Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb EmHa:

Welche Kamera? 
Ich konnte in der T5 das Wlan auf 5Ghz umstellen, Dank Tipp von Rico hier im Thread (?).

Damit geht der Liveview absolut flüssig. 

Mit der X T5. Hab WLAn noch nicht auf 5Ghz umgestellt. Mal ausprobieren, Danke für den Tipp :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb der_molch:

... vor dem Verbindungsversuch mit der neuen APP muß ja aber erst die NEUE FIRMWARE in dem betreffenden Kameramodell eingepflegt werden, sonst funzt das ja grundlegend erstmal nicht - oder ?

Hat bei mir ohne Probleme mit der alten App geklappt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb itschus:

Hast du aktiv das W Lan der Kamera ausgewählt? Dein iPhone wird wieder dein heimischen Netzwerk wählen, da es vermutlich stärker ist.

Ich glaube kaum, dass die Feldstärke etwas damit zu tun hat (es sei denn, das Netz der Kamera wäre so schwach, dass kein Verbindungsaufbau möglich ist). Die WLAN-Verbindung wird ja hergestellt, nachdem Smartphone und Kamera bereits über Bluetooth verbunden sind, und diese beiden Geräte verständigen sich daraufhin, sich auch per WLAN zu verbinden. Andere WLANs in der Umgebung schauen dabei bloß zu.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb smn_fx:

Waren die Bewertungen im Appstore für die Version 1.0.0 überhaupt mal zu sehen?

Meine Bewertung für 1.0.0 ist übrigens noch vorhanden. Dieser angeblich so kluge Schachzug mit dem Update negative Bewertungen loszuwerden ist nur eine Phantasie mancher Leute hier ;)

Ja, lag irgendwo bei 2,4 oder so. Und „manche Leute“ bin ich z.B.. 😉 Ich bin kein Phantast und mir ist klar, dass auch alte Bewerbungen weiterhin einfließen in den Gesamtscore, das habe ich nicht bestritten. Aber es ist halt ein psychologischer Effekt sagen zu können, die schlechten wurden mehrheitlich der Vorversion gegeben. Ich selbst schaue mir bei Apps daher immer auch gerade die letzten Bewertungen nach Updates an. 
 

Edit: Weil es eben besprochen wurde: Meine H2s macht das WLAN auch mit 5GHz. Nur zur Info über ein funktionierendes System. Edit2 … läuft mit beiden Geräten auch bei 2,4 GHz, man darf allerdings nicht vergessen in der Kamera das jeweilige Zielgerät umzustellen.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer “Teststunde” mit der App folgende kleine Bilanz:

Geodaten werden sehr zuverlässig und korrekt erfasst, Blauzahn-Verbindung wird schnell aufgebaut, nachdem man die Kamera aus dem “Ruhemodus” holt,

mit 5 GHz geht die Bildübertragung wesentlich zügiger, Verbindungsaufbau dauert zwischen 7 und 10 Sekunden mit WLAN, könnte etwas schneller gehen, kann aber auch am IPhone liegen?

Aktivitäten und Timeline gefällt! 

Negativ:

- Im Querformat aufgenommene Bilder kann man nicht auf dem Telefon im Querformat anzeigen lassen (obwohl, in “Fotos” geht es, nur in Aktivitäten nicht)

-Wäre schön, wenn man bei der Bildübertragung ein Album auswählen könnte, in das die Fotos hineinkopiert werden, muss man nachträglich machen (wenn es denn wichtig ist)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für diejenigen, die unter Android nach dem Start der XApp nur einen schwarzen Bildschirm sehen, gibt es einen Workaround:

In den Einstellungen die Gestenhinweise einblenden und dann die App starten. Anschliessend können sie wieder ausgeblendet werden, die App funktioniert dann weiterhin.

Dasselbe gilt auch, falls mal eine Seite / ein Menü in der App schwarz bleibt.

Hoffe, dass dies mal noch gefixt wird. Funktioniert nun aber grundsätzlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb EchoKilo:

Eine ausführliche Beschreibung habe ich nicht gefunden.

Ab die GPS Positionen wird sicher nicht zu Fuji etc. hochgeladen, sondern zur Kamera übertragen und dort in des Bild geschrieben. Nur von übertragenen Bildern werden die Zeit- und Positionsdaten ausgelesen und daraus die Timeline aufgebaut.

Könnte man testen, wenn man mal Bilder ohne GPS Daten mal hochlädt (Schreiben von Positionsdaten in der Kamera einfach deaktivieren).

Ich hab jetzt noch mal ein wenig romprobiert.

Leider kann ich diese Annahme nur bestätigen. Hab ne Aufnahme ohne Position gemacht, die App lief im Hintergrund. 
Dann die Aktivität übertragen. Das Foto hatte danach keine Position.
Zudem war der Aktivität das Foto nicht zugeordnet. Dazu noch völlig überflüssige Informationen, die die Anzeige unübersichtlich machen. Filmprofile die ich garnicht auf der Kamera habe, geschweige denn benutzt. Dafür nimmt dann die Anzeige von 19 Profilen mehr als eine Bildschirmseite ein.

Damit ist die neue App FÜR MICH schlechter als die alte. Das Schlimmste - die BT Verbindung wird mit der App ohne das Phone zu entsperren, obwohl in der Kamera so eingestellt NICHT automatisch aufgebaut. Damit ist ein praktikables Übertragen der GPS Position nicht möglich.
Wenn ich eh nur an einem Ort bin, kann ich den Ort manuell nachtragen. Bin ich aber wirklich unterwegs - dann muss ich JEDES MAL wenn ich die Kamera einschalte das Phone entsperren?
Und was sollen dann die "tollen" Aktivitäten? Da bin ich davon ausgegangen, das ein GPS Track im Hintergrund erstellt wird, und dann beim übertragen die Fotos getagt werden.

Da praktisch in jeder Foto Software Datums-Ordner eh mehr oder weniger automatisch gemacht werden, ist die Zusammenfassung über eventuell mehrere Tage hinweg keine wirkliche Leistung. Die zusätzlichen Informationen sind auch mager. Das Meiste steckt eh im EXIF drin.

Die Übertragung an sich bringt auch nicht viel. Habe ich große Mengen, ist das WLAN der meisten unterstützen Kameras es zu langsam.
Und grundsätzlich funktioniert das ja auch in der Cam Remote.

Für mich wäre hier wirklich erst ein echter Fortschritt, wenn die App beim Übertragen Geotaggen würde, weil die Standort Übertragung nicht zuverlässig genug funktioniert.

Verstehe also die Begeisterung nicht - lassen sich meiner Meinung nach zu viele von der frischeren Optik blenden.

Zum Thema Geotagging in der App. Ich hatte mich durch die Einstellung "Standort für den Datensatz hinzufügen" zu der Annahme verleiten lassen, dass die App wirklich Geotagging macht. Was soll den jetzt dann diese Einstellung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dann ist mir noch was komisches aufgefallen. Das die Uhr an meiner Kamera nicht ordentlich mitläuft. Das könnte natürlich an der neuen Firmware liegen.
Die Synchronisation bei BT Verbindung funktioniert einwandfrei. Danach scheint die Uhr erstmal stehen zu bleiben und ich habe immer mehrere Minuten Versatz.
Dieser Versatz scheint dann immer ca. gleich zu bleiben.

Stelle ich die Uhr von Hand, passiert das nicht.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Hulster:

Ich hab jetzt noch mal ein wenig romprobiert.

Leider kann ich diese Annahme nur bestätigen. Hab ne Aufnahme ohne Position gemacht, die App lief im Hintergrund. 
Dann die Aktivität übertragen. Das Foto hatte danach keine Position.
Zudem war der Aktivität das Foto nicht zugeordnet. Dazu noch völlig überflüssige Informationen, die die Anzeige unübersichtlich machen. Filmprofile die ich garnicht auf der Kamera habe, geschweige denn benutzt. Dafür nimmt dann die Anzeige von 19 Profilen mehr als eine Bildschirmseite ein.

Damit ist die neue App FÜR MICH schlechter als die alte. Das Schlimmste - die BT Verbindung wird mit der App ohne das Phone zu entsperren, obwohl in der Kamera so eingestellt NICHT automatisch aufgebaut. Damit ist ein praktikables Übertragen der GPS Position nicht möglich.
Wenn ich eh nur an einem Ort bin, kann ich den Ort manuell nachtragen. Bin ich aber wirklich unterwegs - dann muss ich JEDES MAL wenn ich die Kamera einschalte das Phone entsperren?
Und was sollen dann die "tollen" Aktivitäten? Da bin ich davon ausgegangen, das ein GPS Track im Hintergrund erstellt wird, und dann beim übertragen die Fotos getagt werden.

