Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb HGH:

sehr schön - mein Kompliment !

Danke, das freut mich sehr :), zumal das "nur" mit dem 18 - 135 entstanden ist.

Da kann das "Wimmelbild", aufgenommen mit dem XF 55 - 200 nicht mithalten, oder?

EXIFs bei Flickr

bearbeitet von TommyS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TommyS:

Danke, das freut mich sehr :), zumal das "nur" mit dem 18 - 135 entstanden ist.

Da kann das "Wimmelbild", aufgenommen mit dem XF 55 - 200 nicht mithalten, oder?

EXIFs bei Flickr

Bei mehr Nähe wie beim ersten Bild wäre es sicher auch gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Falsche Aufnahme eingestellt : getauscht - sorry.

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

X-H1 mit XF 2,8/50-140 (140,0mm), f/4, 1/125, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

X-Pro3 & XF30mm F2,8 Makro

 

bearbeitet von 68er Fujifreund
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 1 year later...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich weis nicht ob mein Beitrag hierher gehört, aber es sind Wassertropfen.

Wenn ein Wassertropfen auf eine Wasseroberfläche trifft entsteht ein Krater, aus dem dann eine Wassersäule emporsteigt bis sie ihre größte Höhe erreicht hat. Oft löst sich dann noch ein Tropfen, der weiter emporsteigt. das sieht dann so aus.

bearbeitet von froggy42
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb froggy42:

Wassertropfen auf eine Wasseroberfläche trifft entsteht ein Krater,

Interessant. Und nur 1/200s , ich hätte deutlich mehr gedacht 😅. Wieviel Serienfotos hast du eingestellt.

LG Olaf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verschlussgeschwindigkeit ist hier uninteressant. da das Einfrieren des Tropfengebildes durch eine sehr kurze Blitzdauer (1/32 des Blitzes)  erreicht wird. Da ich sehr nahe an dem Tropfen stehe (ca 0,5-0,75m)  muß sehr stark abgeblendet werden ( ab Blende14 ). Wenn Du da nur mit 1/200 s. belichtest, ist das Bild schwarz. Du brauchst den Blitz, und der darf nicht weiter als ca 0,5-0,7m entfernt ssein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Einfach mitttels eines Fernauslösers zu fotografieren geht nicht so wirklich. Es bedarf schon einer genauen und präzisen Steuerung. Die Aufnahme entsteht ja Millisekunden nachdem der Tropfen auf die Wasseroberfläche gefallen ist. Also muss man sicherstellen, dass dieser Zeitpunkt erreicht wird. Das geht gut mit dem Miops Splash Water Drop Kit. Wer noch genauere Informationen möchte, sollte mal nach "Tropfenfotografie" googeln

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...