nobbe Posted May 30, 2017 Share #1 Posted May 30, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hallo wenn das Schule macht ;-((( http://www.fotointern.ch/archiv/2017/05/30/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-generelles-fotografierverbot-ein/ Grüße nobbe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted May 30, 2017 Share #2 Posted May 30, 2017 Praktisch eine Fotogebühr von 5 Franken und massenhafte, globale und vor allem kostenlose Werbung für ein Kaff, das bis heute praktisch keiner kannte. GambaJo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 30, 2017 Share #3 Posted May 30, 2017 langsam wirds eng. Das habe ich bei einer Wanderung im Naturschutzgebiet in Südfrankreich gesichtet. Ich habe natürlich fotografiert, da ich nicht so ein langes Tele habe Mir wurde gesagt, dass wohl ein paar Kollegen Tierfotografen rücksichtslos gewesen seien. Vielleicht auch nur ein Gerücht in eine Verordnung gegossen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/32315-reisefotografie-angez%C3%A4hlt/?do=findComment&comment=711599'>More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted May 30, 2017 Share #4 Posted May 30, 2017 Das Verbot, in Nistgebieten zu fotografieren, halte ich jetzt nicht für total verkehrt. helmus, mjh, Sunhillow and 7 others 10 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted May 30, 2017 Share #5 Posted May 30, 2017 Hier die offizielle Webseite von Bergün. Mit Medienmitteilung! Die Begründung lachhaft und kleinbürgerlich, @ƒlyserver: Unbekanntes Kaff, mitnichten ist UNESCO Weltkulturerbe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted May 30, 2017 Share #6 Posted May 30, 2017 Das Verbot, in Nistgebieten zu fotografieren, halte ich jetzt nicht für total verkehrt. Da hast Du natürlich recht. Aber ein Hinweis, die Wanderwege nicht zu verlassen, sollte genügen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
luci e ombre Posted May 30, 2017 Share #7 Posted May 30, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Praktisch eine Fotogebühr von 5 Franken und massenhafte, globale und vor allem kostenlose Werbung für ein Kaff, das bis heute praktisch keiner kannte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen Forbach Posted May 30, 2017 Share #8 Posted May 30, 2017 Fotografierverbot in Bergrün. Da wird der Quatsch immer quätscher bis er quitscht! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
luci e ombre Posted May 30, 2017 Share #9 Posted May 30, 2017 Praktisch eine Fotogebühr von 5 Franken und massenhafte, globale und vor allem kostenlose Werbung für ein Kaff, das bis heute praktisch keiner kannte. Ein Werbegag, ob ein guter sei mal dahingestellt. Es gibt zwei, drei Schweizer, die Bergün kennen und schätzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
kamerax Posted May 30, 2017 Share #10 Posted May 30, 2017 Die Idiotie in der Welt nimmt seinen Lauf. Die abgebildete 'strahlende Gemeindeversammlung' scheint mir ehr verstrahlt zu sein, bis auf zwei eben. PS: Was war nochmal die Schweiz? Matzelmenne 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
luci e ombre Posted May 30, 2017 Share #11 Posted May 30, 2017 hallo wenn das Schule macht ;-((( http://www.fotointern.ch/archiv/2017/05/30/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-generelles-fotografierverbot-ein/ Grüße nobbe Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
luci e ombre Posted May 30, 2017 Share #12 Posted May 30, 2017 Die Idiotie in der Welt nimmt seinen Lauf. Die abgebildete 'strahlende Gemeindeversammlung' scheint mir ehr verstrahlt zu sein, bis auf zwei eben. PS: Was war nochmal die Schweiz? Jetzt kommen die dümmlichen Hinweise. Bergün ist nicht die Schweiz. Und es gibt nicht eine Schweiz. Und nicht alle Schweizer sind Giorgio. Und nicht alle Schweizer, die Giorgio heissen, fotografieren wie Giorgio Torelli. Und nicht alle Schweizer, die Torelli heissen, können sich über dümmliche Sprüche aufregen, wie Giorgio Torelli di San Gallo. msche, ing, astia69 and 9 others 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted May 30, 2017 Share #13 Posted May 30, 2017 Jetzt kommen die dümmlichen Hinweise. Bergün ist nicht die Schweiz. Vielen Dank für die Aufklärung, ich wußte nicht, das die Schweiz nochmal in kleinere Einheiten unterteilt werden kann. rednosepit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hlfoto Posted May 30, 2017 Share #14 Posted May 30, 2017 Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. ....Sommer! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted May 30, 2017 Share #15 Posted May 30, 2017 ....Sommer! Ach komm', in der Schweiz ticken fliegen die Schwalben eben etwas anders Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ing Posted May 30, 2017 Share #16 Posted May 30, 2017 Alles zu unserem Besten. Wäre eine Idee für Duisburg. Keine Fotos mehr vom hiesigen Elend. Das macht euch doch nur unglücklich zu sehen, wie häßlich es hier ist. zeitbelichter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted May 30, 2017 Share #17 Posted May 30, 2017 Man sollte die Gemeinde verklagen. Keine Fotos mehr von 'strahlenden Gemeindeversammlungen', da stürzen gerade ganze Kommunen in eine schwere Depression. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 30, 2017 Share #18 Posted May 30, 2017 wo bleibt denn da die Breschefreiheit? Bauhaus73 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 30, 2017 Share #19 Posted May 30, 2017 hallo wenn das Schule macht ;-((( http://www.fotointern.ch/archiv/2017/05/30/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-generelles-fotografierverbot-ein/ Grüße nobbe na dann lasst ihnen doch ihren Spaß! Niemand "muss" diesen Ort besuchen. Zum Fotografieren gibt es unzählige bessere Plätze. meint der phoenix66, tolerant Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted May 30, 2017 Share #20 Posted May 30, 2017 (edited) Erst machen sie Geschwindigkeitsbegrenzungen, dass man beim Durchfahren des kleinen Landes auch etwas von der Landschaft mitbekommt. Und jetzt aber sowas? [emoji23][emoji23][emoji23] Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Edited May 30, 2017 by Crischi74 Alufranz 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted May 30, 2017 Share #21 Posted May 30, 2017 Haha Naja ihrgentwie müssen doch die Schweitzer zu Geld kommen . Sie haben doch sonst nichts ! Kann sich einer vorstellen das ein Schweitzer mit ehrlicher Arbeit sein Geld verdient . Bin gespannt wie viele auf den Zug aufspringen und wer dann schlussendlich feststellt , das der Schwachsinn sich gar nicht durchsetzen lässt . Eigentlich ein guter Aprilscherz . Es gibt halt Völker , die sind sich für nichts zu schade . Wahrscheinlich wollen sie den Österreichern den Rang ablaufen . Gruß Oli P.S. Bitte nicht alles so Bier ernst sehen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michmarq Posted May 30, 2017 Share #22 Posted May 30, 2017 „Wenn wir die Gründe für das Verhalten der anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben.“ Sigmund Freud zeitbelichter, EckhaM and Fetzenberger 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest beko Posted May 30, 2017 Share #23 Posted May 30, 2017 Auch wenn diese Verordnung im Gemeinderat von Bergün mit nur zwei Gegenstimmen verabschiedet wurde, ist sie m.E. "nur" ein genialer Werbegag. Damit kommt Bergün in fast alle Medien und de Sommermonate stehen vor der Tür. Auf diesen Gag deutet auch schon die "Strafe" von 5 Franken (als Spende an den Alpenschutz) hin. wie auch die Begründung. Übrigens liegt Bergün, eingebettet in einer wunderbaren Landschaft, an der berühmten Albulastrecke der Rhätischen Bahn. Und die ist nun einmal Weltkulturerbe. Also, alles nicht so ernst nehmen und evtl., wenn man wirklich einmal dort ist, die fünf Franken für den Naturschutz spenden. schorschi2, Crischi74 and Leicanik 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted May 30, 2017 Share #24 Posted May 30, 2017 Also, alles nicht so ernst nehmen und evtl., wenn man wirklich einmal dort ist, die fünf Franken für den Naturschutz spenden. Sollte ich einmal da sein (was ich aber ausschließe, weil ich keinen Urlaub nie nicht in der Schweiz mehr machen werde, aus diversen Gründen), würde ich einfach fotografieren, ganz ohne Spende. Solchen Irrsinn kann ich nicht unterstützen, nur ignorieren. Und das Schild verschandelt jetzt zusätzlich das schöne Weltkulturerbe Matzelmenne 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest canis lupus Posted May 30, 2017 Share #25 Posted May 30, 2017 (edited) Lässt mich kalt. Die Schweizer sind halt (bis of Giorgio ) sagen wir mal, etwas "strange". Nun hat´s in den Alpen gottlob genügend Käffer und Almen, die irgendwie alle gleich niedlich aussehen, so dass man nicht unbedingt in dieses fotografierverbotene Dingenskirchen fahren muss.... Edited May 30, 2017 by ulip Ductreiber and rednosepit 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.