Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 26 Minuten schrieb 5 E-T:

Bei einer X100VI macht es ja noch Sinn, aber bei Wechsel-Objektiven über 50mm?

Ich persönlich benötige ihn auch nicht. Daher wollte ich mal wissen, woher seine Infos kommen. Vielleicht gabs ja ne Umfrage...?

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb 5 E-T:

Bei einer X100VI macht es ja noch Sinn, aber bei Wechsel-Objektiven über 50mm?

Ich muss ja auch zugeben, dass ich den optischen Sucher der X-Pro2/3 sehr selten benutze, weil er nur für die kleinen Objektive sinnvoll nutzbar ist.
Bei mir hört es schon mit dem XF 18-55 auf, weil es zu weit in das Sucherbild hineinragt.
Ich habe auch nur das XF 50/2,0 und das XF 35/1,4, welche sich damit sinnvoll nutzen lassen - und letzteres ist mit seiner eckigen Streulichtblende schon grenzwertig.
Ansonsten nutze ich ausschließlich den elektronischen Sucher - und wer Objektive mit einer größeren Bauform nutzt, wird zwangsweise darauf umschalten.
Die X-Pro`s sind für mich keine klassischen Streetkameras mit einem kurzen Pankake drauf, sondern eine schöne Alternative zum Sucherbuckel-Design ;) !
Und mit dem Klappdisplay an der X-Pr03 hat der Sucher auch öfters "arbeitsfrei" :) !
Natürlich ist der optische Sucher ein "schönes" Ausstattungsmerkmal, was alle bisherigen X-Pro`s auszeichnete, aber ehrlich gesagt sind dessen Nutzer auch nach meinem Gefühl deutlich in der Minderheit.
Wir könnte ja mal eine unverbindliche Umfrage starten, wer auf den optischen Sucher im fotografischen Alltag absolut nicht verzichten kann - das Ergebnis würde mich nicht überraschen ;) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb meridian:

Zu einem vernünftigen Preis, den Bedienelementen, wie bei einer X-T5 könnte so ein Konzept am sogar sehr erfolgreich sein.

Aber was wäre dann das Unterscheidungsmerkmal zur X-T5 wenn eine X-Pro5 ohne Hybridsucher, ansonsten alles gleich hätte? Der Rangefinder-Stil? Also eine X-T5 als Rangefinder-Modell? Hmm, ich weiß nicht, ob die Leute wirklich breit wären, mehr für eine X-Pro5 als für eine X-T5 zu zahlen, wenn einzig die Form des Gehäuses und die Platzierung des Suchers anders wäre? Natürlich würde es hierfür auch Interessenten geben, keine Frage. Aber ist nicht gerade der Hybridsucher, in Verbindung mit dem typischen Kameragehäuse der X-Pro, das besondere, dass diese Kamera ausmacht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben ist besser als brauchen. Wollen ist wichtiger als nutzen.

Ich hatte nie eine Pro, will auch keine und fand den OVF selbst bei der X100F überflüssig, aber ich glaube trotzdem, dass er sinn- und identitätsstiftend für die Pro-Baureihe ist. Ich halte den OVF deshalb für Pflicht bei einer neuen Pro, und zwar ausdrücklich unabhängig von seiner tatsächlichen Nutzung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, daß der optische Sucher zum Konzept einer X-Pro gehört. Rein technisch gesehen macht er vielleicht nicht immer Sinn, man kann natürlich Bilder mit 40 MP Sensor und IBIS auch mit vielen anderen Kameras machen, aber man kauft sich ja eine Kamera nicht nur wegen des Sensors, siehe der Filmtransport-Hebel an der X-Half(?).

Ich selbst bin nicht die Zielgruppe für die Pro, weil mich RF am Ende immer an die Beirette erinnert, aber selbst ich hatte mir in einer Art Corona-Frustkauf eine X100V gekauft und es nie bereut und sie seit dem immer dabei. Den OVF benutze ich nie, außer wenn ich die Kamera anderen vorführe und wenn ich mir den OVF mit dem eingeblendeten Teil-EVF anschaue, steigt meine Laune sofort um 10 Stufen. Was für ein kleines opto-elektronisches Wunderwerk! (Auf jeden Fall besser als der Filmtransport-Hebel)

Ich denke, ohne den OVF würde einer Pro etwas fehlen und sie nur ein schnöder Backstein zum Bildermachen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pro-Serie wurde ja auch immer als Annäherung an Messsucher-Kameras wahrgenommen, somit eine Quasi-Alternative zu einer Leica M.

Aber: selbst in der Leica-Gemeinde gehen immer wieder (mehr, lt Foren) Meinungen in die Richtung, auch bei den M's einen EVF einzubauen. Dort hätte man gerne die Auswahl, wie in der X-Pro Serie.
So wie ich es in den Foren dort lese, sind es gerade die Älteren, die Leica bevorzugen, aber aufgrund nachlassender Sehstärke dann mit dem Messsucher nicht mehr gut zurecht kommen und deswegen zu anderen Marken wechseln.

