Tommy_X Geschrieben 11. September 2021 Share #1 Geschrieben 11. September 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo ihr Lieben, Habe mal eine Frage an euch Experten. Ich besitze zur Zeit das xf 16mm 1.4 als Weitwinkelobjektiv. Bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem 16'er. Möchte aber auch das xf 10-24mm kaufen. Meine Frage lautet: Macht es Sinn beide Objektive zu besitzen, oder sollte ich das xf 16mm lieber verkaufen und nur das xf 10-24mm besitzen ? Freue mich auf die Antworten von euch 🙏👍 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. September 2021 Geschrieben 11. September 2021 Hallo Tommy_X, schau mal hier XF 10-24mm & XF 16mm. Dort wird jeder fündig!
AS-X Geschrieben 11. September 2021 Share #2 Geschrieben 11. September 2021 Es macht definitiv Sinn beide zu besitzen, wobei das natürlich ein Luxusproblem ist. Das 10-24 ist ein gutes, universelles WW Zoom mit hoher Flexibilität. Das 1.4/16 zeichnet noch schärfer, aber- was viel wichtiger ist- mit der geringen Fokusdistanz und der hohen Lichtstärke ermöglicht es Bilder, die so mit dem Zoom einfach nicht gehen. Beide haben also ihre Berechtigung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. September 2021 Share #3 Geschrieben 11. September 2021 Wenn du im Bereich (U)WW viel unterwegs bist, dann würde ich mir überlegen das 10-24er ernsthaft anzuschaffen. Wenn du aber nur ab und an mal etwas mehr WW als 16mm benötigst, dann schau dir mal das 12mm Samyang an. Auch ne schöne Ergänzung zum 16mm F1.4 😉 Die Vorteile vom 16 1,4 wurden ja schon genannt und es ist genial....der Verkauf/Tausch würde ich mir genau überlegen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThorstenN. Geschrieben 11. September 2021 Share #4 Geschrieben 11. September 2021 Ich hatte damals das 16mm F1.4 für das 10-24mm in Zahlung gegeben, weil mir das 16mm nicht flexibel genug war. Das 10-24mm hat es quasi komplett ersetzt... bis ich mir das XF14mm F2.8 gekauft habe... aber das 10-24mm wird deshalb nicht gehen, wenn es um das Optimum an Gewicht/Abbildungsleistung um Ultra WW Bereich geht ist das 10-24mm unschlagbar. Das XF16mm vermisse ich seit dem XF14mm nicht mehr, weil das eine nahezu gleich gute Naheinstellgrenze hat und man damit etwa genauso ungewöhnliche Perspektiven hinbekommt, vorher hatte ich das XF16mm deshalb schon mal vermisst... forensurfer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XFujigraf Geschrieben 11. September 2021 Share #5 Geschrieben 11. September 2021 Für mich ergänzen sich die beiden ideal: Das 10-24 deckt den kompletten WW-Bereich ganz ausgezeichnet ab, nur lichtstark ist es eben nicht. Genau da punktet das 16/1.4. Darüber hinaus ist die Festbrennweite dem Zoom natürlich in Sachen Bildqualität eine Nasenlänge voraus und man kann wirklich wahnsinnig nah ran. Während das 16er bei mir eher für (Familien-) Reportage und Events sowie Details zum Einsatz kommt, verwende ich das 10-24 fast ausschließlich für Land- und Stadtschaft. fujimoritz hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujimoritz Geschrieben 11. September 2021 Share #6 Geschrieben 11. September 2021 @XFujigraf so halte ich das für mich ebenso Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trulla Geschrieben 11. September 2021 Share #7 Geschrieben 11. September 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn du das 16mm nicht zur Finanzierung des 10-24mm verkaufen muss, würde ich es behalten. Die Lichtstärke nutze ich häufig in der Dämmerung oder nachts. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 14. September 2021 Share #8 Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) Kann nur aus meiner erfahren sprechen. Hatte früher zweimal das alte 10-24 leider waren beide Kopien nicht Gut. Das reichte mir dann holte mir gebrauchte Kopien 8-16 + 16 1.4 + 23 1.4 schon richtig Gut und die 8mm sind unglaublich Bildeindruck. Aber die drei 8-16 + 16 1.4 + 23 1.4 ist sehr persönlich haben auch Nachteile, 3 Optiken Gewicht 1600g seitenlicht Probleme 8-16 und ein richtiger Klotz. Vor kurzem neuer versuch gebrauchtes 10-24 WR + 16-55 ( Wow ) für mich perfekt beide Gute Kopien, 2 Optiken Gewicht 1100g einziger haken keine 8 mm mehr und keine Lichtstärke f1.4 wenn man es braucht sicher unverzichtbar. Also keine so einfache frage : Hängt davon ab ob ma Lichtstärke Optiken f1.4 braucht Ja oder Nein ?. bearbeitet 14. September 2021 von Prantl Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 14. September 2021 Share #9 Geschrieben 14. September 2021 Kauf das SAMYANG 12mm f/2, gerade sehr günstig bei euch (in DE) noch zu haben. Es ist klein, scharf und leicht. Wenn dir die 12mm (für WW) nicht reichen, kaufst dann vielleicht doch das 10-24. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thorsten.M Geschrieben 14. September 2021 Share #10 Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) Am 11.9.2021 um 13:13 schrieb Tommy_X: Macht es Sinn beide Objektive zu besitzen, oder sollte ich das xf 16mm lieber verkaufen und nur das xf 10-24mm besitzen ? Aus meiner Sicht ja , denn die Anwendungens Möglichkeiten sind einfach zu unterschiedlich.Es gilt also zu prüfen welche deine Anforderungen sind. Meine sind für das Xf 10-24 welches ich als erste Ergänzung zum Xf18-55 erworben habe: 1. Es ist sehr flexibel weil es bei mir auf einer Reise (Städtebesichtigung, Bergwanderung) von den Brennweiten die Festbrennweiten 14, 16-f2.8, 18 und 23-f2.0 ohne wechseln zu müssen ersetzen kann, die ich auch alle direkt vergleichen kann. Dafür langt mir dank Stabi sogar die Blendenöffnung 4.0: XE-3 bei 18mm mit F8.0 / 1/6 sec. / ISO 1600 Testaufnahme beim Gebrauchtkauf bei einem Händler in der Hamburger Innenstadt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Nahaufnahme, mit 24mm F8.0 / 1/320sec. / ISO 200 : Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2. Es ist eben sehr universell bei guter Abbildungsleistung, Farbwiedergabe von der Größe und dem Gewicht selbst an der E3 (mit Zusatzgriff) für mich noch gut längere Zeit tragbar. 3. Bei Aufnahmen die eine Blende kleiner als F4.0 benötigen oder eine geringe Naheinstellgrenze ist es natürlich nicht erste Wahl und hier sollte dann eine Festbrennweite als Ergänzung vorhanden sein. 4. Mein XF-14 f2.8 ist etwas besser, aber nur im direkten Vergleich sichtbar. 5. Die 10mm müssen auch nicht immer genutzt werden, 12mm zu haben kann nicht schaden, mein Haupteinsatzbereich sind die 14-23mm. Das ist sehr angenehm wenn ich in Begleitung unterwegs bin oder wie auf einer Bergwanderung wo ich grundsätzlich keinen Objektivwechsel vornehme. 6. Ich hatte das Glück zwei gebrauchte Objektive testen zu können und eines viel dabei leider deutlich sichtbar ab. Ich kann es nur empfehlen in der Praxis zu testen ob es zu einem passt, durch die Summe seiner Vorteile nutze ich es gerne und mein XF-16 f2.8 hat es bereits verdrängt und es wird gehen müssen. Wenn ich eine Offenbarende brauche, kommt das 18-f2.0 als Ersatz zum Einsatz, wenn es mal kompakt und leicht sein soll. Ich trenne mich aber immer erst von einem Objektiv, wenn ich eine Zeitlang vergleichen bzw. gerade auch Erfahrungen in der Alltags Anwendung sammeln konnte, welche Kombination meine Anforderungen wirklich abdeckt und ob es dabei für mich dann auch wirklich Praxisgerecht ist. bearbeitet 14. September 2021 von Thorsten.M ThorstenN. und Samyo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 14. September 2021 Share #11 Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) Das erste mal das ich mit einen Weitwinkel Zoom wirklich richtig zufrieden bin das neue 10-24 WR ( gebraucht gekauft ), da stimmt alles von der Mechanik bis zur Randschärfe vermisse weder 12 2.0 Samyang oder das 14 2.8 / 16 1.4 ( aber halt nur für Landschaften ), mache keine Reportage mehr schonst wahrscheinlich das neue 18 1.4 oder 23 1.4 II um Welten besser Bokeh und natürlich Schärfe bei f1.4/2.0 gleich wie der zoom bei f4.0. Ich finde das neue 10-24 WR ist schärfer als das alte 10-24 ( hatte allerdings zwei schlechte Kopien ), Tests Foto die ich gemacht habe zwischen 16-55 und 10-24 WR sehe gar keinen Unterschied vielleicht minimal besser das neue 10-24 WR am Rand, obwohl alle behaupten es gibt kein unterschied zwischen den alten und neuen 10-24, was mir besonders beim neuen aufgefallen ist der AF sitzt wesentlich besser und treffsicherer. bearbeitet 14. September 2021 von Prantl Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy_X Geschrieben 14. September 2021 Autor Share #12 Geschrieben 14. September 2021 Für die hilfreichen Antworte und Ratschläge bedanke ich mich bei jeden einzelnen von euch ihr Lieben 🙏🙏🙏 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.