Lenz Moser Geschrieben 27. April 2020 Share #1 Geschrieben 27. April 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) catweezle und AS-X haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 Hallo Lenz Moser, schau mal hier Die beste X100 (fürs Geld). Dort wird jeder fündig!
harryzet Geschrieben 29. April 2020 Share #2 Geschrieben 29. April 2020 x100f Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 29. April 2020 Autor Share #3 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Ja, bei mir ist es auch die X100s. Weil für die muss ich aktuell gar kein Geld ausgeben. Aber interessant fand ich doch, dass Matt Granger meint, die X100s hätte alles, was er sich vorstellt brauchen zu können und das obwohl er alle 5 probiert hat. Meine X100s ruht momentan, weil ich zur Zeit viel Filme belichte und falls digital, dann auch da doch eher längere Brennweiten benutze, weil man darf ja nicht so nahe dran. bearbeitet 29. April 2020 von Lenz Moser X-dreamer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 29. April 2020 Share #4 Geschrieben 29. April 2020 Für mich ist es die V, ausschliesslich wegen des Klappdisplays und des verbesserten Objektivs. An den früheren Versionen würde mich z.B. der AF-Joystick fehlen; das seltsame Rad der ersten Versionen hingegen mit Sicherheit nicht. T. B. und Ahb haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzys Geschrieben 29. April 2020 Share #5 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Ich bin von der 100s auf die 100v vor allem wegen der Möglichkeit bequem manuell zu belichten unter Nutzen der Spitzlichterwarnung (siehe Empfehlungen von Rico Pfirstinger). Der deutlich schneller AF inklusive guter Gesichts/Augenerkennung und AF-Joystick sind für mich weitere wichtige Pluspunkte. Abdichtung, Klappdisplay, neues Objektiv, neuer Prozessor usw. sehr nett auch zu haben. bearbeitet 29. April 2020 von Krzys T. B. und axelschmolke haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 29. April 2020 Share #6 Geschrieben 29. April 2020 vor 46 Minuten schrieb Lenz Moser: Ja, bei mir ist es auch die X100s. Weil für die muss ich aktuell gar kein Geld ausgeben So ist es auch bei mir. Wollte sie schon mal verkaufen, habe sie aber dann doch behalten. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 29. April 2020 Share #7 Geschrieben 29. April 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb Mattes: Für mich ist es die V, ausschliesslich wegen des Klappdisplays und des verbesserten Objektivs. An den früheren Versionen würde mich z.B. der AF-Joystick fehlen; das seltsame Rad der ersten Versionen hingegen mit Sicherheit nicht. vor 50 Minuten schrieb Krzys: Ich bin von der 100s auf die 100v vor allem wegen der Möglichkeit bequem manuell zu belichten unter Nutzen der Spitzlichterwarnung (siehe Empfehlungen von Rico Pfirstinger). Der deutlich schneller AF inklusive guter Gesichts/Augenerkennung und AF-Joystick sind für mich weitere wichtige Pluspunkte. Abdichtung, Klappdisplay, neues Objektiv, neuer Prozessor usw. sehr nett auch zu haben. Ich hatte sie auch alle, diese Art von Kamera finde ich einfach klasse. Doch erst jetzt mit der V habe ich ehrlich gesagt nichts mehr auf der Wunschliste ... Gert Vogt hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FlorianR Geschrieben 29. April 2020 Share #8 Geschrieben 29. April 2020 Ich hatte S, F und jetzt V. Und die V ist wirklich eine Weiterentwicklung - und daher ist es für mich auch die V. Zurück zur S würde ich auf keinen Fall. Autofokus und vor allem der alte Akku waren wirklich schmerzhaft ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rst