starend Posted May 12 Share #1 Posted May 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vorhin habe ich bei mäßig warmen Wetter von einem Turm aus ein Bild mit dem 100-400 und dem 2x Konverter daran aufgenommen. Ich hätte nie gedacht das diese Flimmern in der Luft so stark ist das die Aufnahme völlig unscharf bzw. fast poinillistisch wirkt. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ein paar interessante Links, wenn du dich für Bildbearbeitung interessierst… » Adobe Lightroom | » Creative Cloud Foto | » Nik Collection | » DxO Photolab | Topaz: Gutscheincode FORUM spart 15%» DeNoise AI | » Sharpen AI
mjh Posted May 12 Share #2 Posted May 12 Es hängt natürlich von der Wetterlage, der Luftfeuchtigkeit etc. ab, aber so ein Ergebnis ist durchaus typisch. Bei Aufnahmen aus großer Entfernung und mit langen Brennweiten kommt man schnell an den Punkt, an dem die erzielbare Bildqualität nicht mehr von Objektiv oder Kamera abhängt, sondern nur noch von der Atmosphäre. Wenn man so etwas nur gelegentlich braucht, kann man sich eine kleine Kompaktkamera mit großem Zoombereich einstecken; besser wird’s sowieso nicht, auch wenn man sich mit ein paar Kilo Equipment belastet. Die großen, schweren und hoch korrigierten Teleobjektive glänzen eher im mittleren Entfernungsbereich, in dem die Unruhe der Luft noch keine Rolle spielt. lichtschacht, rednosepit, Allradflokati and 4 others 5 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lichtschacht Posted May 12 Share #3 Posted May 12 Ja, man muss schon echt Glück haben, um bei größeren Entfernungen ein wirklich scharfes Foto zu bekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rednosepit Posted May 13 Share #4 Posted May 13 Damit habe ich auch zu kämpfen - meine Rapsbilder - katastrophal....es sieht aus, als ob ich das mit einer Knipskiste gemacht hätte, völlig unbrauchbar. Ich hatte die XT4 mit dem (sehr guten) 70 - 300 er im Einsatz und am langen Ende kam nur so ein Pixelmatsch heraus. Ich bin ja getröstet, zu lesen, dass es anderen ebenso geht. Am Meer ist das Phänomen auch richtig nervig.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted May 13 Share #5 Posted May 13 (edited) Heutzutage werden immer extremer Brennweiten benutzt, frage wem Wunders ein 70-300 Brennweite 300mm entspricht ungerechnet APS-c 460mm ?. Und es wird noch schlimmer es kommt ein neues 150-600 Fuji. Edited May 13 by Prantl Christian MrFu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted May 13 Share #6 Posted May 13 vor 11 Minuten schrieb Prantl Christian: Heutzutage werden immer extremer Brennweiten benutzt, frage wem Wunders ein 70-300 Brennweite 300mm entspricht ungerechnet APS-c 460mm ?. Und es wird noch schlimmer es kommt ein neues 150-600 Fuji. Das Phänomen mit dem Luftflimmern ist ja nicht neu und 600mm (und mehr) funktionieren sehr wohl an APS-C, nur halt nicht bei jeder Entfernung und Wetterlage gleichermaßen. Das wiederum erleben dann alle Supertelebenutzer gleich. Aber wer weiß, vielleicht dreht man ja irgendwann ein hochauflösendes Flimmervideo und die KI errechnet daraus wieder saubere Strukturen. MrFu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BluesLight Posted May 13 Share #7 Posted May 13 Werbung (verschwindet nach Registrierung) @starend - Danke für die Aufnahme 🙂 Man sieht sehr schön die Grenzen, welche einem durch die Witterung aufgezwungen werden. Ich selbst habe ein 500er Spiegeltele (sogar einen 2x Konverter dazu), und war bei meinen ersten Aufnahmen tatsächlich etwas enttäuscht, über die Grenzen, welche das Luftflimmern setzt. Inzwischen verwende ich diese Extrembrennweite eigentlich nur zur "Verdichten" spezieller Motiv-Kombinationen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 13 Share #8 Posted May 13 vor 8 Minuten schrieb AS-X: Aber