Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, 

ich grüße alle hier im Forum. Das ist mein erster Thread.

...und gleich Probleme 🙂

bin mit der Schärfe meines xf35 sehr unzufrieden. Könntet Ihr bitte diesen beiden Bilder begutachten?

Beide mit f1.4 gemacht, beide sehr weich. Ist das normal? Klar, ist kein Makro, aber trotzdem...

Verschlusszeit 1/640 bzw. 1/2000.

Danke.

Schöne Grüße

Michael

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

willkommen im Forum!

Hast Du die Bilder aus der Hand oder vom Stativ gemacht? Um andere Einflüsse auszuschließen, ist die Beurteilung nur bei Verwendung eines Stativs sicher. Dann auch erstmal nicht unbedingt an der Naheinstellgrenze und mit verschiedenen Blenden. Wenn die Unschärfe dann noch vorhanden ist, könnte es tatsächlich an Objektiv oder AF liegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest das Mineralwasserfoto ist eindeutig unscharf, ich wette, du hattest kein Stativ im Einsatz.

Schau mal in den Thread "HiFi-Schätze..." da habe ich gerade ein Bild eingestellt, das mit dem XF1,4/35 und Offenblende gemacht wurde.

Das Objektiv ist das beste "50iger" das ich je hatte...

 

Grüße

Erhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Minuten schrieb Parallaxe:

Stativ bei einer Verschlusszeit von 1/640 bzw. 1/2000... Na ja.

Nicht weil sich das Motiv bewegt, sondern weil der Fotograf unbewusst immer ein bisschen schwankt und damit das Motiv aus der bei F/1.4 sehr dünnen Schärfe-Ebene herauswandert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Sunhillow:

Nicht weil sich das Motiv bewegt, sondern weil der Fotograf unbewusst immer ein bisschen schwankt und damit das Motiv aus der bei F/1.4 sehr dünnen Schärfe-Ebene herauswandert.

Schon klar... Trotzdem, so eine Testaufnahme zur Schärfe des Objektivs würde ich nicht unbedingt in der Nähe der Naheinstellgrenze machen. 

bearbeitet von Parallaxe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal ein älteres Beispiel. Das wurde noch mit unserer ersten Fuji-X gemacht der X-M1.  Mit den neueren Sensoren geht freilich noch mehr Schärfe.

ich hoffe der Crop hier im Forum hochgeladen lässt eine Beurteilung zu.

Also X-M1, XF35mm f/1.4 bei Offenblende OOC

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...danke an alle für die Antworten.

  • hab ohne Stativ fotografiert, wenn die X-T2 auslöst, hab ich die Naheinstellgrenze doch beachtet, oder? 🙂
  • sunhillow hat Recht, die Schärfeebene ist schon schmal, evt liegt da mein Fehler.
  • such weiter den Grund bei mir, allerdings hab ich fast die gleichen Bilder auch mit dem XF55-200 gemacht, die sehen gut aus.
  • schau mir nachher mal astias fotos an - danke.
  • das porträt von crischi sieht super aus.

lg michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gerade nichts anders zu tun🙃

So siehts bei mir aus.. Classic chrome, Schärfe auf Null. Diese Aberrationen auf deinem Bild finde ich nicht normal. p.s. Schau mal genau auf den Tisch, da sieht es so aus, als ob du VOR der Flasche fokussiert hast.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von wembly
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit 4 Monaten das XF 35 1.4 und habe gleich die ersten Tage das Objektiv getestet. Natürlich mit Stativ, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten, ohne Labor etc.. 

Offen also mit Blende 1.4 ist es weniger Scharf und etwas weicher als mit Blende 2.0. Ich denke, das ist normal und bei jedem Objektiv so. Nicht umsonst sind bei den meisten

Tests die besten Ergebnisse zwischen Blende 5.6 und Blende 8 am besten. Trotzdem bin ich damit zufrieden, es ist zur Zeit mein meistgenutztes Objektiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufnahme Freihand f1.4 schärfentiefe extrem nieder Achtung wenn Af nur ein wenig abweicht dann nicht mehr scharf.

Meine Kopie ist sehr Scharf kann mich nicht beklagen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...so, jetzt habe ich ein Foto, daß für mich perfekt ist 🙂

Stativ, SA, 1/80, Fokus auf dem "A".

denke es liegt an dem schmalen Schärfebereich bei 1.4 und nicht an dem Objektiv.

danke an alle!

lg michael

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den "Testfotos" hier gibt es wenig, was aussagekräftige Ergebnisse liefern kann. Fehlerquellen: Praktisch alles im Bild steht irgendwie schräg zur optischen Achse des Stativs - das heißt, was immer als "Schärfeebene" abgebildet sein soll, kann nur ein sehr schmaler Bereich sein. Und bei f/1.4 ist das ein sehr schmaler Bereich ... kein Wunder, dass das mit dem 55-200 anders aussieht. Das beginnt bei Blende 4. Das sind immerhin drei Blenden Unterschied, und das ist, wenn es sich um den gleichen Abbildungsmaßstab handelt (sonst wär's eh nicht vergleichbar), eine ganze Menge Holz, sprich: Tiefenschärfe. 

