Jump to content

Kaufberatung X-T50 o. vergleichbares + "Immerdrauf" Objektiv für Japan Reise 2025


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich bin Padde und eigentlich als Sony User im "Feindesland" unterwegs 😉

Ich fliege nächstes Jahr zum ersten mal nach Japan und möchte gern ein minimalistisches, auf Spieltrieb getrimmtes Allroundpaket als Ergänzung zu meiner A7 IV mitnehmen.

Klein, leicht, unauffällig und trotzdem leistungsstark und flexibel. Wenns sonst nix is' 😄

Nichts desto trotz, glaube ich bei der wunderschönen X-T50 und ihrem Stil-Wahlrad (für den Spieltrieb) fündig geworden zu sein. Bin aber noch nicht so tief im Fuji System drin. Also, recht unwissender Neuling.

Daher dachte ich, dass ich mich am besten direkt an die Experten wenden könnte.

Als einzelnes Objektiv (was das Ziel für die Reise ist!), wäre soweit ich das recherchiert bekommen habe, das XF16-50 2.8-4.8 (was im Kit recht günstig zu haben ist) und das Sigma 18-50 2.8 ein Thema um so ungefähr die 24-70 Range abzudecken.

Daher hätte ich 2 Fragen dazu:

  • Gibt es noch gute Alternativen zu den beiden genannten Objektiven (bei vergleichbarer Preisrange) bzw. welches davon würdet ihr empfehlen? 
  • Ist die X-T50 ein guter Deal oder drängt sich aufgrund von Preis-Leistung ein anderes Modell auf? Immer interessant, auch wenn ich schon ein wenig verliebt bin in die Optik der X-T50.

Über Feeback würde ich mich sehr freuen und wünsche schon mal ein schönes Wochenende. 😎

bearbeitet von Padde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Padde:

Hallo zusammen,

ich bin Padde und eigentlich als Sony User im "Feindesland" unterwegs 😉

Ich fliege nächstes Jahr zum ersten mal nach Japan und möchte gern ein minimalistisches, auf Spieltrieb getrimmtes Allroundpaket als Ergänzung zu meiner A7 IV mitnehmen.

Klein, leicht, unauffällig und trotzdem leistungsstark und flexibel. Wenns sonst nix is' 😄

Nichts desto trotz, glaube ich bei der wunderschönen X-T50 und ihrem Stil-Wahlrad (für den Spieltrieb) fündig geworden zu sein. Bin aber noch nicht so tief im Fuji System drin. Also, recht unwissender Neuling.

Daher dachte ich, dass ich mich am besten direkt an die Experten wenden könnte.

Als einzelnes Objektiv (was das Ziel für die Reise ist!), wäre soweit ich das recherchiert bekommen habe, das XF16-50 2.8-4.8 (was im Kit recht günstig zu haben ist) und das Sigma 18-50 2.8 ein Thema um so ungefähr die 24-70 Range abzudecken.

Daher hätte ich 2 Fragen dazu:

  • Gibt es noch gute Alternativen zu den beiden genannten Objektiven (bei vergleichbarer Preisrange) bzw. welches davon würdet ihr empfehlen? 
  • Ist die X-T50 ein guter Deal oder drängt sich aufgrund von Preis-Leistung ein anderes Modell auf? Immer interessant, auch wenn ich schon ein wenig verliebt bin in die Optik der X-T50.

Über Feeback würde ich mich sehr freuen und wünsche schon mal ein schönes Wochenende. 😎

Dann erst einmal willkommen im freundlichen "Feindesland" :) !

Kurz Vorweg: Ich habe keine X-T50, aber ein Profi @DRS hier aus dem Forum hat sie sich gekauft und ist damit recht zufrieden. Mir persönlich wäre sie etwas zu klein und hätte zumindest einen Handgriff daran montiert. Auch habe ich mich an den auch hochkannt zu klappenden Monitor gewöhnt, den die X-T5 beispielsweise hat - und soviel größer ist sie auch nicht ;) . Wenn es nicht unbedingt die 40MP sein müssen, wäre eine X-S20 auch eine Option, zumal sie einen besseren Handgriff und den größeren Akku hat. Das dort verbaute Display und das PASM-Wählrad dürfte dir auch bekannt vorkommen. Soll es jedoch möglichst klein sein und ein Sucher nicht unbedingt Bedingung ist, könnte auch die neue X-M5 in die Überlegung mit einbezogen werden.

