Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Das geht hier problemlos, auch Masken etc. 

Nur Fuji Filmsims werden dann als Adobe Color angezeigt mit anderen Farben, die auch nicht mit Adobe Farbe übereinstimmen. Da muss man die Filmsim dann einfach nochmal aus dem Menü auswählen.

Vorteil Apple!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Don Pino:

Vorteil Apple!

Ich weiß nicht, zeitweise hat das hier auch nicht immer richtig geklappt. Ich habe eher den Eindruck, dass DXO mit jedem Update bestimmte Baustellen aufmacht und/oder schließt, und vielleicht hängt es dann auch noch mit der Version von LR zusammen oder wo die Dateien abgespeichert sind (NAS, lokal). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Nur Fuji Filmsims werden dann als Adobe Color angezeigt

Das Fuji-Filmsim-Flag existiert ja auch nur im Original-Fuji-Raw und wird wohl nach der PureRaw-Verarbeitung nicht ins DxO-Dng eingefügt. In LR ist es aber problemlos möglich die verfügbaren Filmsims auf das PureRaw-Dng anzuwenden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Harro:

Das Fuji-Filmsim-Flag existiert ja auch nur im Original-Fuji-Raw und wird wohl nach der PureRaw-Verarbeitung nicht ins DxO-Dng eingefügt.

Schon seltsam. Mit X-Transformer, Details verbessern oder Helicon Focus ist das kein Problem, da übernehmen die DNGs die Filmsim, ebenso bei HDR- und Pano-DNGs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Dng's sind ja auch von Adobe gebaut und LR kann mit Filmsims umgehen.  Der X-Transformer kennt die Filmsims auch. Bei DxO werden wohl auch nicht alle Metadaten vom Raw ins Dng übernommen. Der Helligkeitswert/BV aus dem Fuji-RAF erscheint z.B. nicht mehr im DxO-Dng. Bei HDR- und Pano-DNG's ist BV im DNG noch enthalten.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Also bei mir gehen keine Einstellungen aus Lightroom verloren. Es ist aber trotzdem manchmal erforderlich, einige LR-Regler beim PR-DNG gegenüber dem RAF etwas anzupassen, das kann einem aber auch mit Details verbessern oder X-Transformer passieren. 

Wenn ich ohnehin schon vorher weiß, dass ein Bild am Ende mit PR entwickelt werden wird, spare ich mir die RAF-Bearbeitung in LR und bearbeite nur das PR-DNG in LR. Dann muss man auch den Weißabgleich nicht zweimal machen.

Mit den Bildern aus dem SOOC-Thread hat das Ganze nichts zu tun, das ist ja ein völlig anderer Konverter in der Kamera. Ich habe bisher auch kaum Überlappungen gepostet, damit es nicht zu langweilig wird. 

Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet respektive geschrieben. Was ich meine ist, dass alle Einstellungen aus der Kamera in PureRAW schlicht ignoriert werden. Wenn ich in der Kamera beispielsweise die Filmsimulation Acros einstelle, wird das Bild dennoch immer mit den Standardeinstellungen von PureRAW entwickelt, d.h. das Ergebnis ist immer farbig. Ich kann auch in Capture One nachträglich keine Filmsimulation einstellen. Wenn ich einen bestimmten Bildlook nachbilden will, muss ich das RAW aus Kamera sowie die DxO-Datei in C1 importieren und nachträglich den Filmlook manuell hinfummeln. Ich weiß nicht ob das in LR besser gelöst ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

PureRAW entwickelt ja nichts, sondern erzeugt aus einem normalen RAW mit farblosen CFA-Helligkeiten ein lineares RAW mit RGB-Daten, in das allerdings Schärfung und Rauschunterdrückung sowie evtl. bestimmte Objektivkorrekturen eingebacken sind. Aber eben nur diese speziellen Dinge und sonst nichts, genau das ist ja der Vorteil des Programms. Die Software macht das, was LR und andere nicht so gut können etwas besser – und überlässt den Rest dann wieder LR und Co.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kermit66:

Ich weiß nicht ob das in LR besser gelöst ist.

Im RAW sind keine Filmsimulationen enthalten, nur im eingebetteten Jpeg. PureRaw importiert das Raw, mit dem eingebettten Jpeg hat PR nix am Hut. Der DNG-Output aus PR enthält die gereinigte Raw-Datei zur Weiterverarbeitung in C1/LR. Da die in der Kamera gewählte Filmsimulation in den Metadaten des DNG nicht enthalten ist, entwickelt LR das Bild defaultmäßig mit Adobe-Color. In C1 wird das ähnlich sein. Jetzt lässt sich aber jede in LR implementierte Fuji-Filmsimulation einstellen. Das geht mit einem Klick.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Komische ist halt, dass die Einstellungen für andere Filmsimulationen durchaus korrekt übergeben werden und dann im importieren DNG auch korrekt angewendet werden. Und auch das mit dem Fuji-Filmsims lief bei mir, bis es irgendwann nicht mehr lief. PR bekommt von LR alle Daten geliefert. Kodachrome 1958 schreibt PR dann offenbar korrekt ins DNG rein, Classic Chrome hingegen nicht (zumindest nicht so, dass LR es erkennt). 

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Harro:

Diese Dng's sind ja auch von Adobe gebaut und LR kann mit Filmsims umgehen.  Der X-Transformer kennt die Filmsims auch. Bei DxO werden wohl auch nicht alle Metadaten vom Raw ins Dng übernommen. Der Helligkeitswert/BV aus dem Fuji-RAF erscheint z.B. nicht mehr im DxO-Dng. Bei HDR- und Pano-DNG's ist BV im DNG noch enthalten.  

Ich habe gerade mit dem RAW-Digger in ein RAF und die dazugehörige DxO-Datei geschaut. Die Aufnahmeparameter werden 1:1 im DNG übernommen, auch Filmsimulation, Shadow Tone etc. Was entfällt sind spezielle Daten, die die RAF-Datei betreffen, wie Tabellen für spezielle Weißabgleichswerte, Chromatische Abberation und Geometric Distortion, oder die Anordnung des X-Trans Pattern. Dafür werden zusätzliche DNG-spezifische Daten hinzugefügt. Insgesamt umfassen die EXIF-Daten knapp 200 Einträge, also deutlich mehr, als das was man überlicherweise im Bildbetrachter sieht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb kermit66:

Die Aufnahmeparameter werden 1:1 im DNG übernommen

Dann verstehe ich nicht warum C1/LR die Filmsimulation aus dem DxO-DNG nicht erkennt. Wenn LR z.B. ein HDR-DNG baut wird die Filmsimulation in LR auch erkannt und angewendet. Vielleicht gibt es in den Metadaten unterschiedliche Offsets.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Das sind die Metadaten der Kamera von der Aufnahme, also die Maker Notes. Hier geht es um die Entwicklungs-Medadaten von Lightroom, die müssen korrekt ins DNG zurückgespielt werden, sodass LR sie erkennt und anwendet. 

Die Daten müssten dann aber eher über eine XMP-Datei übertragen werden oder auf einem anderem Weg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb kermit66:

Die XMP-Datei wird dann vermutlich beim Aufruf von PureRAW übergeben ohne die Daten auf der Festplatte zu speichern. D.h. die Datei ist für den Anwender nicht sichtbar.

Ich weiß nicht, in welcher Form LR bzw. PR die Daten überträgt, das ist auch egal. Die Daten stehen jedenfalls nachher alle im DNG, damit LR sie korrekt anwenden kann. Oder eben auch nicht korrekt, wie im Fall der Fuji-Filmsims. Bestimmte Regler werden von PR dann ja auch absichtlich geändert, etwa Rauschen und Schärfen auf NULL. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz interessant ist der Test von Photolab 6 in Dpreview...

https://www.dpreview.com/reviews/dxo-photolab-6-review-a-powerful-alternative-to-adobe-s-editing-suite

...wo die Unterschiede zwischen Deep prime und Deep PrimeXD ganz gut herausgearbeitet werden. Bleibt nur zu hoffen, dass bis zur Einführung von XD in Pureraw noch einige Verbesserungen vorgenommen werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich erlaube mir hier noch eine heute dringende Frage:

Um DXO nutzen zu können, bekomme ich heute Nachmittag endlich den neuen Rechner. Wie bekomme ich LR nun auch auf den? Ich darf ja LR auf zwei Rechnern betreiben, das ist jetzt nicht das Problem, sondern, wie ich das dann aktiviere, ich weiß nicht wo ich einen Aktivierungscode finde, vermutlich läuft das über die App Account Access? (aufregend...)

Ich hoffe, dass damit die Schwarzen Bilder und die quälende Langsamkeit Geschichte sind.

Grüße und Danke!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rednosepit:

Ich erlaube mir hier noch eine heute dringende Frage:

Um DXO nutzen zu können, bekomme ich heute Nachmittag endlich den neuen Rechner. Wie bekomme ich LR nun auch auf den? Ich darf ja LR auf zwei Rechnern betreiben, das ist jetzt nicht das Problem, sondern, wie ich das dann aktiviere, ich weiß nicht wo ich einen Aktivierungscode finde, vermutlich läuft das über die App Account Access? (aufregend...)

Ich hoffe, dass damit die Schwarzen Bilder und die quälende Langsamkeit Geschichte sind.

Grüße und Danke!

Nutze einfach bei Adobe die "Passwort vergessen Funktion", dann kannst Du Dir ein neues Passwort vergeben.  Den Aktivierungscode für DXO findest Du auf deren Webseite.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Don Pinodanke für die schnelle Antwort!

Für LR habe die App Account Access, die vergeben bei jeden  neuen Anmeldung einen Einmal Code auf das Iphone. Ich müsste dann aber LR vom MacBook löschen, da ich nur es nur für zwei Rechner nutzen darf, ich habe das Abo. Ich weiß nur nicht mehr, wo ich LR herunterladen kann, ich habe diesen Rechner seit 10 Jahren und habe mir nie mehr Gedanken darum gemacht. Von DXO habe ich einen Aktivierungscode. Das sollte kein Problem sein.

Vom Topaz habe ich User Namen und Passwort, ich weiß aber nicht, wie ich die Software auf den neuen Rechner bekomme.

Hoffentlich klappt das nachher alles so...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rednosepit:

@Don Pinodanke für die schnelle Antwort!

Für LR habe die App Account Access, die vergeben bei jeden  neuen Anmeldung einen Einmal Code auf das Iphone. Ich müsste dann aber LR vom MacBook löschen, da ich nur es nur für zwei Rechner nutzen darf, ich habe das Abo. Ich weiß nur nicht mehr, wo ich LR herunterladen kann, ich habe diesen Rechner seit 10 Jahren und habe mir nie mehr Gedanken darum gemacht. Von DXO habe ich einen Aktivierungscode. Das sollte kein Problem sein.

Vom Topaz habe ich User Namen und Passwort, ich weiß aber nicht, wie ich die Software auf den neuen Rechner bekomme.

Hoffentlich klappt das nachher alles so...

Lad Dir die Adobe Creative Cloud App runter, log Dich ein und dann siehst Du alle verfügbaren Downloads.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...