M@rio69 Geschrieben 29. Mai 2020 Share #1 Geschrieben 29. Mai 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da ich die herstellerseitig mitgelieferten Kameragurte eigentlich bei sämtlichen genutzten Kameras schon immer bescheiden fand und finde war ich auf der Suche nach einem passenden Teil für die neue X-T4. Da der Gurt mich andererseits zum Beispiel bei Stativaufnahmen stört sollte er leicht abnehmbar sein. Zuerst dachte ich an den bereits an der Sony RX 10 IV genutzten Neoprenkameragurt von Op/Tech. Aber irgendwie überzeugte dieser mich für die X-T4 nicht mehr. Die Zeit bis zum Erhalt der eigenen Kamera vertrieb ich mir (wie sicher viele andere auch) mit dem Verfolgen von Youtube-Videos zur Kamera. Hierbei fielen mir die bislang unbekannten runden schwarz/orangenen „Gebamsel“ an den Kameras auf. Ja allen Ernstes waren die Achors von Peak Design bis dato an mir vorbeigegangen. Also bestellte ich mir den Kameragurt Slide Black von Peak Design. Die Anchors waren schnell angebracht und dann ging’s los mit der X-T4 am neuen Gurt. Nun bin ich jemand, der nach „alter Schule“ die Kamera lieber um den Hals als über Schulter oder quer über den Oberkörper trägt. Dafür war/ ist mir der Slide irgendwie zu lang, d.h. die Kamera hängt mir zu tief für meine Art des Kameratragens. Also weiter geschaut und eher durch Zufall auf Eddycam und die finnischen Elchledergurte aus Deutschland gestoßen. Die Preise schrecken mich natürlich erstmal ab. Außerdem sind sie zunächst nicht so einfach abnehmbar und die Peak Design Anchors waren nun schon mal angebracht. Da entdeckte ich, dass Peak Design Anchor links (also sozusagen Adapter) für die sonstigen Kameragurte anbietet. Also habe diese geordert und kurzerhand einen Eddycam 60 mm in schwarz mit roter Kontrastnaht gekauft, der zudem gerade in einem Shop 40 Euro günstiger zu haben war. Und was soll ich sagen, einen derart genialen und angenehm zu tragenden Kameragurt habe ich in den letzten 20 Jahren Fotografiererei noch nicht gehabt. Er ist extrem weich und federnd und durch die breite Auflagefläche (60 mm an der breitesten Stelle; es gibt aber auch schmalere z.B. 42 mm, 50 mm) kaum zu spüren. Also ich kann einen Blick zu Eddycam nur empfehlen. Mir zumindest waren sie den Preis von über 100 Euro wert. bearbeitet 29. Mai 2020 von M@rio69 Schreibfehler Photoweg und fred_C haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Hallo M@rio69, schau mal hier Der „ideale“ Kameragurt für X-T 3/4 und Co . Dort wird jeder fündig!
climbersp Geschrieben 30. Mai 2020 Share #2 Geschrieben 30. Mai 2020 Moin, genau diese Gurtkombi nutze ich schon seit ein paar Jahren. Dann schau dir mal die Handschlaufe aus Elchleder an, trägt sich top. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Mai 2020 Share #3 Geschrieben 30. Mai 2020 Den Slide kann man doch in der Länge verstellen? Mir wäre der jedoch viel zu breit. Der Leash oder der Slide Lite reichen völlig für die leichten Fujis. Nutze ich seit vielen Jahren. Klar Eddycam ist natürlich auch nett. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chiqua Geschrieben 30. Mai 2020 Share #4 Geschrieben 30. Mai 2020 Ich finde den Fuji Gurt der T4 eigentlich sehr bequem. Habe ihn mit den Peak Design Anchor Loops gekoppelt und bin sehr zufrieden. Bequem und doch sehr schnell abgebaut. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 30. Mai 2020 Share #5 Geschrieben 30. Mai 2020 vor 13 Stunden schrieb M@rio69: Also ich kann einen Blick zu Eddycam nur empfehlen. Mir zumindest waren sie den Preis von über 100 Euro wert. Ist natürlich ein Sahneteil! Aber ohne Rabatte eher in Richtung 200€ 😬 vor 3 Stunden schrieb octane: Den Slide kann man doch in der Länge verstellen? Mir wäre der jedoch viel zu breit. Ich habe ihn an der H1 und mit einem fetten Zoom kann es mir und meinem Nacken/meiner Schulter nicht breit genug sein. Der schmale dann für die X100F. vor 3 Stunden schrieb Chiqua: Ich finde den Fuji Gurt der T4 eigentlich sehr bequem. Ja, seit der H1 kommen da eigentlich Gurte, die sich gut tragen lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hartmut B. Geschrieben 30. Mai 2020 Share #6 Geschrieben 30. Mai 2020 Ich nutze an der X-T3 und der X-T4 den Eddycam 50mm Gurt mit 2 eddyconnection. Der serienmäßige Gurt war mir immer zu wenig elastisch und bei längeren Touren zu unbequem. Ich hatte dann lange einen Neopren-Gurt. Der ist auch elastisch und bequem, dafür schwitzt man darunter leicht, weil er keine Feuchtigkeit aufnimmt. Der Eddycam ist elastisch, sehr bequem und man schwitzt nicht darunter. Durch die eddyconnection kann ich den Gurt schnell von der Kamera lösen. Denn auf dem Stativ und im Studio finde ich einen Gurt einfach sehr hinderlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teww Geschrieben 30. Mai 2020 Share #7 Geschrieben 30. Mai 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Peak Design Slide Lite. Der perfekte Gurt für X-Kameras. Hätte ich einen erfunden, wäre er genau so. Zum Xten Mal! und Fraenker haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M@rio69 Geschrieben 30. Mai 2020 Autor Share #8 Geschrieben 30. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb Tommy43: Ist natürlich ein Sahneteil! Aber ohne Rabatte eher in Richtung 200€ 😬 Ich habe ihn an der H1 und mit einem fetten Zoom kann es mir und meinem Nacken/meiner Schulter nicht breit genug sein. Der schmale dann für die X100F. Ja, seit der H1 kommen da eigentlich Gurte, die sich gut tragen lassen. Habe den Eddycam für 139 Euro bekommen und bewusst die breiteste Variante 60 mm genommen. Der schont meinen Nacken am meisten, sodass auch ein mehrstündiges Tragen der Kombi X-T4 + VG-XT4 + 16-55/2.8 nicht unangenehm wird. Der Peak Design Sling ist natürlich längenverstellbar. In der kürzest möglichen Länge hängt er mir aber immer noch zu tief. Auch war er nicht so nackenschonend. Bauhaus73 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujiHeinz Geschrieben 2. Dezember 2020 Share #9 Geschrieben 2. Dezember 2020 Am 30.5.2020 um 15:36 schrieb Hartmut B.: Ich nutze an der X-T3 und der X-T4 den Eddycam 50mm Gurt mit 2 eddyconnection. Der serienmäßige Gurt war mir immer zu wenig elastisch und bei längeren Touren zu unbequem. Ich hatte dann lange einen Neopren-Gurt. Der ist auch elastisch und bequem, dafür schwitzt man darunter leicht, weil er keine Feuchtigkeit aufnimmt. Der Eddycam ist elastisch, sehr bequem und man schwitzt nicht darunter. Durch die eddyconnection kann ich den Gurt schnell von der Kamera lösen. Denn auf dem Stativ und im Studio finde ich einen Gurt einfach sehr hinderlich. Hallo zusammen und im speziellen Hartmut, Ich habe mir nun den Eddicam 60 gegönnt, endlich habe ich es getan, bis her war ich zu geizig 😬 Hartmut, die Eddicam Connection, hätte ich zwar auch gerne, aber ich las ,das die Last , von 2.2 kg als Max ausgegeben wurde. Hast du immer kleines Besteck an deinen Cams, oder hängt auch schon mal die Suppenkelle dran. Danke vorab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hartmut B. Geschrieben 2. Dezember 2020 Share #10 Geschrieben 2. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb fujiHeinz: Hallo zusammen und im speziellen Hartmut, Ich habe mir nun den Eddicam 60 gegönnt, endlich habe ich es getan, bis her war ich zu geizig 😬 Hartmut, die Eddicam Connection, hätte ich zwar auch gerne, aber ich las ,das die Last , von 2.2 kg als Max ausgegeben wurde. Hast du immer kleines Besteck an deinen Cams, oder hängt auch schon mal die Suppenkelle dran. Danke vorab. Hallo Fuji-Heinz, 2,2 kg je Eddicam Connection macht 4.4 kg. Soviel schleppe ich nie mit mir herum. fujiHeinz hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujiHeinz Geschrieben 2. Dezember 2020 Share #11 Geschrieben 2. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Hartmut B.: Hallo Fuji-Heinz, 2,2 kg je Eddicam Connection macht 4.4 kg. Soviel schleppe ich nie mit mir herum. Dankeschön, ich hatte das als Gesamtlast verstanden 🥴 das wäre auch zu wenig🤔 ✌ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fred_C Geschrieben 15. Dezember 2020 Share #12 Geschrieben 15. Dezember 2020 "Ich habe mir nun den Eddicam 60 gegönnt, endlich habe ich es getan, bis her war ich zu geizig 😬" ging mir ähnlich : meine H1 hängt jetzt am Eddycam, bin begeister!! 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boot Geschrieben 18. Dezember 2020 Share #13 Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) Mir war neben Komfort und Optik ein schnelles Entfernen wichtig. Insb. wenn ich mit den dicken Objektiven unterwegs bin, möchte ich nicht zwei Gurte im Weg haben und ohne große Fummelei diesen entfernen können. Clip-Systeme haben mir irgenwie nicht zugesagt und bin so auf folgende Gurte gekommen. Alle haben als Verschluss Minikarabiner. Gurt und Handschlaufe von skaard. Beide sind aus Leder, Farbe naturbelssen. Der Gurt ist 1m lang, ein guter sm Breite + verschiebbares Polster.Meine X-T3 ist in Silber + silbernes Objektiv ergibt mit dem Gurt einen richtiges Retro-Design. Mit Handschlaufe irgenwie noch extremer. Der Zweite ist ein Qik:Strap in Schwarz. Gleiches Verschlusssystem, schwarzes genarbtes Leder. Mit 124cm Länge für mich noch angenehmer zu tragen. Der Gurt ist hat ca. 1,5 cm Breite, hat jedoch kein Polster. Für mich eine elgante Lösung. Der 60mm Eddiecam könnte den Weg zu mir finden. Hat genug Tragkraft für meinen dicken Brummer und könnte für längere Touren eine Erleichterung sein - mal sehn.... Boot bearbeitet 18. Dezember 2020 von Boot Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtschacht Geschrieben 19. Dezember 2020 Share #14 Geschrieben 19. Dezember 2020 vor 20 Stunden schrieb Boot: ... Der Zweite ist ein Qik:Strap in Schwarz. Gleiches Verschlusssystem, schwarzes genarbtes Leder. Mit 124cm Länge für mich noch angenehmer zu tragen. Der Gurt ist hat ca. 1,5 cm Breite, hat jedoch kein Polster. Für mich eine elgante Lösung... Boot Guter Tip! Danke, habe gestern einen bestellt 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden