Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Die Pilzsporen befinden sich sowieso immer in der Umgebungsluft und schädigen das Objektiv nur unter bestimmten Bedingungen - relativ hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit und organischem Material auf den Linsen (Fett, Fingerabdrücke, irgendwas muss so ein Pilz auch essen...). Wenn diese Voraussetzungen zusammenkommen, brauchst du nicht mal einen Ansteckungsherd in Form eines schon befallenen Objektivs.

Ich würde das Rokkor jetzt nicht unbedingt zusammen mit einem anderen, sauberen Objektiv in einer geschlossenen Tasche in einen Brutschrank stellen, aber sonst hätte ich wenig Bedenken, es zu benutzen. 😃

 

Ingo

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb bruese57:

Ich habe gehört, dass bei Gebrauch eines befallenen Objektivs dies über die Kamera auf andere benutzte Objektive übertragen werden kann.

Zumindest solltest Du die Objektive nicht zusammen in einer Tasche lagern. Pilzbefall ist ansteckend. Und wundere Dich nicht, wenn Du mit Deinem verpilzten Objektiv ankommst und andere Fotografen von Dir wegrücken. (Von Zeiss ist ja bekannt, dass sie die Annahme verpilzter Objektive verweigern, wenn sie jemand zur Reinigung einschickt.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ingow:

Ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Die Pilzsporen befinden sich sowieso immer in der Umgebungsluft und schädigen das Objektiv nur unter bestimmten Bedingungen - relativ hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit und organischem Material auf den Linsen (Fett, Fingerabdrücke, irgendwas muss so ein Pilz auch essen...). Wenn diese Voraussetzungen zusammenkommen, brauchst du nicht mal einen Ansteckungsherd in Form eines schon befallenen Objektivs.

Ich würde das Rokkor jetzt nicht unbedingt zusammen mit einem anderen, sauberen Objektiv in einer geschlossenen Tasche in einen Brutschrank stellen, aber sonst hätte ich wenig Bedenken, es zu benutzen. 😃

 

Ingo

 

Eben. Du bekommst ja auch keinen Fußpilz, nur weil der neben Dir in der U-Bahn welchen hat...

Gruß

Uli

PS: Ansonsten gibt's eine Menge Infos im Netz bezüglich Glaspilz, auch wenn oft viel Voodoo dabei ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Ich hänge mich hier mal an, dann braucht’s keinen neuen Thread.

Ist das Glaspilz?

Es lässt sich weder über Fron-oder Rücklinse wegwischen, ist definitiv im Inneren.

Danke für Feedback. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb T. B.:

Ist das Glaspilz?

Also Steinpilze sind es nicht, da bin ich mir sicher. :D
Spaß beiseite: Es könnten durchaus Pilzkulturen sein, die Verteilung sieht aber schon ein wenig seltsam aus.

bearbeitet von DeLuX
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das im Ausschlussprinzip für Glaspilz. Habe daher mal im Netz gesucht und bin auf (mutmaßlich) die Seite des Forenkollegen @RagingSonic gestoßen die diese Einschätzung bestätigt. Raging-Sonic war allerdings schon eine Weile nicht mehr hier, aber das nur am Rande.  
Auf seiner Blogbeitrag zum Thema sind Bilder von Glaspilz, die genau so eine Struktur aufweisen. 

https://raging-sonic.de/2013/12/12/glaspilz-die-schleierhafte-bedrohung/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb T. B.:

Ich hänge mich hier mal an, dann braucht’s keinen neuen Thread.

Ist das Glaspilz?

Es lässt sich weder über Fron-oder Rücklinse wegwischen, ist definitiv im Inneren.

Danke für Feedback. 

Ich halte es auch eher nicht für Pilz. Was mich interessieren würde ist, ob du schon einmal Testbilder gemacht hast. Sie sollten ja eher wie mit Weichzeichner im Ergebnis aussehen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb T. B.:

Danke Euch ... irgendwie sieht es für mich so aus wie beim Altglas wenn es „weg“ konnte ... 

Aber selbst wenn es was anderes ist, normal sollte es nicht sein. Mist ...

Was ist (war) es denn für ein gutes Stück?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.12.2020 um 15:13 schrieb AS-X:

Ich halte das im Ausschlussprinzip für Glaspilz. Habe daher mal im Netz gesucht und bin auf (mutmaßlich) die Seite des Forenkollegen @RagingSonic gestoßen die diese Einschätzung bestätigt. Raging-Sonic war allerdings schon eine Weile nicht mehr hier, aber das nur am Rande.  
Auf seiner Blogbeitrag zum Thema sind Bilder von Glaspilz, die genau so eine Struktur aufweisen. 

https://raging-sonic.de/2013/12/12/glaspilz-die-schleierhafte-bedrohung/

Hey AS-X,
Danke für die Erwähnung - schon krass, dass mein Beitrag gefunden wird wenn man das Netz durchsucht - das war so gar nicht geplant! ;)
Die Motivation hinter dem Blogbeitrag war in der Tat die Aufklärung - im deutschsprachigen Bereich gab es damals dazu so gut wie gar nichts zu lesen.
Ich hab jetzt allerdings auch keine Doktorarbeit zu diesem Thema geschrieben, oder so...

Am 18.12.2020 um 13:10 schrieb antonio:

Ich glaube eher nicht, dass das Pilz ist. Eher bröckelnder/zersetzter Kitt. Sieht aber schon ziemlich extrem aus.

antonio

Zerbröselter Kitt mag übrigens durchaus der Auslöser für diese Strukturen sein, denn der Pilz braucht immer etwas von dem er zehren kann - ich könnte mir also vorstellen, dass der Brösel-Kitt sich auf der Linse verteilt hat und der Pilz dann eben, statt vom Kitt am Linsenrand, von jedem der kleinen Kitt-Brösel aus gewachsen ist.
Wissen "tu" ich das jetzt aber natürlich auch nicht - weder habe ich meine Objektive aufgeschraubt, noch eine Chemisch-/Biologische Analyse der Strukturen machen lassen.
Allerdings ist mir kein anderer plausibler Grund für "Wachstum" innerhalb eines Kamera-Objektivs bekannt als Pilz.

@forensurfer: Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ein "...ich halte es nicht für Glaspilz..." ohne sachdienliche Hinweise darauf was denn sonst sein soll ist der Diskussion sicher nicht förderlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb RagingSonic:

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ein "...ich halte es nicht für Glaspilz..." ohne sachdienliche Hinweise darauf was denn sonst sein soll ist der Diskussion sicher nicht förderlich.

Ich kenne einige Erscheinungsformen von Glaspilz, die sahen alle nicht so aus wie bei dir.

Ich habe mir angewöhnt, keine zusätzlichen "wilden Spekulationen" ohne genauere Begutachtungsmöglichkeit zu äußern, da ich diese nicht für förderlich halte.

Aber so hat jeder seine individuellen Vorlieben 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...