Geschrieben 29. April 2020 Share #9 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Die beste X100 für's Geld ist die, die ich gerade habe. Im Moment ist das (und wird es wohl auch noch eine zeitlang bleiben) die X100F. Davor war es die T. Ob es jemals die V wird ... wer weiss das schon. bearbeitet 29. April 2020 von rst Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 29. April 2020 Share #10 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Die V ist sicherlich die beste X100, aber der Titel lautet ja im Untertitel: "fürs Geld". Also eine Preis-Leistungs Betrachtung. Haben tät ich die V schon wollen bearbeitet 29. April 2020 von X-dreamer Ridley hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 29. April 2020 Share #11 Geschrieben 29. April 2020 vor 6 Minuten schrieb X-dreamer: Die V ist sicherlich die beste X100, aber der Titel lautet ja im Untertitel: "fürs Geld". Also eine Preis-Leistungs Betrachtung. Haben tät ich die V schon wollen Klar, aber für mich ist die X100V ihr Geld wert - und das sage ich nicht nur, weil ich ein Schnäppchen machen konnte. Sie ist aufgrund der Features (wie gesagt: Klappdisplay, besseres Objektiv) die beste in der Preis/Leistungs-Betrachtung, weil die älteren Modelle diese Features nicht bieten. FlorianR hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joe11 Geschrieben 29. April 2020 Share #12 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) Die X100T hat für mich ein gutes Preisleistungsverhältnis. Die X100T hat gegenüber den Vorgängern (x100, x100s) folgende wichtige Funktionen: Besserer AF WIFI elektronischer Verschluss Classic Chrome Filmsimulation bearbeitet 29. April 2020 von joe11 Crischi74 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joe11 Geschrieben 29. April 2020 Share #13 Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Mattes: Sie ist aufgrund der Features (wie gesagt: Klappdisplay, besseres Objektiv) die beste in der Preis/Leistungs-Betrachtung, weil die älteren Modelle diese Features nicht bieten. Für mich nicht, da ich kein Klappdisplay und das neuere Objektiv brauche. bearbeitet 29. April 2020 von joe11 HGH und Crischi74 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snipy Geschrieben 1. Mai 2020 Share #14 Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Ich hatte die S, die F und jetzt die V. Vor der V war ich ca. 1 Jahr ganz ohne X100, wusste aber immer, dass ich mal wieder eine haben werde. Ich hab mir gesagt, wenn eine mit WR kommt kaufe ich sie sofort. Dann kam die V. Weil ich wegen dem Überhitzungsproblem ganz verunsichert war, hab ich überlegt ob ich mir nochmal ne alte hol, sie dann aber unter "heavy use" verwende, dabei hätte ich mich je nach Angebotslage für die s oder t entschieden. Die f wäre mir dann noch zu schade gewesen. Die Ur x100 kann ich mangels Erfahrung nicht einschätzen, aber da war mir der finanzielle Abstand zur s nicht groß genug. Also bei mir wäre es die s oder t. Die V ist natürlich die beste, wäre für mich aber unter normalen Umständen gerade nicht in Reichweite gewesen, hatte Glück sie mir leisten zu können. Jetzt wo ich herausgefunden habe dass der Zentralverschluss der V einen ganzen EV schnneller wurde, wäre ich dann sowieso eingeknickt und hätte für die V irgend was in der Richtung 50-140 verkauft. Nach dem Video möchte ich natürlich alle in einer Vitrine haben bearbeitet 1. Mai 2020 von Snipy Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boerge0712 Geschrieben 3. Mai 2020 Share #15 Geschrieben 3. Mai 2020 Am 29.4.2020 um 11:51 schrieb Lenz Moser: Ja, bei mir ist es auch die X100s. Weil für