Da praktisch in jeder Foto Software Datums-Ordner eh mehr oder weniger automatisch gemacht werden, ist die Zusammenfassung über eventuell mehrere Tage hinweg keine wirkliche Leistung. Die zusätzlichen Informationen sind auch mager. Das Meiste steckt eh im EXIF drin.

Die Übertragung an sich bringt auch nicht viel. Habe ich große Mengen, ist das WLAN der meisten unterstützen Kameras es zu langsam.
Und grundsätzlich funktioniert das ja auch in der Cam Remote.

Für mich wäre hier wirklich erst ein echter Fortschritt, wenn die App beim Übertragen Geotaggen würde, weil die Standort Übertragung nicht zuverlässig genug funktioniert.

Verstehe also die Begeisterung nicht - lassen sich meiner Meinung nach zu viele von der frischeren Optik blenden.

Zum Thema Geotagging in der App. Ich hatte mich durch die Einstellung "Standort für den Datensatz hinzufügen" zu der Annahme verleiten lassen, dass die App wirklich Geotagging macht. Was soll den jetzt dann diese Einstellung?

Also ich bin vorgestern spazieren gegangen mit der App und meiner X-S10. Geotagging war an und die Bilder in der Kamera haben die Positionsdaten jedesmal sofort bekommen nachdem Kamera und App sich wieder verbunden haben. Man muss nicht die Bilder übertragen und ein GPS Tag zu bekommen. Ich hab jedesmal bei der Bildvorschau in der Kamera die Koordinaten gesehen. Klappt super. Da passt was in deinen Einstellungen nicht 

 

Die Timeline zeigt alle Bilder mit einem Symbol an und die in die App übertragen können auch komplett angezeigt werden .

bearbeitet von max2331
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb spartacus:

Muss man dafür bei Fuji einen Accound einrichten?

 

vor 21 Minuten schrieb max2331:

Nein. Entweder man nimmt seinen Apple oder Google Account. Man braucht keinen zusätzlichen neuen account

Doch es wird ein Fuji-Account erstellt. Apple und Google-Accounts sind nur eine "Erleichterung", damit gleich alle nötigen Daten vorhanden sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube einige Beiträge von mir in diesem Strang sind etwas missverständlich rüber gekommen, weil nur einige weinige User wissen, warum ich gerne eine funktionierende Fuji-App nutzen möchte.

Mein Schwerunkt ist die Fotografie der Hansestadt Hamburg, viele Bilder mache ich aus rund 6-8m Höhe. Das bedeutet, ich stehe mit beiden Füßen auf dem Boden ,die Fuji trohnt auf einer Teleskopstange in luftiger Höhe.

Der Monitor der T5 ist bei der Distanz zwischen Auge und Display so klein, dass man als 75 jähriger Brillenträger, das Motiv nur erahnen kann. Seit vielen Jahren löse ich die Kamera mit einer Funkfernauslösung aus.

Das ist mein einziger Grund so eine Foto-App nutzen zu wollen, es hätte schon vor vielen Jahren so einfach sein können. Externe Monitore habe ich auch schon genutzt, zu umständlich.

Ich bin vor 15 Jahren auch schon mit einer 5m langen Alu-Stehleiter, 8km tragend, durch Hamburg marschiert, um aus einer Höhe von 6m meine Fotos zu machen- 

bearbeitet von Lobra
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Lobra:

...warum ich gerne eine funktionierende Fuji-App nutzen möchte......

vor 2 Minuten schrieb And1104:

Sie funktioniert doch? Für die geschilderten Zwecke ist die App doch ideal und zuverlässig .

Aus einem Beitrag von ihm geht hervor, dass sein Handy wohl nicht kompatibel ist.

Aber funktioniert bei dir (Lobra) die alte Camera Remote App nicht? Die sollte doch auch dafür geeignet sein.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Hulster:

Habt ihr meinen Beitrag gelesen und das mal probiert?

