Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Minuten schrieb Taloan:

Daumenstütze von Small Rig "mit Fuji Gründungsjahr drauf" Edition:

Ja - nur leider auch mit einem riesigen Branding. Das wäre für mich ein No-Go. 
Wie kommt man auf so eine Idee? Förderlich für den Verkauf kann es nicht sein… .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb yammat:

Ja - nur leider auch mit einem riesigen Branding. Das wäre für mich ein No-Go. 
Wie kommt man auf so eine Idee? Förderlich für den Verkauf kann es nicht sein… .

Wäre das Brandig jetzt nicht drauf, würdest du Fragen, bei welchem Anbieter gibs das coole Ding  😉

Aber ja, der Aufdruck sieht etwas zu groß & deplaziert bzw. nicht sehr ästhetisch aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun sind sie da, die Lensmate-Teile, X100XI ist nun fertig, wie ich sie haben möchte 😊.

Upload von Bildern funktioniert nicht, daher per Flickr.

Edit: Im dritten Bild sieht man ganz gut, dass der Thumbrest in Nähe der Daumenstütze solide und mit Gummi gepuffert auf dem Body aufliegt und von daher keine zu großen Kräfte auf den Blitzschuh einwirken. Zudem ist das Ding sehr solide gefertigt, sitzt auch im Blitzschuh bombenfest. Was auch gut zu sehen ist, dass es an der Stelle des Gelenks einen Spalt zwischen Thumbrest und Body gibt, so dass das Gelenk beim Ausklappen den Body nicht beschädigt. Deshalb diesen Thumbrest bzw. auch den der V nie an eine X-E4 o.ä. anbringen, da fehlt der Spalt und beim Aufklappen fräst sich das Gelenk in den Body. 

 

 


 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Tommy43:

So, nun sind sie da, die Lensmate-Teile, X100XI ist nun fertig

Mmh, auf dem Foto sehen die beiden Silbertöne aber ziemlich unterschiedlich aus.
Wie siehst Du das in der Realität?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb D700:

Mmh, auf dem Foto sehen die beiden Silbertöne aber ziemlich unterschiedlich aus.
Wie siehst Du das in der Realität?

Der Lensmate ist noch der Thumbrest, der dem Silber der X100VI am nächsten kommt. Siehe die Vergleichsvideos oben. Der Farbton ist tatsächlich einen Ticken wärmer. In der Realität fällt das m.E. nicht oder nur marginal auf und nur, wenn man genau hinschaut. Beides ist ja nicht silbern lackiert, sondern aus einem Stück Alu gefertigt.

Ich würde sagen, das erste Foto zeigt es noch am natürlichsten, wobei auch das noch etwas „übertreibt“. Hätte vielleicht Standard Negativ nehmen sollen anstatt ich glaube Astia beim ersten und Classic Chrome bei den beiden anderen. Vielleicht entwickle ich das ein oder andere Foto nochmal, um es „natürlicher“ zu zeigen.

Edit: Ist schwierig, ich will es ja auch nicht verfälschen. Fakt ist, dass das Alu der X100VI ins Kühle geht, das des Lensmate etwas wärmer. Es gibt Ansichten, wenn man die Kamera dreht, wo beides absolut identisch aussieht, und Ansichten, wo sich beide in der Farbtemperatur etwas unterscheiden, wobei der Lensmate dann tendenziell auch etwas heller erscheint. Hängt aber auch von der Lichtintensität ab, im Zimmer sieht man weniger als draußen auf dem Balkon, wo ich die Fotos angefertigt hatte. Nach meiner Erinnerung müsste das Ganze identisch sein zu X100V und dem Lensmate dafür.
 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Tommy43:

o, nun sind sie da, die Lensmate-Teile, X100XI ist nun fertig, wie ich sie haben möchte 😊

Sehr schön. Vielleicht ein büschen viel Lametta ? Alternativ: schwarzer Auslöseknopf, schwarzer Lensmate und schwarze Geli an der chromen X-100?🙂

Gustav

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das noch nicht too much an der silbernen, aber das ist sicher Geschmackssache. Die Grenze zum Kitsch oder zur Überzeichnung sind natürlich fließend. Ich fände einen Griff störender..

So eine silber-schwarze wäre interessant. Wäre aber sicher noch auffälliger. Komplett schwarz ist finde ich auch gut, Understatement, aber wenn schon, denn schon, für mich muss die in Silber 😊. Schwarze X100 mit güldenen bzw. messingfarbenem Zubehör a la John Player Special Design hat aber auch was 😊. Wie hier von Squarehood.se. Dann noch ein Messingknöpfchen dazu und fertig.

Quelle: squarehood.se

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.5.2024 um 12:50 schrieb yammat:

Ja - nur leider auch mit einem riesigen Branding. Das wäre für mich ein No-Go. 
Wie kommt man auf so eine Idee? Förderlich für den Verkauf kann es nicht sein… .