Bei der Objektivauswahl kann das neue XF 16-50 die perfekte Lösung sein, aber damit habe ich keine Erfahrung. Ich kenne nur das "alte" XF 18-55/2,8-4 und das "dicke" 16-55/2,8. Diese beiden sind jedenfalls auch sehr universal verwendbar. Ersteres kombiniere ich gerne mit dem XF 14/2,8, weil es auch recht kompakt ist und sogar die gleiche Gegenlichtblende hat. Diese beiden habe ich zusammen mit einer X-E2s als "immer-dabei- Kombi" in einer kleinen Colt-Tasche, die kaum unterwegs stört.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ebenfalls das Bundle aus X-T50 und dem neuen XF16-50 wählen, wenn ich in deiner Situation @Padde wäre.

Da stimmt einfach das Gesamtpaket. Vorteile des XF16-50 gegenüber dem Sigma 18-50:

  • Innenzoom und damit sehr kompakt (das Sigma nur mit eingezogenen Tubus klein)
  • Blendenring (das Sigma hat keinen)
  • WR (das Sigma ist nicht geschützt)
  • 2mm mehr Weitwinkel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Padde:

Gibt es noch gute Alternativen zu den beiden genannten Objektiven (bei vergleichbarer Preisrange) bzw. welches davon würdet ihr empfehlen? 

Ich hatte sie mir als Backup gekauft, benutze sie aber seit 3 Monaten sehr oft, weil die andere immer noch in der Reparatur ist. Ich finde die wirklich gut, mal abgesehen von den wenigen Knöpfen, dem Display, was man nicht zuklappen kann und dem AF Schalter, den man aus Versehen verstellt. Auch das Filmsimulationsrädchen finde ich eigentlich sehr gut. Wenn du sowieso noch eine andere im Gepäck hast, würde ich die mit einer Festbrennweite bestücken, evtl. dem 33er oder dem 23er. Wenn man eher so der Zoom Typ ist, macht sich das neue eigentlich sehr gut und im Bundle ist es ja auch günstig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schon mal vielen lieben Dank für die vielen Rückmeldungen.

Bin aktuell auch der Meinung dass die X-T50 hauptsächlich in der Kombination mit dem 16-50 ein gutes Angebot ist.

Der reine Body im Vergleich mit der X-T5 ist natürlich durchaus diskutabel. Hab schon mitbekommen, dass das bei den Fuji Usern auch sehr emotional und kontrovers diskutiert wird. Grundsätzlich wäre die X-T5 auch durchaus super interessant für mich. Abgesehen von den Spec-Unterschieden wäre für mich vor allem das Metallgehäuse gegenüber dem "Plastikgehäuse" der X-T50 ein Kaufgrund. Dagegen spricht, das höhere Gewicht und die preislich anscheinend nicht so interessante Kombi mit dem 16-50.

Hab so ein wenig das Gefühl, dass die Kombi X-T50 + 16-50 im Verhältnis etwas attraktiver gegenüber der X-T5 bepreist wird um die Diskussionen um den hohen Einführungspreis der X-T50 etwas abzumildern?! Kann natürlich aber auch nur Einbildung sein...

Ehrlich gesagt, hätte ich schon ganz gern die 40mpx, auch wenn die 26 durchaus reichen würden. Aber die Crop-Option ist schon verlockend. 

Meine A7 IV hat ja 33mpx die ich auch immer den 24 der A7 III vorziehen würde. Ich liebäugle auch wirklich so ein wenig damit, nur die Fuji mit nach Japan zu nehmen. Sofern ich der Meinung bin, dass ich außer ihr und dem 16-50 nichts anderes benötige. Muss ich natürlich alles ein wenig testen, aber aktuell bin ich bzgl. X-T5 vs X-T50 am meisten angefixt.

Würdet ihr ne X-T5 oder ne X-T50 vorziehen? 

bearbeitet von Padde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb max2331:

Auch wenn hier viel das 16-50mm empfehlen würde ich für so eine Reise trotzdem das Sigma 18-50mm f2.8 wählen. Die lichtstarke und urchgehende Blende ist einfach viel besser.

16mm sind aber auch ein Argument ... muss man gut durchdenken

ich weiss nicht, wieso 18-50 und 16-50 immer gleichgesetzt werden, gerade wenn man nur mit einem Objektiv unterwegs ist, finde ich Weitwinkel wichtig

die F4,8 am langen Ende sind auch nur 1,5 Blendenstufen weniger lichtstark ... klar ist da ein Unterschied, aber irgendwas ist ja immer 🙂 

für mich ist noch wichtig, dass das Fuji 16-50 im Telebereich einen sehr guten Abbildungsmasstab erreicht, das Sigma ist im WW Bereich auch gut im Makrobereich, aber im Allgemeinen will man ja doch Makros mit längerer Brennweite machen

Und dann fehlt halt noch der Blendenring beim Sigma ... ich habe die Fuji auch, weil ich den gerne mag

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne weder das neue 16-50WR Fuji oder das 18-50 Sigma.

