Optikus Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #1 Geschrieben 28. Oktober 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) FUJINON XF16-55mm F2.8 R LM WR gegen FUJINON XF16-80mmF4 R OIS WR welches Objektiv würdet Ihr kaufen? Beide Objektive haben, durch CashBack einen ähnlichen Preis! Wie sind die Objektive Bildqualitätsmäßig einzuordnen? Die eine Optik punktet durch Lichtstärke, die andere durch den Brennweitenbereich. Wer hat beide Optiken und kann mir helfen. Ich suche eigentlich die Optik mit der besseren Bildqualität bei allen Brennweiten! Danke für Eure Hilfe! PS Soll an der H1/XT-20 betrieben werden Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 Hallo Optikus, schau mal hier FUJINON XF16-55mm F2.8 R LM WR gegen FUJINON XF16-80mmF4 R OIS WR . Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #2 Geschrieben 28. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Optikus: [...] welches Objektiv würdet Ihr kaufen? [...] Diese Frage kann Dir doch keiner ernsthaft beantworten. Mach Dir eine Liste mit Attributen, die Dir bei den beiden Objektiven wichtig ist. Dann schreibst Du zu jedem Attribut die Ausprägung hin und gewichtest die Attribute nach Deinem fotografischen Stil/Genre. Schon hast Du DEINE Objektiventscheidung. Wenn Du Glück hast, hat ein Objektiv etwas, was das andere nicht hat, Du aber unbedingt haben willst. Dann geht's ganz schnell. Objektiv kann Dir nur einer einen Abbildungsvergleichstest der beiden Objektive im Brennweitenbereich 16-55 ab Blende 4 machen. Dann hast Du aber immernoch nur einen Vergleich von genau zwei konkreten Objektiven, die Du nicht hast. Ob das zukünftige Objektiv dann so ist, wie das, das verglichen wurde, weiß der liebe Gott. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tagträumer Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #3 Geschrieben 28. Oktober 2019 Ich würde beide kaufen: 16-55/2.8 an die H1; 16-80/4.0 an die T20. Nur so wirst du glücklich. wolf, MightyBo, Enzio und 7 weitere haben darauf reagiert 4 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slavko Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #4 Geschrieben 28. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb Optikus: Ich suche eigentlich die Optik mit der besseren Bildqualität bei allen Brennweiten! Danke für Eure Hilfe! Bis 55mm ist das XF16-55 besser. Von da bis 80mm spielt das XF16-80 seine Stärken voll aus. Über 80mm fallen beide ganz ab und sind nicht mehr zu gebrauchen. Mal ganz ehrlich, hier passt der Preisunterschied der Bildqualität. Jetzt mußt du nur noch entscheiden was du an Brennweite und Ausstattung unbedingt haben willst. Den Brennweitenbereich kannste ja selbst herrauslesen. Für die X-H1 brauchst du den Stabi vom XF16-80 nicht, haste aber noch immer die X-T20. Jetzt die eine Blende mehr Licht, mußte auch selbst entscheiden. Mir war halt die Brennweite und der OIS wichtig. Also folgerichtig habe ich mir das XF16-80 geholt. Wenn du jetzt aber sagst, es soll Festbrennweiten ersetzen, dann greif zum XF16-55. Du kommst damit in Bereiche in denen du den Unterschied nachher nicht mehr siehst. Tolle Bilder machste mit beiden. Enzio, M1604, MightyBo und 1 weiterer haben darauf reagiert 1 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
evernorth Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #5 Geschrieben 28. Oktober 2019 Mich würde der konkrete Vergleich was die Bildqualität angeht auch interessieren. Ich besitze bereits ein 16-55 2,8 und überlege es gegen das 16-80 4,0 zu tauschen. Fosti und Axel Krause haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MightyBo Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #6 Geschrieben 28. Oktober 2019 vor 10 Minuten schrieb evernorth: Mich würde der konkrete Vergleich was die Bildqualität angeht auch interessieren. Ich besitze bereits ein 16-55 2,8 und überlege es gegen das 16-80 4,0 zu tauschen. Wenn nur die BQ zählt gewinnt das 16-55. im Bereich 55-80 jedoch das 16-80😁. Wenn man beide bei f4 betreibt ist der Unterschied noch größer. Gerade im Randbereich bei 16 mm ist das 16-80 recht eindeutig schlechter als das 16-55. Das 16-80 kauft man nicht wegen der BQ sondern wegen dem Brennweitenbereich und evtl. Noch wegen dem OIS. Meine Vorredner haben das schon soweit ausgeführt. Peter klausentreiben und tomassini haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Optikus Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Share #7 Geschrieben 29. Oktober 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist das 16-55 in seinem Brennweitenbereich das Bildqualitätsmäßig bessere Objektiv und übertrifft das 16-80 in der Bildqualität im Bereich 16-55mm. Ist das so richtig? MightyBo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #8 Geschrieben 29. Oktober 2019 (Bildqualitätsmäßig) Ja Profi Zoom 8-16 800g/16-55 750g/50-140 1200g klare ansage sehr schwer die Dinger wenig Kompakt nicht für jedermann immer ein Kompromiss weniger Lichtstarke Optik. Vielleicht noch ein Überlegung Festbrennweiten Beispiel:90 f2 schon überragend bei f2 das 16 1.4 schon sehr Gut bei f2. Leider gibt es keine Wunder schonst wäre dann die frage warum Profi Zoom oder Festbrennweiten. