Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tach zusammen.

 

Eine möglicherweise etwas ungewöhnliche Konstellation: Ich möchte zwei Kameras (X-E3 und X-H1) gleichzeitig auslösen, dabei soll eine Kamera noch einen Blitz (Godox AD600) per Funk aktivieren.

Oder anders ausgedrückt - die E3 soll bei einem Portrait "nebenbei mitausgelöst" werden. Alternativer Blickwinkel quasi. Wie würdet ihr vorgehen,  so simpel wie möglich, ohne viel neu zu kaufendes Zubehör?

 

Danke schonmal 🙂

Ingo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb ingow:

gleichzeitig auslösen, dabei soll eine Kamera noch einen Blitz (Godox AD600) per Funk aktivieren.

Wenn du die eine in der Hand hast kannst du ja die andere mit einem Funkauslöser auslösen. Die würde dann natürlich nicht ganz synchron laufen und hätte quasi nicht den Blitz dabei. Wie man das mit zwei Kameras gleichzeitig löst habe ich kine Ahnung und stelle mir das auch wirklich schwer vor. Das Modell bewegt sich und man müsste sowieso die andere Kamera ja immer neu ausrichten. Der Blitz steht ja dann auch bei der anderen Kamera falsch. Selbst wenn man zu zweit ist, bräuchte man ja quasi zwei unabhängige Systeme, die jeweils mit einem anderen Blitzsystem gekoppelt sind. Da könnte man ein Bild machen und danach der andere aus einem anderen Winkel. Die preiswerteste Variante ist seine Kamera zu nehmen und den Blickwinkel verändern, den Blitz umzustellen oder wenn man es so mag auch so zu belassen. Kostet nur etwas Zeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb ingow:

Eine möglicherweise etwas ungewöhnliche Konstellation: Ich möchte zwei Kameras (X-E3 und X-H1) gleichzeitig auslösen, dabei soll eine Kamera noch einen Blitz (Godox AD600) per Funk aktivieren.

Oder anders ausgedrückt - die E3 soll bei einem Portrait "nebenbei mitausgelöst" werden. Alternativer Blickwinkel quasi. Wie würdet ihr vorgehen,  so simpel wie möglich, ohne viel neu zu kaufendes Zubehör?

Falls die X-H1 die Primärkamera ist, also die, die den Blitz ansteuert, hast Du ja zusätzlich noch die Synchronbuchse frei. Über die könntest Du zeitgleich einen Funkauslöser triggern, der die Sekundärkamera auslöst.

Alternativ könntest Du beide Kameras zeitgleich per Funk auslösen (1 Sender, 2 Empfänger). Dann hast Du die Wahl, ob der Godox-Sender auf der H1 oder der E3 sitzen soll. Dieses Szenario ist aber nur wirklich handlich, wenn beide Kameras jeweils fest auf einem Stativ sitzen.

Ob die Sekundärkamera allerdings vom Blitzlicht profitiert, hängt von der Latenz der Auslösestrecken ab. Müsste man testen.

bearbeitet von micaelo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb micaelo:

Falls die X-H1 die Primärkamera ist, also die, die den Blitz ansteuert, hast Du ja zusätzlich noch die Synchronbuchse frei. Über die könntest Du zeitgleich einen Funkauslöser triggern, der die Sekundärkamera auslöst.

Alternativ könntest Du beide Kameras zeitgleich per Funk auslösen (1 Sender, 2 Empfänger). Dann hast Du die Wahl, ob der Godox-Sender auf der H1 oder der E3 sitzen soll. Dieses Szenario ist aber nur wirklich handlich, wenn beide Kameras jeweils fest auf einem Stativ sitzen.

Ob die Sekundärkamera allerdings vom Blitzlicht profitiert, hängt von der Latenz der Auslösestrecken ab. Müsste man testen.

Das geht so ungefähr in die Richtung, an die ich gedacht habe. Beide Kameras würden jeweils auf einem Stativ stehen. Bisher habe ich nur die H1 per Kabelauslöser ausgelöst, die steuert natürlich dann auch den Blitz. Bzw. der XPro-F tut das. Das einfachste wäre ein Y-Adapter für den Kabelauslöser 1x2,5mm-Klinke auf 2x2,5mm-Klinke. Habe ich aber (noch) nicht gefunden. Mir gehts auch ein bißchen um die Kosten. Einfach ein paar neue Funkauslöser kaufen möchte ich nicht so richtig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ingow:

Einfach ein paar neue Funkauslöser kaufen möchte ich nicht so richtig.

Das ist verständlich, zumal der Erfolg ja nicht gewiss ist. Wenn die Latenz der Funkstrecke zum Auslösen der Sekundärkamera nur minimal zu lang ist, löst sie erst aus, nachdem der Blitz der Primärkamera schon gezündet hat, und liefert ein unterbelichtetes Bild.

Bei der Auslösung per Funk gibt es noch etwas zu bedenken: Die Sekundärkamera kann - wenn überhaupt - nur dann zeitgleich auslösen, wenn sie manuell vorfokussiert ist, weil sie sonst erst mit dem Fokussieren anfangen würde, wenn die Primärkamera schon auslöst.

