Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

@Mowgli danke fĂŒrs Review, du sprichst die Punkte an, die zeigen wie Leica tickt, arrogant und ignorant gegenĂŒber den Kunden! Die Q1 hatte noch den Touch AF mit Auslösung bei der Q2 wurde dieser einfach entferntÂ đŸ€źÂ auch in der APP, angeblich haben sich die Kunden beschwert Aussage Leica, bla, bla...  Zu der Zoomfunktion die im MF Modus nur mittig funktioniert, das war auch bei der Q1 so eine Katastrophe z.B. bei der SL und M10 kann man das Feld im gezoomten Zustand frei verschieben. Auch die GrĂ¶ĂŸe des AF Feldes kann man nicht mehr frei verstellen, angeblich kommt diese Funktion mit dem großen Firmwareupdate anfang September. Du hat die Leica das erste mal getestet und bist positiv ĂŒberrascht was auch gut ist, freut mich 👍 Bei mir war die Stimmung etwas anders nach 2 Jahren Q1 und jetzt fast drei Jahren Fuji APS-C (Bildlook-Technisch eine Qual 😞) wollte ich wieder eine Q2 ich habe mich schon drauf gefreut bis ich herausfand, was alles in der Firmware fehlt. Die Touch AF Funktion habe ich bei der Q1 sehr oft genutzt ich war eigentlich am Ende vom Testtag etwas sauer, wie kann man nur 😣 

Leider gibt es momentan  keine großen Alternativen zur Q2 auf dem Markt, Sony A7RIII und ein Batis 25mm f2.0 die Kombi um einiges grĂ¶ĂŸer somit fĂŒr Streetfotografie und Reisen nicht optimal 😞

Am Ende wird es wahrscheinlich wieder eine Q2 werden mangels Alternativen, Leica sollte mit ihrer Q etwas sorgfÀltiger umgehen und nicht als Nischenprodukt behandeln. Leica verdankt der Q sehr viel auch den wirtschaftlichen Stand, ohne die Q tÀten etliche Euros in der Kasse fehlen! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@snooopy Im Grunde hast du natĂŒrlich Recht und der Frust ĂŒber die Erfahrung lĂ€sst dich das bereits mit etwas gedĂ€mpfterer Stimmung betrachten. Ich nehme jede Verbesserung der Zukunft gerne an, habe meine Entscheidung aber keineswegs davon abhĂ€ngig gemacht. 

Ich befĂŒrchte nĂ€mlich die Updates kommen erst mit dem Preisupdate und werden den „FrĂŒhentschlossenen“ nicht zur VerfĂŒgung gestellt đŸ€Ł. Umsatz wird schließlich durch Umsatz und nicht durch kostenfreie Updates generiert 😉. 

Kleines SpÀssken zum Abend und nu gn8. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb snooopy:

@Mowgli danke fĂŒrs Review, du sprichst die Punkte an, die zeigen wie Leica tickt, arrogant und ignorant gegenĂŒber den Kunden! Die Q1 hatte noch den Touch AF mit Auslösung bei der Q2 wurde dieser einfach entferntÂ đŸ€źÂ auch in der APP, angeblich haben sich die Kunden beschwert Aussage Leica, bla, bla...  Zu der Zoomfunktion die im MF Modus nur mittig funktioniert, das war auch bei der Q1 so eine Katastrophe z.B. bei der SL und M10 kann man das Feld im gezoomten Zustand frei verschieben. Auch die GrĂ¶ĂŸe des AF Feldes kann man nicht mehr frei verstellen, angeblich kommt diese Funktion mit dem großen Firmwareupdate anfang September. Du hat die Leica das erste mal getestet und bist positiv ĂŒberrascht was auch gut ist, freut mich 👍 Bei mir war die Stimmung etwas anders nach 2 Jahren Q1 und jetzt fast drei Jahren Fuji APS-C (Bildlook-Technisch eine Qual 😞) wollte ich wieder eine Q2 ich habe mich schon drauf gefreut bis ich herausfand, was alles in der Firmware fehlt. Die Touch AF Funktion habe ich bei der Q1 sehr oft genutzt ich war eigentlich am Ende vom Testtag etwas sauer, wie kann man nur 😣 

