Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier mal eine Aufnahme vom Biotar 58/2.0 (dem Orginal vom Helios)  Hat jetzt weniger mit „bubble“ oder „swirly“ zu tun sondern wollte mal zeigen was so eine Linse aus dem Jahre 1959 (dieses Objektiv von Schwiegervater)noch so drauf hat. Das Objektiv wurde einfach vor die Kamera gehalten da ich mir noch einen Adapter zurecht basteln muss, die Objektive werden preislich ziemlich hoch gehandelt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 291
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na klar ... das Domiplan 50/2.8 ... :D

ich verlink mal mein Album auf Flickr und zeig hier nur mal ein Bild exemplarisch ... https://www.flickr.com/photos/101630104@N02/albums/72157686603327060


Blümchen mit Bokeh by Enzio Harpaintner, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und zu erwähnen mein Helios 58/2.0 mit gedrehter Frontlinse ( der Uwe hat das ja auch gemacht) ... ;)

auch hier der Link zur Linse und ein Bild zum gucken ...


swirly bokeh by Enzio Harpaintner, auf Flickr

bearbeitet von Enzio
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich gar nicht so viele Bubble-Fotos habe ... auch mein Staeble Lineogon aus der Mitte der 1950er Jahre kann das :)


... by Uwe Richter, auf Flickr

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 11 Stunden schrieb mirsal:

Hier mal eine Aufnahme vom Biotar 58/2.0 (dem Orginal vom Helios)  Hat jetzt weniger mit „bubble“ oder „swirly“ zu tun sondern wollte mal zeigen was so eine Linse aus dem Jahre 1959 (dieses Objektiv von Schwiegervater)noch so drauf hat. Das Objektiv wurde einfach vor die Kamera gehalten da ich mir noch einen Adapter zurecht basteln muss, die Objektive werden preislich ziemlich hoch gehandelt

So ein altes Biotar habe ich auch noch, von der SN her ist es vom Ende der 40er Jahre.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Altglas-Fan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Enzio:

na klar ... das Domiplan 50/2.8 ... :D

ich verlink mal mein Album auf Flickr und zeig hier nur mal ein Bild exemplarisch ... https://www.flickr.com/photos/101630104@N02/albums/72157686603327060

Vielen Dank dafür, Enzio!

Du hast wirklich KLASSE Bilder in dem Album! :)

vor 3 Stunden schrieb Enzio:

und zu erwähnen mein Helios 58/2.0 mit gedrehter Frontlinse ( der Uwe hat das ja auch gemacht) ... ;)

auch hier der Link zur Linse und ein Bild zum gucken ...

Das mit der gedrehten Frontlinse ist wirklich der Hit! Die Fotos bekommen nochmal eine ganz andere Anmutung...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Achimsky:

Das mit der gedrehten Frontlinse ist wirklich der Hit! Die Fotos bekommen nochmal eine ganz andere Anmutung...

Allerdings :)


... by Uwe Richter, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Uwe Richter:

Obwohl ich gar nicht so viele Bubble-Fotos habe ... auch mein Staeble Lineogon aus der Mitte der 1950er Jahre kann das :)

Hallo Uwe!

Den Objektivnamen habe ich noch nie gehört...  :D

Auf diese Weise lernt man echt noch dazu...   Außerdem habe ich Dir ja eins meiner Lieblingsobjektive zu verdanken: Das MD 45mm...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Altglas-Fan:

So ein altes Biotar habe ich auch noch, von der SN her ist es vom Ende der 40er Jahre.

Ein tolles Doppel-Portrait! :)

Es ist immer wieder faszinierend, was die alten Optiken so drauf haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Achimsky:

Den Objektivnamen habe ich noch nie gehört..

Ja, Staeble hat viele sehr gute Objektive für die Braun Paxette Kameras gebaut.

Sind aber etwas schwieriger zu adaptieren, da sie zwar M39 Anschluß haben, aber die Paxette doch ein anderes Auflagemass hatte.
Aus der Serie habe ich noch ein Staeble Braun Color Ultralit 2,8 / 50.

