DRS Geschrieben 21. April 2023 Share #26 Geschrieben 21. April 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb outofsightdd: bei vergleichbarer Ausstattung, kompakterer Form und modernerem Sensor in der Fuji. was die Bildqualität betrifft hat sich doch nun wirklich auf diesem Sektor nicht viel getan. Meine D800 von 2012 hat genauso scharfe und hoch aufgelöste Bilder gemacht wie die Fuji H2. Ich zumindest sehe da erst einmal keinen gravierenden Unterschied. Natürlich ist der Look ein bisschen anders. Ich habe das ja nun öfter, dass Leute zu mir kommen und beraten werden möchten, was sie sich jetzt kaufen sollen, wie viel Geld sie haben und was sie damit machen. Auch wenn s am ende ne DSLR ist, ist die neu in der BQ nicht schlechter und kostet wenig. Das hat nichts mit modern, in oder out zu tun. dafür kauft man sich für den Anfang noch ein schönes 1,8 50mm für 100mm und ein Standardzoom von einem Fremdhersteller und kann kreativ damit zu Werke gehen. Da ich ja auch ein Fan der Fuji Kameras bin und wenn ich meist Bilder zeige und damit agiere, sind die Leute an diesen Kameras sehr interessiert. Ich kann die ja auch nur empfehlen, aber es ist eben teuer. Was soll ich dazu sagen.... "Kauf dir ne T2 für 400 Euro, wo du nicht weißt, was derjenige damit gemacht hat und die schon wirklich ein paar Jahre auf dem Buckel hat..., das ungefähr gleiche an den Gläsern und du kommst mit 1000 Euro am Ende raus. Gebraucht bringt in der neuen Generation gar nichts. Da habe ich meine T30II für 50 Euro mehr verkauft als ich bezahlt habe, meine S10 hat mit 20000 Klicks und fast zwei Jahren Alter 50 Euro minus gemacht. Da ist es fast besser die neu zu kaufen und mit Objektiv, weil man ja selbst die Plastikfraktion niemals so günstig kauft, als wenn sie bei der Kamera gleich dabei ist. Die relativ neuen Kameras und selbst gute gebrauchte Objektive sind einfach sehr teuer bei Fuji. Auch wenn die Sony schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, ist sie doch zum gleichen Preis neu mit zwei Jahren Garantie. Bei Mundus mit Glas 409 Euro und zwei Jahren Garantie. dafür gibt es auch reichlich Objektive. Ein Makro für 220 Euro etc. Manche Objektive sind auch für Fuji viel teurer als für die anderen Systeme, obwohl s die gleichen Gläser sind. Reicht für einen Einsteiger locker aus und ist neu, gebraucht natürlich noch wesentlich günstiger und ist auf alle Fälle schneller als eine T10. Ich sehe das als Profi auch anders und ich würde auch jedem zu einer Fuji raten, aber wenn man es mal realistisch sieht und dann noch den finanziellen Background , wird das wirklich schwer. Und ich hatte schon mal eine T2 gekauft, die nach zwei Monaten so defekt war, dass sie mich 200 Euro mehr gekostet hätte als ich dafür bezahlt habe, wenn ich sie reparieren lasse. Die hatte wohl in grauer Vorzeit mal Waser gesehen und ging erst bei mir kaputt. Die neue, die ich daraufhin bestellte hatte von Anfang an einen defekten Blitzanschluss. Die konnte ich aber zurückgeben, sodass ich da auch vorsichtig geworden bin beim Empfehlen dieser Kamera. Ich habe jetzt einen Großauftrag erhalten, wo ich massig Produkte fotografieren soll und wollte mir dafür noch so eine ältere der letzten Generation zulegen, die ich gleich auf dem Stativ lasse. Am Ende ist es am günstigen, wenn man eine H1 kauft. Die ist wirklich preiswert geworden, auch wenn sie eine Generation älter ist. T3, T4, T30, S10, E4...... Alle unerschwinglich oder nicht vorhanden. Hätte ich meine mal behalten. hybriderBildersucher und Allradflokati haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. April 2023 Geschrieben 21. April 2023 Hallo DRS, schau mal hier Fujifilm X System wird - nach 10J - Kult. Dort wird jeder fündig!