Schwarzer Edding und gut ist 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Senser:

Schwarzer Edding und gut ist 👍

Stimmt! Es gibt ja sogar Leica User, die das rote Logo mit schwarzem Tesaband überkleben ... :wacko:

Was die Daumenstütze betrifft, finde ich die an der X100 suboptimal, da das für mich wichtige hintere Einstellrad damit logischerweise abgedeckt wird, leider!
Das Rad brauche ich oft, weil ich darüber die Blende verstelle und jedesmal den Thumb abklappen ist doch irgendwie Murks ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Das Rad brauche ich oft, weil ich darüber die Blende verstelle und jedesmal den Thumb abklappen ist doch irgendwie Murks ...

Finde ich jetzt nicht, das geht wunderbar mit dem Daumen. Mit dem Thumbrest fasst sich die X100VI wirklich viel ergonomischer an. Gibt ja auch Daumenstützen, die das hintere Rad freilassen, wenn man das öfter nutzt. Aber irgendwas ist immer, Farbe, Beschriftung, irgendwas wird blockiert, mal mehr mal weniger. Und ohne ist die Ergonomie schlechter. 

Allerdings nutze ich persönlich die X100VI altmodischer mit dem Blendenring vorn. Und ja, manche mögen das umständlicher finden, aber ich sage, wenn schon analoge Bedienung, dann konsequent 😊. Die beiden Hervorhebungen am Blendenring helfen da ganz gut dabei, wenn man sich da einmal angewöhnt. Bei mir liegt hinten die Feineinstellung der Zeit, die ich aber auch nicht brauche. Bei Klick die Objekterkennung. Selten gebraucht, ich hab weder Hund noch Katze.

Die X100VI braucht bei mir wg. des Konzepts auch keine C-Settings, die wichtigsten Einstellungen liegen ja auf dedizierten Rädern und Schaltern. Wenn man dort nicht gerade Filmrezepte speichert. Ich habe da eine Grundeinstellung gespeichert, dazu einmal Stativ, einmal Action, werde ich aber alles auch kaum brauchen, am ehesten Stativ, wobei das vermutlich eher Mauersimse o.ä. als ein Stativ sein werden. Und sie hat wie die T50 ein FilmSim Rad, nur nicht dediziert, die Fokuseinstellung am Objektiv.

Was die Fokussierung angeht, fotografiere ich mit ihr aber eher modern: AF-C, Weit/Verfolgung mit mittigen AF Feld und dann verschwenken, auch in Kombi mit EyeAF. Also dem Setting, was jetzt aktuell bei der H2s angeblich nicht geht. Sinnvoll ist dabei, ist die AF Punktanzeige auszuschalten, sonst hat man so transparente Waben im Sucher. Sehr gut und fix, wie die X100VI das jetzt löst mit der neuen Rechenpower.

So, das war jetzt etwas mehr als nur zum Zubehör 😅.

 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

YC Onion 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 20.4.2024 um 17:02 schrieb PrimaFoto:

10% Nachlass bei schutzfolien24.de mit dem Code: DSLR-Forum2024


Ich würde eher diese Folie für die X100VI vom selben Anbieter empfehlen:
Schutzfolie X100VI

Was ist denn generell vom Thema Schutzfolie für die X100VI zu halten? Die Kamera wäre meine erste mit einem derartig „offenen“ Display. Sind diese sehr anfällig und würdet ihr zu einer Folie raten? Da ich Folien zB für Handys auch nicht nutze, bin ich unschlüssig…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb bgrimm:

Was ist denn generell vom Thema Schutzfolie für die X100VI zu halten? Die Kamera wäre meine erste mit einem derartig „offenen“ Display. Sind diese sehr anfällig und würdet ihr zu einer Folie raten? Da ich Folien zB für Handys auch nicht nutze, bin ich unschlüssig…

Ich habe auf keiner meiner Kameras Schutzfolie auf dem Display. Alle Displays sind kratzerfrei und und in ausgezeichnetem Zustand.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb bgrimm:

Was ist denn generell vom Thema Schutzfolie für die X100VI zu halten

Viel! Bei mir ist es meist das erste, was auf die Kamera kommt; ein prima Schutz für kleines Geld.
In der Regel nutze ich die Brotect Airglass Dinger, auch von Schutzfolien24.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar nur ne fünf. Aber da die Kamera ja wettergeschützt also hoffentlich auch gegen Fusel, traue ich mich mit dem Displayschutz sie einfach in die Jackentasche zu stecken, ohne jegliche Hülle und es passiert nichts, auch wenn mal noch etwas anderes in der Tasche ist oder am Jacken- oder Fototaschenreißverschluss entlang gezogen wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb bgrimm:

Was ist denn generell vom Thema Schutzfolie für die X100VI zu halten? Die Kamera wäre meine erste mit einem derartig „offenen“ Display. Sind diese sehr anfällig und würdet ihr zu einer Folie raten? Da ich Folien zB für Handys auch nicht nutze, bin ich unschlüssig…

Ich klebe keine Folien auf Kamera-Displays oder Smartphones; diese Display-Gläser sind schon alle robust genug.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb r1511:

Ich klebe keine Folien auf Kamera-Displays oder Smartphones

Die kleben ja nicht wirklich, das ist eher adhäsiv und jederzeit ohne Rückstände und Nachwischen abnehmbar.
Dazu kosten die fast nix und daher ...
... habe ich mir eben ganz schnell einen 3er Pack Brotect Airglass für meine X100 VI bestellt, wenn sie die Tage ankommt; die 6,50€ sind für so eine Kamera sicher angemessen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb D700:

Die kleben ja nicht wirklich, das ist eher adhäsiv und jederzeit ohne Rückstände und Nachwischen abnehmbar.
Dazu kosten die fast nix und daher ...
... habe ich mir eben ganz schnell einen 3er Pack Brotect Airglass für meine X100 VI bestellt, wenn sie die Tage ankommt; die 6,50€ sind für so eine Kamera sicher angemessen.

Bei Kameras mit Klappdisplay, wie der X100, kommt bei mir auch immer ein Schutzglas drauf. Beim Schwenkdisplay, das mit dem Display nach innen eingeklappt werden kann (z.B. Nikon Zf, Olympus Pen F, Panasonic G9 usw.) braucht's m.E. keine Schufo.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ob es die Folie braucht, liegt sicher auch am verwendeten Displayglas. da gibt es ja zwischen Plexiglas und Saphirglas so ziemlich alle Härtegrade. entsprechend variiert der Grad der Notwendigkeit zusätzlichen Schutzes.

meine x100vi hat von mir so ein Schutzglas spendiert bekommen. wenn es mich stören würde, würde ich es abmachen. es stört aber nicht.

übrigens kann man in jede Glasoberfläche ganz leicht Kratzer machen, wenn man etwas Sand auf ein Stofftuch tupft und damit vorsichtig über die Glasfläche reibt. nichts anderes geschieht, wenn man erst bei Wind am Strand spazieren geht und dann die Kamera mit der Displayseite zum Körper um den Hals hängt: es reibt und kratzt. natürlich dauert es ne Weile bis man es sieht. aber es kratzt.

bearbeitet von arno_nyhm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auf meine X100V nach kurzer Benutzung eine Schutzfolie draufgemacht. Da dadurch aber die Wischgesten ein bisschen schlechter funktionierten, habe ich sie bald wieder abgemacht. (Ich nutze die Wischgesten um schnell mal die Wasserwaage oder das große Histogramm einzublenden, dass finde ich sehr praktisch, zumal das Histogramm dabei auch mit OVF mal eben kurz den EVF einblendet). So habe ich sie 2 Jahre benutzt, ohne Kratzer bisher. Das ich aber irgendwann im Netz gesehen habe, dass auch bei Fuji das Problem der sich ablösenden obersten Schicht des Displays auftreten kann, welches ich schon von Sony kenne, habe ich jetzt doch wieder eine Folie draufgemacht (upscreen Panzerfolie). Tatsächlich spricht die Wischgeste jetzt auch wieder etwas weniger leicht an. Aber ich werde erst mal abwarten, ob ich mich daran nicht gewöhnen kann zugunsten des Schutzes. Es hängt auch von der Hautoberfläche ab: Mit zu trockenen Fingern funktioniert es schlechter.

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich jemand in den letzten zwei/drei Wochen die schwarze Geli von YC Onion bei Amazon bestellt? 

Wenn ja - handelt es sich mittlerweile um die neue Version mit dem geänderten Ring für die VI, so dass keine Lücke entsteht so wie in #38 zu sehen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich jetzt doch längere Zeit mal selbst auf die Suche gegangen, aber trotzdem immernoch unwissend bin:

Gibt es eine eckige Geli (mir wäre eine nach außen gewölbte ähnlich der Squarehood lieb) welche ohne UV Filter auskommt aber gleichzeitig für andere Filter wie Glimmerglas und Co. geeignet ist? Also Beispiel bringe ich hier mal die von Nisi an, die hat aber ja leider einen UV Filter im Adapterring eingebaut.

https://www.fotokoch.de/NiSi-Fujifilm-X100-Lens-Hood-Kit-UV-Filter-Gegenlichtblende-silber_11443.html?redirect=11443&partnerid=10261&utm_source=froogle&sprache=de&utm_medium=referral&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnK60BhA9EiwAmpHZwym14wHsvC5lgtltmdo_o2eg-xU_Ca6pkeewa5Q0RdfKmqOHbxknPBoCrMEQAvD_BwE

Weiß da jemand einen Rat? :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...