uyuni Geschrieben 1. Dezember 2013 Share #1 Geschrieben 1. Dezember 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Planet hält eine Vielzahl historischer Orte/Plätze bereit, denen man ihre historische Bedeutung nicht - oder zumindest nicht auf den ersten Blick ansieht. Sie liegen oft nicht in den Zentren von Metropolen, sind "unansehnlich", nicht oder wenig besucht, manchmal schwer zu finden, wirken vordergründig eher langweilig. Gleichwohl weht an diesen Orten noch ein "Resthauch" der Geschichte (zumindest für den, der ihn spüren möchte). Beispiele von Orten, die ich selbst aufgesucht habe, auch bevor ich das Fotografieren anfing: Das Haus, hinter dem Pablo Escobar erschossen wurde (2011 - Medellin, Kolumbien). Leo Trotzkis Schreibtisch, an dem er heimtückisch ermordet wurde (1987 - Coyoacán, Mexico) Siegmund Freuds erste Couch (1990 - Wien, Österreich) Der Entdeckungsort der Lyme-Borreliose (1985 - Lyme CT, USA) Wilhelm Reichs Orgonon, seine Wirkungsstätte in den 50ern, als er schon ziemlich abgedreht war.. (2009 - Rangeley ME, USA) ... Dies soll keinesfalls eine "Reiseonkel-Erzählung" sein, sondern lediglich ein Schlaglicht werfen, auf Orte, die ich hier ansprechen möchte. Orte/Plätze eben, die keine sattsam bekannte Touristenmagnete sind und trotzdem den Blick zurück in unsere Geschichte öffnen können und manchmal (Licht und) Schatten vorauswerfen. Vielleicht hat der/die eine oder andere von Euch auch schon solche Orte besucht und Fotos gemacht. Bilder von solchen Orten sind nicht notwendigerweise fotografische Meisterwerke, meine sowieso nicht... Andererseits handelt es sich dann um Bilder, die etwas von dem zeigen, was das bloße Auge sieht, aber vielleicht auch etwas von dem, das man nicht sieht. Ich glaube, das könnte ganz spannend sein. Ich würde mich über Eure Beteiligung freuen und fange im nächsten Beitrag einfach einmal an. Herzliche Grüße uyuni GBL, tomassini, AlonsoH und 5 weitere haben darauf reagiert 6 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Dezember 2013 Geschrieben 1. Dezember 2013 Hallo uyuni, schau mal hier Bodensatz der Geschichte. Dort wird jeder fündig!
uyuni Geschrieben 1. Dezember 2013 Autor Share #2 Geschrieben 1. Dezember 2013 (bearbeitet) Buenos Aires, Argentinien - 08. Oktober 2013Das erste und das zweite Bild zeigen das Grundstück, wo bis zum Jahr 1960 das Haus von Adolf Eichmann stand.Nach seiner Entführung am 11. Mai 1960 wurde es von der Stadt Buenos Aires gekauft und das Haus abgerissen, um keine Nazi-Wallfahrtsstätte entstehen zu lassen.Das dritte Bild zeigt die unmittelbare Nachbarschaft in der bereits damals nicht sonderlich wohlhabenden Gegend.Das vierte Bild zeigt die noch heute existente Bushaltestelle, an der dem Mossad vor 53 Jahren der Zugriff gelang.Auch wenn das alles sehr nichts sagend aussieht, so hatte ich doch diese Gedanken an das was letztlich bleibt von einem Weltverbrecher und Massenmörder:Ein grasbewachsenes, vermülltes stacheldrahtbewehrtes Grundstück in einem heruntergekommenen Vorort in BA und ein wenig Asche in den Hügeln um Jerusalem.Sozusagen einer der wenigen Orte der Gerechtigkeit. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. Oktober 2016 von uyuni Beffi, mapu, the_round_grain und 9 weitere haben darauf reagiert 11 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Share #3 Geschrieben 2. Dezember 2013 Hier zeigt sich meine Unerfahrenheit in diesem Forum: Wenn man die Beteiligung anderer wünscht, muss man hier ja wohl "Jekami" in die Titelzeile schreiben, was hiermit geschehen ist. Entschuldigung, ich Dussel... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 2. Dezember 2013 Share #4 Geschrieben 2. Dezember 2013 Buenos Aires, Argentinien - 08. Oktober 2013 Das erste und das zweite Bild zeigen das Grundstück, wo bis zum Jahr 1960 das Haus von Adolf Eichmann stand. Nach seiner Entführung am 11. Mai 1960 wurde es von der Stadt Buenos Aires gekauft und das Haus abgerissen, um keine Nazi-Wallfahrtsstätte entstehen zu lassen. Das dritte Bild zeigt die unmittelbare Nachbarschaft in der bereits damals nicht sonderlich wohlhabenden Gegend. Das vierte Bild zeit die noch heute existente Bushaltestelle, an der dem Mossad vor 53 Jahren der Zugriff gelang. Auch wenn das alles sehr nichts sagend aussieht, so hatte ich doch diese Gedanken an das was letztlich bleibt von einem Weltverbrecher und Massenmörder: Ein grasbewachsenes, vermülltes stacheldrahtbewehrtes Grundstück in einem heruntergekommenen Vorort in BA und ein wenig Asche in den Hügeln um Jerusalem. Sozusagen einer der wenigen Orte der Gerechtigkeit. Die Idee deines Threads finde ich sehr gut, weil er die Geschichte um das Bild in den Mittelpunkt rückt. Da die Welt voller solcher Plätze ist, sollte der Stoff hier nicht ausgehen. Und einen guten Anfang hast du auch gemacht. H Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Share #5 Geschrieben 2. Dezember 2013 Danke Dir, Harlem! Schauen wir mal, was noch so kommt. Herzliche Grüße in meine frühere Heimat. Bernd Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 16. März 2014 Autor Share #6 Geschrieben 16. März 2014 Budapest (Dezember 2013). Eben hier wurde 1946 Ferenc Szálasi auf Geheiß der sowjetischen "Siegerjustiz" hingerichtet und sein Körper danach der Öffentlichkeit zur Schau gestellt. Ich weiß, ein wenig gruselig und das Foto ist auf den ersten Blick nichtssagend; aber ich mag ja die " hinter dem Bild verborgene" Geschichte". Nach meinem Streifzug am späten Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertags hatte ich mich noch ein wenig mit der Anästhesistin und dem Rettungssanitäter aus der schräg gegenüberliegenden Rettungswache unterhalten (zweites Bild). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Beffi, Udo aus Moabit und Sokrates/Apologie haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 25. Juni 2014 Autor Share #7 Geschrieben 25. Juni 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) U-Boot-Bunker und -Werft Finkenwerder II Aufgenommen am 22. Juni 2014. X100s Seine Entstehung ist begründet auf die Arbeit von zahl- und namenlosen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen, von denen unzweifelhaft viele ihr Leben ließen. Heute ein trauriger und kaum beachteter Ort am äußersten Rand der Freien und Hansestadt Hamburg, vom angrenzenden Airbus-Gelände nur durch eine Flutschutzmauer getrennt. http://de.wikipedia.org/wiki/Fink_II Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 25. Juni 2014 von uyuni the_round_grain, Udo aus Moabit, sehreilig und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 25. Juni 2014 Share #8 Geschrieben 25. Juni 2014 Eine interessante Idee uyuni, da mache ich gern mit. Das erste Bild ist eine Hommage an den Kontinent deines Herzens Eine Passantin wird vom Fernsehsender am 15.12.2013 in Iquique zur Wiederwahl der sozialistischen Präsidentin Michelle Bachelet befragt. Bachelet wurde während der Pinochet Diktatur in Potsdam Kinderärztin. Wenig später wurde Iquique Schauplatz eines schweren Erdbebens, bei dem sich die Präsidentin für die Stadt einsetzte. Eine ihrer Vorgänger im Amt hat auch die Geschichte Iquiques geprägt. http://de.wikipedia.org/wiki/Pedro_Montt_Montt Er hatte auch mit Deutschland zu tun. Er starb hier. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sokrates/Apologie, the_round_grain, uyuni und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 25. Juni 2014 Share #9 Geschrieben 25. Juni 2014 zwei Fotos aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft. die Geschichte dahinter hier http://www.berlin-minsk.de/#!