Leider gibt es momentan  keine großen Alternativen zur Q2 auf dem Markt, Sony A7RIII und ein Batis 25mm f2.0 die Kombi um einiges grĂ¶ĂŸer somit fĂŒr Streetfotografie und Reisen nicht optimal 😞

Am Ende wird es wahrscheinlich wieder eine Q2 werden mangels Alternativen, Leica sollte mit ihrer Q etwas sorgfÀltiger umgehen und nicht als Nischenprodukt behandeln. Leica verdankt der Q sehr viel auch den wirtschaftlichen Stand, ohne die Q tÀten etliche Euros in der Kasse fehlen! 

 

Ein sehr guter Bericht, dem ich mich voll und ganz anschliessen möchte. Ich hatte vor ca. 3 Jahren eine neue Q gekauft und habe mich sehr gewundert ĂŒber das große AF-Messfeld bei 28mm ! Wenn ich eine Personengruppe fotografierte, musste ich jedes mal schĂ€tzen was scharf werden wĂŒrde...die Augen, die Nase, das Ohr ? Ausserdem kam ich mit 28mm nicht so richtig klar was natĂŒrlich mein Problem war. Warten auf ein FW-Update war ebenso vergeblich...und somit musste sie nach einem 3/4 Jahr wieder gehen und ich war schon einigermaßen enttĂ€uscht. Ich hatte immer wieder den Wunsch nach einer kompakten FF-Kamera und so habe ich mir vor kurzem eine Sony RX1R II mit dem ebenfalls feinen Zeiss 35mm F2 zugelegt...fĂŒr mich ein Traum. Hier kann ich nun wirklich alles einstellen wie ich möchte...und vermisse nichts. Es ist schon erstaunlich dass diese Kamera seit ihrem Erscheinen noch kein FW-Update erfahren hat...das war bisher vermutlich auch nicht nötig. 

Wie sagte schon frĂŒher der Sony-GrĂŒnder AKIO MORITA  " It's not a Trick, it's a Sony"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb HGH:

Ich hatte immer wieder den Wunsch nach einer kompakten FF-Kamera und so habe ich mir vor kurzem eine Sony RX1R II mit dem ebenfalls feinen Zeiss 35mm F2 zugelegt...fĂŒr mich ein Traum. Hier kann ich nun wirklich alles einstellen wie ich möchte...und vermisse nichts. Es ist schon erstaunlich dass diese Kamera seit ihrem Erscheinen noch kein FW-Update erfahren hat...das war bisher vermutlich auch nicht nötig. 

Wie sagte schon frĂŒher der Sony-GrĂŒnder AKIO MORITA  " It's not a Trick, it's a Sony"

Wie kommst du mit dem Sucher in der Praxis klar? Bei meiner Sony RX 100 habe ich den Sucher zum ausfahren in der Bedienung als sehr nervig empfunden. Diesen musste man aber ja noch zusÀtzlich nach hinten ziehen. Glaube bei der R1II ist das nicht mehr nötig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb DrMatchbox:

Wie kommst du mit dem Sucher in der Praxis klar? Bei meiner Sony RX 100 habe ich den Sucher zum ausfahren in der Bedienung als sehr nervig empfunden. Diesen musste man aber ja noch zusÀtzlich nach hinten ziehen. Glaube bei der R1II ist das nicht mehr nötig. 

Die RX1R hat mit der RX100 Baureihe nichts zu tun, ist, auch preislich,  eine ganz andere Kamera

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DrMatchbox:

Wie kommst du mit dem Sucher in der Praxis klar? Bei meiner Sony RX 100 habe ich den Sucher zum ausfahren in der Bedienung als sehr nervig empfunden. Diesen musste man aber ja noch zusÀtzlich nach hinten ziehen. Glaube bei der R1II ist das nicht mehr nötig. 

