Schnexei Posted September 26, 2016 Share #1 Posted September 26, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo. Besitze nun meine erste Fuji-Kamera (X-T2) und habe gestern mal einige Fotos damit gemacht. Bin begeistert von der Kamera. Entgegen meiner Gewohnheit habe ich auch mal JPEG's mit aufgenommen und da ist mir beim betrachten am Mac aufgefallen, dass alle in einer Auflösung von 72 Dpi vorliegen. Ist das normal oder kann man irgendwo eine höhere Auflösung einstellen in der Kamera? An der Kamera war eingestellt: RAW und JPEG F Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 26, 2016 Posted September 26, 2016 Hi Schnexei, Take a look here JPEG OOC. I'm sure you'll find what you were looking for!
giles_gs Posted September 26, 2016 Share #2 Posted September 26, 2016 (edited) Auflösung hat was mit dem verwendeten Wiedergabedisplay an deinem Mac zu tun und nicht mit den Files (du brauchst einen höher auflösenden Monitor). Die Einstellung Fine gibt lediglich die Größe des Bildes vor = 24 MP = 6000x4000pixel. Auf wie viele inches (dots per inch, dpi) oder cm du diese Pixel verteilst bei der Anzeige oder beim Ausdruck ist dein Bier Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk Edited September 26, 2016 by giles_gs Fetzenberger 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schnexei Posted September 26, 2016 Author Share #3 Posted September 26, 2016 Die Datei kommt mit 72 Dpi (Web-Auflösung) aus der Kamera. Da muss es doch irgendwo eine Einstellung geben um eine druckfähige Datei (300 Dpi) aus der Kamera zu bekommen. Schließlich möchte man die JPEG's ja auch ausdrucken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fujixt Posted September 26, 2016 Share #4 Posted September 26, 2016 http://digicam-experts.de/wissen/19 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Futschikaos Posted September 26, 2016 Share #5 Posted September 26, 2016 Die Auflösung eines Bildes ist ein völlig theoretischer Wert, der lediglich angibt, welche Größe das Bild beim Ausdruck haben könnte (bei angegebener dpi). Die Bildgröße ist immer das Maß in Pixeln: z.B 4992 x 3328 (ca 47MB). Daher glaube ich, dass alles in Ordnung ist. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schnexei Posted September 26, 2016 Author Share #6 Posted September 26, 2016 Es macht aber schon einen Unterschied, ob ich ein Bild von 6000x4000 Pixel mit 72 Dpi oder 300 Dpi drucke. Also ob ich bei gleicher Größe auf dem Papier 72 Punkte pro 2,54 cm habe oder 300 Punkte pro 2,54 cm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted September 26, 2016 Share #7 Posted September 26, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jo. Und? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Futschikaos Posted September 26, 2016 Share #8 Posted September 26, 2016 (edited) Ja, beim Druck natürlich. Dies hat aber rein garnichts mit der Dateigröße als solcher zu tun. Schau mal ab 1:30 Edited September 26, 2016 by Futschikaos Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted September 26, 2016 Share #9 Posted September 26, 2016 IIRC stellt man die Druckauflösung im InDesign bei der Ausgabe der Druckunterlagen ein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fujixt Posted September 26, 2016 Share #10 Posted September 26, 2016 Es macht aber schon einen Unterschied, ob ich ein Bild von 6000x4000 Pixel mit 72 Dpi oder 300 Dpi drucke. Also ob ich bei gleicher Größe auf dem Papier 72 Punkte pro 2,54 cm habe oder 300 Punkte pro 2,54 cm. wie wäre es denn, wenn Du mal googelst oder den von mir verlinkten Text liest? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dotpitch Posted September 26, 2016 Share #11 Posted September 26, 2016 Am Monitor gelten Pixel, da geht auch 1 DPI. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted September 26, 2016 Share #12 Posted September 26, 2016 Außerdem hätte das Bild mit 72 DPI gedruckt mehr als die 4-fache Seitenlänge im Vergleich zu 300dpi ... Der Druckertreiber muss ja sowieso immer auf die Gegebenheiten des Druckers umrechnen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gurkendoktor Posted September 26, 2016 Share #13 Posted September 26, 2016 Am Monitor gelten Pixel, da geht auch 1 DPI.Ausser bei Retina Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted September 26, 2016 Share #14 Posted September 26, 2016 Es macht aber schon einen Unterschied, ob ich ein Bild von 6000x4000 Pixel mit 72 Dpi oder 300 Dpi drucke. Also ob ich bei gleicher Größe auf dem Papier 72 Punkte pro 2,54 cm habe oder 300 Punkte pro 2,54 cm. Dazu kommt das Thema Betrachtungsabstand. Freilich kann man auch auf einem 3x2m Druck die Details mit Lupe bestaunen. Fotografien betrachtet man aber in der Regel als Ganzes und da fällt es nicht ins Gewicht wenn die Pixel eines 40qm Werbe- oder Kunstdrucks an einer Hauswand 1x1cm groß sind. Auf einem MacBook schauts natürlich doof aus. Gruß Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dotpitch Posted September 26, 2016 Share #15 Posted September 26, 2016 Ausser bei Retina Nö, 800PX bleiben 800PX. Auf nem Retina Display wird das Bild halt halb so groß dargestellt. Jenwe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fetzenberger Posted September 26, 2016 Share #16 Posted September 26, 2016 Ach nebenbei, willkommen bei Fuji Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.