Sevenofnine Geschrieben 31. Januar 2014 Share #1 Geschrieben 31. Januar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin Moin, ich habe leider ein Problem mit meiner X20. In den letzen Tagen ist es gemessen -5 Grad bei uns (gefühlt -15). Dabei zeigt meine sonst so geliebte X20 zwei Probleme: - Anschalten durch drehen am Objektiv funktionieret nur jedes 2 mal. - Objektiv beschlägt obwohl ich die Kamera über die Schulter trage, daher also kein Wechsel von warmer Umgebung in kalte Umgebung stattfindet. Kennt jemand diese Phänomene ? 5 Grad Minus ist ja nicht grade der Regelfall aber ärgerlich ist es schon. Im Grunde geht es mir nur darum: ist das ein Phänomen was "normal" ist den Aussentemperaturen oder schicke ich sie im Rahmen der Rücknahmefrist zurück ? VG Marco Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 31. Januar 2014 Geschrieben 31. Januar 2014 Hallo Sevenofnine, schau mal hier X20 im Winter Probleme mit dem Objektiv ?. Dort wird jeder fündig!
margunov Geschrieben 31. Januar 2014 Share #2 Geschrieben 31. Januar 2014 Fuji empfiehlt ja auch in der BA, die Kamera und den Akku nicht unter dem Gefrierpunkt zu betreiben. Konkret: 0-40 Grad Celsius. Ansonsten muss man mit Einschränkungen rechnen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtschacht Geschrieben 1. Februar 2014 Share #3 Geschrieben 1. Februar 2014 Also meine macht das nicht und ich war auch schon "kälter" unterwegs (-10 bis -15°C). Ich habe sie allerdings in der Manteltasche und hole sie nur zum fotografieren heraus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sevenofnine Geschrieben 1. Februar 2014 Autor Share #4 Geschrieben 1. Februar 2014 Fuji empfiehlt ja auch in der BA, die Kamera und den Akku nicht unter dem Gefrierpunkt zu betreiben. Konkret: 0-40 Grad Celsius. Ansonsten muss man mit Einschränkungen rechnen. Danke für den Hinweis. Bestätigt wieder mein Problem das ich die BA nie lese. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
margunov Geschrieben 1. Februar 2014 Share #5 Geschrieben 1. Februar 2014 Danke für den Hinweis. Bestätigt wieder mein Problem das ich die BA nie lese. Was mich natürlich auch nicht davon abbringt, meine Kameras außerhalb der Specs zu benutzen. Manchmal klappt's, manchmal hat man Aussetzer, mit denen ich lebe. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 1. Februar 2014 Share #6 Geschrieben 1. Februar 2014 0° bis 40° C schreiben die Hersteller in die Datenblätter fast aller ihrer Kameras; Modelle wie die X-T1, die noch bis –10° C funktionieren soll, sind die Ausnahme. Natürlich kann eine Kamera auch bei Temperaturen unterhalb ihrer Spezifikation noch mitspielen, insbesondere, wenn man sie dabei ein bisschen unterstützt, aber es gibt halt keine Garantie dafür. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
margunov Geschrieben 1. Februar 2014 Share #7 Geschrieben 1. Februar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) 0° bis 40° C schreiben die Hersteller in die Datenblätter fast aller ihrer Kameras Auch damals in der analogen Zeit? Oder war da eher der Film das bottleneck? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 1. Februar 2014 Share #8 Geschrieben 1. Februar 2014 Auch damals in der analogen Zeit? Oder war da eher der Film das bottleneck? Ich habe mal ein bisschen gekramt und die wohl um die 35 Jahre alte Bedienungsanleitung einer Pentax ME Super gefunden. Darin heißt es: „Im Bereich von +50°C bis –20°C arbeitet die Camera einwandfrei. Die mechanische Funktion kann bei niedrigen Temperaturen jedoch durch altes verharztes Fett oder Öl beeinträchtigt werden. (…) Bei niedrigen Temperaturen (unter 0°C) kann die Batterie an Leistungskraft verlieren. Die Camera vor Kälte geschützt transportieren (unter der Oberbekleidung) bzw. Batterien erst kurz vor den Aufnahmen einsetzen. Bei niedrigen Temperaturen immer frische Batterien verwenden.“ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oww Geschrieben 1. Februar 2014 Share #9 Geschrieben 1. Februar 2014 (bearbeitet) Auch damals in der analogen Zeit? Oder war da eher der Film das bottleneck? Bei sehr kalten Temperaturen und sehr starken Motoren (Leicaflex SL2 mot) konnte schon mal die Perforierung reissen. Das Ding hat aber auch fast 10B/Sek. gemacht, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab früher Sport mit dem Nikon MD4 und NICd Akkus fotografiert. Die waren bei Kälte schon mal schneller als Alkali-Batterien. Wenn man lange in der Kälte war haben aber nur noch mehrere Akkus und ein zweites Gehäuse in Körpernähe geholfen. 2x 45 Minuten Fussi plus Pause hinterm Tor konnten ganz schön lang werden. Ist aber auch 25+ Jahre her. bearbeitet 1. Februar 2014 von oww Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sevenofnine Geschrieben 1. Februar 2014 Autor Share #10 Geschrieben 1. Februar 2014 Nun weis ich wenigstens das die Einschränkungen "normal" sind. Habe mir ehrlich gesagt auch keine Gedanken darüber gemacht die Kleine ohne Tasche mitzunehmen egal ob +20 oder -5. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.