Hallo,

ich komme wunderbar mit diesem Sucher klar. Raus und rein. Ich lasse ihn meistens draußen und stelle das Display hinten auf den Informationsmodus...das braucht weniger Strom.

Gruß Hans-Gerd

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb hbl55:

Die RX1R hat mit der RX100 Baureihe nichts zu tun, ist, auch preislich,  eine ganz andere Kamera

Vom ca siebenfach (?) höherem Neupreis der RX1RII (Die erste Version hatte leider gar keinen Sucher) abgesehen haben beide aber einen Sucher zum ausfahren. 😉 

 

vor 15 Minuten schrieb HGH:

Hallo,

ich komme wunderbar mit diesem Sucher klar. Raus und rein. Ich lasse ihn meistens draußen und stelle das Display hinten auf den Informationsmodus...das braucht weniger Strom.

Gruß Hans-Gerd

 

Das hört sich gar nicht schlecht an. Der „Nur Sucher Modus“ kĂ€me mir schon sehr entgegen. Bei meiner Fuji schalte ich mittlerweile das Display meist einfach ganz aus.

Eine gebrauchte RX1RII ist ja mittlerweile fĂŒr ca. die HĂ€lfte einer Q2 zu bekommen. 

Vielen Dank fĂŒr die Information. 😊

bearbeitet von DrMatchbox
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DrMatchbox:

Vom ca siebenfach (?) höherem Neupreis der RX1RII (Die erste Version hatte leider gar keinen Sucher) abgesehen haben beide aber einen Sucher zum ausfahren. 😉 

 

 

Das hört sich gar nicht schlecht an. Der „Nur Sucher Modus“ kĂ€me mir schon sehr entgegen. Bei meiner Fuji schalte ich mittlerweile das Display meist einfach ganz aus.

Eine gebrauchte RX1RII ist ja mittlerweile fĂŒr ca. die HĂ€lfte einer Q2 zu bekommen. 

Vielen Dank fĂŒr die Information. 😊

Ich kann diese Kamera nur empfehlen...es gibt ĂŒbrigens noch einen elektronischen Sucher, den man auf den Blitzkontakt aufschiebt...der hat den Vorteil, dass man ihn nach oben klappen kann und so von oben hereinschaut. Und dann gibt es noch den optischen Sucher von Zeiss...richtig gut ! 

Gruß HG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@HGH zweifellos ein klasse Teil. 

Im endeffekt zaehlt aber welche Firma es fertig bringt Ihre Sachen zu verkaufen um im Cam Markt auf Dauer zu ĂŒberstehen. Mein Tipp war vor ein paar Monaten das dass Sony/ Leica u Fuji sein wird . 

Ich red mir weder mein Iphone noch die Q noch meine Xt2 schön, jedes von den Tools hat vor und Nachteile . Eine Eierlegendewollmilchsau gibts nicht. Leider , sonst hĂ€tte sie jeder und wir hĂ€tten nix mehr zum diskutieren â˜ș

Gut Licht mit was auch immer Ihr knipst ..... mehr Licht fĂŒr Leica😜 die hben ja den schlechteren Sensor 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb HGH:

Ich kann diese Kamera nur empfehlen...es gibt ĂŒbrigens noch einen elektronischen Sucher, den man auf den Blitzkontakt aufschiebt...der hat den Vorteil, dass man ihn nach oben klappen kann und so von oben hereinschaut. Und dann gibt es noch den optischen Sucher von Zeiss...richtig gut ! 

Gruß HG

Auf jeden Fall ist die Kamera deutlich in den Fokus gerĂŒckt. Vor allem ist sie ja noch ein StĂŒck kleiner und leichter wie die Q2. 

@Mowgli vielen Dank fĂŒr dein Rewiew! 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb HGH:

Ein sehr guter Bericht, dem ich mich voll und ganz anschliessen möchte. Ich hatte vor ca. 3 Jahren eine neue Q gekauft und habe mich sehr gewundert ĂŒber das große AF-Messfeld bei 28mm ! Wenn ich eine Personengruppe fotografierte, musste ich jedes mal schĂ€tzen was scharf werden wĂŒrde...die Augen, die Nase, das Ohr ? Ausserdem kam ich mit 28mm nicht so richtig klar was natĂŒrlich mein Problem war. Warten auf ein FW-Update war ebenso vergeblich...