outofsightdd Geschrieben 21. April 2023 Share #27 Geschrieben 21. April 2023 vor 9 Minuten schrieb DRS: was die Bildqualität betrifft hat sich doch nun wirklich auf diesem Sektor nicht viel getan. Meine D800 von 2012 hat genauso scharfe und hoch aufgelöste Bilder gemacht wie die Fuji H2. Ich zumindest sehe da erst einmal keinen gravierenden Unterschied. Natürlich ist der Look ein bisschen anders. Nur dass das jetzt ein halb so großer Sensor ist, da ist also nicht viel passiert. Zitat Ich habe das ja nun öfter, dass Leute zu mir kommen und beraten werden möchten, was sie sich jetzt kaufen sollen, wie viel Geld sie haben und was sie damit machen. Auch wenn s am ende ne DSLR ist, ist die neu in der BQ nicht schlechter und kostet wenig. Du erlebst dann auch, dass sie dann mit einer DSLR so sinnvoll belichten können, wie das auf viel einfacherem Weg mit einer spiegellosen Kamera, Live-Histogramm, Blinkies usw. geht? Nicht dass hier Fehlbelichtung undenkbar wäre, so ist es lange nicht, man schaue nur mal nach türkis ausgebranntem Himmelblau durchs Forum... Trotzdem, dazu Front- und Backfokus, dies bei den einfachen DSLR nicht mal korrigierbar. Ständig abgekündigte Objektive, die nicht mehr hergestellt werden. Sicher, wer sich damit zufrieden gibt, dem kann ich tatsächlich irgendwas empfehlen. Einem Einsteiger mit Preissensibilität gebe ich aber eher MFT an die Hand, als auf APS-C in toten Mounts herum zu reiten und dass das durch die Sensorgröße günstiger sein kann, ist keine Kunst. Dort bekomme ich für n Appel und n Ei schöne Bildgestaltung mit Festbrennweiten von 150...250€, dazu einen IBIS und alles auf Wunsch winzig klein. Zitat Die relativ neuen Kameras und selbst gute gebrauchte Objektive sind einfach sehr teuer bei Fuji. Auch wenn die Sony schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, ist sie doch zum gleichen Preis neu mit zwei Jahren Garantie. Nochmal, wir reden von einem einzigen Kameramodell mit einem zukünftig noch produzierten Mount und APS-C-Sensor, welches es für 600€ mit einer ziemlichen Gurke von Kitobjektiv gibt, die selbst wohlwollend in Sony-Foren wenig empfohlen wird. Fragt man dort, geht die Empfehlung zur A6400 mit E18-135, dafür gibt's auch eine neue Fuji, erst recht nach Behebung der Lieferproblemlage derzeit. https://www.foto-mundus.de/digitalkameras/sony/30574/sony-alpha-6400-sel-18-135mm-3.5-5.6-oss - 1229 € heute, nun ja. Die X-T100/200 mit XC15-45 gab es nach meiner Erinnerung um 800 € und das Objektiv produziert hier (oder zumindest in Tiflis @zoom) sehr schöne Ergebnisse. Ja, Fuji hat sich bewusst aus einem Preisbereich zurückgezogen, ich bedaure das ja auch. Ja, Billigkits werden dadurch woanders gekauft. Ja, gegen die Aktionspreise, die manche Händler mit Sony betreiben können, ist kaum ein Ankommen. Ändert aber nichts daran, dass ich den Aufpreis für eine Empfehlung wert halte. Wenn dem nicht jeder folgen möchte, ist ok. Zitat ...Manche Objektive sind auch für Fuji viel teurer als für die anderen Systeme, obwohl s die gleichen Gläser sind. Die Sigmas kosten auch für Nikon DX Z 500 €, Sigma setzt auf den Preis alle Objektive, die sie "neu" bringen. Die Deltas bei Tamron und Samyang sind bekannt, liegt vermutlich daran, dass man sie aktuell nehmen kann und die Sonys meist nur mit Kit betrieben werden und bei den A6000 und Co. kaum Objektivkäufe nach sich ziehen. Wenn via Viltrox/Samyang/TTArtisans/Sigma/Tokina/Tamron/Yongnuo mal alles doppelt und dreifach verfügbar ist, pendelt sich das auch ein. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 21. April 2023 Share #28 Geschrieben 21. April 2023 vor 14 Minuten schrieb outofsightdd: Die X-T100/200 mit XC15-45 gab es nach meiner Erinnerung um 800 € und das Objektiv produziert hier (oder zumindest in Tiflis @zoom) sehr schöne Ergebnisse. Lieder musste ich mich von dem optisch ganz tollen 15-45 Objektiv trennen, wegen dem grauenhaften PZ (Power Zoom) mit dem ich mich nicht anfreunden konnte. Rudi531 und DRS haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 21. April 2023 Share #29 Geschrieben 21. April 2023 vor 22 Minuten schrieb outofsightdd: Nur dass das jetzt ein halb so großer Sensor ist, da ist also nicht viel passiert. Es kommt aufs Ergebnis an und da ist mir ziemlich egal, wie groß der Sensor ist oder wie alt und jemanden der anfängt zu fotografieren wohl auch, wenn der Preis stimmt. vor 28 Minuten schrieb outofsightdd: Du erlebst dann auch, dass sie dann mit einer DSLR so sinnvoll belichten können, wie das auf viel einfacherem Weg mit einer spiegellosen Kamera, Live-Histogramm, Blinkies usw. geht? Nicht dass hier Fehlbelichtung undenkbar wäre, so ist es lange nicht, man schaue nur mal nach türkis ausgebranntem Himmelblau durchs Forum... Wie gesagt ist das ja alle richtig, was du sagst, aber ich finde es trotzdem nicht falsch, wenn sich jemand für was neues entscheidet, wenn er anfängt, auch wenn es schon eine Zeit lang auf dem Markt ist. Ob SLR oder preiswerte Systemkamera. Er muss erstens nicht dabei bleiben, wenn er merkt, dass er was anderes möchte, aber kann sich damit beschäftigen. Und das ist ja die Maßgabe. Die meisten, die ich kenne kaufen sich so eine Kitausrüstung und wenn man sie dann noch zu etwas bewegen will, wo sie ein bisschen kreativer sein können, dann gibt es eben für die SLR gute FB, die sehr wenig kosten. Darauf lassen sich auch die meisten noch ein. Und ich kenne sehr viel, die mit einer DSLR super Fotos machen, ohne die von dir genannten Vorzüge zu genießen, auch noch eine Menge Profis. Ein Freund aus Frankreich, der für National Geographic fotografiert hat eine Nikon D500 und eine Nikon D800 und drei Objektive. Ja, der verdient trotz dieser Oldtimer mit allen schlechten Eigenschaften dieser Welt sein Geld damit und macht auch gerade im Landschafts-und Streetbereich von uns beiden die besseren Fotos. Finde ich zumindest. Eine andere Kollegin arbeitet für sehr namhafte Industrie und Marken und die hat gar eine Canon der Amateurklasse und ein Tamronzoom von weit bis supernah und auch nur noch zwei günstige FB. Da habe ich ja sogar nicht schlecht gestaunt, als ich das gesehen habe, wo wir mal zusammen ein Projekt begleitet haben. Jetzt hat sie sich noch eine T3 gekauft, weil sie die Fuji Farben so gut findet. Das sind für mich Beispiele, wo man sieht, dass es gar nichts bedeutet. Si macht mit diesem Kram einfach sensationelle Bilder. Natürlich ist so eine Systemkamera sicherlich die Zukunft, aber man darf nie vergessen, wer sie kauft, zu was man sie kauft und was sie kosten. Ich bin froh, wenn sie sich meine Jugendlichen damit beschäftigen und wenn ich mal jemanden bemerke, der wirklich ein richtig gutes Auge hat, dann versuche ich ihm auf seine Art zu helfen und nicht auf meine. Und ich habe schon sehr viele schöne Bilder