Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

zum Vergleich habe ich die mir zur Verfügung stehenden Standardausrüstungen von Fuji, Nikon und Sony einfach mal auf die Waage gelegt. Verblüffend war das die Fuji Ausrüstung exakt genau so viel wiegt die die Sachen von Sony, die Nikon Ausrüstung ist hingegen etwas schwerer. Allerdings sind die Sachen nur im Groben miteinander vergleichbar, an der Nikon sind beim Normal- und Weitwinkelzoom jeweils die 4,0 Versionen aus Plastik, jedoch ist da auch noch ein 1,8/50 dabei. Bei der Sony ist das Weitwinkel auch nur das 4,0, hingegen bei der Fuji das 2,8. Dennoch finde ich es schon verblüffend das der frühere Vorteil der besonders kompakten und leichten Fuji heute nicht mehr so zieht. Inhaltlich kann ich noch nicht viel sagen. Die Sony hat aber einen wirklich sehr verlässlichen Autofocus und die Fuji besticht durch viele sehr tolle Detaillösungen. Das ist wohl alles eine Sache der Gewöhnung und in einigen Wochen werde ich berichten.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nichts zu sagen, die früheren Kameras von Sony kenne ich nicht. Allerdings ist es schon erstaunlich wie schnell es die spiegellosen Systeme es geschafft habe die doch sehr fetten Spiegelreflexkameras zu verdrängen. Ich kenne nur noch einen Kollegen der mit der Canon 1Dx Mk.III und den entsprechenden Objektiven unterwegs ist und der die Kamera sehr liebt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich. Das grösste Objektiv alleine, 50-140/2.8 vs.70-200/2.8 ist bei Sony und Nikon etwa um den Crop-Faktor schwerer als bei Fuji. 

Mal abgesehen vom Gewicht: Du hast am 50-140 eine zylindrische Gegenlichtblende. Ich dachte da ist immer eine "Tulpe" dabei? Ist das extra Zubehör?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äquivalente Objektive sind halt potentiell gleich schwer, das ist eine Binse. Unterschiede gibts dann nur noch durch die Qualität der Gläser oder Verarbeitung von Metall statt Kunststoff. Fuji kannst Du nach wie vor auch in kleiner und leichter kaufen als Deine Red Badge. Von daher kann man nicht sagen, Fuji (als Ganzes) habe heute keinen Gewichtsvorteil mehr. Man muss halt leicht kaufen, wenn man leicht möchte. Oder schwer, wenn man hohe Lichtstärke bei Zooms braucht. Ist bei allen Marken so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb fujirai:

Mal abgesehen vom Gewicht: Du hast am 50-140 eine zylindrische Gegenlichtblende. Ich dachte da ist immer eine "Tulpe" dabei? Ist das extra Zubehör?

Ursprünglich hatte die Gegenlichtblende auch die Tulpenform. Mir war das aber viel zu groß und nicht passend für meine Fototasche. Daher habe ich die Sonnenblende einfach abgesägt. Das Sony 70-200 ist sehr kompakt und wiegt nur 50 Gramm mehr als das Fuji 50-140, welches 25mm kürzer ist. Von wegen ein Drittel, das ist nur noch bei Nikon so.

bearbeitet von starend
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, starend said:

Standardausrüstungen von Fuji, Nikon und Sony einfach mal auf die Waage gelegt

...was erwartest du bei diesem Vergleich?

Rein physikalisch ergeben äquivalente Objektive auch ähnliche Größen und Gewichte. Damit ist das gesamte Thema Objektive schon mal abgehakt.
Was hinzu kommt, ist dass bei Fujifilm alles etwas dicker und schwerer baut. Viel Metall, überall Blendenringe, größtenteils gute Wetterdichtungen, dicke Gummiringe.
Das macht bei dem Ultraweitwinkel plötzlich knapp 300 Gramm aus. Auch die neuen Festbrennweiten bauen dicker und schwerer als eine Sigma i-Serie. Schade für Fujifilm.

Bei den Kameras ist der Vergleich schwer, da Sony und Fujifilm ganz andere Philosophien fahren. Sony: Spare jeden Millimeter und jedes unnötige Gramm ein. Fujifilm: Packe da noch ein Display und dort noch einen Schalter dran und mache so das APS-C Gehäuse wuchtiger als Vollformat. Nikon: Der Griff muss so fett sein wie nur geht und vergesse den übergroßen Sucher nicht. 

Ich bin ja froh, dass die X-T5 nun wieder etwas kleiner ist und auf einen übergroßen Griff verzichtet. 

Sony hingegen geht nun den Weg der riesigen Griffe. Egal ob A6700 oder A7RM5. Das sind für mich Monstergriffe. Perfekt, om den halben Tag ein Tele durch die Gegend zu tragen. Auch ein Sony SEL24105G fühlt sich keineswegs groß oder schwer an einer A7RM5 an. Naja... ein XF70-300mm lässt sich auch stundenlang mühelos an einer X-T5 tragen. Und der Griff ist nicht einmal halb so groß. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb twinfighter:

Fujifilm: Packe da noch ein Display und dort noch einen Schalter dran und mache so das APS-C Gehäuse wuchtiger als Vollformat.