Sehr komisch. Bist Du Dir sicher, dass Du eine Q hattest? In 3 Jahren Q gab es nĂ€mlich 3 große Firmware-Updates (neben 3 kleineren) und die GrĂ¶ĂŸe des AF-Feldes konnte man dann auch verstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.8.2019 um 18:45 schrieb Mowgli:

Hier also nein Review zur Lei(h)ca Q2:

 

Leica Q2 - 14 Tage Testaktion von Foto Görlitz

Vorab möchte ich mich ganz herzlich bei Alexander von Foto Görlitz fĂŒr die Möglichkeit bedanken, eine Leica Q2 14 Tage testen zu dĂŒrfen. NatĂŒrlich konnte ich es kaum erwarten die Q endlich in meinen HĂ€nden zu halten. Viel zu gespannt war ich darauf zu erfahren, was diese Kamera zu leisten vermag und ob eine Q, einem das Feeling, eine Leica in der Hand zu halten vermitteln kann. Ich sitze also nichts ahnend auf der Arbeit, als mein Handy vibriert und meine Frau mir ein Foto von einem Paket schickt. Ich wusste sofort es ist so weit und wollte sie am liebsten direkt in meinen HĂ€nden halten. Da war sie also und als ich sie das erste mal betrachtete, dachte ich mir „was ein Dickerchen“. Also erstmal begutachtet, eingeschaltet und versucht sie ein wenig nach meinen Vorstellungen einzustellen. Als ich mich durch das MenĂŒ quĂ€lte, kam mir spontan der Gedanke „von wegen Reduktion auf das wesentliche“. So verging der Abend ohne wirklich ein Foto gemacht zu haben, was aber auch nicht schlimm war, denn fĂŒr den nĂ€chsten Tag war ein frĂŒher Feierabend fest eingeplant und es sollte raus in die Natur gehen. Leider spielte das Wetter garnicht mit, so dass ich mir spontan einen Kumpel schnappte und wir ein kleines Portrait-Shooting abhielten. Portraits mit 28mm klang fĂŒr mich erst einmal herausfordernd, bin ich normalerweise nicht der Typ fĂŒr weinwinklige Portraits. So kam es, dass ich mich anfĂ€nglich der Cropfunktion bediente und erst nach und nach an die 28mm heran traute. Mit ein wenig Wehmut bemerkte ich, dass die Lupenfunktion in der RĂŒckschau nicht auf den AF-Punkt zoomt (also wirklich Leica). Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß und beim betrachtet der Bilder zuhause war ich Schlichtweg begeistert. So zog ich die nĂ€chsten Tage mit der Kamera durch die Straßen und fotografierte Street, Portraits und Architektur. Ich wollte mich wohl fĂŒhlen mit der Leica und sie besser kennenlernen, weil von Anfang an der Plan war diese auf einer Hochzeitsreportage einzusetzen. Nach wenigen Tagen konnte ich alles blind bedienen und jeder Handgriff saß problemlos. Allerdings fehlte mir immer eine FN-Taste. Auch liebte ich es zwischen AF und MF zu wechseln, wobei ich das entriegeln des Fokusringes echt fummelig finde. Schnell bestellte ich auch die ersten Ausdrucke. Ich wollte Bilder in der Hand halten, ich wollte schauen ob ich einen Unterschied zu meinen anderen Kameras sehe, ob die 47 Megapixel wirklich mehr Details bringen und wie auf 50mm gecroppte Bilder im A3-Druck ausschauen. Auch hier war ich schlichtweg begeistert und obwohl ich vom kantigen GehĂ€use der Leica, welche mittlerweile tĂ€glich ĂŒber meiner Schulter hing bereits blaue Flecken in der HĂŒftregion hatte, wuchs meine Begeisterung mehr und mehr fĂŒr diese Kamera. Nun war der Tag also gekommen und die Q sollte sich in der Reportage beweisen. Heute musst sie zeigen wie es um ihre low-light Performance bestellt ist, wie treffsicher der AF bei