gesehen, wie letztens von einem Mädchen, dem ich meine alte EOS40d geschenkt habe, die im Keller lag. Sie hat sich noch ein 1,8 50mm dazu und macht sehr gute Fotos damit, weil sie es eben drauf hat. da ist mir doch salopp gesagt völlig wurscht, ob dass jetzt nicht der heilige GRal an Schärfe ist oder was auch immer noch so auf der Agenda eines Puristen steht. Natürlich könnte sie da von meinen Fuji noch profitieren, aber die behandelt diesen Dinosaurier wie ihren größten Schatz und sowas zeigt mir auch, dass man schon noch mit so einer Kamera gute Fotos machen kann. Die hätte für gar nichts Geld ausgeben können und diese 100 Euro Linse haben ihr die Eltern zu Weihnachten geschenkt. Ich mache ja öfter mal ehrenamtlich Workshops mit sozial benachteiligten Kindern, wo ich ihnen zeige, was man so mit dem anstellen kann, was man zu Hause hat oder was irgendwo herumliegt. Das muss es nicht mein Caifornia Sunbounce Reflektor sein, der 300 Euro kostet, um eine ähnliche Wirkung zu erreichen. Letztens haben wir in einem Lost Place eine alte Tür mit den weißen Tapetenresten die herumlagen beklebt und sie als Reflektor genommen. Da würdest du jetzt sicherlich wieder mit dem Argument kommen und sagen, dass der zu schwer ist, zu groß und diesen oder jenen Makel hat. Ich sage mir dann, dass er besser ist als keiner und ich annähernd damit das erreiche, was ich machen wollte. Man kann sich auch teure Farbfilter für die Blitze bestellen, oder man lässt sich von lee ein Testset schicken mit einem Farbfächer, dass auch da drauf geht. Muss man halt mit Gaffa Tape festkleben, aber man hat 200 Farben und s geht genauso gut. Ich habe ja einige davon. Am Ende zählt für mich das Ergebnis , der Spaß, das Interesse an so einer Sache und nicht der letzte Pixel links oben im Bild, vor allem wenn es um Menschen geht, die sich damit beschäftigen möchten und jetzt anfangen. Die müssen erstmal lernen, was die grundlegenden Dinge in der Fotografie sind, wie sich gewisse Einstellungen auswirken und da rede ich noch nicht von Backfokus etc. Da geht es schlichtweg um das Bild. Du bist glaube mit deinen Gedanken da schon einiges zu weit. Wie gesagt bestreite ich nicht, dass du irgendwo Recht hast, nur ich sehe das mit den Augen der anderen eben ein bisschen anders und bisher habe ich auch bei denen, die nur eine schlechte DSLR haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie gehen irgendwann ihren Weg und werden dann genau nach diesen Kriterien auch urteilen, wenn sie sich irgendwann mal eine neue Kamera zulegen. Da wollen sie sich auch verbessern oder sie bleiben eben bei dem, was sie haben, nur eine Stufe neuer. Allradflokati und hybriderBildersucher haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 21. April 2023 Share #30 Geschrieben 21. April 2023 vor 1 Stunde schrieb DRS: Natürlich ist so eine Systemkamera sicherlich die Zukunft... Das ist der einzige Weg, noch Neuprodukte zu verkaufen, weil du ja auch feststellst, irgendwo liegt immer eine DSLR rum, die dann jemand nimmt und damit gute Bilder macht, wenn die kreativen Ideen sprudeln. Die Ursprungskäufer sind derweil eh nur noch mit Smartphone unterwegs. Ich habe in der Familie noch ne EOS450D in Benutzung, Oly PEN E-P5 (die 16MP nach der ersten OM-D E-M5 und nach der E-M1 erste "Kleine" ohne AA-Filter) gleich mehrere, ne zusätzliche E-PL7 habe ich für knapp über 100€ im Neuzustand bekommen (die kann sogar HDR und zig Funktionen, die ich nie finden werde...), im Freundeskreis EOS 5D MKII (sogar