Von der Brennweite meiner Meinung nach klarer Punkt für das Fuji hat 16mm und eine Blendenring, für Sigma sehe ich im Vorteil Lichtstärke f2.8 und das ist kein kleiner unterschied bei wenig Licht Freihand Aufnahmen ist man gezwungen ISO nach oben drehen beim Fuji 16-50WR.

Möchte kein Spielverderber sein am besten gleich das neue Fuji 16-55 MK2 aber das ist dann sehr viel teuerer, ok es braucht wie so oft einen Kompromiss.

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Padde:

Würdet ihr ne X-T5 oder ne X-T50 vorziehen? 

Das liegt ganz an dem persönlichen Geschmack und Ansprüche eines jeden einzelnen Nutzers. Hier können wir alle nur unsere eigenen Vorlieben und Ansichten widerspiegeln, ob diese aber auch auf dich zutreffen? Daher können wir dir nur unsere Beweggründe schildern, aber die Wahl ob X-T50 oder X-T5 musst du leider selber treffen. 😉

Ich habe die X-T5 und sie ist mir lieber weil:

  • Bessere Haptik, vor allem mit dem zusatzlichen L-Griff von Smallrig, top!
  • Größerer Akku, damit längere Reichweite, aber meistens hat man ja eh 2 Akkus, daher wäre das bei der X-T50 auch kein Problem
  • 2 SD-Kartenfächer, vor allem sie sind in einem Extrafach an der Seite und somit vom Akku (unten) getrennt.
  • Klappdisplay lässt sich auch seitlich und nicht nur nach oben und unten bewegen
  • Größerer und höher auflösender Sucher, sehr wichtig für mich!
  • die 3 dedizierte Räder für ISO, Zeit und Belichtungskorrektur, das Film-Sim-Rad der X-T50 finde ich (das ist nur meine Meinung) überflüssig und könnte besser genutzt werden
  • Die X-T50 ist für mich schon fast ein wenig zu klein, aber jeder Mensch hat eben andere Hände und darum ist das sehr subjektiv
  • Auch wenn es für mich nicht ausschlaggebend ist, aber die X-T5 ist WR. Hier nach dem Motto: Haben ist besser als Brauchen. Aber ausschlaggebend war das sicher nicht. Aber ich nehme es gerne mit, wenn es schon dabei ist. 😅
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Dare mo:

Das liegt ganz an dem persönlichen Geschmack und Ansprüche eines jeden einzelnen Nutzers. Hier können wir alle nur unsere eigenen Vorlieben und Ansichten widerspiegeln, ob diese aber auch auf dich zutreffen? Daher können wir dir nur unsere Beweggründe schildern, aber die Wahl ob X-T50 oder X-T5 musst du leider selber treffen. 😉

Klar, aber das kann ich ja dann individuell für mich bewerten.

Finde es trotzdem immer interessant und hilfreich zu erfahren, warum andere (Hobby) Fotografen die vor der gleichen Entscheidung stehen bzw. standen (egal ob real oder lediglich fiktiv) die eine oder die andere Entscheidung treffen (würden).

Die Kameras liegen ja grundsätzlich schon recht nah beieinander und bei vielen Dingen geht es einfach um das Priorisieren von Features in Verbindung mit dem Preis. Da ich zudem bisher keine Fuji in der Hand hatte, sind eure Meinungen schon sehr hilfreich für mich.

vor 7 Stunden schrieb nightstalker:

16mm sind aber auch ein Argument ... muss man gut durchdenken

ich weiss nicht, wieso 18-50 und 16-50 immer gleichgesetzt werden, gerade wenn man nur mit einem Objektiv unterwegs ist, finde ich Weitwinkel wichtig

die F4,8 am langen Ende sind auch nur 1,5 Blendenstufen weniger lichtstark ... klar ist da ein Unterschied, aber irgendwas ist ja immer 🙂 

Absolut. Die 2mm im WW sind DAS zentrale Argument für mich auf der Pro Seite gegen die 2.8 auf der Sigma Seite. Größe, Preis und Gewicht sind recht identisch und daher vernachlässigbar. Aber ich mache mir schon Gedanken bzgl. der fehlenden Lichtstärke. Denn in Japan werde ich sicher auch in den Abendstunden fotografieren wenn es eben Dunkel ist und die Lichter am Besten zur Geltung kommen. Bei meiner A7 kann ich das Rauschverhalten einschätzen und mache mir da keine Gedanken. Hier ist es eben schwieriger.

bearbeitet von Padde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Padde:

Hallo zusammen,

ich bin Padde und eigentlich als Sony User im "Feindesland" unterwegs 😉

Ich fliege nächstes Jahr zum ersten mal nach Japan und möchte gern ein minimalistisches, auf Spieltrieb getrimmtes Allroundpaket als Ergänzung zu meiner A7 IV mitnehmen.