schlechtem Licht ist und ob diese Kamera flexibel genug fĂŒr diese Aufgabe ist. Als erstes fĂ€llt mir wieder die beeindruckende Akkulaufzeit ein. Das erste der ca. 500 Fotos des Tages entstand um 09:30Uhr und das letzte um 23:40Uhr. Ich bin zwar mit einem leeren Akku zurĂŒck auf mein Hotelzimmer gegangen, aber ich habe diesen nicht einmal gewechselt ĂŒber den Tag. So verlief also der erste Teil des Tages absolut reibungslos. Vom Getting-Ready ĂŒber das Standesamt bis hin zum Sektempfang, so wie Kaffee und Kuchen, welche im freien auf einer Wiese abgehalten wurden. Wir hatten Mischlicht, Kunstlicht, knalle Sonne, stĂ€rker bewölkte Abschnitte und bis auf wenige Ausnahmen saß der AF der Q schnell und prĂ€zise. Wenn man lĂ€nger mit APS-C fotografiert hat, ist man erstmal ĂŒber den Bildlook und das Freistellungspotential des 28mm der Q begeistert! Es gibt einem im Weitwinkelbereich ganz neue Möglichkeiten die Bilder zu gestalten. Zum Abend ging es dann rĂŒber in die Scheune und zum ersten Male an diesem Tag bekam ich Probleme beim Fokussieren. Es war recht duster in der Scheune, es trat wenig vom restlichen Tageslicht ein und die Decken waren lediglich mit Lichterketten behangen. Ich wechselte also vom Spot auf den Feld-AF, was natĂŒrlich eine deutliche Verbesserung brachte, aber ehrlich gesagt ist mir der Feld-AF zu unprĂ€zise bei der Q und ich hatte Probleme im Sucher klar auszumachen ob auf mein Motiv Fokussiert war. So kam es, dass ich ĂŒber den Abend auch immer hĂ€ufiger den manuellen Fokus nutzte. Vielleicht habe ich nicht alle Funktionen entdeckt, aber ich habe es nicht geschafft die Fokuslupe im MF auf den Fokuspunkt zu bekommen. Störte es mich die Tage zuvor nicht, wurde das manuelle Fokussieren bei bewegten Motiven nun zur Herausforderung, wenn dann auch noch verschwenkt werden sollte. Ich hatte mal leihweise eine M10 und meine, dass eben hier der Benefit des Live-View lag. Ich versuchte mich zeitweise auch mit den Touch-AF, aber jetzt mal im Ernst Leica: „Ihr schafft es nicht Firmwareseitig einen Touch-AF zu implementieren, welcher nach dem Fokussiervorgang auch automatisch auslöst?“ Ich denke es gibt hier noch einiges an Verbesserungspotential welches sich allerdings vorrangig auf die Firmware bezieht (1.1. wurde zum Zeitpunkt meines Testzeitraumes gerade gelauncht). Ich habe den Abend trotzdem ĂŒberstanden, wenn auch mit ein bis zwei nicht vorausgesehenen HĂŒrden. GlĂŒcklich und zufrieden, so wie mit einem beruhigtem GefĂŒhl in der Magenregion den Tag gut gemeistert zu haben, betrat ich zu spĂ€ter Stunde also mein Hotelzimmer. Gleich am nĂ€chsten Tag setzte ich mich an den Rechner, um zu schauen wie die Ergebnisse aussehen und mit Ausnahme einiger Aufnahmen jenseits von ISO 3200, war ich auch mehr als zufrieden. Ich bearbeitete die Bilder noch am selben Wochenende und stellte sie dem Brautpaar zur VerfĂŒgung. Eine gute Woche spĂ€ter, schaue ich mir die Bilder noch immer gerne an und bin sehr zufrieden damit. Die RĂŒckmeldung aus der Hochzeitsgesellschaft war durchweg positiv und einige „Fotokollegen“ mit welchen ich die Bilder teilte, waren ebenfalls begeistert. Ich will nicht sagen das die Q eine Allzweckwaffe ist und eine Kamera fĂŒr jeden ist sie schon garnicht. Aber wenn einem eine solche Kamera liegt, ist sie ein perfekter Begleiter und ein echtes Arbeitstier. 