 

Hallo also unter # 359 beschrieben hab ich versucht  hat nicht funktioniert ( ich nehme an du meinst  private wlan Adresse und Tracking der ip Adresse beschränken  ausschalten am i phone ? ) hat nicht funktioniert , außer das mein i phone jetzt  meckert  mir der Datenschutz Warnung . 
Bluetooth Symbol ist bei der Kamera an auch wenn i phone im sperrmodus  und nicht verwendet . 
wlan und Bluetooth Einstellungen an der Kamera schon mehrfach gelöscht , App neu installiert , alles von vorne . 
es wird einfach keine wifi Verbindungen hergestellt 🙈
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb smn_fx:

Aus einem Beitrag von ihm geht hervor, dass sein Handy wohl nicht kompatibel ist.

Ach ja, er war ja der “Handy-Hasser”. Ja okay, ohne aktuelles Android geht es natürlich nicht, aber das kann man sicher nicht der X-App anlasten. Ich hatte ihm bereits geraten, sich bei Xiaomi umzuschauen, die haben relativ günstige Smartphones (z.B. Redmi Note, hat auf Amazon viele Rezensionen und 4,5 Sterne-Bewertungen - für 160 €, wenn man mit einem Hochstativ fotografiert und zur Bildkontrolle auf eine Übertragung Richtung Erde angewiesen ist, sollte man ernsthaft darüber nachdenken.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2023 um 12:56 schrieb RalfK19:

Bei mir besteht das Problem der veralteten Geodaten auch bei der neuen App. Nach gewissen, variablen Zeiten ist das GPS Symbol rot und ich muss die App wieder starten obwohl sie eigentlich im Hintergrund läuft. Sehr ärgerlich das sich die Kamera nach dem erneuten Einschalten nicht automatisch mit der App im Hintergrund verbindet. So fehlen mir immer noch viele Geodaten was zumindest für mich extrem wichtig ist. 

Ja ich habe mich definitiv zu früh gefreut! Alles beim Alten.. ausser einem etwas schöneren Design und vereinfachter Koppelung nix neues! Gestern mit Kamera raus. Natürlich blinkte in der Kamera die längste Zeit das rote Symbol oder kommt gar nix.. daher wie früher, wieder Handy hervorkramen, App öffnen, dort natürlich auf die richtige Kamera stellen.. dann dort "verbinden...", lange lange warten... dann hatte er es endlich.. eine halbe Std. neuer Standort und wieder genau das gleiche.. 

Ja das wird Fuji wohl nie lernen und ich werde weiterhin alle Fotos ohne Geodaten aufnehmen..

Ist das denn so schwierig? Die Nikon kann 2 Monate in den Schrank. Anschalten und nach ein paar Sekunden sind Geodaten da.. ohne dass man irgendwas macht! Technisch müsste es also gehen. Warum das Fuji einfach nicht kann, erschliesst sich mit nicht! 

Ja kann man weiterhin die alte App nutzen, wenn überhaupt oder besser gar keine mehr!

Eine Lösung für Fuji wäre wohl, bei jeder Kamera einen GPS-Chip einzubauen um das Problem endgültig zu lösen. Sind ja mittlerweile so klein, müsste man ja im Gehäuse dafür noch ein Plätzchen finden. Dazu noch jeder Kamera einen billigen Fernauslöser in Form eines simplen Druckknopfes beizulegen und dafür die App ganz einzustampfen! Das wird wohl einfach nie was.

 

bearbeitet von Swisshead
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Fuji App erinnert mich an meine Motorrad-Apps. Dort ist es dasselbe, gibt solche, die können es einfach und andere, die können es einfach nicht.

Die BMW App entspricht der Nikon App. Muss man sich nicht drum kümmern. Einfach Handy in der Tasche, aufs Motorrad steigen. Nach kürzester Zeit koppelt es automatisch und danach funktioniert einfach alles. Routenaufzeichnung, Motorraddaten lesen, Navigation, Geschwindigkeitsbegrenzungen ins Display einblenden.. alles problemlos, ohne dass man am Handy was rumfummeln muss.

Dann bei MV Agusta. Die entspricht genau der Fuji App. Wenn man nichts macht, hat man keine Verbindung, einfach nichts.. Also vor der Fahrt Handy rausnehmen, App öffnen und Verbindung zu Motorrad anklicken. Dann nimmt er widerwillig Verbindung auf. Danach geht Navigation und Übertragung ins Display. Motoreinstellungen kann man in der App vornehmen und nachher aufs Motorrad übertragen. Geht dann auch. Dann gibts noch die Funktion Routenaufzeichnung. Da kommt dann auch das Deja-Vue mit Fuji. Geht einfach nicht. Mittlerweile die 3. App Generation.. aber es will einfach nicht. Sie können es einfach nicht. Daher würde man besser das ganz streichen und vergessen. Man verärgert nur die Kunden, wenn man Funktionen anbietet, die nie funktionieren. 

