Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

seit Ende letzter Woche bin ich nun wieder im Fuji System unterwegs (hatte mal eine X100f und als letztes bis Ende letztem Jahre eine Sony A7C mit Samyang 18, 35 und 75mm).

Wie im Titel schon steht habe ich eine X-T50 und habe sie im Set gekauft mit den Fuji 23mm f2 und 50mm f2. Die beiden decken auch schon sehr viel ab, vor allem das 23mm ist als mein Immerdrauf gedacht.

Nun fehlt mir aber noch etwas mit mehr Weitwinkel. Habe auch schon in alten Beratungs-Threads gestöbert aber da waren die Prioritäten oder Einsatzgebiete immer anders als bei mir.

Am wichtigsten ist mir eigentlich dass das gesuchte Objektiv möglichst kompakt ist. AF ist zwar nett, aber ich glaube bei UWW könnte ich es auch verschmerzen wenn nur MF und es erweitert die mögliche Auswahl nun mal ungemein. Optische Leistung sollte natürlich auch passen, aber ich bin da kein Pixelpeeper.

Bisher rausgesucht habe ich folgende:

  • Fuji XF 16mm F2.8 : Hauptbedenken ob der Unterschied zu meinem 23mm signifikant genug ist.
  • Samyang 12mm F2.0 Es gibt ein 12mm f2 als MF als auch AF wenn ich das richtig sehe? Preisunterschied ist nicht so gravierend, welches ist eher zu empfehlen?
  • TTArtisan 10mm F2.0 : Preislich sehr attraktiv
  • Laowa 10mm f4 : super kompakt, habe etwas Bedenken mit den F4, wenn es vor allem in Restaurants nicht so hell ist. 
  • Laowa 9mm f2.8 : teuer und evtl. schon zu weitwinklig

Einsatzzweck sind zum einen Architektur, wenn mein 23mm zu eng ist. Und auch Essensfotografie in Restaurants.

Wie weit es sein soll bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, da mir UWW oft am schwersten fällt mit der Komposition. Auf der anderen Seite habe ich mit den 40MP der X-T50 auch noch viel Potential zum croppen und wäre damit mit möglichst weitwinklig am flexibelsten.

Übersehe ich noch eine gute Option zwischen 10-16mm? Das Fuji 14mm 2.8 ist Größentechnisch schon an der oberen Grenze und auch recht teuer.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Sealer:

Hallo zusammen,

seit Ende letzter Woche bin ich nun wieder im Fuji System unterwegs (hatte mal eine X100f und als letztes bis Ende letztem Jahre eine Sony A7C mit Samyang 18, 35 und 75mm).

Wie im Titel schon steht habe ich eine X-T50 und habe sie im Set gekauft mit den Fuji 23mm f2 und 50mm f2. Die beiden decken auch schon sehr viel ab, vor allem das 23mm ist als mein Immerdrauf gedacht.

Nun fehlt mir aber noch etwas mit mehr Weitwinkel. Habe auch schon in alten Beratungs-Threads gestöbert aber da waren die Prioritäten oder Einsatzgebiete immer anders als bei mir.

Am wichtigsten ist mir eigentlich dass das gesuchte Objektiv möglichst kompakt ist. AF ist zwar nett, aber ich glaube bei UWW könnte ich es auch verschmerzen wenn nur MF und es erweitert die mögliche Auswahl nun mal ungemein. Optische Leistung sollte natürlich auch passen, aber ich bin da kein Pixelpeeper.

Bisher rausgesucht habe ich folgende:

  • Fuji XF 16mm F2.8 : Hauptbedenken ob der Unterschied zu meinem 23mm signifikant genug ist.
  • Samyang 12mm F2.0 Es gibt ein 12mm f2 als MF als auch AF wenn ich das richtig sehe? Preisunterschied ist nicht so gravierend, welches ist eher zu empfehlen?
  • TTArtisan 10mm F2.0 : Preislich sehr attraktiv
  • Laowa 10mm f4 : super kompakt, habe etwas Bedenken mit den F4, wenn es vor allem in Restaurants nicht so hell ist. 
  • Laowa 9mm f2.8 : teuer und evtl. schon zu weitwinklig

Einsatzzweck sind zum einen Architektur, wenn mein 23mm zu eng ist. Und auch Essensfotografie in Restaurants.

Wie weit es sein soll bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, da mir UWW oft am schwersten fällt mit der Komposition. Auf der anderen Seite habe ich mit den 40MP der X-T50 auch noch viel Potential zum croppen und wäre damit mit möglichst weitwinklig am flexibelsten.