[…]

Ich bin ja froh, dass die X-T5 nun wieder etwas kleiner ist und auf einen übergroßen Griff verzichtet. 

Was denn nun?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

36 minutes ago, EmHa said:

Was denn nun?

beides! Und wieso beißt sich das so fürchterlich für dich? Fujifilm baut groß und wuchtig UND die X-T5 ist zum Glück wieder etwas kleiner und leichter geworden. Fujifilm baut groß und wuchtig UND die X-T5 verzichtet im Gegensatz zur H-Serie auf den großen Griff. Die X-T5 baut nun wieder etwas kleiner und leichter UND verzichtet aber nicht auf zahlreiche Drehrädchen und Schalter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb starend:

Hi,

zum Vergleich habe ich die mir zur Verfügung stehenden Standardausrüstungen von Fuji, Nikon und Sony einfach mal auf die Waage gelegt. Verblüffend war das die Fuji Ausrüstung exakt genau so viel wiegt die die Sachen von Sony, die Nikon Ausrüstung ist hingegen etwas schwerer. Allerdings sind die Sachen nur im Groben miteinander vergleichbar, an der Nikon sind beim Normal- und Weitwinkelzoom jeweils die 4,0 Versionen aus Plastik, jedoch ist da auch noch ein 1,8/50 dabei. Bei der Sony ist das Weitwinkel auch nur das 4,0, hingegen bei der Fuji das 2,8. Dennoch finde ich es schon verblüffend das der frühere Vorteil der besonders kompakten und leichten Fuji heute nicht mehr so zieht. Inhaltlich kann ich noch nicht viel sagen. Die Sony hat aber einen wirklich sehr verlässlichen Autofocus und die Fuji besticht durch viele sehr tolle Detaillösungen. Das ist wohl alles eine Sache der Gewöhnung und in einigen Wochen werde ich berichten.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Und du hast wirklich einen Canon-Gurt an deine Nikon gemacht? Ist das nicht schon Blasphemie? 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe einen Canon Gurt an die Nikon gemacht. Er ist ganz neu und der Fotohändler hat ihn mir geschenkt. Die Kamera scheint es nicht zu stören, sie funktioniert damit - wieder Erwarten - im Rahmen ihrer beschränkten Möglichkeiten gut. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10 minutes ago, starend said:

im Rahmen ihrer beschränkten Möglichkeiten gut. 

ist nun hier nicht gänzlich OT.... daher die Frage: Wie sind so die Alltagserfahrungen mit der Nikon Ausrüstung? Ich hatte schon lange keine Nikon mehr in der Hand

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich noch mehr: Wie ist dieser Thread denn angedacht? Jetzt haben wir Bilder und Gewichte, Preise könnte man ggf. noch nennen. Und die Zusage im ersten Post, dass der TO in einigen Wochen weiter berichten will. Das ist ja ein höchstkomplexes Thema 3 Systeme zu vergleichen im Alltag. Auf was genau dürfen wir uns denn da freuen? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Alltagserfahrungen mit der Nikon sind nicht wirklich gut. Das ist ein sehr subjektives Urteil, welches aber von vielen Kollegen geteilt wird. Natürlich ist es sehr komplex drei Systeme miteinander zu vergleichen, aber ich werde es mal in Angriff nehmen. Das es total subjektiv werden wird versteht sich von selbst. Meine Bedürfnisse als älterer brillentragender Pressefotograf der den Job schon seit etlichen Jahren macht unterscheiden sich natürlich vom Hintergrund vieler Leute hier im Forum. Was da also genau bei herauskommen wird kann ich wirklich noch nicht sagen. Ausser Konkurrenz könnte ich natürlich noch die GFX mit vergleichen, mehr Kamerasysteme habe ich allerdings nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 14:01 schrieb starend:

Meine Alltagserfahrungen mit der Nikon sind nicht wirklich gut. Das ist ein sehr subjektives Urteil, welches aber von vielen Kollegen geteilt wird. Natürlich ist es sehr komplex drei Systeme miteinander zu vergleichen, aber ich werde es mal in Angriff nehmen. Das es total subjektiv werden wird versteht sich von selbst. Meine Bedürfnisse als älterer brillentragender Pressefotograf der den Job schon seit etlichen Jahren macht unterscheiden sich natürlich vom Hintergrund vieler Leute hier im Forum. Was da also genau bei herauskommen wird kann ich wirklich noch nicht sagen. Ausser Konkurrenz könnte ich natürlich noch die GFX mit vergleichen, mehr Kamerasysteme habe ich allerdings nicht. 

Dann sollte der Titel auch weniger click-bait-mäßig sein...