Das waren sie also, meine 14 Tage mit der Leica Q2 und ich möchte wetten, es werden nicht die letzten gewesen sein.

Ich glaube, im Leica-Forum wĂŒrde man sich auch ĂŒber Deinen Erfahrungsbericht freuen. Magst Du ihn nicht da auch mal einstellen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb DrMatchbox:

Auf jeden Fall ist die Kamera deutlich in den Fokus gerĂŒckt. Vor allem ist sie ja noch ein StĂŒck kleiner und leichter wie die Q2. 

Ich hatte die Sony Anfang des Jahres fĂŒr zwei Wochen in meiner Fototasche, auch im Vergleich zur Q2. Ich wĂŒrde sie aber keinesfalls gegen eine Q2 tauschen wollen. Die BildqualitĂ€t ist deutlich schlechter (SchĂ€rfe, Auflösung), sie ist (gefĂŒhlt sehr)langsam (AF), nicht so schön zu bedienen, der Sucher ist ĂŒberhaupt kein Vergleich (optisch, Auflösung) und fĂŒr mich als Sucher-Only-Nutzer auch eher unpraktisch. Und die MenĂŒs sind halt eben auch "so-nie".

GĂ€be es keine Q2, wĂŒrde ich mich er fĂŒr eine andere Kamera entscheiden, als die Sony RX1R II, womöglich dann halt sogar unter Verzicht auf das Kleinbildformat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.8.2019 um 22:06 schrieb Mowgli:

Ich befĂŒrchte nĂ€mlich die Updates kommen erst mit dem Preisupdate und werden den „FrĂŒhentschlossenen“ nicht zur VerfĂŒgung gestellt đŸ€Ł. Umsatz wird schließlich durch Umsatz und nicht durch kostenfreie Updates generiert 😉. 

Nein, das ist nicht so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb jmschuh:

Sehr komisch. Bist Du Dir sicher, dass Du eine Q hattest? In 3 Jahren Q gab es nĂ€mlich 3 große Firmware-Updates (neben 3 kleineren) und die GrĂ¶ĂŸe des AF-Feldes konnte man dann auch verstellen.

Na endlich...ob nun 3 oder 3 1/2 oder 3 3/4 Jahre ist doch egal...ich habe sie kurz nach ihrem Erscheinen gekauft...und war dann schon enttĂ€uscht dass man das AF-Messfeld nicht 28mm-mĂ€ĂŸig verkleinern kann...fĂŒr mich elementar wichtig...und das von dieser Firma ! Feinmechanisch sind die Leicas sicher hervorragend ohne jeden Zweifel, doch mittlerweile lĂ€uft halt das meiste elektronisch und softwaremĂ€ĂŸig und da gibt es ganz andere Kaliber. Mit hervorragender Optik und MassivgehĂ€use ist es heute nicht mehr getan. Doch mittlerweile haben sie das bei Leica ja erkannt und wollen das ja auch Ă€ndern. Dennoch gilt fĂŒr mich bei so einer hochpreisigen Nobelmarke " vormachen, nicht nachmachen "  oder  " wer anderen in die Fussstapfen tritt kann niemals ĂŒberholen ". Es lag mir ĂŒbrigens völlig fern, Leica zu verunglimpfen...ich wollte nur mal klarstellen dass andere Firmen auch hervorragende Produkte herstellen...so kann auch jeder fĂŒr sich entscheiden, will er Made in Germany oder made in Japan. Ich wĂŒnsche allen Leica-Benutzern ( den anderen natĂŒrlich auch ) weiterhin viel Spass mit ihren Produkten und allzeit gut Licht.