Ohne OVF würde die Pro-Serie deswegen mMn ihr absolutes Alleinstellungsmerkmal verlieren: EVF/OVF mit Wechselbajonett.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich würde mir wünschen, die X-Pro4/5 hätte einen ausgeprägteren Griff.

Auch wenn es vielleicht wie ein Sakrileg für puritische Messsucher-Stil-Liebhaber klingt...

Vielleicht nicht ganz so, wie die X-S20, aber wenigstens so ausgeprägt, dass ich nicht in Versuchung komme, sofort wieder einen externen Griff dranzuschrauben, um zB mal ein XF18/1,4 mit der Kamera gut greifen zu können.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OVF, der Fujis ist ein Kompromiss, der nicht besonders gut kann. Entweder eine Leica M mit richtigen Messsucher oder einen digitalen Sucher mit so Schmankerln, wie bei Nikon. Die Augenerkennung im MF mit der dazugehörigen Lupe an der richtigen Stelle. Einen großen, brillanten Sucher mit vielleicht sogar 9,4MP, wie bei einer Sony A1 das würde eine neue X-Pro sehr attraktiv machen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Dare mo:

Aber was wäre dann das Unterscheidungsmerkmal zur X-T5 wenn eine X-Pro5 ohne Hybridsucher, ansonsten alles gleich hätte? Der Rangefinder-Stil? Also eine X-T5 als Rangefinder-Modell? Hmm, ich weiß nicht, ob die Leute wirklich breit wären, mehr für eine X-Pro5 als für eine X-T5 zu zahlen, wenn einzig die Form des Gehäuses und die Platzierung des Suchers anders wäre? Natürlich würde es hierfür auch Interessenten geben, keine Frage. Aber ist nicht gerade der Hybridsucher, in Verbindung mit dem typischen Kameragehäuse der X-Pro, das besondere, dass diese Kamera ausmacht?

Naja es wäre so wie der Unterschied zwischen T50 und E5. Der für mich eindeutig Ruchtung E5 ausfällt auch ohne Hybridsucher. Für andere halt Richtung T50. Rangefinder, gepaart mit gutem Design, ist schon etwas, was neben einer DSLR-Style Kamera bestehen kann.

Zumal ja sehr viele hier zugeben, mich eingeschlossen,  dass sie den OVF ihrer Pro oder X100 selten nutzen. Mit dem Rückschritt bei der Pro3 verkam er ja fast zum Designmerkmal statt Nutzobjekt. Das dann veränderte Design, nicht der Verlust seines Nutzens, könnte User dennoch verprellen. Aber wenn man den Schritt weg vom OVF machen will, dann lieber jetzt als später. Das müsste m.E. aber gepaart sein mit einem verbesserten EVF bzgl. Vergrößerung. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein funktional betrachtet könnte ich gut auf den OVF verzichten - vor allem, wenn dafür ein größerer EVF möglich wäre. Aber dieser Hybridsucher hat eben doch auch etwas schön Schrulliges….er passt einfach zum eigenwilligen Frontdesign der Kamera. Bin also da eher entschieden unentschieden…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Taloan:

Vielleicht nicht ganz so, wie die X-S20, aber wenigstens so ausgeprägt, dass ich nicht in Versuchung komme, sofort wieder einen externen Griff dranzuschrauben,

Da bin ich genau anders herum gestrickt, weil ich auch gerne die Arca-Swiss-Schiene hätte 😁!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Taloan:

Ich würde mir wünschen, die X-Pro4/5 hätte einen ausgeprägteren Griff.

Auch wenn es vielleicht wie ein Sakrileg für puritische Messsucher-Stil-Liebhaber klingt...

Ich konnte die X-Pro2 für mehrere Wochen nutzen, da war ein L-Griff mit dabei. Den fand ich nicht schlecht. 

https://www.fotokoch.de/JJC-Handgriff-fuer-Fujifilm-X-Pro3-X-Pro2-and-X-Pro1_50759.html?srsltid=AfmBOoqPuDVwqjcQmFBVm1IQaJ6LZCK-tX7Lz23z67i7Pp81FHSBPGTY

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Dare mo:

Ich konnte die X-Pro2 für mehrere Wochen nutzen, da war ein L-Griff mit dabei. Den fand ich nicht schlecht. 

https://www.fotokoch.de/JJC-Handgriff-fuer-Fujifilm-X-Pro3-X-Pro2-and-X-Pro1_50759.html?srsltid=AfmBOoqPuDVwqjcQmFBVm1IQaJ6LZCK-tX7Lz23z67i7Pp81FHSBPGTY

Ja, aber Extra-Griff bedeutet auch Extra-Volumen und Extra-Gewicht, das würde ich mir gerne sparen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich mit OVF, auch weil die X-E-Kameras mir nie "zu klein" waren. Es braucht also keine Kamera, die nur größer ist, sie sollte sich in der Handhabung deutlich abgrenzen, nur besonders guter EVF und dicker Griff wird von der X-T5 geboten, also sollte die nächste X-Pro wieder einen optischen Hybridsucher haben. 