Bilder von beiden siehst du, wenn du in meiner Signatur auf "Superduo" klickst :)

bearbeitet von Uwe Richter
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Domiplan kann es aber auch übertreiben 😉

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hach .... jetzt bin ich im Superduofred doch glatt noch über Bubble-Bilder aus dem Color Ultralit gestolpert. Ich trag sie aber nicht alle hier herüber ... schaut einfach mal ins flickr-Album.
(klick aufs Bild)


... by Uwe Richter, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch was mit meinem Minolta MD Rokkor 1,4/50mm an der X-E2S

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Offenblende bei  1/6400 und ISO 200

bearbeitet von michmarq
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb michmarq:

Hier noch was mit meinem Minolta MD Rokkor 1,4/50mm an der X-E2S

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

An sich auch ein schönes Foto. Mir persönlich gefallen aber diese "verzerrten" Bubbles weniger. Stört mich auch an meinem MD 1,4 / 50 am Meisten.
So richtig runde Bubbles haben irgendwie eine schönere Wirkung in meinen Augen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Uwe Richter:

An sich auch ein schönes Foto. Mir persönlich gefallen aber diese "verzerrten" Bubbles weniger. Stört mich auch an meinem MD 1,4 / 50 am Meisten.
So richtig runde Bubbles haben irgendwie eine schönere Wirkung in meinen Augen.

Naja, ist halt Geschmackssache. So der Bubble- Fetischist bin ich ja nicht grade, aber da stimme ich Dir zu Uwe runde Kreise sind harmonischer. Das Bild hab ich aber nicht primär wegen den "Bubbles" gemacht, und gezeigt hier wegen der von Achim gewünschten Vielseitigkeit/Möglichkeiten der diversen Linsen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb michmarq:

und gezeigt hier wegen der von Achim gewünschten Vielseitigkeit/Möglichkeiten der diversen Linsen.

Unter diesem Gesichtspunkt darf mein geliebtes Minolta MD 2 / 45mm natürlich nicht fehlen :)


... by Uwe Richter, auf Flickr

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mit einer modernen Linse wie dem XF 80/f2,8 Macro kann man Bubbles, hier mal was, extra für Uwe, kreisrundes! :lol:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

X-H1 mit XF 80, f/8, 1/80, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ein Letztes für Heute,- Das XF 16/f1,4 kann auch tolle Kreise! Ist halt meine Lieblingsoptik, und dann natürlich mit X-Pro2! :wub:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Offenblende - 1/26000 - ISO 200

bearbeitet von michmarq
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konnte ich gerade feststellen: Mein Bastelobjektiv kann auch Bubbles ...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Die sind vielleicht nicht so schön wie Eure, dafür aber selbstgemacht 🥳

bearbeitet von rst
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb rst:

Konnte ich gerade feststellen: Mein Bastelobjektiv kann auch Bubbles ...

 

Die sind vielleicht nicht so schön wie Eure, dafür aber selbstgemacht 🥳

Sozusagen selbstgebraute Ahoibrause! :lol::lol::lol:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Achimsky:

Erzähl doch mal, inwiefern "Bastelobjektiv"?

Anschluss an die Kamera via Leica auf Fuji Adapter. Leica-Adapter deshalb, weil der nicht so weit aufträgt. Den Entriegelungshebel am Adapter habe ich entfernt. Dann Tonkarton darum geklebt so dass ein Zylinder entstand.

Frontlinse eines alten Zoom-Objektivs welches ich einmal auseinander genommen habe um an die Blende zu kommen. Da auch wieder Tonkarton angeklebt so dass ein weiterer Zylinder entstand, der sich über den anderen Zylinder schieben lässt. Fertig. Fokusiert wird indem man den Zylinder mit der Linse vor oder zurück schiebt (also keine Innenfokusierung 🥳). Da man dadurch einiges an Luft und somit Staub auf den Sensor pumpen würde habe ich auf den Adapter noch einen Schutzfilter geklebt (55mm hat genau gepasst). Was dabei heraus kam ist ein f1.4/65mm und die Ergebnisse bei offener Blende sind ... schau selbst, hier kannst Du welche sehen: http://www.zonev.de

Das Bild oben ist abgeblendet auf f3.5. Ach ja abblenden, dafür habe ich mir ebenfalls aus Tonkarton runde Scheiben mit entsprechenden Löchern geschnitten. Aus einem Filter wurde das Glas entfernt und die Scheiben kann man dann reinklemmen. Funktioniert ganz gut. Das Bild der X100F im Gear-Porn-Faden entstand mit einer Blende die in Loch in der Mitte und drei kleinere Löcher um das mittlere Loch hat. Dadurch entstehen zu den Rändern Doppelkonturen und das Bild erhält einen "Glow". Kann man mögen muss man aber nicht. Wie eben auch die Bilder aus Bastelobjektiven.

Hier zwei Bilder die das Objektiv an der Kamera und auseinandergenommen zeigen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...