Gruß Hans-Gerd

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb HGH:

Na endlich...ob nun 3 oder 3 1/2 oder 3 3/4 Jahre ist doch egal...

Verstehe jetzt nicht, was Du damit meinst. Das Firmware-Update mit der verstellbaren AF-Feld-GrĂ¶ĂŸe gab es im Juli 2016, also 10 Monate nach den ersten Auslieferungen. Ich hatte meine auch gleich bei AnkĂŒndigung bestellt, musste aber trotzdem 2 Monate warten. Ich weiß jetzt nicht worauf sich Deine 3, 3 1/2 oder 3 3/4 Jahre beziehen.

vor 18 Minuten schrieb HGH:

Dennoch gilt fĂŒr mich bei so einer hochpreisigen Nobelmarke " vormachen, nicht nachmachen "  oder  " wer anderen in die Fussstapfen tritt kann niemals ĂŒberholen ".

Ja ich weiß nicht, was die Q nachgemacht hat. Die beiden Kameras haben ja so ziemlich nichts gemeinsam, außer vielleicht die SensorgrĂ¶ĂŸe.

Soll halt jeder mit "seiner Lösung" glĂŒcklich werden... gut, dass wir Auswahl haben. Ob das in 5 Jahren noch so ist? Wer weiß...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb jmschuh:

Verstehe jetzt nicht, was Du damit meinst. Das Firmware-Update mit der verstellbaren AF-Feld-GrĂ¶ĂŸe gab es im Juli 2016, also 10 Monate nach den ersten Auslieferungen. Ich hatte meine auch gleich bei AnkĂŒndigung bestellt, musste aber trotzdem 2 Monate warten. Ich weiß jetzt nicht worauf sich Deine 3, 3 1/2 oder 3 3/4 Jahre beziehen.

Ja ich weiß nicht, was die Q nachgemacht hat. Die beiden Kameras haben ja so ziemlich nichts gemeinsam, außer vielleicht die SensorgrĂ¶ĂŸe.

Soll halt jeder mit "seiner Lösung" glĂŒcklich werden... gut, dass wir Auswahl haben. Ob das in 5 Jahren noch so ist? Wer weiß...

Abschließend dazu noch bitte das Folgende: Ich fĂŒhle mich mißverstanden. Leica hat natĂŒrlich nichts nachgemacht. ( obwohl die RX1R gab es schon frĂŒher ). Mich wĂŒrde eher interessieren wie Du reagieren wĂŒrdest, wenn Du ca. ein 3/4 Jahr ohne dieses wichtige Feature auskommen mĂŒsstest...habe ich doch ca. 4000€ dafĂŒr bezahlt...wĂ€rst Du da nicht enttĂ€uscht?

Und mit " vormachen, nicht nachmachen " meinte ich, dass ich von Leica erwartet hĂ€tte, dass sie in diesem Preissegment vormachen...in Form eines Quantensprunges.Die SensorgrĂ¶ĂŸe differiert natĂŒrlich auch -  Leica Q 24MP, Sony RX1R II 42,3MP (2016 ! ) und Leica Q2 47MP (2019). Und wenn wir jetzt noch etwas warten, kommt Sony mit der RX1R III und 61MP...wo fĂŒhrt das noch hin ?

Gruß und schönen Abend HG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb HGH:

Abschließend dazu noch bitte das Folgende: Ich fĂŒhle mich mißverstanden. Leica hat natĂŒrlich nichts nachgemacht. ( obwohl die RX1R gab es schon frĂŒher ). Mich wĂŒrde eher interessieren wie Du reagieren wĂŒrdest, wenn Du ca. ein 3/4 Jahr ohne dieses wichtige Feature auskommen mĂŒsstest...habe ich doch ca. 4000€ dafĂŒr bezahlt...wĂ€rst Du da nicht enttĂ€uscht?