die muss ich aktuell gar kein Geld ausgeben. Aber interessant fand ich doch, dass Matt Granger meint, die X100s hätte alles, was er sich vorstellt brauchen zu können und das obwohl er alle 5 probiert hat. Meine X100s ruht momentan, weil ich zur Zeit viel Filme belichte und falls digital, dann auch da doch eher längere Brennweiten benutze, weil man darf ja nicht so nahe dran. Jamie B meint das auch Mir reichen meine X100 und die X100V. Auch der AF der „Uroma“ ist mit dem MF- Backbutton-Trick nicht so langsam. Zumindest brauchbar. Außerdem ist mir die Abbildung des neuen Objektivs manchmal zu klinisch, zu scharf, zu makellos. Da ( und beim D-Pad) hätte ich keine Änderung gebraucht, während ich das klappbare Display und den neuen Sucher an der X100V begrüße. Lenz Moser hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bralk Geschrieben 17. Juni 2020 Share #16 Geschrieben 17. Juni 2020 Das Original (2011) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! didifri, hbl55, Crischi74 und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 17. Juni 2020 Share #17 Geschrieben 17. Juni 2020 Am 3.5.2020 um 14:02 schrieb Boerge0712: Auch der AF der „Uroma“ ist mit dem MF- Backbutton-Trick nicht so langsam. Der AF der „Uroma“ ist nach meinem Empfinden sogar schneller und genauer als bei der X100S und X100T. Erst ab der X100F wird’s schneller. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
django8 Geschrieben 17. Juni 2020 Share #18 Geschrieben 17. Juni 2020 Ich hatte die erste Version, dann die X100 S, dann die X100F und gerade die X100V. Klar ist die V die aktuell beste. Wenn du aber einen guten Preis-Leistungs-Kompromiss sucht, definitiv die F. - Autofokus ist deutlich schneller als die Vorgänger - Klasse Filmsimulationen - Bedienkonzept, Joystick etc. recht aktuell Und ja der Preis deutlich unter 1.000 Euro Wenn du also keine Regenfestigkeit brauchst, wohl das passende Modell Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Juni 2020 Share #19 Geschrieben 17. Juni 2020 Die "V" ist wirklich grandios, aber für mich immer noch die beste ist die "T". Diese habe ich fünf Jahre gerne und intensiv benutzt! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 17. Juni 2020 Share #20 Geschrieben 17. Juni 2020 Also ich fasse zusammen: Die beste X100 (fürs Geld) ist die Ur–X100, die X100s, die X100t, X100f und X100v, je nachdem wen und wie man fragt. Ist ja irgendwie auch eine gute Nachricht. MOK, X-Karl, bralk und 5 weitere haben darauf reagiert 1 1 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Juni 2020 Share #21 Geschrieben 17. Juni 2020 vor 2 Minuten schrieb AS-X: Also ich fasse zusammen: Die beste X100 (fürs Geld) ist die Ur–X100, die X100s, die X100t, X100f und X100v, je nachdem wen und wie man fragt. ....oder so 😆 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 17. Juni 2020 Share #22 Geschrieben 17. Juni 2020 Meine X-100T tut nun seit über 5 Jahren ohne irgendwelche Zicken zuverlässig das was sie soll Warum sollte ich mir also eine F oder V kaufen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. Juni 2020 Share #23 Geschrieben 18. Juni 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb bralk: Das Original (2011) Und im Vergleich zu den Gelder, die da auf dem Bild verbaut wurden, ist so eine F ja ein Klacks. Aber eine tolle Aufnahme und schlussendlich ein faszinierender Bau. Uns gefällt er. bearbeitet 18. Juni 2020 von Gast Bildzitat entfernt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MOK Geschrieben 9. Juli 2020 Share #24 Geschrieben 9. Juli 2020 (bearbeitet) Ich wage den Pfannkuchen-Crêpe-Vergleich der