The Broo Geschrieben 23. April 2021 Share #26 Geschrieben 23. April 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das mit den Sonnensternen ist ja generell eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Mir persönlich gefallen die des 18-55 auch schon gut. Und mal ehrlich niemand suchst sich ein Objektiv heraus nur weil es besonderen schöne Sonnensternen macht. Bei einem schönen Motiv wird der vermeintlich schöne Sonnensternen bestimmt keinen großen Einfluss haben Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. April 2021 Geschrieben 23. April 2021 Hallo The Broo, schau mal hier Blendenstern. Dort wird jeder fündig!
outofsightdd Geschrieben 23. April 2021 Share #27 Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb The Broo: ...niemand suchst sich ein Objektiv heraus nur weil es besonderen schöne Sonnensternen macht... Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Habe ich sogar gemacht und wie man an dem verlinkten Blog sieht, gibt's da auch andere. bearbeitet 23. April 2021 von outofsightdd J.V. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 23. April 2021 Share #28 Geschrieben 23. April 2021 Was man vielleicht noch bedenken sollte ist, dass man heutzutage ja nicht abgerundete Lamellen macht, um Blendensterne zu verhindern, sondern um eine besonders schöne Hintergrundunschärfe (Bokeh) hinzubekommen bzw. wenn dort Lichtpunkte drin sind, diese auch beim Abblenden noch einigermaßen rund erscheinen zu lassen. Wer sich also ein Objektiv mit besonders ausgeprägten Blendensternen zulegt, wird beim Bokeh ggf. Einbußen haben. Ob das tatsächlich so ist, werden aber sicher unsere Spezialisten hier wissen. Von meiner Seite nur ein vermeintlich logischer Gedanke. Alufranz und mjh haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rwam Geschrieben 23. April 2021 Share #29 Geschrieben 23. April 2021 vor 11 Minuten schrieb The Broo: Und mal ehrlich niemand suchst sich ein Objektiv heraus nur weil es besonderen schöne Sonnensternen macht. Ich kenne einige Leute, die bei der Aussage aber lautstark protestieren würden 😁 Ich hab sogar schon eins zurück geschickt, weil es keine schönen Blendensterne konnte 😉 Edi und The Broo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hanshinde Geschrieben 23. April 2021 Share #30 Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) Meine schönsten Blendensterne sind mit dem "kleinen" XF16 2.8 entstanden – was doch ohnehin eine gute Ergänzung zum Viltrox 33 wäre... Auch das XF 18-55 und das Voigtländer Heliar 12 (m39) haben gelegentlich schöne Sterne abgeliefert. Das Laowa 9mm macht auch tolle Sterne – leider fast immer gerne in Kombination mit vogelwilden Flares. bearbeitet 23. April 2021 von hanshinde Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-FEILE Geschrieben 23. April 2021 Share #31 Geschrieben 23. April 2021 Hallo Stephan und willkommen hier. Noch ein Aspekt bei der Jagd nach Blendensternen: 'Beugungsunschärfe'. D.h., unsere Objektive neigen zur sogen. Beugungsunschärfe, ein Verlust an Auflösung, mit zunehmend geschlossener Blende. Dummerweise läuft das somit prinzipiell auf einen Zielkonflikt hinaus: Je kleiner die Blende, desto stärker sind erzielbarer Blendenstern - und eben die wachsende Beugungsunschärfe. Letztere macht sich je nach Objektiv (und individueller Betrachtung!) ab Blende 11 bemerkbar. Deshalb versuche ich meistens, nicht über f10 hinaus zu schließen, was jeoch kein 'hartes' Gesetz sein soll, da Beugungsunschärfe, Blendenstern (so er gesucht wird) graduell eintretende Effekte sind. Noch ein Tipp: Versuch' mal bei Fotografieren, die Sonne teilweise hinter einem Hindernis zu belassen. Also etwa eine Bergkante. Viel Spaß beim Experimentieren, Gerald J.V. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steph08 Geschrieben 23. April 2021 Autor Share #32 Geschrieben 23. April 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Puh, ich bin begeistert. So viele Tipps habe ich gar nicht erwartet. Besten Dank an alle! Das ist ech ein tolles Forum 🙂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 23. April 2021 Share #33 Geschrieben 23. April 2021 vor 2 Stunden schrieb Steph08: Könntest du mir geeignete Objektive empfehlen? Leider nein, da ich meine Objektive nicht danach aussuche ! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. April 2021 Share #34 Geschrieben 23. April 2021 vor 1 Stunde schrieb AS-X: Das war ja nun nicht die Frage und ob ihm das zu viel ist muss er selbst wissen. darauf hinweisen sollte man schon, wenn eine Kaufentscheidung im Raum steht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. April 2021 Share #35 Geschrieben 23. April 2021 vor einer Stunde schrieb hanshinde: Auch das XF 18-55 und das Voigtländer Heliar 12 (m39) haben gelegentlich schöne Sterne abgeliefert. Also die Sterne an meinem 18-55 sind nicht schön. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hanshinde Geschrieben 23. April 2021 Share #36 Geschrieben 23. April 2021 Die Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters... Ich finde den hier nicht schlecht. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Crischi74, The Broo und der-Flo haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 23. April 2021 Share #37 Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tommy43: Wer sich also ein Objektiv mit besonders ausgeprägten Blendensternen zulegt, wird beim Bokeh ggf. Einbußen haben. Dass das nicht sein muss, zeigen einige Objektive, das Zeiss ZM Distagon 35mm/f1.4 und vor allem das Voigtländer VM Ultron 35mm/f1.7 sind positive Beispiele. Zumal Bokeh ja ein hoch subjektives Thema ist, Strukturen in Lichtern stören den einen und haben mit Blendensternen gar nichts zu tun. Den anderen stören beim Abblenden eckige Lichter im Bokeh (die durch die Lamellenform durchaus ein Indiz für schöne Blendensterne bieten), aber die gleichmäßige Zeichnung der Lichter ohne störende Stukturen wird gar nicht als wohltuend wahrgenommen. Die Frage von farbigen Rändern an Lichterscheibchen im Bokeh ist auch noch so was, den einen stört es stark, der andere nimmt es bei ansonsten schön gezeichneten Lichtern und Unschärfe ohne Klage hin (das Ja/Nein dieses Effekts hat auch nichts mit der Eignung eines Objektivs für Sunstars/Lightstars zu tun). vor 8 Minuten schrieb hanshinde: Die Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters... Ich finde den hier nicht schlecht. Wohl wahr, das ist beim Kitzoom der Typ von Stern, der in Farbe durch das notwendige massive Abblenden bei Fuji häufig die absurden, bunten Sensorreflektionen mitbringt. Aber gut, hier kommt noch die Problematik der Sonnensterne mit, ich mag das eher mit Kunstlichtern in Stadtbildern und mit weniger Spitzen. Alles sind Themen/Ideen, über die man sich persönlich Gedanken machen muss, wenn man so was auf Fotos haben will. Jeder mag da was anderes. bearbeitet 23. April 2021 von outofsightdd Tommy43 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 23. April 2021 Share #38 Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb raphotopia: darauf hinweisen sollte man schon, wenn eine Kaufentscheidung im Raum steht. Ich gehe mal davon aus, dass sich da jeder nach den Anregungen hier selbst ein Bild macht und nicht stumpf den „Bestellen Button“ drückt. Das NiSi ist weder ein