Harald77 Geschrieben 17. Februar 2021 Share #1 Geschrieben 17. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe meine neue X-T4 erst seit gestern - erster Eindruck sehr gut! Normalerweise fotografiere ich immer im Modus A (Blendenvorwahl). Die Blende habe ich am Drehring des Objektivs Fuji XF 18-55 2.8-4 eingestellt und damit klappt es gut. Da ich es aber gewohnt bin die Blende mit dem vorderen Befehlsrad einzustellen, möchte ich dieses gern zusätzlich nutzen. Leider funktioniert das vordere Befehlsrad nicht für die Blendeneinstellung. Ich habe jetzt schon viel rumprobiert, aber es immer noch nicht hinbekommen. Für einen Tipp/Hilfe wäre ich dankbar. Was ich schon versucht habe ohne eine Lösung zu finden: Neueste Firmware 1.10 ist auf der X-T4 eingespielt. Vorderes Befehlsrad gedrückt gehalten und Einstellung kontrolliert. Dort ist F (Blende) als erster Auswahlpunkt gewählt. Bei Programmmodus P und drehen des vorderen Befehlsrades verändert sich die Kurve, also Zeit/Blenden-Wert wird verändert. Also scheint mechanisch alles ok zu sein. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Hallo Harald77, schau mal hier Fuji X-T4 - keine Blende über vorderes Befehlsrad einstellbar. Dort wird jeder fündig!
PixelSven Geschrieben 17. Februar 2021 Share #2 Geschrieben 17. Februar 2021 Da wirst Du Dich wohl umgewöhnen müssen. Das Wählad funktioniert nur für die Blende wenn das Objektiv keinen eigenen Blendenring hat. Übrigens: Das ist kein Nachteil sondern Teil des Bedienkonzeptes bei Fujifilm. AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 17. Februar 2021 Share #3 Geschrieben 17. Februar 2021 vor 27 Minuten schrieb PixelSven: Da wirst Du Dich wohl umgewöhnen müssen. Das Wählad funktioniert nur für die Blende wenn das Objektiv keinen eigenen Blendenring hat. Übrigens: Das ist kein Nachteil sondern Teil des Bedienkonzeptes bei Fujifilm. Ich denke, diese Aussage stimmt so nicht. Jedes (Fuji) Objektiv hat eine Automatik-Stellung für die Blende. Ich kenne die X-T4 nicht, aber bei der X-H1 funktioniert das gewünschte Verhalten: Menü: Schraubenschlüssel/Einstellungen - Tasten/Rad-Einstell. - Blendenring-Einstellung(A) = 'Befehl' statt 'Auto' Dann muß man noch mit einer Kombination aus dem "+/-" Knopf und Drücken des vorderen Wahlrades in den Blenden-Modus springen. Dann einfach am Rad drehen... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 17. Februar 2021 Share #4 Geschrieben 17. Februar 2021 vor 46 Minuten schrieb Harald77: möchte ich dieses gern zusätzlich nutzen. Nach meiner Kenntnis nur „entweder oder“. Du wirst Dich entscheiden müssen bzw. ggf. auch abwechseln, je nachdem welchen Blendenring Du vorfindest. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harald77 Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Share #5 Geschrieben 17. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb EchoKilo: Ich denke, diese Aussage stimmt so nicht. Jedes (Fuji) Objektiv hat eine Automatik-Stellung für die Blende. Ich kenne die X-T4 nicht, aber bei der X-H1 funktioniert das gewünschte Verhalten: Menü: Schraubenschlüssel/Einstellungen - Tasten/Rad-Einstell. - Blendenring-Einstellung(A) = 'Befehl' statt 'Auto' Dann muß man noch mit einer Kombination aus dem "+/-" Knopf und Drücken des vorderen Wahlrades in den Blenden-Modus springen. Dann einfach am Rad drehen... Herzlichen Dank - deine Antwort passt exakt auch für die X-T4. Blendenring-Einstellung auf "Befehl" und es hat sofort funktioniert. Wobei ich das Wort "Befehl" für diese Funktionalität etwas merkwürdig finde 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 18. Februar 2021 Share #6 Geschrieben 18. Februar 2021 vor 23 Stunden schrieb Harald77: Blendenring-Einstellung auf "Befehl" und es hat sofort funktioniert. Wobei ich das Wort "Befehl" für diese Funktionalität etwas merkwürdig finde 😉 Wieso? Dem Objektiv wird doch "befohlen" die Blende entsprechend den Klicks am Wählrad zu verändern. Sonst macht es, was die Automatik will ... Aber du hast recht - Die Übersetzungen sind manchmal merkwürdig 😁! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PixelSven Geschrieben 18. Februar 2021 Share #7 Geschrieben 18. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Okay, dann kapier ich‘s nicht — auch nicht mit nachstellen. Jetzt bin ich verwirrt 🤔 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 18. Februar 2021 Share #8 Geschrieben 18. Februar 2021 vor 7 Minuten schrieb PixelSven: Okay, dann kapier ich‘s nicht — auch nicht mit nachstellen. Jetzt bin ich verwirrt 🤔 Es geht genauso wie von @EchoKilobeschrieben. Ich bin auch mal fast verzweifelt als ich die „Befehl“ Einstellung an meiner T3 übersehen habe. Bei den Objektiven mit Blendenring ohne Beschriftung (zB 18-55) muss zudem auf „A“ am Schalter umgestellt werden. Bei den Festbrennweiten ist A dann hinter der kleinsten Blende. Dann kannst du (nach entsprechender Konfiguration der Cam) zB mit dem vorderen Rad die Blende und hinten die Zeit (T) bequem und in feinen Stufen einstellen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 8. April 2021 Share #9 Geschrieben 8. April 2021 Am 18.2.2021 um 18:58 schrieb PixelSven: auch nicht mit nachstellen Auch wenn das Thema schon älter ist, die Funktion "Blende befehlen" gibt es erst bei den 26MP-Modellen. X-T2: http://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-t2/menu_setup/button-dial_setting/index.html#command_dial_setting & http://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-t2/menu_setup/button-dial_setting/index.html#aperture_setting (Choose the method used to adjust aperture when using lenses with no aperture rings.) X-T3: http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-t3/menu_setup/button-dial_setting/index.html#command_dial_setting & http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-t3/menu_setup/button-dial_setting/index.html#aperture_ring_setting_a Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olo Geschrieben 9. April 2021 Share #10 Geschrieben 9. April 2021 @outofsightdd seltsam, an meiner X-E4 mit dem 18-55 2.8/4 OIS bekomme ich das auch nicht aktiviert. Vorderes Einstellrad auf "f" gestellt Objektiv auf "A" geht dennoch nicht... oder übersehe ich etwas? 🤔 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 9. April 2021 Share #11 Geschrieben 9. April 2021 Am 17.2.2021 um 12:20 schrieb EchoKilo: Menü: Schraubenschlüssel/Einstellungen - Tasten/Rad-Einstell. - Blendenring-Einstellung(A) = 'Befehl' statt 'Auto' http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-e4/menu_setup/button-dial_setting/#aperture_ring_setting outofsightdd und Hulster haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hulster Geschrieben 19. April 2021 Share #12 Geschrieben 19. April 2021 Bei den ISO Einstellungen ist es noch schlimmer. Da kann es nämlich nicht im Menü eingestellt werden (außer ich hab was übersehen), sondern nur am ISO Ring. Ist dann "C" (command). Da muss man dann auch erstmal drauf kommen. Und nur so kommt man dann an die erweiterterten ISO Werte, die nicht über das Einstellrad wählbar sind. Hier hat Fuji mMn auch einen Fehler gemacht. Wenn das Einstellrad auf "A" steht, sollte bei ISO Funktion auf Wahlrad dann auch die 3 Auto Stellungen wählbar sein. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 19. April 2021 Share #13 Geschrieben 19. April 2021 vor 13 Minuten schrieb Hulster: Hier hat Fuji mMn auch einen Fehler gemacht. Wenn das Einstellrad auf "A" steht, sollte bei ISO Funktion auf Wahlrad dann auch die 3 Auto Stellungen wählbar sein. Nö - dann wären doch allen Fehlstellungen Tür und Tor geöffnet! Zumindest über das Q-Menü hast du ja die Möglichkeit, die drei verschiedenen Auto-ISO anzuwählen ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 19. April 2021 Share #14 Geschrieben 19. April 2021 (bearbeitet) Allen Fehleinstellungen? Ich weiß nicht recht... Gibt bestimmt noch mehr Zumindest ist Fuji in der Bedienung hier inkonsequent: Wenn in der X-H1 das ISO Rad auf A steht und am vorderen Einstellrad "ISO" ausgewählt ist, kann man alle ISO-Einstellung einschliesslich High/Low-ISO und alle 3 Auto-ISO Einstellungen durch Drehen am Rad auswählen. In der X100V mit ISO-Rad auf C(ommand) sind Auto-ISO 1-3 nicht erreichbar. Da muß man wohl immer die Kamera angeben, wenn man meckert. Wie es bei der X-T4 ist, weiß ich gar nicht. bearbeitet 19. April 2021 von EchoKilo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 19. April 2021 Share #15 Geschrieben 19. April 2021 vor 12 Minuten schrieb EchoKilo: Zumindest ist Fuji in der Bedienung hier inkonsequent: Wenn in der C-H1 das ISO Rad auf A steht und am vorderen Einstellrad "ISO" ausgewählt ist, kann man alle ISO-Einstellung einschliesslich High/Low-ISO und alle 3 Auto-ISO Einstellungen durch Drehen am Rad auswählen. Bei der Pro3 kann ich das vordere Drehrad nur für ISO benutzen, wenn ich ISO auf "C" stelle - und dann sind zwar alle ISO-Werte von 80 -51200 anwählbar, aber keiner der 3 Auto-ISO-Vorwahlen. Inkonsequent war die Bedienung schon beim Wechsel vom X-Trans-II zum X-Trans-III ... EchoKilo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 19. April 2021 Share #16 Geschrieben 19. April 2021 vor 48 Minuten schrieb EchoKilo: Wie es bei der X-T4 ist, weiß ich gar nicht. Bei der T4 kann man auch alles (incl.Auto-ISO) auswählen, während wie bereits gesagt wurde es bei der Pro 3 nicht geht. Da kann man nur über den ganzen ISO Bereich drehen, hat aber die Auto ISO Einstellungen nicht. Zwar nicht nachzuvollziehen, aber durchaus noch im Rahmen der Erträglichkeit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hulster Geschrieben 19. April 2021 Share #17 Geschrieben 19. April 2021 vor 3 Stunden schrieb Allradflokati: Nö - dann wären doch allen Fehlstellungen Tür und Tor geöffnet! Zumindest über das Q-Menü hast du ja die Möglichkeit, die drei verschiedenen Auto-ISO anzuwählen ... Welchen Fehlstellungen??? Wenn auf C alle ISO, wenn auf A alle Auto. An was für ne Fehlstellung denkst du da? Hast du nicht C oder A am Einstellrad eingestellt, kannst du auf das Wahlrad soviel ISO konfigurieren, wie du willst. Passiert garnix. HIER folgt Fuji der Logik sogar soweit, dass wenn ISO auf vorderes Wahlrad Position 2 legt, diese Position garnicht mehr ausgewählt werden kann. Fuji kann also durch aus Logik. Zur T4 - bei der sind die AUTO 1-3 in C-ISO integriert, bei der X100V und X-Pro3 nicht. ABER möchte trotzdem keiner so bedienen, weil die am Ende der hohen ISO Werte liegen, da scrollst du dich tot. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 19. April 2021 Share #18 Geschrieben 19. April 2021 vor 33 Minuten schrieb Hulster: Welchen Fehlstellungen??? Wenn auf C alle ISO, wenn auf A alle Auto. An was für ne Fehlstellung denkst du da? Es ging ja darum, dass bei der Stellung auf "A" zusätzlich die drei Auto-ISO-Einstellungen wählbar sein sollen ! Also wenn ISO auf A wie Automatik steht, wer entscheidet dann welche der drei Auto-ISOs gewählt werden? So wie ich die zitierte Zeile verstanden habe, soll über das vordere Wählrad ein "manueller Override" realisiert werden. Das passt aber nicht zur Bedienlogik mit der Stellung "C" auf dem ISO-Wählrad, bzw. wäre dann diese Stellung (an der T4) fast obsolet! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EchoKilo Geschrieben 19. April 2021 Share #19 Geschrieben 19. April 2021 Die X100V hat eine C(ommand/Override) und eine A(utomatic) Stellung am ISO Rad, die X-T4 (+ andere T's) haben keine, manche Objektive haben einen A-Schalter oder eine A-Stellung am Blendenring, andere haben gar keinen Blendenring... ich glaube, darüber, wie das unter einen Hut zu bringen ist, haben sich die beiden Entwickler bei Fuji bei Kaffee und viele Sake auch mehrere Nächte in die Wolle gekriegt. Am Ende haben sie dann gesagt: "Ach, was! Das lassen wir jetzt so." Allradflokati und outofsightdd haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hulster Geschrieben 19. April 2021 Share #20 Geschrieben 19. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Allradflokati: Es ging ja darum, dass bei der Stellung auf "A" zusätzlich die drei Auto-ISO-Einstellungen wählbar sein sollen ! Also wenn ISO auf A wie Automatik steht, wer entscheidet dann welche der drei Auto-ISOs gewählt werden? So wie ich die zitierte Zeile verstanden habe, soll über das vordere Wählrad ein "manueller Override" realisiert werden. Das passt aber nicht zur Bedienlogik mit der Stellung "C" auf dem ISO-Wählrad, bzw. wäre dann diese Stellung (an der T4) fast obsolet! Das hast du Missverstanden. Es nur darum wenn das Einstellrad in der Stellung Auto ist mit dem Wahlrad dem ISO zugeordnet ist eines der 3 Auto Settings auszuwählen. Mehr nicht. Also nicht übersteuern. Also gleiche Funktion, als wenn du die Funktion auf eine Funktionstaste legst. Nur wäre sie hier logisch konsequent und würde ein Funktionstaste einsparen. (Oder halt Menüpunkt im Quickmenu. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 19. April 2021 Share #21 Geschrieben 19. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Hulster: Das hast du Missverstanden. Es nur darum wenn das Einstellrad in der Stellung Auto ist mit dem Wahlrad dem ISO zugeordnet ist eines der 3 Auto Settings auszuwählen. Mehr nicht. OK, aber was soll dann die Auto-ISO-Einstellung auf dem ISO-Wahlrad bewirken? Dass die Kamera die ISO-Werte selber bestimmt? Das macht sie bereits! Wenn ich dann die verschiedenen Auto-ISO-Voreinstellungen über das vordere Wahlrad einstelln kann, wird es auch versehentlich so passieren können, wenn ich die Kamera "falsch" greife . In der Stellung "C" geht das ja bereits auch (bei einigen Kameras) - und "A" ist für die voreingestellte Auto-ISO 1, 2, oder 3 vorgesehen. Wenn es die gleiche Funktion für verschiedene Stellungen des ISO-Wahlrades gäbe, wäre das auch "Verschwendung" 😁! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hulster Geschrieben 20. April 2021 Share #22 Geschrieben 20. April 2021 vor 16 Stunden schrieb Allradflokati: Wenn ich dann die verschiedenen Auto-ISO-Voreinstellungen über das vordere Wahlrad einstelln kann, wird es auch versehentlich so passieren können, wenn ich die Kamera "falsch" greife . I DAS Problem ist doch ein grundsätzliches und hat nix mit dieser Anforderung zu tun. JEDE Funktion die du auf die Wahlräder legst, können leicht fehlbedient werden, wenn DU mit dem Greifen ein Problem hast. Dann musst du sie stilllegen. ICH sehe aber auch das Problem nicht. Wenn man die Kamera einhändig aufnimmt, versucht man eh den Zeigefinger schon in der Nähe vom Auslöser zu haben. Die anderen Finger kommen beim Greifen auch nicht nur ansatzweise in die Nähe des Einstelllrades. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 20. April 2021 Share #23 Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Hulster: DAS Problem ist doch ein grundsätzliches und hat nix mit dieser Anforderung zu tun. JEDE Funktion die du auf die Wahlräder legst, können leicht fehlbedient werden, wenn DU mit dem Greifen ein Problem hast. Dann musst du sie stilllegen. ICH sehe aber auch das Problem nicht. Wenn man die Kamera einhändig aufnimmt, versucht man eh den Zeigefinger schon in der Nähe vom Auslöser zu haben. Die anderen Finger kommen beim Greifen auch nicht nur ansatzweise in die Nähe des Einstelllrades. Da magt du durchaus aus deiner Sicht recht haben! Aber wie oft hast du dich über die verstellte Belichtungskorrektur geärgert? Ich behaupte ja nicht, dass das alles jedesmal passiert, aber oft genug ... Und überhaupt ist das ja nur ein Aspekt für "deine" Forderung, die Auto-ISOs über das vordere Wahlrad in der A-Stellung des ISO-Wahlrades verfügbar zu machen. In der Stellung "C" hast du doch alles, was du brauchst. Das noch einmal für die Stellung "A" zu haben ist doch dann überflüssig!😁 bearbeitet 20. April 2021 von Allradflokati Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 20. April 2021 Share #24 Geschrieben 20. April 2021 Ich behaupte mal frech dass der schnelle Zugriff auf manuelle ISO stark überbewertet wird und die ISO von den meisten Fotohobbyisten unter missverstandener Wirkung und falschen bzw. zu einfachen Modellvorstellungen auch dementsprechend suboptimal gestellt wird. Manuelle ISO benötigt man dann, wenn die Kamera keine für die Aufnahmebedingungen gültige Belichtungsmessung machen kann (z.B. bei Blitzlicht). Ansonsten ist die ISO immer ein resultierender Parameter des sich nach Vorgabe der anderen Belichtungsparameter ergibt. Und eine Korrektur bzw. Verschiebung plus/minus macht man besser mit der dafür vorgesehenen Belichtungskorrektur. Ich kann daher die ständige ISO-Schrauberei und die Ablehnung der Automatik, und damit auch den Schnellzugriff über ein Funktionsrad nur sehr selten nachvollziehen. olo und Allradflokati haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 20. April 2021 Share #25 Geschrieben 20. April 2021 vor 6 Stunden schrieb Crischi74: Und eine Korrektur bzw. Verschiebung plus/minus macht man besser mit der dafür vorgesehenen Belichtungskorrektur. Ich kann daher die ständige ISO-Schrauberei und die Ablehnung der Automatik, Das Lustigste daran ist, dass das direkte Einstellen von Blende, Zeit, ISO und der Verzicht auf Halbautomatiken (deren Ergebnis man dann wieder korrigiert) an den einfachen Fujis wie X-E und zweistelligen X-Tx0 besonders bequem gelingt. Bei den "pro"-orientierten Modellen wird zum Stellen der ISO tatsächlich ein Bastlergefühl erzeugt, wenn man erst an Ringen ziehen oder Drehräder entriegeln muss. Da ist die Automatik schon naheliegend (ob besser steht auf einem anderen Blatt), die man dann erst an der Kamera mit einem EV-Rad und nachher in LR zum zweiten Mal ad absurdum fühlt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.