die Queen Mum hat der Freund noch für Geld verkaufen können), die bleischwere MKIII und der 30MP in der MKIV und AF sind eh gut. Bei über 4000 für ne R5 wird da auch nicht umgestellt, wäre ja komplett irre für Hobby & Familie. Die PEN bei den anderen sind eh gut und der Sprung zu aktuellen 20MP nicht so riesig. Und die 450D, na die bekommt vielleicht mal ne Neuanschaffung vorgesetzt, aber da hat Canon wieviele Jahre keinen Nachfolgeumsatz gehabt? (weil außer Reisezoom nichts gebraucht wurde und ich auch noch Adapter für M42 & EXA zur Nutzung von Zeiss 35 Flektogon, Meyer 50 Oreston und 135 Orestor beschafft habe)... Ich glaube ja sogar, dass ist der Punkt, warum bis auf wenige Billigmodelle keine günstigen Kameras mehr auf dem Markt sind. PEN Mini, A5100, EOS M200, GM1/GM5, X-A7/T200... alles gestrichen, weil dafür die überall in den Familien rumliegenden DSLR und frühen Systemkameras seit Mitte der 2000er gut genug sind. Da sind wir dann wieder beim Kern: Foto-Handwerker und Extrem-Hobbyisten, der Rest ist für die Foto-Industrie verloren. Ob daran hübsche Bilder von einer britischen Herzogin mit einer Fuji (oder andere Indikatoren über Fujis Image) was ändern, wir werden sehen. https://www.fujirumors.com/the-royal-choice-kate-middleton-shoots-fujifilm-the-leica-choice-leica-store-films-q2-monochrom-presentation-with-fujifilm-and-more/ Vielleicht hilft es ja, wenn Neueinsteiger mit "irgendwas" Fotografie ausprobieren. Das kann dann unter Umständen so alt sein, dass bei anhaltendem Interesse am Hobby für was neues die Auswahl nicht durch eine wertige Bestandsausrüstung behindert wird. Man ist dann frei, was komplett anderes zu probieren und hat keine Vorurteile von wegen "die waren immer mein Zeug". Auch wenn das manchen lang gedienten Fotografen komisch vorkommt, aber da kann dann ein gutes Image (zum Beispiel über die Möglichkeiten mit den in-Kamera-JPEGs) auf mitunter wunderlichen Wegen doch zu Neukäufern führen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hybriderBildersucher Geschrieben 21. April 2023 Share #31 Geschrieben 21. April 2023 (bearbeitet) @DRS Ich stimme Dir von Herzen zu... Es gab einmal eine "Kult"-Serie auf YouTube Von digitalRev TV mit dem bekannten "Kai" aus Hongkong. Sie. nannte sich "cheap Camera Challenge" Der machte Vorstellungen von neuen Kameras, aber auch Videos zum Nachdenken über Fotografie. Stets mit viel schwarzem, britischen Humor. Was ihn von anderen Testern unterschied, war, daß er bei seinen Tests sehr gute Fotos machte. Und so war es eigentlich nur logisch, daß er sich den Spaß erlaubte, gelegentlich einmal aus dem Müll oder auf einer nicht unbekannten Plattform für ein paar Dollar total primitive Kameras zu kaufen. Und da er in Hongkong lebte, wo regelmäßig Profi-Fotografen arbeiteten oder zwischenlandeten, verabredete er sich mit recht bekannten und guten Fotografen und gab ihnen eine dieser lächerlichen Kameras. Und sie hatten dann ein paar Stunden zeit, damit Fotos zu machen. Und diese Fotografen machten mit diesen absolut schrottigen Kameras bisweilen atemberaubende Fotos. Es gab eine ganze Reihe von diesen Videos. Diese habe ich Leuten immer empfohlen, die immer innerlich getrieben nach der besten Hardware suchten, aber sich nicht darauf konzentrierten, zu gestalten oder sich auf anderes als Hardware zu kaprizieren... In diesem beispielhaften Video ist Kai schon nicht mehr dabei, aber es ist eine amüsante Folge mit seinem Nachfolger, in welcher man von einem extrem guten Fotografen