Billigheimer noch ein Lichtriese und besonders klein ist es (da von Bildkreis wie du richtig schreibst für KB ausgelegt, aber eben auch mit FX Anschluss verfügbar) auch nicht. Aber ich habe noch nichts Negatives über die Abbildungsleistung gelesen. Die Tatsache das es Sonnensterne ab f4 (!) bietet könnte auch im Zusammenhang mit der Beugungsproblematik durchaus interessant sein. Ein wirklich lichtstarkes WW für FX, wie das XF 1.4/16, kostet dann auch mal eben das Doppelte. @Steph08Das neue XF 1.4/18 soll nach ersten Reviews auch sehr schöne Blendensterne haben, allerdings ist es mit 999€ UVP auch kein Schnäppchen. bearbeitet 23. April 2021 von AS-X Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. April 2021 Share #39 Geschrieben 24. April 2021 vor 16 Stunden schrieb AS-X: Ich gehe mal davon aus, dass sich da jeder nach den Anregungen hier selbst ein Bild macht und nicht stumpf den „Bestellen Button“ drückt. Das NiSi ist weder ein Billigheimer noch ein Lichtriese und besonders klein ist es (da von Bildkreis wie du richtig schreibst für KB ausgelegt, aber eben auch mit FX Anschluss verfügbar) auch nicht. Aber ich habe noch nichts Negatives über die Abbildungsleistung gelesen. Die Tatsache das es Sonnensterne ab f4 (!) bietet könnte auch im Zusammenhang mit der Beugungsproblematik durchaus interessant sein. Ein wirklich lichtstarkes WW für FX, wie das XF 1.4/16, kostet dann auch mal eben das Doppelte. @Steph08Das neue XF 1.4/18 soll nach ersten Reviews auch sehr schöne Blendensterne haben, allerdings ist es mit 999€ UVP auch kein Schnäppchen. Ich habe auch nicht gesagt, dass das NISI qualitativ schlecht ist sondern der Preis. Das P/L Verhältnis passt einfach nicht wenn ich es zB mit dem XF 16mm 2,8 vergleiche, welches eine Originallinse ist, 130€ weniger kostet, AF hat, doppelt so lichtstark ist und abgeblendet auch schöne Sonnensterne macht. Also, wenn Lichtstärke und Flexibiltät egal sind und Sonnensterne das Killerkriterium und man bereit ist den Preis zu zahlen, mag das NISI für den ein oder anderen eine Option sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass NISI mit der X Mount Version den großen Reibach macht😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. April 2021 Share #40 Geschrieben 24. April 2021 vor 18 Stunden schrieb hanshinde: Die Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters... Da hast du natürlich Recht und am Ende ist es immer eine persönliche Geschmacksfrage. Ich zB finde den Sonnenstern ziemlich gruselig😄 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. April 2021 Share #41 Geschrieben 24. April 2021 vor einer Stunde schrieb raphotopia: ...abgeblendet auch schöne Sonnensterne macht... Bei f8? Selbst das wäre schon zwei Stufen weiter abgeblendet als das NISI, aber wenigstens ohne Nachteile in der Bildauflösung bei Landschaftsfotos. Die Sonnensterne mit Fuji-Objektiven bei f11 und f16, wie man sie hier im Forum häufiger sieht, haben mich leider nur selten überzeugen können. Meine eigenen Fujis sind völlig ungeeignet, beim XF14 zum Beispiel ist das ja auch bekannt. Da ist mir die Entscheidung leicht gefallen, mich nach passendem Fremdglas umzusehen. Das NISI wäre mir angesichts der möglichen Alternativen aber auch zu groß. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. April 2021 Share #42 Geschrieben 24. April 2021 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb raphotopia: Ich habe auch nicht gesagt, dass das NISI qualitativ schlecht ist sondern der Preis. Das P/L Verhältnis passt einfach nicht wenn ich es zB mit dem XF 16mm 2,8 vergleiche, welches eine Originallinse ist, 130€ weniger kostet, AF hat, doppelt so lichtstark ist und abgeblendet auch schöne Sonnensterne macht. Also, wenn Lichtstärke und Flexibiltät egal sind und Sonnensterne das Killerkriterium und man bereit ist den Preis zu zahlen, mag das NISI für den ein oder anderen eine Option sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass NISI mit der X Mount Version den großen Reibach macht😉 Wenn du die nackten Specs vergleichst, hast du sicher recht. Auch der große Reibach wird sich vermutlich alleine für den Fujianschluss nicht einstellen. Das wird auch der Grund für eine KB Rechnung und Fertigung mit verschiedenen Anschlüssen sein, dann mag die Rechnung aufgehen. Wie gesagt, für viele wird das XF 2.8/16 der sinnigere Kauf sein, aber das ist nicht optisch korrigiert und die unbehandelten RAWs zeigen wie massiv der Softwareeingriff (= auch Auflösungsverlust) ausfällt. Für das was das Objektiv unterm Strich kann, würde ich (!) lieber ein Zoom wählen, auch wenn ich dabei die Kompaktheit einbüße. Das NiSi hat immerhin eine besondere Eigenschaft (die hier konkret nachgefragt war) und nicht wenige sind bereit für ein in der Leistung vergleichbares manuelles Objektiv, an den der Hersteller Cosina den deutschen Traditionsnahmen Voigtländer pappt, deutlich mehr auf die Theke zu legen. bearbeitet 24. April 2021 von AS-X Korrektur outofsightdd und The Broo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 25. April 2021 Share #43 Geschrieben 25. April 2021 (bearbeitet) Frage wie viele Lamellen hat eine Optik wie ist die Objektiv Vergütung Glässer da wird's nicht günstig. Voigtländer 10 5.6 und 35 1.7 Ultron ganze 10 Lamelle, habe 8-16 16 1.4 9 Lamellen schon ziemlich Gut. Schon richtig das 16 2.8 und 23 2.0 9 Lamellen aber halt ziemlich viel optisch korrigiert, bei extrem starkes abblenden kommt es zur Beugung starke Reduzierung Bildqualität. Mir fällt noch ein das 12 2.8 Zeiss Touit habe keine Erfahrung also keine Ahnung sollte angeblich nicht schlecht sein ?. bearbeitet 25. April 2021 von Prantl Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. April 2021 Share #44 Geschrieben 25. April 2021 vor 21 Stunden schrieb outofsightdd: Bei f8? Selbst das wäre schon zwei Stufen weiter abgeblendet als das NISI, aber wenigstens ohne Nachteile in der Bildauflösung bei Landschaftsfotos. Die Sonnensterne mit Fuji-Objektiven bei f11 und f16, wie man sie hier im Forum häufiger sieht, haben mich leider nur selten überzeugen können. Meine eigenen Fujis sind völlig ungeeignet, beim XF14 zum Beispiel ist das ja auch bekannt. Da ist mir die Entscheidung leicht gefallen, mich nach passendem Fremdglas umzusehen. Das NISI wäre mir angesichts der möglichen Alternativen aber auch zu groß. Geht mir ähnlich, deshalb habe ich zB das Zeiss 12mm statt dem XF14mm, weil dieses wirklich sehr schöne Blendensterne macht. Die Blendensterne vom XF 8-16mm sind auch sehr gut, aber das kommt leider aus anderen Gründen nicht in Frage. Das NISI macht an KB halt wegen den 15mm an KB als UWW deutlich mehr Sinn als einer APS-C, weil mir das da nicht weitwinklig genug ist um sich von den 16mm abzusetzten, welche man ja auch über viele Zooms schon erhält. Wenn der Preis für Fuji wegen der besprochenen Einschräkungen an APS-C wenigstens günstiger wäre als der der KB Versionen, würde ich vlt sogar darüber nachdenken mir das Teil zu holen, aber so halt nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edi Geschrieben 25. April 2021 Share #45 Geschrieben 25. April 2021 Dieses Foto habe ich mit dem XF 50mm f/2 gemacht. Der Blendenring statt fälschlicherweise auf 16 und so entschtanden diese Blendensterne. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steph08 Geschrieben 25. April 2021 Autor Share #46 Geschrieben 25. April 2021 vor 52 Minuten schrieb Prantl Christian: Frage wie viele Lamellen hat eine Optik wie ist die Objektiv Vergütung Glässer da wird's nicht günstig. Voigtländer 10 5.6 und 35 1.7 Ultron ganze 10 Lamelle, habe 8-16 16 1.4 9 Lamellen schon ziemlich Gut. Schon richtig das 16 2.8 und 23 2.0 9 Lamellen aber halt ziemlich viel optisch korrigiert, bei extrem starkes abblenden kommt es zur Beugung starke Reduzierung Bildqualität. Mir fällt noch ein das 12 2.8 Zeiss Touit habe keine Erfahrung also keine Ahnung sollte angeblich nicht schlecht sein ?. Nochmal eine blöde Frage. Jemand hat auch geschrieben, dass man mit einem Gitterfilter Sterne fotografieren kann. Passt denn ein 52mm Filter an jedes Objektiv mit einem Durchmesser von 52mm? Ich hab ja dieses Viltrox 33 1.4 MFG Steph Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-FEILE Geschrieben 25. April 2021 Share #47 Geschrieben 25. April 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Steph08: Passt denn ein 52mm Filter an jedes Objektiv mit einem Durchmesser von 52mm? Ja. Und weil das Viltrox 33mm/1.4 ein Filtergewinde von 52mm hat, passt ein ebensogroßer Schraubfilter ohne weiteres drauf. Hat man mal einen zu großen Filter, lässt er sich per Zwischringen (Stichwort 'Step-down' oder 'Step-up' Ringe) an's kleinere Filtergewinde des Objektives anpassen. Umgekehrt - größerer Filterdurchmesser am Objektiv - droht Umgemach wegen der Abschattung des Bildkreises. Überlegenswert ist, sich einen Filter im größten Durchmesser des eigenen Objektivsortiments zuzulegen. Der ist zwar teurer als ein genau passender kleinerer, kann dann aber an die 'kleineren' Objektive mittels der Ringe angepasst werden. Vorteil: Geld gespart, denn auch wenn ein Satz Ringe etwas kostet, so ist schon ein qualitativ guter zusätzlicher Filter noch teurer. Ausserdem hat man weniger Geraffel, weil 'one size fits all'. Mit Sterngitterfiltern bin ich jedoch vorsichtig. Da droht 'too much' in Abhängigkeit der Licht-Glanzpunkte im Bild. Schlechtestenfalls ist die Bildwirkung 'zerrissem', wenn sich ein Gewitter von Strahlen gegenseitig überlagert. Und die Wirkung von Sterngitterfiltern ist mitunter artifiziell, verglichen mit dem Blendenstern der Sonne o.ä.. bearbeitet 25. April 2021 von X-FEILE Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. April 2021 Share #48 Geschrieben 25. April 2021 vor 5 Stunden schrieb Steph08: Nochmal eine blöde Frage. Jemand hat auch geschrieben, dass man mit einem Gitterfilter Sterne fotografieren kann. Von diesen Gitterfiltern für einen "Sterneneffekt" kann ich nur abraten. Schau dazu mal auf dieser Seite ganz unten: https://phillipreeve.net/blog/best-lenses-for-sunstars/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-FEILE Geschrieben 25. April 2021 Share #49 Geschrieben 25. April 2021 vor 5 Stunden schrieb X-FEILE: Mit Sterngitterfiltern bin ich jedoch vorsichtig. Da droht 'too much' in Abhängigkeit der Licht-Glanzpunkte im Bild. Hier mal ein Beispiel für 'too much'.... Abgesehen davon sehen Blendensterne anders aus. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! X-T2 & XF18-55@28mm 1/10s, f6.4, ISO1600 slavko hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captcha Geschrieben 25. April 2021 Share #50 Geschrieben 25. April 2021 Viele haben jetzt viele Informationen und Argumente geschrieben. Ich rufe auf zum selber probieren. Das 18-55 hat auch Sterne. Da braucht man für den Anfang kein Spezialobjektiv: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! The Broo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.