Kommt dazu, dass Objektive, je größer die Anfangsblende ist, dazu tendieren, bei offener Blende eher weich zu zeichnen. Aussagekräftig wäre eine Reihe von Aufnahmen bei verschiedenen Blenden, um die Optik kennenzulernen. Voraussetzung dafür: Kamera am Stativ, exakt senkrecht auf den abzubildenden Gegenstand ausgerichtet (der eher flächig sein sollte, weil bei einer Flasche natürlich durch die Krümmung bei Offenblende auch  nur ein Teilbereich scharf werden kann), gleiche Lichtverhältnisse, Auslösung per Kabel oder Selbstauslöser. Und dann kannst Du im RAW die verschiedenen Ergebnisse der unterschiedlichen Blenden vergleichen - und wirst womöglich staunen, ab wann die Bilder wirklich scharf werden - und ab wann sie wieder aufhören, knackscharf zu sein.

Die hohe Anfangslichtstärke bringt auch beim Bokeh vor allem deshalb was, weil Du bei Arbeitsblende 2.8 bereits im Bereich der sehr guten Detailschärfe bist, wo Du eine andere Optik mit Startöffnung 2.8 noch abblenden müsstest. Und, auch ein Wermutstropfen: Je höher die Anfangslichtstärke, desto weiter musst Du (relativ) abblenden, um in knackigeTransferbereiche zu kommen. Wenn ein 1.4er bei, sagen wir, 2.2 knackscharf wird, kann's bei einem Glas mit 2.0 Offenblende schon bei 2.5 gut scharf werden. Hohe Lichtstärke bringt also vor allem das, was der Name schon sagt: VIel Licht. Etwa, wenn Leistung bei available light gefragt ist. Und da kann dann Rasiermesserschärfe schon mal in den Hintergrund treten, wenn die Lichtstimmung überzeugt. Und in Bezug auf ISO bedeutet der Unterschied zwischen 1.4 und 2.0 gerade mal  200 oder 400 ISO ... oder 1600 statt 3200 ... kein großes Ding angesichts der Fuji-Sensoren, aber ein großes, gewichtiges Ding angesichts der Objektivgößen und -gewichte ... jedes Objkeit ist halt unterm Strich ein Kompromiss zwischen unterschiedlichsten Anforderungen. Da sollten wenigstens die - auch daheim machbaren - Testaufbauten dafür sorgen, dass nicht Äpfel mit BIrnen vergleichen werden.

bearbeitet von jakob_ehrhardt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb mr_x:

[...] was sagst du zu dem letzten Bild? [...]

Ich bin nicht Jakob, aber die Frage nach der Beurteilung der Abbildungsqualität eines Objektivs kannst Du Dir nur dann einigermaßen realistisch beurteilen lassen, wenn Du das RAW zur Verfügung stellst (z.B. filebin.net).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Prantl Christian:

Af nicht genau Justieren lassen

Was soll es dann am AF bei einer Spiegelosen zu justieren geben?

Die Schärfe vom Bild des XF18-55 scheint zumindest in Forumauflösung in Ordnung zu sein. Und ja, bei 1.4 muss man schon exakt fokussieren. Dezentrierung kann man so nicht feststellen. Dazu gibt es ja einfache Tests.

Peter

bearbeitet von MightyBo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie das letzte Bild aussieht scheint das Objektiv i.O. zu sein wobei eine 100% Ansicht ist dafür besser geeignet. Bitte Objektive nicht an Flaschen testen dazu noch mit den AF alleine die Auswahl des richtigen AF Feldes bei Flaschen ist eine Kunst für sich. Egal wie oft du den Auslöser drückst wird der AF sich etwas verschieben nimm einfach eine planer Fläche bzw. eine Wohnwand oder ähnliches. Das 35mm sollte in der Mitte schon bei offener Blende scharf abbilden d.h. kein Schleier nichts, schöne kontrastreiche Bilder solltest du bekommen. 

bearbeitet von snooopy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist keine ungewollte Unschärfe bekannt, die beim XF35mmF1.4 R bei sachgemäßem Gebrauch auftritt. Es handelt sich im Gegenteil um eines der schärfsten und zugleich gefälligsten XF-Objektive, mit herausragenden Charaktereigenschaften.

Ich habe hier einige Testaufnahmen zusammengestellt: https://www.flickr.com/gp/ricopfirstinger/82E01R

 

bearbeitet von flysurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...