Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Dorothea,

 

ich bin begeistert von dem Objektiv, fast alle meiner Fotos hier habe ich damit gemacht. Du kannst sie Dir ja mal anschauen - in meinem Profil - , was nicht gut sein sollte, liegt dann an der Frau hinter der Kamera ( ich bin noch nicht so technisch ausgefuchst, wie manch andere hier ;-). )

Du musst halt damit rechnen, dass Du im Vergleich zu anderen Fujiobjektiven ein gewisses Gewicht dabei hast und Du auch nicht so richtig heimlich fotografieren kannst damit. Aber ich komme gut damit zurecht!

Es kommt natürlich auch darauf an, welche Art von Fotos Du gerne machst?

 

Gruß

Elke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

........Es kommt natürlich auch darauf an, welche Art von Fotos Du gerne machst?

 

Ganz genau, was nutzt jemandem das evtl. beste Fuji-Objektiv, wenn er diese Brennweite / diesen Brennweitenbereich überhaupt nicht braucht / nutzen kann?

 

Wir wissen ja nicht, wieso Dorothea mit diesem Objektiv liebäugelt. Hat Sie schon Erfahrung mit dieser Brennweite? Hat sie evtl überhaupt noch keine Erfahrung und hat jetzt irgendwo gelesen dies sei das beste Fuji-Objektiv?

Hat ihr evtl. ein geldgieriger Händler das Objektiv empfohlen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Das XF 50-140 ist ein sehr, sehr gutes Objektiv mit hoher Lichtstärke aber es ist auch groß und schwer und hat kein Weitwinkel.

Ich habe das Objektiv kurz im Laden angeschraubt - mir ist die Linse ZU groß und schwer. Stört dich das nicht in der Praxis?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dorothea,

 

ich habe das 55-20mm Objektiv und bin sehr zufrieden damit.

Wobei ich allerdings eingestehen muß das ich auch mit dem 50-140mm liebäugle.

Wegen Größe und Gewicht (USA-Flüge) hat es aber bisher nicht den Weg in meinen Rucksack geschafft.

 

Kann aber noch kommen.

Es soll ja sehr gute Abbildungsqualität haben und natürlich auch die Lichtstärke.

 

Es wäre aus meiner Sicht empfehlenswert für Deine Belange.

 

Gruß

Horst

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dorothea,

Das 50-140mm hab ich mal kurz im Fotoladen draufgehabt, und dann, wegen der angeblichen 5 Blenden durch den Bildstabilisator,

mit einem 15tel bei 140mm und offener Blende aus der Hand(!) die andere Strassenseite fotografiert... Ich war einach nur platt!! Angesichts der Schärfe und nicht der geringsten Spur von Verwacklung. Der Stativanschluss des Objektivs diente als Griff, und ich hab den linken Ellenbogen in die Hüfte gelegt, also nicht so ganz Freihand in der Luft..trotzdem, in anlogen Zeiten war sowas undenkbar, und man hätte evtl. selbst mit Stativ den Spiegel vorher ausgelöst...

 

Grüsse,

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Hallo,

erst mal auf diesem Weg eine kurze Vorstellung .

Ich komme von der Canon Fraktion über 1DIII, 1DIV und 1DX mit viel teurem Glas und habe alles Canon Gerödel verkauft, nicht weil es schlecht ist (eigentlich ist es super) aber weil es mir zu schwer und auffällig geworden ist und ich somit fast nicht mehr damit fotografiert habe.

Als Erstatzbefriedigung habe ich nun für meine XT1 u.a. ein 50-140 gekauft

Heute Abend bei schlechtem Licht etwas rumgeknipst..... sehr beeindruckt gewesen und dann versucht den IOS auszuschalten. Ich hab kein Unterschied feststellen können und das Objektiv macht unverändert die gleichen Mahlgeräusche wie mit eingeschaltetem Stabilisator

Bewegt man das Objektiv ohne angesetzten Body macht es deutlich KLONG KLONG.

Kann all dies normal sein?...

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja.....alles normal......einschalten und das klong klong ist wieder weg:-)

Mir ging es ähnlich, auch weil ich ein wenig Spiel am Bajonett verspüre und dies bei anderen Brennweiten nicht bemerkte. Auch das ist vollkommen normal. Knipsen und Spaß haben ist hier angesagt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Objektiv heute bekommen und kurz damit rumgespielt

Was mich beruhigt ist dass das klong klong und das rauschen lt. coma normal sind

Bei Canon hat es immer nur gerauscht bis scharfgestellt war

Ferner war Langzeitbelichtung nur möglich bei ausgeschaltetem Stabilisator (sonst alles unscharf)

Ich hab jetzt gerade mal überhastet die XT1 samt 50-140 aufs Objektiv gespannt, Vergleichsfotos im Bereich 15 bis 25 sec. gemacht und keinen Unterschied zwischen eingeschaltetem und ausgeschaltetem Stabilisator feststellen können

Da bin ich jetzt erneut überrascht

Wenn es keinen Unterschied macht, wieso kann ich den Stab dann ausschalten?

Bei Canon gibt es sogar die parzielle Abschaltung für Mitzieher u.ä.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade dieses Objektiv ist doch sehr außergewöhnlich im Fuji-Sortiment. Sehr groß und auch schwer im Vergleich zu den anderen Gläsern, liefert es super Ergebnisse. Das Sirren im eingeschalteten kann etwas stören, vor allem in sehr ruhiger Umgebung, aber die damit gemachten Bilder entschädigen für dieses kleine Manko mehr als reichlich.

Für Privates unterwegs hab ich mir trotzdem noch das kleinere und vor allem wesentlich leichtere 55-230er zugelegt. Aber im Studio ist der Klopper nicht zu toppen. Anbei mal kleines Beispiel.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...