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #9 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 42 Minuten schrieb Optikus: Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist das 16-55 in seinem Brennweitenbereich das Bildqualitätsmäßig bessere Objektiv und übertrifft das 16-80 in der Bildqualität im Bereich 16-55mm. Ist das so richtig? Ja, so ist es. Für die T20 würde ich mir noch ein preiswertes gebrauchtes 18-55 dazuholen. Oder halt ein Fujicron Deiner Wahl. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #10 Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich habe das 16-80 bin aber recht zufrieden sicher hat das 18-55 ein viel besseres Preis Leistung Verhältnis aber leider fehlt mir da WR Dichtungen für Staub und Feuchtigkeit AF viel schneller und sehr genau beim neuem 16-80. Noch ein Schlusswort Bildbearbeitung sicher kann man Randunschärfe nicht wettmachen aber man kann bei richtigem verarbeiten Fotos erheblich verbessern dazu gehört auch richtige Technik Blendenzahl Stativ usw. Habe einige Test gemacht Ja das 16-80 verlor Bildqualität gegen mein 16 1.4 aber gegen 35 1.4 konnte es durchwegs mithalten sogar ein bisschen Rand besser das 16-80 bei f4. Auch finde ich das 16-80 bei 18mm bis 60mm durchaus Brauchbare Gute Abbildung Qualität einziges manco vielleicht der Bildstabilisator Elektronischer Auslöser oder Mechanisch irgendwie Komisch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #11 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 16 Stunden schrieb Tagträumer: Ich würde beide kaufen: 16-55/2.8 an die H1; 16-80/4.0 an die T20. Nur so wirst du glücklich. Das hört sich zunächst lustig an, stimmt aber zu 100% An der XE1 und meiner Pro 1 kam das 55-200 kaum zum Einsatz, weil es mir einfach zu groß und unhandlich an diesen Kameras war. An der X-T1 jedoch verwende ich es oft. So ginge es mir auch mit dem 16-55 f2.8. weshalb ich mir bisher keines gekauft habe. Beim 16-80 bin ich schon länger am überlegen, denn es ist in meinen Augen das beste Allroundobjektiv für Fuji Kameras. Gruß Wolfgang Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #12 Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Da ich immer wieder ins straucheln komme wegen Bildqualität 16-55 oder 16-80 habe ich gerade ein bar Fotos Gemacht mit mein 16-80 bei 21/23mm also bei mir sehr viel benutzte Brennweite die Ergebnisse 16-80 bei dieser Brennweite finde ich sehr überzeugend auch Randbereich Frei Hand sehr langsame Zeiten Bildstabilisator Klasse für einem allgemein Zoom für Reisen Top. bearbeitet 29. Oktober 2019 von Prantl Christian luci e ombre und nobbe haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Optikus Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Share #13 Geschrieben 29. Oktober 2019 Nochmal zur Erinnerung, mir gehts besonders um die Bildqualität der Optiken, mit meinem 18-55mm bin ich nicht zufrieden! Wenn die 16-55mm / 16-80mm Objektive nicht besser als das 18-55mm sind, kann ich mir jede Ausgabe sparen! Daher die Frage nach der Bildqualität der Optiken!!! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Pino Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #14 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 15 Minuten schrieb Optikus: Nochmal zur Erinnerung, mir gehts besonders um die Bildqualität der Optiken, mit meinem 18-55mm bin ich nicht zufrieden! Dann gibts nur eins: Festbrennweiten! MightyBo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #15 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 17 Minuten schrieb Optikus: Wenn die 16-55mm / 16-80mm Objektive nicht besser als das 18-55mm sind, kann ich mir jede Ausgabe sparen! Ja kannst du. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #16 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 20 Minuten schrieb Optikus: Nochmal zur Erinnerung, mir gehts besonders um die Bildqualität der Optiken, mit meinem 18-55mm bin ich nicht zufrieden! Es hätte bestimmt geholfen, wenn Du bereits im Eingangspost erwähnt hättest, daß Du den Vergleich zum 18-55 suchst! Ansonsten hat Don Pino schon alles gesagt. MightyBo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #17 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 50 Minuten schrieb Optikus: mir gehts besonders um die Bildqualität der Optiken, mit meinem 18-55mm bin ich nicht zufrieden! Dann hast du evtl. ein mieses Exemplar erwischt oder unrealistische Erwartungen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #18 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 41 Minuten schrieb Optikus: [...] mit meinem 18-55mm bin ich nicht zufrieden! [...] Es