Klein, leicht, unauffällig und trotzdem leistungsstark und flexibel. Wenns sonst nix is' 😄

Nichts desto trotz, glaube ich bei der wunderschönen X-T50 und ihrem Stil-Wahlrad (für den Spieltrieb) fündig geworden zu sein. Bin aber noch nicht so tief im Fuji System drin. Also, recht unwissender Neuling.

Daher dachte ich, dass ich mich am besten direkt an die Experten wenden könnte.

Als einzelnes Objektiv (was das Ziel für die Reise ist!), wäre soweit ich das recherchiert bekommen habe, das XF16-50 2.8-4.8 (was im Kit recht günstig zu haben ist) und das Sigma 18-50 2.8 ein Thema um so ungefähr die 24-70 Range abzudecken.

Daher hätte ich 2 Fragen dazu:

  • Gibt es noch gute Alternativen zu den beiden genannten Objektiven (bei vergleichbarer Preisrange) bzw. welches davon würdet ihr empfehlen? 
  • Ist die X-T50 ein guter Deal oder drängt sich aufgrund von Preis-Leistung ein anderes Modell auf? Immer interessant, auch wenn ich schon ein wenig verliebt bin in die Optik der X-T50.

Über Feeback würde ich mich sehr freuen und wünsche schon mal ein schönes Wochenende. 😎

Hallo Padde,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Fujiversum. Ich habe das neue 16-50mm seit einigen Wochen und seitdem kein anderes meiner Objektive mehr an der X-T5 genutzt. Es ist sehr gut verarbeitet, ist WR (Wether Resistent), klein, leicht und hat vor allem ein "Innenzoom". Der Autofokus ist schnell und treffsicher, die Qualität der Fotos ist für mein Empfinden bei allen Brennweiten und Blenden ausgezeichnet.

Wenn Du noch gar keine Fuji hast, dann kann ich die Kombi X-T50 mit XF16-50mm oder vielleicht gleich die X-T5 mit dem 16-50mm empfehlen. Die X-T5 wegen des in zwei Richtungen klappbares Display, der 2 Kartenslots und des größeren Akkus. Und falls Du eher größere Hände hast, hält sich die X-T5 besser als die etwa kleinere X-T50.

vG und viel Spaß in Japan
Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Der Hexar:

Dann erhöht man eben die ISO. Bis 400 ist die X-T50 top bis 800 gut und bis 1600 zu gebrauchen. Die "niedrigen" ISO Werte liegen am 40 MPix Sensor. Ist aber bei der X-T5 das gleiche.

Aber genau das verdeutlicht - zumindest auf dem Papier - ja das Problem. Ich komme von Vollformat 33mpx (davor 24mpx mit der A7 III).

Denke, da muss ich nicht erwähnen das ich mich mit solchen Werten normalerweise nicht beschäftige. Was mir aber durchaus bewusst ist und nicht der Fuji per se vorzuwerfen ist. Liegt halt an der Natur der "APS-C 40mpx" Sache. Unterm Strich aber zumindest eine Problematik

bearbeitet von Padde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb pepemina:

Hallo Padde,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Fujiversum.

Vielen Dank. 😎

vor 25 Minuten schrieb pepemina:

Ich habe das neue 16-50mm seit einigen Wochen und seitdem kein anderes meiner Objektive mehr an der X-T5 genutzt. Es ist sehr gut verarbeitet, ist WR (Wether Resistent), klein, leicht und hat vor allem ein "Innenzoom". Der Autofokus ist schnell und treffsicher, die Qualität der Fotos ist für mein Empfinden bei allen Brennweiten und Blenden ausgezeichnet.

Wenn Du noch gar keine Fuji hast, dann kann ich die Kombi X-T50 mit XF16-50mm oder vielleicht gleich die X-T5 mit dem 16-50mm empfehlen. Die X-T5 wegen des in zwei Richtungen klappbares Display, der 2 Kartenslots und des größeren Akkus. Und falls Du eher größere Hände hast, hält sich die X-T5 besser als die etwa kleinere X-T50.

vG und viel Spaß in Japan
Uwe

Gut zu wissen. Darauf hoffe ich.

