rednosepit Posted May 18, 2017 Share #1 Posted May 18, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.springfeldtprofifoto.com/reitsport-fotografie-mit-fuji-x/ Ein leidiges Thema für Fotografen, die beruflich darauf angewiesen sind, bei kaum vorhandenem Licht druckreife Fotos zu liefern. Wobei Druck noch gnädiger ist als die Pixelpeeper bei 100% am Monitor. Wir hatten das hier ja auch schon mehrfach angesprochen. Ich habe sehr lange gebraucht, um auf meiner Seite etwas zu dem Thema zu schreiben. Denn es wäre unglaubwürdig zu behaupten, dass Rauschen bei solchen Einsätzen kein Problem ist. Die Frage, die ich mir stelle ist, wäre es mit einer anderen Spitzenkamera besser? Und inwieweit stört es wirklich. Vielleicht helfen meine Beispielbilder und Überlegungen anderen. Es betrifft ja keineswegs nur Fotografen, die im Auftrag gegen Honorar unter diesen schwierigen Lichtverhältnissen fotografieren sollen. (ich will das Wort "Profi" vermeiden, das wird gerne falsch interpretiert) Aber auch der Fotograf, der vielleicht seinen Verein oder seine Angehörigen oder auch den Hund auf einer Veranstaltung fotografieren möchte, kommt an dem Thema "Hi - Iso" nicht vorbei. Für alle Anderen, die sich Tageszeit und Licht aussuchen können, ist das Thema natürlich irrelevant. Grüße Ana Edited May 18, 2017 by rednosepit KuSta, MightyBo, VolkerK and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2017 Posted May 18, 2017 Hi rednosepit, Take a look here Erfahrungen mit Fuji und Hi - Iso. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest 22944 Posted May 19, 2017 Share #2 Posted May 19, 2017 Hallo Wen man Bilder in Veranstaltungen macht , die als dunkel bekannt sind und sein Rauschen in Korn umwandeln kann weil man Schwarzweiß abliefert , wird man da kein Problem haben . Bei der Farbfotografie ist es was anders , da wird auch kein Korn akzeptiert . Aal glatt will aber auch keiner . Du bist da nicht zu beneiden . Gruß Oli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rednosepit Posted May 20, 2017 Author Share #3 Posted May 20, 2017 Danke Oli, wobei das gerade auch den Reiz ausmacht. Ich sehe das als eine Art sportliche Herausforderung, unter extrem schwierigen Bedingungen gute und brauchbare Bilder zu machen. Die Bedingungen sind ja dann für alle gleich und das sieht man auch in den Veröffentlichungen. Ich bin da häufig erstaunt, was abgeliefert und gedruckt wird. So etwas würde bei mir gelöscht und nicht veröffentlicht. Ich kenne aber auch Kollegen, die das unter den Bedungungen Bestmögliche abliefern. Für mich war es jetzt eine gute Erfahrung, dass ich mich mit meinen Fujis und dem APSC Sensor nicht vor den KB Kameras (es gibt in dem Bereich nur N oder C) zu verstecken brauche. Überhaupt nicht, Und genau das war beim kompletten Umstieg meine einzige Sorge. Interessant ist tatsächlich, dass man nur D5 und 1DXM2 sieht, in dem Tätigkeitsfeld. Nie Sony, nie Olympus, nie Pentax. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
phototom Posted May 22, 2017 Share #4 Posted May 22, 2017 Ich glaube das Rauschen eines Digitalbildes (RAW oder Jpg) wird gerade beim Druck etwas überbewertet. Ja, am Monitor sieht man mehr rauschen. Doch im Druck, besonders im Zeitungsdruck, wird das Rauschen oft durch das Raster kompensiert und ist nicht mehr sichtbar (oder unsere Repro hat da einen Trick). Doch hängt viel von der Belichtung ab. Wenn ich natürlich in dunklen Umgebungen auf die Lichter belichte um noch das letzte Quentchen Belichtungszeit rauszuholen habe ich von vorn herein verloren. Doch sind die Fujis mit 12800 ISO Lichtempfindlich genug auch in schwierigen Situationen vernünftig zu belichten, um das Rauschen zu minimieren. Ich kenne noch die Zeit, als der 400-er Film das höchste der Gefühle war. Und auch da wurden gute Fotos gemacht. Und ich meine ein gewisses Rauschen gibt dem Bild auch eine bestimmte Stimmung, die der Dunkelheit, des Schummrigen eben. Wer da glasklare Bilder erwartet, ist an der Realität vorbei. PS: Ana sehr schöne Fotos auf deiner Seite großer Respekt rednosepit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rednosepit Posted May 22, 2017 Author Share #5 Posted May 22, 2017 Danke Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
VolkerK Posted May 26, 2017 Share #6 Posted May 26, 2017 Danke Oli, wobei das gerade auch den Reiz ausmacht. Ich sehe das als eine Art sportliche Herausforderung, unter extrem schwierigen Bedingungen gute und brauchbare Bilder zu machen. Die Bedingungen sind ja dann für alle gleich und das sieht man auch in den Veröffentlichungen. Ich bin da häufig erstaunt, was abgeliefert und gedruckt wird. So etwas würde bei mir gelöscht und nicht veröffentlicht. Ich kenne aber auch Kollegen, die das unter den Bedungungen Bestmögliche abliefern. Für mich war es jetzt eine gute Erfahrung, dass ich mich mit meinen Fujis und dem APSC Sensor nicht vor den KB Kameras (es gibt in dem Bereich nur N oder C) zu verstecken brauche. Überhaupt nicht, Und genau das war beim kompletten Umstieg meine einzige Sorge. Interessant ist tatsächlich, dass man nur D5 und 1DXM2 sieht, in dem Tätigkeitsfeld. Nie Sony, nie Olympus, nie Pentax. Ich dachte dass es bei den (gefühlt) 138 verschiedenen Sony A7 Modellen auch eins gibt, was die Nacht zum Tage macht? Kann wohl nicht so toll sein wenn es in diesem Bereich nicht eingesetzt wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.