lernt, worauf es ankommt, wenn man mit Fotografie etwas kommunizieren möchte. Der Profi hat eine LEGO-Kamera bekommen (!) und am Ende sieht an in der letzten Minute des Videos, was man mit dieser extrem primitiven Kamera an beeindruckenden Fotos machen kann.... In diesem Video wird man (meiner Meinung nach) sehr angenehm darauf verwiesen, worauf es ankommt. Es ist möglicherweise sehr weiterführend für den einen oder Anderen, die diversen Folgen mal in Ruhe anzusehen... edit: Habe eine Episode gefunden, die ebenfalls interessant ist.... viele zerbrechen sich den Kopf, ob eine Kamera mit einer Auslösungszeit von 0,02 oder eher eine mit 0,04 besser ist... hier im zweiten Video zwei Profi-Fotografen, die beide eine Kamera mit einer Auslösungsverzögerung zwischen o,5 bis 1,0 sek fotografieren müssen... Hier verlinkt nur eine Episode als Beispiel. Es gibt eine mit Kai, wo ein Profi sensationelle Fotos mit so einer Kamera von Skateboardern macht.... kein Autofocus, keine Belichtungsmessung, kein garnichts... nur ein Auslöseknopf... wie hier bei dieser Kamera... leider finde ich das auf die Schnelle nicht mehr. In meiner Signatur habe ich daher mein Lieblingszitat von Eric Clapton.... Übrigens habe ich einige meiner besten Fotos mit Kameras gemacht, die heutzutage niemand mehr geschenkt haben möchte - geschweige denn benutzen würde... Leute, welche nicht wissen, mit welcher Kamera ich diese Fotos gemacht habe, finden sie merkwürdigerweise trotzdem gut... bearbeitet 21. April 2023 von hybriderBildersucher DRS, 1975volker und Naf2orpx haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 21. April 2023 Share #32 Geschrieben 21. April 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb outofsightdd: Ich glaube ja sogar, dass ist der Punkt, warum bis auf wenige Billigmodelle keine günstigen Kameras mehr auf dem Markt sind. PEN Mini, A5100, EOS M200, GM1/GM5, X-A7/T200... alles gestrichen, weil dafür die überall in den Familien rumliegenden DSLR und frühen Systemkameras seit Mitte der 2000er gut genug sind. Ich habe ja gelegentlich DSLRs in der Familie verschenkt, nachdem ich mir ein neues Modell gekauft hatte, aber wenn mich nicht alles täuscht, liegen die wirklich nur ’rum – fotografiert wird damit nicht. In meiner Erfahrung spielt die sicherlich große Zahl älterer aber noch guter Systemkameras keine wesentliche Rolle mehr. bearbeitet 21. April 2023 von mjh Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alba63 Geschrieben 21. April 2023 Autor Share #33 Geschrieben 21. April 2023 Nochmal, ich glaube, dass der Grund für den Run auf Fujis die emotionalen Farben sind. Ich gucke mir ab und zu Samples von Nikon, Sony usw. an, die Farbpalette solcher Kameras wirkt auch mich - auf verschiedene Weise - uninterssant. Da bei Fuji für die Entwickling der Film- Looks extra jemand - mit Wissen über die alten Film- Emulsionen - zuständig ist, ist klar, dass man mit etwas "da bissi gelb rein, grün raus" nicht auf einen homogenen Look wie bei Fuji kommt. Dazu kommt noch der Retro- Look, der einfach sympathischer wirkt wie ein technisch wirkendes Gerät (Sony alpha). Ich kann verstehen, dass junge Leute sich sowas lieber kaufen. Der Bilderlook von Fuji passt viel besser zu Instagram und Social Media Fotos. Ich habe mal nachgesehen, die meisten gebrauchten x100V werden um die 1800 angeboten, das ist natürlich ein Happen Geld. Hoffentlich bringt Fuji noch in diesem Jahr den Nachfolger. outofsightdd hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.