Größe bzw. Kompaktheit ist hier eher gewollt und ein Vorteil. Meine Hände sind wohl eher kleiner als größer und ich will wirklich die Große und schwere A7 IV mit einem kleinen, kompakten und trotzdem sehr flexibel verwendbaren System ergänzen. Bisher war das immer die A6400. Was natürlich auch sehr vorteilhaft bzgl. des gleichen Systems ist. Aber ich will mal wieder ein etwas Neues und der Spieltrieb sollte im Vordergrund stehen. Ich will mich quasi nie selbst fragen müssen "nehm ich jetzt noch eine Kamera mit?". Aufgrund der Größe sollte hier immer der Gedankengang "klein, leicht, kann man immer mitnehmen" sein. Deswegen der "Systemwechsel" im kleinen...

bearbeitet von Padde
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Padde:

Größe bzw. Kompaktheit ist hier eher gewollt und ein Vorteil. Meine Hände sind wohl eher kleiner als größer und ich will wirklich die Große und schwere A7 IV mit einem kleinen, kompakten und trotzdem sehr flexibel verwendbaren System ergänzen. Bisher war das immer die A6400. Was natürlich auch sehr vorteilhaft bzgl. des gleichen Systems ist. Aber ich will mal wieder ein etwas Neues und der Spieltrieb sollte im Vordergrund stehen. Ich will mich quasi nie selbst fragen müssen "nehm ich jetzt noch eine Kamera mit?". Aufgrund der Größe sollte hier immer der Gedankengang "klein, leicht, kann man immer mitnehmen" sein. Deswegen der "Systemwechsel" im kleinen...

Die Größe bzw. die Kompaktheit ist klar der Vorteil der X-T50 und sie bietet das Beste aus der X-T5. So gesehen würde ich, wenn ich es wirklich klein haben möchte, auch zur X-T50 greifen. 😉

Sie ist der beste Kompromiss aus dem Paket was 40MP Sensor und aktuelle Specs von Fuji in einem kleinen Gehäuse möglich ist.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Padde:

Aber genau das verdeutlicht - zumindest auf dem Papier - ja das Problem. Ich komme von Vollformat 33mpx (davor 24mpx mit der A7 III).

Denke, da muss ich nicht erwähnen das ich mich mit solchen Werten normalerweise nicht beschäftige. Was mir aber durchaus bewusst ist und nicht der Fuji per se vorzuwerfen ist. Liegt halt an der Natur der "APS-C 40mpx" Sache. Unterm Strich aber zumindest eine Problematik

Ich würde hier @Der Hexar etwas widersprechen. Wenn man die 40MP normalisiert im Vergleich zu der 24/26 MP Generation betrachtet ist auch hier Rauschen kein Problem. Die Kamera ist mit dem Kitzoom sicher kein Nachtsichtgerät (wenn man sowas will muss man halt eine lichtstarke FB nutzen), aber als RAW Fotograf lasse ich sowohl bei dem 40 wie auch dem 26MP Sensor die ISO schmerzfrei bis 6400 laufen, zumindest bei f2.8 geht da mit IBIS schon eine Menge. 
Erfordert aber Nachbearbeitung, z.B. Lr KI Entrauschen oder PureRaw.  
Als Faustregel: Ggü. dem KB Sensor verlierst du etwa 1 EV beim Rauschen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist auch meine Auffassung. Ich wollte gerade einem Freund die Vorteile des LRc-Entrauschens zeigen. Wir mussten bei seinen Nachtaufnahmen zwischen 2000 und 6400 ISO ein wenig suchen, bis wir bei einer nicht ganz kleinen Darstellung überhaupt ein "ordentlich" rauschendes Bild gefunden haben. 

Um das Rauschen richtig gut zu sehen, habe ich dann eines mit 6400 in einem dunklen Flur (kein Fenster) extra gemacht. Das war gar nicht so weit vom Nachtsichtgerät weg. Und wie @AS-X völlig richtig schreibt, für diese Zwecke steckt man sinnvollverweise eben noch ein 1,4er ein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal zur Veranschaulichung die T50 mit 16-50 2.8-4.8, Sigma 18-50 2.8 und die T5 mit dem neuen 16-55 2.8 sowie mit 18 1.4. Das 18 1.4 zur Veranschaulichung für eine lichtstarke FB, die ich für so eine Reise immer auch mitnehmen würde neben einem Normalzoom. Das 18 1.4 steht da beispielhaft auch für das 23 1.4 oder 33 1.4. Wenn’s kompakter sein soll, das alte 35 1.4. 

https://camerasize.com/compact/#932.1150,932.1081,906.1172,906.981,ha,t

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...