Und mit " vormachen, nicht nachmachen " meinte ich, dass ich von Leica erwartet hĂ€tte, dass sie in diesem Preissegment vormachen...in Form eines Quantensprunges.Die SensorgrĂ¶ĂŸe differiert natĂŒrlich auch -  Leica Q 24MP, Sony RX1R II 42,3MP (2016 ! ) und Leica Q2 47MP (2019). Und wenn wir jetzt noch etwas warten, kommt Sony mit der RX1R III und 61MP...wo fĂŒhrt das noch hin ?

Gruß und schönen Abend HG

Leica hatte womöglich die erste spiegellose Systemkamera mit Kleinbildformat neben Sony, aber ich mag mich irren.

Du schreibst da was von SensorgrĂ¶ĂŸe, meinst aber die Auflösung, ja?

Und ja, ich fĂŒrchte du kannst dich missverstanden fĂŒhlen, denn ich tu mich auch schwer, den direkten Anschluss an die Argumente vorher zu erkennen.

Macht aber nix, liest sich ja alles interessant hier. :)

Die RX1RII fand ich "eher mittelgut". Das Objektiv ist allerdings ein Traum, leider muss man die Kamera in Kauf nehmen dafĂŒr. Die gesamte Leistung war mit der Datenmenge der 42Mp ĂŒberfordert.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb HGH:

Mich wĂŒrde eher interessieren wie Du reagieren wĂŒrdest, wenn Du ca. ein 3/4 Jahr ohne dieses wichtige Feature auskommen mĂŒsstest...habe ich doch ca. 4000€ dafĂŒr bezahlt...wĂ€rst Du da nicht enttĂ€uscht?

Naja, enttĂ€uscht war ich jetzt nicht, gewĂŒnscht habe ich es mir schon. Ich habe dann halt gewartet und es hat sich gelohnt. 

Bei der Q2 wĂŒnsche ich es mir gerade wieder und werde wieder warten. Dass die Q2 nicht den letzten Softwarestand der Q1 hat, ist so eine fast Leica-typische Geschichte. Da wird gerne mal das Rad immer wieder neu erfunden. ;)  Der Rest stimmt aber so sehr fĂŒr mich, dass ich gerne warte. Soll aber dieses Jahr noch was werden, habe ich gehört.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb HGH:

Und wenn wir jetzt noch etwas warten, kommt Sony mit der RX1R III und 61MP...wo fĂŒhrt das noch hin ?

Es wird sicherlich noch einige Zeit nach oben gehen. Als die Q2 kam, dachte ich auch: Hach, was soll ich damit, die 24MP reichen mir doch. Jetzt nach 9 Monaten mit der Q2, will ich ich nicht mehr darauf verzichten. WÀhrend ich mit der Q1 kaum die eingebauten Crop-Möglichkeiten genutzt habe, ist das jetzt anders. Und die PixelschÀrfe und die Ergebnisse sind so gut, dass man sich selbst bei dem 75mm Crop nicht schÀmen muss. Wenn die Q3 irgendwann dann 60 oder 80MP hat, brauche ich wohl keine zusÀtzliche Kamera mehr. Ich mache eh schon 90% meiner Aufnahmen mit 28mm bis 50mm, das war schon immer so. Die restlichen 10% erfordern immer noch eine zweite Kamera (zur Zeit X-E3 und VLUX 5), aber darauf könnte ich auch gut verzichten.

Ich glaube, die Zukunft bleibt spannend. Vielleicht nicht bei jedem Hersteller, aber bei einigen. Fujifilm und Leica gehören fĂŒr mich jedenfalls dazu.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr den schönen Bericht ĂŒber die Erfahrung mit der Q2. Ich habe sie auch. In den Ferien reicht mir die Q2, auch fĂŒr viele andere Gelegenheiten. Aber ich geniesse es auch, dass ich mit einer Fuji-X-Kamera ein Zoom nutzen kann oder ein lichtstarkes Tele. Neulich habe ich an einem Hochzeitsfest die Q2 und die X-T30 mit dem 56/1.2 eingesetzt und alles ohne Blitz mitdokumentiert. Fuji und Leica – schon eine klasse Kombination. So gut und so kompakt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...