wer weiß, vielleicht dreht man ja irgendwann ein hochauflösendes Flimmervideo und die KI errechnet daraus wieder saubere Strukturen. Astronomen haben ja schon Verfahren entwickelt, solche Phänomene (in diesem Bereich nennt man das „Seeing“) mit adaptiven Optiken zu kompensieren. Praktikabler wäre wahrscheinlich „Lucky Imaging“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Lucky_Imaging). Sunhillow and AS-X 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted May 13 Share #9 Posted May 13 (edited) In der aktuellen c't Fotografie ist da ein interessanter Artikel zu detailreichen Mond-Aufnahmen. Da wurde Stacking (die Kombination einer Aufnahme-Serie) als Mittel zur Verbesserung der Bildqualität beschrieben (nicht nur für die Rauschminderung, sondern auch gerade um Auswirkungen des Luftflimmern herunterzurechnen). PS: Sehe gerade, daß das ungefähr der von @mjh verwiesenen "Lucky Imaging" Methode entspricht. In der C't wurde eine "amateur-kompatible" Methode beschrieben (ohne Aufnahmen mit minimaler Belichtungszeit). Interessanterweise gab es hier den Vorschlag, die Bildserie mittels Video aufzunehmen, um schnell viele Serien-Bilder zu bekommen. Software wurde benannt, um dann wieder Einzelbilder für das Stacking aus dem Video zuextrahieren. ("amateur-kompatibel" heißt aber nicht, daß man mit einem C64 zur Bildverarbeitung anrücken könnte... ) Edited May 13 by EchoKilo Sunhillow, mjh and AS-X 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
mjh Posted May 13 Share #10 Posted May 13 vor 55 Minuten schrieb EchoKilo: Interessanterweise gab es hier den Vorschlag, die Bildserie mittels Video aufzunehmen, um schnell viele Serien-Bilder zu bekommen. Software wurde benannt, um dann wieder Einzelbilder für das Stacking aus dem Video zuextrahieren. Falls sich irgendjemand immer noch fragt, wozu man 8K-Video braucht: Exakt für solche Sachen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted May 13 Share #11 Posted May 13 vor 7 Minuten schrieb mjh: Falls sich irgendjemand immer noch fragt, wozu man 8K-Video braucht: Exakt für solche Sachen. Vielleicht wird ja das vermeintliche Nebenprodukt Bildverarbeitung die Hauptanwendung von 8k, ehe dann auch irgendwann die Videohardwarekette soweit ist, 8k tatsächlich flächendeckend nutzen zu können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
starend Posted May 13 Author Share #12 Posted May 13 Bohh, bei dem Reden über den Technik - Bimbam bin ich echt raus, da verstehe ich leider zu wenig von. Vorhin habe ich aber noch mal ein Bild mit einem nicht übermäßig langem Teleobjektiv aufgenommen. Im Ausschnitt ist diese Hitzeflimmern der Luft auch wieder ganz deutlich zu sehen. (GFX100s und 250er Objektiv) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted May 13 Share #13 Posted May 13 vor 19 Minuten schrieb starend: Vorhin habe ich aber noch mal ein Bild mit einem nicht übermäßig langem Teleobjektiv aufgenommen. Im Ausschnitt ist diese Hitzeflimmern der Luft auch wieder ganz deutlich zu sehen. Da hast Du aber auch ein Motiv gewählt, bei dem man sich wundern müsste, wenn es kein Luftflimmern gäbe: lokale Turbulenzen durch Kühlturm und durch Sonneneinstrahlung auf unterschiedlich wärmereflektierende Flächen. MrFu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
oldhusky Posted May 13 Share #14 Posted May 13 vor 7 Stunden schrieb AS-X: Das Phänomen mit dem Luftflimmern ist ja nicht neu und 600mm (und mehr) funktionieren sehr wohl an APS-C, nur halt nicht bei jeder Entfernung und Wetterlage gleichermaßen. Das wiederum erleben dann alle Supertelebenutzer gleich. Aber wer weiß, vielleicht dreht man ja irgendwann ein hochauflösendes Flimmervideo und die KI errechnet daraus wieder saubere Strukturen. Hoffentlich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.