Einfach mal etwas bescheidener als Titel nehmen: "Mein ganz subjektiver Vergleich dreier Kameraausrüstungen für den lokalen Pressebereich"

Denn es ist mitnichten ein "SYSTEMvergleich", sondern offenbar der (bekanntermaßen bei Dir extrem subjektiv eingefärbte) Vergleich jeweils eines Gehäuses und dreier Zooms drei verschiedener Hersteller - als Ausrüstung in einem sehr speziellen Anwendungsbereich, den hier so gut wie Niemand Anderes (bis auf eine Handvoll Mitglieder) jemals nutzt...

Also findet schon mal kein Systemvergleich statt, sondern ein vergleich dreier kleiner Ausrüstungen in einer zunehmend exotischen Nische der Fotografie....

Ich persönlich erwarte auch keinerlei Nutzen dieses Threads, weil Jeder andere Prioritäten im Bedienkonzept, Zuverlässigkeit, Service, Preis, Bildqualität, etc hat.

Die Diskussionen selbst innerhalb eines Systems wie des Fujifilm X Systems zeigen ja in diesem Forum bereits, daß es schlicht keinen "Systemvergleich" geben kann, der mehr als ein völlig subjektiver Erfahrungsbericht ist: 

Bereits die Frage, ob man eher eine XT5 oder XH2 als "besser" ansieht, bringt zwar interessante Einblicke in die Prioritäten und Strategien der individuellen Entscheidungsfindung, sie führt jedoch nie zu etwas, was dem völlig übertriebenen Anspruch eines "Systemvergleichs" genügen könnte.... 

;)

 

bearbeitet von hybriderBildersucher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 14:01 schrieb starend:

Meine Alltagserfahrungen mit der Nikon sind nicht wirklich gut. Das ist ein sehr subjektives Urteil, welches aber von vielen Kollegen geteilt wird. Natürlich ist es sehr komplex drei Systeme miteinander zu vergleichen, aber ich werde es mal in Angriff nehmen. Das es total subjektiv werden wird versteht sich von selbst. Meine Bedürfnisse als älterer brillentragender Pressefotograf der den Job schon seit etlichen Jahren macht

Back too the roots.

Ich war mit Nikon sehr zufrieden, super Service, hatte die F3 mit Sportsucher und noch 2 mit HP Sucher, optimal für Brillenträger.

und für die D700 gibt es auch eine Vergrößerungslinse für den Sucher.

Ich DENKE dein Problem ist, du hast zu viele UNTERSCHIEDLICHE Systeme und kannst dich nicht auf ein System konzentrieren.

Ich habe eine Sony Vollformat für´s Studio und beim Kunden + Blitzgerümpel.

und die Fuji PRO 3 und nur 2 Objektive Privat.

 

bearbeitet von SW Knipser
ein Wort vergessen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.8.2023 um 13:19 schrieb Tommy43:

Preise könnte man ggf. noch nennen.

Gibt’s beim Parallelthread im Sonyforum … Das würde hier aber wirklich gut passen, den Fuji bietet den günstigsten Kilopreis ;) 

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Preise der Ausrüstungen: Am teuersten ist die Sony Ausrüstung mit 12010,- Euro, gefolgt von Nikon mit 9000,- Euro und die Fuji Sachen sind mit 7660,- Euro am billigsten. Allerdings sind es die Listenpreise. Sie lassen sich noch recht geschmeidig nach unten abrunden - je nachdem wie viel und wo man kauft. 

Ich denke schon das der Umfang dieser Ausrüstungen nicht nur in der Pressefotografie einfach einen Standard darstellen. Sie decken den Bereich vom Ultraweitwinkel bis zum längeren Teleobjektiv mit gut brauchbarer Lichtstärke ab und man hat einen Blitz mit Funkauslöser. Eigentlich gibt es kaum etwas was damit nicht fotografiert werden könnte. 

Natürlich braucht man um ernsthaft fotografieren zu können noch etwas mehr Tele. Lichtstarke Festbrennweiten und ein Macroobjektiv wären auch nicht schlecht. Aber mit den drei Zooms ist man schon einigermaßen seriös unterwegs. Deshalb habe ich nur die Kernausrüstungen verglichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb starend:

Natürlich braucht man um ernsthaft fotografieren zu können noch etwas mehr Tele. Lichtstarke Festbrennweiten und ein Macroobjektiv wären auch nicht schlecht. Aber mit den drei Zooms ist man schon einigermaßen seriös unterwegs.

Die große Frage ist dann für welches Kamerasystem?
Aber ich finde es gut, dass du die Fotoindustrie so intensiv unterstützt.
Allein der Gedanke daran, was soll ich den jetzt mit nehmen zum fotografieren, betrachte ich als komplett überzogen. 
Und für seriös fehlt das Leica-System.
Was sagen den deine Kollegen da zu.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit Tele, Macro und Lichtstärke bezog sich nicht auf ein bestimmtes System. Es ging mir nur um eine in etwa Vergleichbarkeit von Kamerasystemen. Man muss halt selber sehen womit man am besten klar kommt. Mit solch einer Kernausrüstung mit den drei Zooms ist man sehr universell aufgestellt und darum geht es.

Zum aktuellen Leica - System kann ich nichts sagen, ich hatte früher mal eine M6 Ausrüstung. Das Fotografieren damit war sehr umständlich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...