Ohne Blitz wäre alles einfacher, weil es dann nicht auf absolut zeitgleiches Auslösen ankäme.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingo, ich hab das eben mal ausprobiert, in folgender Konstellation:

  • Als Testmotiv ein paar Flaschen auf ein Sideboard gestellt
  • Kamera 1: X-H1 mit Hähnel Captur Funkempfänger und Aufsteckblitz Nissin i40, Blick von rechts auf die Flaschen
  • Kamera 2: X-S10 mit zweitem Funkempfänger (gleiches Modell), Blick von links auf die Flaschen
  • ISO/Zeit/Blende/Schärfe manuell bei beiden Kameras gleich eingestellt
  • Hähnel Captur Handsender, Kanal-offen eingestellt, löst also beide Empfänger aus.
  • Raumlicht aus, sodass der Aufsteckblitz die einzige Lichtquelle ist

Ergebnis:

  • Kamera 1:
    • Flaschen frontal angeblitzt, Schlagschatten verschwinden hinter den Flaschen, sieht wie erwartet total doof aus 😅
    • Alle Bilder sind etwa gleich
  • Kamera 2:
    • Schlagschatten gehen weit nach links, da der Blitz von rechts kommt, sieht nicht ganz so doof aus 😉
    • Die meisten Bilder sind aber schwarz, da die Kameras nicht ganz synchron auslösen.
    • Manche Bilder sind teilbelichtet
    • Einige wenige sind auch ganz belichtet 👍
  • Fazit:
    • Es gibt eine Auslöseverzögerung, die bei beiden Kameras unterschiedlich ist. man hört schon bei der Aufnahme, dass die Kameras unterschiedlich lang nacheinander auslösen.
    • Wechselnder Standort - näher bei der einen oder der anderen Kamera - hat darauf keinen Einfluss.
    • Die Verzögerung ist bei jeder Aufnahme unterschiedlich, manchmal auch gleich genug, um beuide Bilder komplett zu belichten.
    • Wenn du ein statisches Motiv hast, so wie ich in diesem kleinen Test, bei dem du beliebig viele Wiederholungsmöglichkeiten hast, funktioniert es.
    • Wenn du ein dynamisches Motiv hast, bei dem es auf den Moment ankommt und du nur den einen Schuss hast, ist es ein Lotteriespiel.

Zum Schluss noch die Beispielbilder:

  • Kamera 1 von rechts, Blitz frontal:

    Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

    Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


     
  • Kamera 2 von links, Blitz von Kamera 1:

    Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

    Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


     
  • Testreihe mit Bildnummern, wobei die fehlenden Nummern komplett schwarz waren:

    Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

    Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


     

Anmerkung am Rande: Ich habe die Empfänger zwischen den Kameras getauscht, nicht aber die Objektive, Akkus oder Speicherkarten (Lexar 300 MB/s).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fortsetzung:

  1. Kompett manuelle Objektive an beiden Kameras, mit denen also keine Zeit für Kommunikation drauf geht, erhöhen die Trefferquote - wenn überhaupt - nur minimal (gefühlt - um das statistisch auswertbar feststellen zu können war meine Testreihe zu kurz).
     
  2. Kamera 1 mit Fernauslöser oder am Auslöser direkt auszulösen und Kamera 2 über einen am Blitzschuh von Kamera 1 angebrachten Funksender zu triggern funktioniert nicht. Kamera 2 kommt dabei immer ca. 1/2 Sekunde zu spät.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb asaerdna:

Es gibt eine Auslöseverzögerung, die bei beiden Kameras unterschiedlich ist.

Super interessantes Experiment! Wie war der Autofokus bei den beiden Kameras eingestellt? Kann es sein, dass so wie micaelo geschrieben hat, die Verzögerung vom Fokussieren kommt?

>Kompett manuelle Objektive an beiden Kameras, mit denen also keine Zeit für Kommunikation drauf geht, erhöhen die Trefferquote - wenn überhaupt - nur minimal

Ok, danke, da haben wir jetzt gleichzeitig geschrieben.

bearbeitet von fujirai
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb fujirai:

Super interessantes Experiment!

Danke 😊

vor 15 Minuten schrieb fujirai:

Wie war der Autofokus bei den beiden Kameras eingestellt? Kann es sein, dass so wie micaelo geschrieben hat, die Verzögerung vom Fokussieren kommt?

Dazu hatte ich im Testaufbau folgendes geschrieben:

vor 31 Minuten schrieb asaerdna:
  • ISO/Zeit/Blende/Schärfe manuell bei beiden Kameras gleich eingestellt

Im ersten Fall waren es XF-Objektive, im zweiten Test alte manuelle (Olympus OM an der einen, Minolta MD an der anderen).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb asaerdna:

Hallo Ingo, ich hab das eben mal ausprobiert, in folgender Konstellation ...

 

Ich danke sehr! Das ist alles quasi sehr erhellend 😀

Synchrone Funkauslösung, als beide Kameras mit dem Blitz synchron, scheint wohl nicht sicher zu funktionieren. Ich bin fast schon erleichtert, weil ich eh kein Geld für weiteres Funkzubehör ausgeben wollte. Ich frage mich, warum es keine Y-Verteiler von 1x2,5mm Klinke auf 2x2,5mm Klinke gibt. Aber ich bin auch ein elektrischer Nichtsnutz, womöglich gibts dafür tadellose Gründe...

bearbeitet von ingow
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...