Was nur groß und teuer ist, wird immer die unsäglichen Systemvergleiche provozieren, dass xy doch eine CaNikony viel besser kann. Also muss da was rein, auf das keiner im Wettbewerb auch nur annähernd Motivation hat. Für exklusive Sensoren funktioniert Fujis Geschäftsmodell nicht, also hybrider Sucher und bitte wieder zwei Blickwinkel. 

Zum Thema Griff würde ich sagen, die Pro sollte den schlanken Look eines Ziegelsteins behalten, aber wenn es mal das Griffteil zum Auswechseln auf verschiedene Formen gäbe (man denke nur an Optionen verschiedener Materialien in Leder, Holz...), könnte das dem exklusiven Charme helfen und den Fans deutlicherer Ausformung eine Option geben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Taloan:

Ja, aber Extra-Griff bedeutet auch Extra-Volumen und Extra-Gewicht, das würde ich mir gerne sparen.

Ja, aber auf diese Art und Weise zerstört man dann auch nicht den typischen "Rangefinder Style" der X-Pro.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Taloan:

Hast Du mit den Nutzern oder Interessenten gesprochen?
Würde nur gerne wissen, woher Du glaubst zu wissen, auf was andere verzichten können...

Ja, manchmal unterhält man sich noch im Bekanntenkreis. Haben zwar keine Fujis aber für OVF scheint kein gesteigertes Interesse vorhanden zu sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb meridian:

Zu einem vernünftigen Preis, den Bedienelementen, wie bei einer X-T5 könnte so ein Konzept am sogar sehr erfolgreich sein.

Könnte ich mir auch gut vorstellen. Als Kunde achtet man halt immer auch etwas aufs Design, manche mehr, manche etwas weniger. Kameras ohne erhöhtem Dach oder Sucherbuckel scheinen recht gut anzukommen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen wirklichen fotografischen Mehrwert in einem Hybridsucher (abgesehen von einem gewissen Nostalgiefaktor) sehe ich heute wo die EVFs so verdammt gut geworden sind ehrlich gesagt nicht mehr. Zumal ein Hybridsucher die wahrscheinlich ohnehin hohen Kosten für so eine Kamera nur noch weiter erhöht. Was anno 2012 in einer X-Pro1 vielleicht noch Sinn ergeben hat, muss es ja in 2025, 26... nicht mehr unbedingt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb naturfotofan:

Einen wirklichen fotografischen Mehrwert in einem Hybridsucher (abgesehen von einem gewissen Nostalgiefaktor) sehe ich heute wo die EVFs so verdammt gut geworden sind ehrlich gesagt nicht mehr. Zumal ein Hybridsucher die wahrscheinlich ohnehin hohen Kosten für so eine Kamera nur noch weiter erhöht. Was anno 2012 in einer X-Pro1 vielleicht noch Sinn ergeben hat, muss es ja in 2025, 26... nicht mehr unbedingt. 

Das ist richtig, hatte jetzt die Möglichkeit in einen,

elektronischen OLED-Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten und einer Leuchtdichte von 3.000 cd/m² 

zu schauen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle anderen Kameras , ausser x100, haben die Option des Hybridsuchers nicht und es gibt welche mit Griffe etc. 

Warum wollt ihr der X pro ihre Eigenheiten berauben?

Ich finde es extrem interessant, wie ich mit dem OVF das Fotografieren anders angehe als mit EVF.

Ich habe das Bild das ich machen will meist schon im Kopf. Da finde ich es toll mit dem OVF zu arbeiten und mich von der Kamera nicht auf andere Ideen bringen zu lassen. Habe ich den EVF eingeschalten, dann  werde ich abgelenkt und vergesse mich in den Möglichkeiten. Also nutze ich EVF eher an uninspirierten Tagen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Taloan:

Ja, aber Extra-Griff bedeutet auch Extra-Volumen und Extra-Gewicht, das würde ich mir gerne sparen.

Naja, aber ob ich ihn nachträglich dranschraube, oder ob ich den Griff größer mache, das kommt doch dann auf das Gleiche hinaus. Wenn ich dein Vergleichsbild zwischen X-Pro und X-S20 zum Beispiel nehme, so würde das doch ebenfalls darauf hinauslaufen, dass sich das Volumen und das Gewicht vergrößert, wenn sie wie gewünscht einen ausgeprägteren Griff hätte, oder meinst du nicht?

Ein Vorteil des L-Griffs wäre, dass man ihn abschrauben kann, also wenn es nicht sein muss, könnte man so das Volumen und Gewicht selbst steuern. Zudem ist der Zusatzgriff nicht wirklich sehr schwer, gerade einmal 90 Gramm. Auch wäre gleich eine Arca-Swiss-Schiene dran, wie es @Allradflokati sich gerne wünscht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...