Übersehe ich noch eine gute Option zwischen 10-16mm? Das Fuji 14mm 2.8 ist Größentechnisch schon an der oberen Grenze und auch recht teuer.

 

Ganz unabhängig von einem bestimmten UWW-Objektiv ist es schwierig, ohne hohe ISO in dunklen Innenräumen Essen aus Nahdistanz zu fotografieren. Da braucht man schon mindestens f5.6, um wegen des großen Sensors beispielsweise den Pommes, der etwas nach oben rausschaut, und das halbe Hähnchen, das tiefer liegt, gleichzeitig scharf abbilden zu können. Deshalb nehme ich für sowas gern ein gutes Smartphone, das so etwas wegen des kleineren Sensors besser kann. Aber selbst da kann es sein, dass nicht alles auf dem Teller scharf ist. Okay, war jetzt doppelsinnig 😀

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle nach wie vor das Fujinon XF 14 2.8. Ich bin immer noch begeistert von dem Objektiv. Ich hatte auch das 16 2.8 und fand es nicht schlecht, aber das 14er ist doch etwas weiter und optisch überlegen. Größenmäßig finde ich es sehr angenehm und passt gut zu meiner S20. Gebraucht zu einem guten Preis zu bekommen.

https://camerasize.com/compact/#932.886,932.570,ha,t 

Sehr gut für den Nahbereich ist natürlich nach wie vor das 16 1.4, aber ein Klopper.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für das Laowa 9mm F2.8 Zero D entschieden. Es liefert sehr gute Bildqualität ab und es ist wirklich h schön kompakt. Ein großer Vorteil: Es ist korrigiert, sprich kaum Verzerrungen, ideal für Architektur. Hier mal ein Beispiel:

 

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es einen bestimmten Grund warum du nur nach einer Festbrennweite gefragt hast?

Ansonsten wäre vielleicht auch das Sigma 10-18mm 2,8 eine Option, das nur minimal größer und schwerer (15 Gramm) als das XF 14mm 2,8 ist, aber bei vergleichgbarer optischer Qualität viel flexibler ist und bei Bedarf deutlich mehr Brennweite nach unten bietet.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb naturfotofan:

Gibt es einen bestimmten Grund warum du nur nach einer Festbrennweite gefragt hast?

Naja ich hatte Zooms gedanklich wegen der Größe ausgeschlossen. Das Sigma kannte ich noch nicht und bin wirklich sehr überrascht von der Größe für ein 2.8er Zoom. 
Aber eigentlich ist mir das XF 14 2.8 schon etwas zu groß und hatte das auch nicht auf meiner Liste. 
 

@frarie : aktuell nutze ich für die Essensaufnahmen mein iPhone 16 pro mit der Hauptkamera (23mm FF equivalent), habe mir aber erhofft mit der Fuji nochmal bessere Ergebnisse zu erzielen (nicht zwingend rein optisch besser, sondern von den Gestaltungsmöglichkeiten). Aber das mit dem evtl. nötigen Abblenden ist ein guter Hinweis. Muss die Tage mal bei verschiedenen Lichtsituationen (kann bei Restaurants ja auch sehr variieren) mit meine Objektiven testen wo ich bei f4 und höher so lande. 
vielleicht wird dann doch das Cookie interessanter. 
 

Die beiden Laowa finde ich generell sehr interessant wegen der Kompaktheit. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 31.3.2025 um 14:01 schrieb Sealer:

Übersehe ich noch eine gute Option zwischen 10-16mm?

Minimal größer als das Samyang 12mm wäre noch das Zeiss Touit 12mm. Es ist bei mir eine Immer-dabei-Linse, deren Charakter ich wirklich sehr mag. 

Hier ein paar Beispielbilder, die ich damit gemacht habe:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Nur eine Bemerkung: Eigentlich Schade bei Fujifilm e gibt kein Optimiertes 40MP Objektiv unter dem Fuji 16 2.8 zumindest nach der liste nur das 8-16?.

Finde Ok, Beschreibung und Empfehlung siede oben das Zeiss 12 2.8 vs Sigma 10-18, kenne beide nicht denke aber die sind halt Kompakt und Gut, trotzdem finde ich zwei Objektive wären ganz nett bei Fujifilm ein Kompaktes Fuji 10mm oder 12 f1.8 und eine Neuauflage 60mm Makro 1:1 würde beide sehr Wahrscheinlich Kaufen.

Hatte eine Zeit lang zwei Tamrons probiert das 11-20/17-70 eigentlich sehr scharfe Objektive aber wurde nicht so richtig warm damit der Grund war fehlende Blenden Ring und Farben/Kompatibilität fand ich ein wenig anders als bei Fujifilm, das kann gefallen aber auch nicht Beispiel Fuji 14 2.8 fand ich schon das hat noch einen Charakter.