gibt recht unterdurchschnittliche 18-55er. Es gibt aber auch ganz gute, die dann gegen 16-55er antreten mussten. War letzteres ein schlechtes Exemplar (auch dieses streut in der Abbildungsqualität), dann kam derjenige zum Schluss, dass das 18-55er besser ist als ein 16-55er. So wirst Du auch vom 16-80er ein wunderbares Stück erwischen können oder eben ein durchschnittliches oder, wenn Du Pech hast, eine Gurke. Das Blöde an dem Thema ist: Ohne Vergleichsmöglichkeit wirst Du nie wissen, was potentiell möglich gewesen wäre. Das 18-135er ist auch so ein Objektiv, über das Du von saumäßig bis super alles hören kannst. Wenn Du irgendeine Chance hast, dann leih Dir mal die Optiken. Vielleicht gibt es ja einen Mitforisten in Deiner Nähe, der mit Dir einen Vergleich macht. Wenn ich mich recht erinnere, hat unserer geschätzter Mitforist @Fetzenberger diesen Service einem anderen Foristen mal erbracht und diesen hoffentlich glücklich gemacht. Wenn Du bei mir um's Eck wohnst, können wir einen solchen Vergleich gerne machen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #19 Geschrieben 29. Oktober 2019 Allein Konstruktion ist Weitwinkel viel schwieriger Rand Schärfe momentan sehe ich den Zoom 50-140 weit vorne verschiedene Bildfehler. Ja wenn mann nicht zufrieden ist mit mittleren Zoom dann Festbrennweiten 16 f1.4/23 f1.4/90 f2 anstelle 16-80 ist dann das richtige dann wird man sicher den unterschied sehen Rand Bereich vergrössern auf 200/300 % bei f4 ab f8 wird's schwieriger mit den unterschiede Zoom und Festbrennweiten. Was Gurke angeht leider sind viele Zoom ( Dezentriert) mit Bildstabilisator+Weitwinkel wird's schwierig Festbrennweiten leichter eine Gute Kopie zu Finden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m_schlonz Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #20 Geschrieben 29. Oktober 2019 ich war auch nie mit meinem 18-55 zufrieden. Jetzt mit meinem 16-55 2.8 bin ich rundum zufrieden. Ist zwar ein "Klopper" aber an der X-T2 gehts sehr gut. An einer X-T20 würde ich es aber nicht betreiben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #21 Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Achtung meine Muttersprache ist nicht Deutsch. Wenn ich mal Persönlich auf der schnelle zusammenfasse unterschiede Zoom 16-55 und 16-80 bei 16mm sicher viel besser das 16-55 allerdings hat auch das 16-55 bei dieser Brennweite hohe Verzerrungen zu beachten das 16-80 wird elektrisch korrigiert was auch zu einer kleinen Verschlechterung führt Brennweiten 23/35 mm denke ich sind unterschied nicht mehr sehr gross 16-80/16-55 Brennweite 80mm beim 16-80 muss man schon abblenden um zu einigermaßen Guten Ergebnissen zu kommen da kann unterschied zu einer Festbrennweite 80 Makro oder 90 f2 schon sehr gross sein. Zur Erinnerungen Festbrennweiten 14 f2.8/16 1.4 extrem niedere Verzerrungen sind da auch besser als Profi Zoom 16-55. bearbeitet 29. Oktober 2019 von Prantl Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ALPHA Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #22 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 23 Stunden schrieb Graufilter: Diese Frage kann Dir doch keiner ernsthaft beantworten. ... Doch, ich, . Ich wüsste, welches Objektiv ich kaufen würde, auch wenn die Antwort Optikus letztlich nicht weiterbringt. Ganz allgemein und laut gedacht würde ich mich fragen, ob ich die längeren Brennweiten über 55mm so oft nutze, dass dies den Verlust an Lichtstärke aufwiegt. Wenn 55mm in der Regel reichen, gäbe es (für mich) keine Qual der Wahl. Thomas Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hume Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #23 Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich kann jetzt auch nicht mit einem Vergleich dienen und daher keine Empfehlung abgeben, habe aber einige Erfahrungen mit dem 16-55. Das 16-55 passt auf die H1 wie die Faust aufs Auge. Die Kombi ist für mich erste Wahl, wenn ich liefern muss. Das Objektiv ist optisch überzeugend und gerade noch lichtstark genug, um bei Porträts freizustellen. F4 wäre mir, ehrlich gesagt, zu lichtschwach. Für Reise oder Allround kann das aber durchaus in Ordnung gehen. Allerdings wird man dann um ein zusätzliches, lichtstarkes Objektiv nicht umhinkönnen, sonst entgehen einem zu viele Motive. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #24 Geschrieben 29. Oktober 2019 Dann steckt man sich halt noch ein 18mm f2 in die Hosentasche. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 29. Oktober 2019 Share #25 Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 26 Minuten schrieb Altländer: Dann steckt man sich halt noch ein 18mm f2 in die Hosentasche. Da würde ich lieber das optisch korrigierte und lichtstarke 1.4/35 in universeller Normalbrennweite als Ergänzung nehmen (auch wenn es nicht in die Hosentasche passt 😉). AlexJoda hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.