einzelnen Teigtypen: Der X100 ist ein alter Pfannkuchen, der zum Trocknen als Suppeneinlage ausgelegt wurde. Sieht immer noch lecker aus, ist schön knusprig und in der richtigen Tagessuppe formidabel. Ein leckeres Topping kann ich da allerdings nicht draufstreichen, er ist einfach schon zu alt, dafür gibt es bis zu 12 megaleckere Suppen, die perfekt harmonisieren. Klassischer Weise gibt es hier nur helle Pfannkuchen in der Suppe, ab und zu gibt es aber auch bei exotischeren Eintöpfen eine dunklere Variante zu finden. Mir schmeckt traditionell die hellere Variante besser Die Anlieferung erfolgt meist durch Oldtimer aus der Vergangenheit (Fiat Velvia oder Renault Astias) Der X100S geht da schon mehr in die Richtung Crêpe, allerdings mit besserer, aber immer noch recht eingeschränkter Belagmöglichkeit (16 megaleckere Varianten). Man muss sich entscheiden, ob man den dunklen Teig oder den hellen Teig möchte. Das Genusserlebnis ist recht vergleichbar mit dem X100er zuvor, jedoch schmeckt ein Crêpe eben nach Crêpe und ein Pfannkuchen eben nach Pfannkuchen. Bei dem X100T kann man schon deutlich mehr aus dem Vollen schöpfen, hier gibt es auch eine sagenhafte Schlagsahne für obstige Crêpe-Aufstriche, aber auch eine herrliche Knoblauchsoße, wenn es deftig werden soll. Der Crêpe ist auch take-away tauglich (WLAN) und kann wie zuvor in beiden Teigsorten produziert und genossen werden. Hier wird das erste mal eine klassische chrombeschichtete Pfanne verwendet. Der X100F ist so lecker, dass die, man verzeihe mir den Anglizismus, "Joy" beim Verzehr geradezu am Gaumen "stick"t, die Topping-Karte ist reichhaltig (24 Megamöglichkeiten) und Wünsche bleiben kaum offen. Take-Away ist genauso möglich wie zuvor, jedoch hier angenehmer, der schnelleren und besseren Crêpe-Platte sei Dank. Wichtig: Hier wird erstmals die Teiganlieferung von einem Mercedes Acros getätigt, was ein echtes Highlight darstellt. Der X100V verfügt über die gleiche freudige Gaumenklebrigkeit, erhält aber durch das elegante Flippen des schirmförmigen Teigs ein besonders schmackhaftes Aroma. Geradezu zum Niederknien, aber auch in die Luft geworfen und von oben kopfüber in den Mund geschnippt schmeckt er vorzüglich. Die Vorgänger wären an diesen ungewöhnlichen Verzehrmöglichkeiten gescheitert. Der Crêpe bietet einen einzigartigen "Touch" auf der Zunge, was vermutlich auch an den 26 Auswahlmöglichkeiten für die Beläge liegt (Vorsicht bei Pepperoni, diese Rezeptur ist hier schärfer als zuvor, dafür geht ein wenig der Schmelz beim Käse verloren). Er ist noch schneller fertig und noch leckerer als die Crêpes zuvor. Er wird auch vom Acros-Truck geliefert, der hier allerdings in klassischem Schwarz und Eterna-Sitzbezügen vorfährt. Doch Vorsicht: Je nach Topping kann es zu blauen Zähnen kommen. Das kann man aber vermeiden, indem man vor dem Verzehr den Mund gründlich mit Regenwasser ausspült. Wichtig dabei: Die Blaufärbung wird vermieden ohne dass sich das Geschmackserlebnis ändert, denn der Crêpebelag widersteht auch solch widrigen Bedingungen. Kurze Zusammenfassung der Speisekarte: Alle Teige schmecken hervorragend und haben berechtigterweise ihre Liebhaber*Innen. Man sollte sie daher möglichst alle probieren und genüsslich verzehren! PS: Die Zutatenliste ist nicht vollständig und ich habe nicht alle Zusatzstoffe gekennzeichnet 🙂 PPS: Ich musste heute noch ein wenig Unsinn von mir geben, meine Schüler*Innen haben mich nicht ganz ausgelastet 😄 🤡 bearbeitet 10. Juli 2020 von MOK AS-X, Reisefreund007, X-Karl und 2 weitere haben darauf reagiert 1 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.