnung vom drehen" ... Hast du Lust, mal ein, zwei Bilder zu zeigen, die damit entstanden sind? Gern auch eins von den "starken Motiven" für das Weitwinkel? :-) Gruß, Ingo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 5. Dezember 2014 Share #16 Geschrieben 5. Dezember 2014 Muß gestehen ich hab vom 69er Industar garnix zum zeigen hol ich aber nach ! Und vom Russen-Cannon 22er auch nur Street-Fotos haupsächlich nachts - wenig aussagekräftig. Aber zB: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Biotess, Vito_62, tomassini und 14 weitere haben darauf reagiert 17 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 5. Dezember 2014 Share #17 Geschrieben 5. Dezember 2014 Obwohls kein M42 sondern ein M39 Objektiv ist, passt es glaub ich hier dazu. Kennts ihr das Industar 69 (28 F2.8) Es ist tatsächlich original so und das Auflagemaß ist schön kurz.. Bloß hab ich auch hier den Adapter (ja, ein Gehäusedeckel) fix montiert. LRFK-202349.jpg Leider ist meines vor ein wenig zerkratzt und generell eher ein Charakterteil, das man deutlich abblenden muß... Ich sag mal so es braucht ein starkes Motiv! lg, Alex. So ein Teil sollte ich auch noch irgendwio haben - ohne Kratzer, dafür ist wohl das Fett etwas verharzt...kannst Du haben für ganz kleines Geld, wenn Du magst... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ingow Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Share #18 Geschrieben 5. Dezember 2014 Und vom Russen-Cannon 22er auch nur Street-Fotos haupsächlich nachts - wenig aussagekräftig. Stimmt, das sagt nichts über dein Eigenbau-Objektiv. Aber gut isses trotzdem :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 8. Dezember 2014 Share #19 Geschrieben 8. Dezember 2014 Hallo Vito_62, bei deinem Industar 69 würd ich tatsächlich zuschlagen :-) Hast du Paypal ? Hier ein Foto von meinem. Ich hab per blick auf die Blende nach Augenmaß abgeblendet. Elendigliches Sauwetter. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ist schon ordenltich unscharf rund um die Mitte ... hmm lg, Alex. Gatopardo, tomassini, Biotess und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 8. Dezember 2014 Share #20 Geschrieben 8. Dezember 2014 Hier noch ein Foto mit dem Russen-Canon von meiner Arbeit (Bändchen-Mikrofon-Motor) Etwas zu wenig abgeblendet. Distanz zum Objekt ca. 12 cm. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Biotess, tomassini, Vito_62 und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 10. Dezember 2014 Share #21 Geschrieben 10. Dezember 2014 Eines zeig ich euch noch vom Russen-Canon. Oft hab ich versucht die Präzision der Bastelei zu püfen und korrigieren. Inzwischen weiß ich, daß sogar das Fokus-Gewinde des Industar 50-2 Gehäuses leicht taumelt, sprich "an achter hat". Somit hab ich es aufgegeben die absolute Präzision zu erzielen - für 99% aller Fotos sowiso egal :-) Beim Foto von heute morgen hab ich das Unendlich vielleicht nicht ganz richtig erwischt. Muß eventuell die Skala nachdrehen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lg Alex. wolf, User34238, LinuxGadget und 13 weitere haben darauf reagiert 16 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
junakreiter Geschrieben 10. Dezember 2014 Share #22 Geschrieben 10. Dezember 2014 Nachtrag an mich selber: Zuerst mit offener Blende auf Unendlich fokusieren und dann erst abblenden, geht denk ich leichter. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boerge0712 Geschrieben 11. Dezember 2014 Share #23 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ich habe mir das TAIR-11A gekauft und an einen KIWI-Adapter (LMA-M42_FX) geschraubt. Das funktioniert soweit ganz gut. Allerdings sind an diesem Adapter die Blende und Entfernungangaben des Objektives unten und nicht, wie normal, oben sichtbar. Bin ich zu doof, ist das bei allen M42-Adaptern so, oder ist der KIWI fehlerhaft? Heute morgen beim Gassigang und absolutem Schitwetter by boerge0712, on Flickr Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 11. Dezember 2014 Share #24 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ich habe mir das TAIR-11A gekauft und an einen KIWI-Adapter (LMA-M42_FX) geschraubt. Das funktioniert soweit ganz gut. Allerdings sind an diesem Adapter die Blende und Entfernungangaben des Objektives unten und nicht, wie normal, oben sichtbar. Bin ich zu doof, ist das bei allen M42-Adaptern so, oder ist der KIWI fehlerhaft? by boerge0712, on Flickr Es ist alles in Ordnung mit Deinem Adapter - Du kannst da irgendwo ein paar kleine Kreuzschrauben lösen und den Adapter entsprechend der Skala Deines Objektivs verdrehen (und dann natürlich die Schrauben wieder festziehen:-)) Gruß Stefan Boerge0712 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boerge0712 Geschrieben 11. Dezember 2014 Share #25 Geschrieben 11. Dezember 2014 Super! Hat geklappt! Dankeschön! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.