Also schlecht sind keine nur unterschiede aber auch vom Preis.

Habe vergessen es gibt noch ein Fuji 8mm f3.5 ist allerdings sehr extrem und nur Lichtstärke f3.5 habe das auch probiert, aber bevorzuge dann doch lieber den Zoom 8-16 wegen flexibel sind allerdings teuer 8mm 3,5 und das 8-16 auch sehr groß und schwer.

Bei Laowa gibt es noch ein sehr extremes 8-16 habe allerdings noch nie etwas gelesen in einen Forum keine Ahnung ob das jemand besitzt außerdem Lichtschach würde mir auf keinen fall gefallen die f2.8 bevorzuge ich persönlich.

Also es gibt schon einiges als mögliche Auswahl Kandidaten aber nicht so einfach irgendwas ist dann immer was nicht so richtig passt da braucht es halt Kompromisse.

 

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2025 um 14:01 schrieb Sealer:

Fuji XF 16mm F2.8 : Hauptbedenken ob der Unterschied zu meinem 23mm signifikant genug ist

 

Am 31.3.2025 um 14:01 schrieb Sealer:

Wie weit es sein soll bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, da mir UWW oft am schwersten fällt mit der Komposition

Das 16 2.8 ist eher etwas weiter als 16mm ( so wie das 23 2.0 auch etwas weiter ist). Im Weitwinkelbereich sind Unterschiede in der Brennweite deutlich wahrnehmbar.

Und ja, UWW erfordert Genauigkeit in der Komposition eines Bildes. Da würde ich nicht so übermäßig einsteigen. Vielleicht wirklich mal das 16 2.8 gebraucht kaufen. Lässt sich ohne Wertverlust wieder weiterverkaufen. Und arg viel kleiner geht fast nicht mehr und passt ideal zu Deinen beiden Fujicrons.

https://camerasize.com/compact/#932.886,932.596,932.633,ha,t

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2025 um 22:35 schrieb Sealer:

Aber eigentlich ist mir das XF 14 2.8 schon etwas zu groß und hatte das auch nicht auf meiner Liste. 

Die 12mm von Samyang (AF & MF) sind auch so groß, die wären dann auch nichts: https://camerasize.com/compact/#932.570,932.555,910.984,ha,t - Gilt erst recht für das Zeiss Touit, hier nicht im Bild. 

Ich würde empfehlen, nicht zu weitwinklig zu werden, die Möglichkeit des Zuschnitt ist schwierig, wenn einem die Übung mit der Komposition bei so weiten Blickwinkeln fehlt. Mitunter ärgert man sich, dass es auch stark zugeschnitten noch zu sehr perspektivisch verzerrt aussieht. Ein Weitwinkelzoom wäre da auch eine Lösung trotz der Größe. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn unschlüssig, würde ich das emotional am wenigsten ansprechende Fuji-Glas empfehlen: das XC 15-45.

Ist gebraucht für‘n Hunni zu bekommen, leicht und kompakt, optisch vor allem im WW erstaunlich brauchbar und in der weitesten Einstellung im Bildwinkel näher am XF 14 als am XF 16 2.8. Dass es in der Handhabung keinen Spaß macht, sollte man allerdings verschmerzen können.

Wer Zeit hat, kann außerdem auf das superkompakte TTartisan 14 3.5 warten. Das ist bisher nur für Sony verfügbar, sollte aber kommen (für geschätzt 150 Euro).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Denkanstöße.

Habe mich gestern nun auch nochmal länger mit den verschiedenen Größen beschäftigt und auch nochmal meine LR Bibliothek nach Brennweiten durchsucht.

Im Sony System hatte ich auch mal die Tamron 17-28 und 28-75 2.8, Bei der Nutzung des Tamrons war ich dann aber eher selten unter den 20mm sondern oft im Bereich 20-24mm. Wegen Platzgründen war ich dann auf ein Set von 3 Festbrennweiten von Samyang umgestiegen (18, 35 und 75) und auch wenn ich das 18mm für gewisse Situationen benötigt habe, war es doch das am wenigsten genutzte Objektiv und ich tat mir da manchmal schwer.

Ich denke mit dieser Erkenntnis würde ich mal dem Rat von @X-dreamer folgen und nach einem gebrauchten 16er Ausschau halten und einfach testen ob es mir für meine Situationen weit genug ist.

Ansonsten fand ich die Laowa am interessantesten, da eben auch sehr kompakt. Die restlichen Kandidaten sind mir eigentlich wirklich zu groß, dafür das es wahrscheinlich auch wieder am seltensten genutzt werden wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...