/static/berlin_synagoge Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! ing, Sokrates/Apologie, uyuni und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 25. Juni 2014 Share #10 Geschrieben 25. Juni 2014 Berlin Tiergarten, Landwehrkanal, an dieser Stelle starb Karl Liebknecht Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Tripod, sehreilig, ing und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 25. Juni 2014 Share #11 Geschrieben 25. Juni 2014 und zum Abschluss für heute etwas schönes, Berlin, Schlesische Strasse, hier arbeitete Marlene Dietrich Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! the_round_grain, uyuni, Sokrates/Apologie und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Share #12 Geschrieben 26. Juni 2014 (bearbeitet) Danke, Phototaxi, fürs Mitmachen. Genauso hatte ich mir das vorgestellt... Super! bearbeitet 26. Juni 2014 von uyuni Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 28. Juni 2014 Autor Share #13 Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) 22. Juni 2014 - Keller der Volksschule (heute KITA) - Bullenhuser Damm 92 - Hamburg Rothenburgsort Eben hier wurden in der Nacht zum 21. April 1945 zwanzig jüdische Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren grausam ermordet, nachdem sie bereits zuvor Opfer "medizinischer" Experimente geworden waren. Mit ihnen starben an diesem Ort ihre vier Betreuer (zwei französische Ärzte und zwei niederländische Widerstandskämpfer) und vierundzwanzig sowjetische Häftlinge des KZ Neuengamme. Einer der Hauptschuldigen wurde zeitlebens nicht zur Verantwortung gezogen. http://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Strippel Die Geschichte ist unter anderem hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bullenhuser_Damm Es existiert offenbar auch ein Film des späteren Tribunals: http://www.nytimes.com/movies/movie/430358/Das-Tribunal-Mord-am-Bullenhuser-Damm/overview Weiß jemand, wo man ihn finden/herunterladen/als DVD/CD kaufen kann? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 28. Juni 2014 von uyuni ing, sehreilig, lichtschacht und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast kaydazzledorf Geschrieben 31. Juli 2014 Share #14 Geschrieben 31. Juli 2014 Wolfsschanze, Führerbunker Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Projekt, Xonit, Udo aus Moabit und 7 weitere haben darauf reagiert 10 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 31. Juli 2014 Share #15 Geschrieben 31. Juli 2014 Platz der Trauer, heute plaza major in Cuzco. Warum der Platz so hieß, ist verlorengegangen. Er liegt dem kleineren Platz der Freude gegenüber. Den Platz der Freude umspannte eine 240 m lange Goldkette. Diese wurde dem spanischen König gesendet, kam aber nicht an. Das Schiffswrack wurde auch nicht gefunden. Es gibt viele Thesen um diese beiden Plätze, gewiss ist kaum etwas. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! uyuni, Peppa und Sokrates/Apologie haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 31. Juli 2014 Share #16 Geschrieben 31. Juli 2014 Warum ist das Bild denn so angeschnitten. An die Größe1280 breit und 1080 hoch habe ich mich gehalten. Schade. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Udo aus Moabit Geschrieben 13. August 2014 Share #17 Geschrieben 13. August 2014 (bearbeitet) bis 1945 KZ Columbiadamm in Berlin heute Kleingarten, im Hintergrund ist eine Anlage zum Abhören von Mobiltelefonen zu sehen Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 13. August 2014 von phototaxi uyuni, Beffi, sehreilig und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 8. Oktober 2014 Share #18 Geschrieben 8. Oktober 2014 War Room des ehemaligen Hauptquartiers der amerikanischen Streitkräfte in Europa. Bis 2014 waren die Campbell-Barracks in Heidelberg das Headquarter der USAREUR (US Army Europe). Von diesem Raum aus wäre der Einsatz im Kriegsfall koordiniert worden. Seit einem Jahr steht die Kaserne (Baujahr der Grundkaserne 1936, dann folgten viele Anbauten/Erweiterungen) nun leer, die historische Bausubstanz soll erhalten werden. Im Gebäude des War-Rooms sind die Fenster alle zugemauert, zu Betriebszeiten war der Zugang unmöglich. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sokrates/Apologie, stefan 24, Beffi und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stefan 24 Geschrieben 8. Oktober 2014 Share #19 Geschrieben 8. Oktober 2014 Während ihrer Jungfernfahrt lag die RMS Titanic am 11. April 1912 vor Queenstown auf Reede. Es wurde der letzte Hafen, den sie anlief. Hier ist immer noch der Anleger zu sehen. In Cobh habe ich meinem Schatz auch gleich noch ein Geschenk gemacht Mehr zum Thema Cobh - Queenstown - http://de.wikipedia.org/wiki/Cobh Vito_62, the_round_grain, Beffi und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Share #20 Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo Volker & Stefan, danke für Eure schönen Beiträge. So gewinnt der Thread doch noch an Fahrt... Herzliche Grüße Bernd stefan 24 und Udo aus Moabit haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Share #21 Geschrieben 22. Januar 2015 (bearbeitet) Bremen, Blocklander Hemmstraße, an einem ziemlich düsteren Novemberabend 2014, Ort der Blocklandmorde 69 Jahre zuvor. Das erste Bild zeigt das, was vom "Hof Kapelle" noch heute zu sehen ist, das zweite den Eingang zum "Ort der Tat", in den ich durch das ganze Dornengestrüpp fast hineingestolpert wäre... http://de.wikipedia.org/wiki/Blocklandmorde Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Januar 2015 von uyuni Beffi, Udo aus Moabit, Sokrates/Apologie und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Share #22 Geschrieben 12. Juni 2015 (bearbeitet) Aufgenommen in Norditalien am 2. Mai 2015 um die Mittagszeit An ebendieser Mauer der Villa Belmonte in einer Nebenstraße in Guilino di Mezzagra am Comer See wurden am 28. April 1945 Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petracci hingerichtet, bevor man ihre Leichen auf einem Lastwagen nach Mailand brachte und dort kopfüber am Dach einer Esso-Tankstelle an der Piazzale Loreto hängend der wütenden Öffentlichkeit zur Schau stellte. Jeder kennt dieses berühmte Foto; der Ort des Todes hingegen ist längst nicht so bekannt... Der Ort ist ein wenig gruselig: Frauen bekreuzigen sich beim Passieren der Villapforte; nähere Nachbarn, die man nicht sieht, haben große Duce-Fahnen ("DVX") auf dem Balkon. Man sieht niemanden richtig, fühlt sich gleichwohl beobachtet.... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 12. Juni 2015 von uyuni VolkerK, Beffi, lichtschacht und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Share #23 Geschrieben 12. Juni 2015 (bearbeitet) Der Kreuzstadl, einer der Schauplätze des Massakers von Rechnitz in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945, Burgenland AT, zwei Kilometer von der ungarischen Grenze. Aufgenommen im November 2014 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Reste des Schlosses, auf dem der Tanz auf dem Vulkan stattfand, heute: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Juni 2015 von uyuni Udo aus Moabit, the_round_grain, docgoof und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uyuni Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Share #24 Geschrieben 22. Juni 2015 (bearbeitet) Danke schön, phototaxi, llchtschacht & VolkerK . Freue mich immer, wenn jemand gelegentlich wieder in diesen Thread hineinschaut, auch wenn meine eigenen Exponate hier zumindest fotografisch anderen nicht immer das Wasser reichen können. Herzliche Grüße Bernd bearbeitet 22. Juni 2015 von uyuni Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfs Geschrieben 12. August 2015 Share #25 Geschrieben 12. August 2015 Ganz unspektakulär, aber doch eine Keimzelle der Bundesrepublik. Heute Sitz der Vereinten Nationen in Bonn. Gruß, Wolfs Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! uyuni, ing und docgoof haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.