Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich habe leider die letzte Cashback Aktion von Fuji verpasst (wollte das 150-600). Wie sieht es nach Eurer Erfahrung aus - lohnt es sich auf die nächste Aktion zu warten oder kommen die Cashback-Aktionen von Fuji nur selten?

Verkaufen die Händler ihre Fuji-Cashback-Ware dann eigentlich zur UVP oder weiterhin zum reduzierten Preis? Also fürs 150-600 für UVP 2.199 Euro oder wie bei Calumet für 1.849 Euro reduzierter Preis? Wäre interessant zu wissen, ob sich das Warten lohnt. Sind ja immerhin 400 Euro gewesen.

 

Grüße und Danke

Jörg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
Cashback-Aktionen gibt es recht häufig bei Fuji, nicht immer sind alle Artikel enthalten.
Meiner Erfahrung nach verlangt kein Händler den UVP-Preis. Du zahlst aber eigentlich immer den vollen Straßen-Preis und reichst dann selber bei Fuji das Cashback ein, dass Dir nach einer Bearbeitungs-/Wartezeit direkt von Fuji überwiesen wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ninapeony:

Verkaufen die Händler ihre Fuji-Cashback-Ware dann eigentlich zur UVP oder weiterhin zum reduzierten Preis? Also fürs 150-600 für UVP 2.199 Euro oder wie bei Calumet für 1.849 Euro reduzierter Preis? Wäre interessant zu wissen, ob sich das Warten lohnt. Sind ja immerhin 400 Euro gewesen.

Ich habe bei der letzten Cashback Aktion mein 150-600 für 1849 Euro minus 400 Euro Cashback gekauft, d.h. dass ich 1449 bezahlt habe. Ich würde an deiner Stelle warten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DRS:

Ich habe bei der letzten Cashback Aktion mein 150-600 für 1849 Euro minus 400 Euro Cashback gekauft, d.h. dass ich 1449 bezahlt habe. Ich würde an deiner Stelle warten.

Da steck ich jetzt in einem kleinen Dilemma - ich bräuchte das Glas bis Mitte Juli (wegen Schottland-Urlaub) :)

Ich ärgere mich, dass ich die Aktion verpasst habe - 1449 klingt halt echt super. Hab mir auch überlegt das Tamron 150-500 zu holen, aber da würden mir am Ende dann doch die 100 Brennweite fehlen.

bearbeitet von Ninapeony
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Ninapeony:

Da steck ich jetzt in einem kleinen Dilemma - ich bräuchte das Glas bis Mitte Juli (wegen Schottland-Urlaub) :)

Ich ärgere mich, dass ich die Aktion verpasst habe - 1449 klingt halt echt super. Hab mir auch überlegt das Tamron 150-500 zu holen, aber da würden mir am Ende dann doch die 100 Brennweite fehlen.

Ich finde den Unterschied von 500 auf 600mm Brennweite oftmals überbewertet. Bei 100 auf 200mm ist der Unterschied riesig, bei 200 auf 300 groß. Aber 500 auf 600?

Wenn man allerdings Motive hat, die so weit weg sind oder so klein, dass man bis zum letzten croppen möchte, macht es schon einen Unterschied. Wenn man allerdings wenig bis gar nicht croppen möchte oder muss, ist für meine Begriffe der Unterschied von 500 auf 600mm zu vernachlässigen.

Und dann ist ja auch noch die Frage, mit welcher Kamera, mit welchem Sensor, mit wieviel Pixel man an das Motiv rangeht. Falls man weit reincroppen will oder muss, gleicht ein 40MP-Sensor im Vergleich zu einem 26MP-Sensor die Differenz von 500 auf 600mm mehr als aus.

Viel wichtiger ist die Frage, ob das Tamron oder das Fuji die bessere Abbildungsleistung bringt. Und da gibt es hier einen Thread, wo die Teilnehmer und größtenteils auch Besitzer des einen oder anderen dieser beiden Boliden nicht immer einer Meinung sind, aber ihre Position gut begründen und auch belegen können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Minuten schrieb frarie:

Ich finde den Unterschied von 500 auf 600mm Brennweite oftmals überbewertet. Bei 100 auf 200mm ist der Unterschied riesig, bei 200 auf 300 groß. Aber 500 auf 600?

Wenn man allerdings Motive hat, die so weit weg sind oder so klein, dass man bis zum letzten croppen möchte, macht es schon einen Unterschied. Wenn man allerdings wenig bis gar nicht croppen möchte oder muss, ist für meine Begriffe der Unterschied von 500 auf 600mm zu vernachlässigen.

Und dann ist ja auch noch die Frage, mit welcher Kamera, mit welchem Sensor, mit wieviel Pixel man an das Motiv rangeht. Falls man weit reincroppen will oder muss, gleicht ein 40MP-Sensor im Vergleich zu einem 26MP-Sensor die Differenz von 500 auf 600mm mehr als aus.

Viel wichtiger ist die Frage, ob das Tamron oder das Fuji die bessere Abbildungsleistung bringt. Und da gibt es hier einen Thread, wo die Teilnehmer und größtenteils auch Besitzer des einen oder anderen dieser beiden Boliden nicht immer einer Meinung sind, aber ihre Position gut begründen und auch belegen können.

Ich hab die H2S und T3 - beide also die "kleineren" MP-Kameras. Bis jetzt bin ich nur mit dem 70-300 unterwegs (eine super Linse). Tja, und da hilft manchmal auch croppen nichts, wenn der Vogel dann weit weg im Schilf sitzt. Da wird die Qualität zu schlecht beim Crop.

Vorteil Tamron: bessere Lichtstärke

Vorteil Fuji: Innenfokus

Den Thread suche ich mal...mal sehen was die einzelnen Positionen so sagen

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Ninapeony:

Ich hab die H2S und T3 - beide also die "kleineren" MP-Kameras. Bis jetzt bin ich nur mit dem 70-300 unterwegs (eine super Linse). Tja, und da hilft manchmal auch croppen nichts, wenn der Vogel dann weit weg im Schilf sitzt. Da wird die Qualität zu schlecht beim Crop.

Vorteil Tamron: bessere Lichtstärke

Vorteil Fuji: Innenfokus

Den Thread suche ich mal...mal sehen was die einzelnen Positionen so sagen

Ich finde, dass man hier öfter liest, dass die User mit dem Tamron immer mal  Probleme haben was den treffsicheren Fokus betrifft, die Geschwindigkeit usw.. mit dem 150-600 ist es nur die Lichtstärke.  Das würde ich nicht nehmen. Das 150-600 ist sehr flott und schon bei Offenblende absolute Spitze.

Vielleicht denkst du mal über ein Gebrauchtes nach. Das gibt es auch so für 1400-1500 Euro, wenn du es schnell brauchst. 

Ob du jetzt 500 oder 600mm hast, macht nicht ganz so viel aus, aber man könnte beim 150-600 ja auch noch den Konverter nehmen. Wassergeschützt ist es auch. Kann in Schottland nützlich sein. Für die H2s gibt es jedenfalls momentan nichts besseres als das Fuji.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...