Daher mein Fazit: einfach Fuji-App vergessen. Ohne Geodaten fotografieren wie früher und für die 3x im Jahr, wo ich Fernauslösung brauche, manuell vorher verbinden, wie mit der alten. Rest brauch ich sowieso nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Swisshead:

Ja ich habe mich definitiv zu früh gefreut! Alles beim Alten.. ausser einem etwas schöneren Design und vereinfachter Koppelung nix neues! Gestern mit Kamera raus. Natürlich blinkte in der Kamera die längste Zeit das rote Symbol oder kommt gar nix.. daher wie früher, wieder Handy hervorkramen, App öffnen, dort natürlich auf die richtige Kamera stellen.. dann dort "verbinden...", lange lange warten... dann hatte er es endlich.. eine halbe Std. neuer Standort und wieder genau das gleiche.. 

Bei mir ist das nicht so. Auch bei der alten App ist es nicht so: Ich schalte die Kamera ein, ich starte die App, danach verbinden sich Kamera, Handy und App über BT, ohne das ich noch einen weiteren Handschlag tue.  Uhrzeit und Position in der Kamera werden automatisch aktualisiert. Danach schließe ich das Handy und kann Kamera an und ausschalten und es verbindet sich automatisch wieder . Unter Android und immer noch die alte App.

Wir vergleichen hier Einzelfälle miteinander. Interessant wäre zu wissen, ob es mehr positive als negative Erfahrungen gibt. Und ja, ideal wäre es, wenn es nur positive Erfahrungen gäbe.

bearbeitet von EchoKilo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb EchoKilo:

Bei mir ist das nicht so. Auch bei der alten App ist es nicht so: Ich schalte die Kamera ein, ich starte die App, danach verbinden sich Kamera, Handy und App über BT, ohne das ich noch einen weiteren Handschlag tue.  Uhrzeit und Position in der Kamera werden automatisch aktualisiert. Danach schließe ich das Handy und kann Kamera an und ausschalten und es verbindet sich automatisch wieder .

Das ist ja genau das Problem. Jedes Mal bevor man fotografiert, muss man die App starten und dann dauert es ca. 2 Min., bis Kamera und App verbunden sind. Dann macht man die Fotos, schaltet die Kamera wieder ab und bewegt sich etwas und man fotografiert wieder. Wenn die Zeitdiff. nur kurz ist, verbindet er sich wieder. Wenn dazwischen eine halbe Std. ist, nicht mehr. Bewegt man sich nur wenig, blinkt plötzlich das Symbol rot. Also wieder Handy hervorkramen, App starten und wieder warten warten, bis die Verbindung steht. Ist so was benutzerfreundlich? Bei mir jedenfalls nicht, da man die Hände voll mit Ausrüstung hat und dann noch Handy aus der Tasche kramen muss.

Wenn man einen Tag nicht mehr fotografiert hat, nimmt Kamera mit und sieht ein schönes Objekt. Dann vergesse ich jeweils vorher die App zu starten. Fällt gar nicht auf, weil nichts blinkt, es fehlt einfach das Symbol. Aber sorry, ich achte da jeweils aufs Zielobjekt zum Fotografieren und nicht, ob sämtliche Symbole da sind. Dann hat man eine Serie Fotos ohne Geodaten. Das passiert in 99% der Fälle meiner Fotos. 

Nein, das ist einfach keine Lösung. Dann lieber ein GPS Chip in der Kamera. Und ja, es kann anders gehen. Nikon, einfach einschalten, Handy bleibt in der Tasche, man muss keine App öffnen und Verbindung ist innert kürze da. Bei BMW ebenfalls, egal ob Handy oder Motorrad. Einfach aufsteigen oder einsteigen und innert kürze ist Verbindung da, ohne dass man Handy aus der Tasche nehmen muss, App aufstarten, dann ewig warten bis Verbindung geklappt hat. Technisch gesehen geht das. Warum zum Teufel kriegt das Fuji einfach nicht hin? Ist das so eine Wissenschaft? 

Ich möchte mal wissen, wie viele von hier beim Fotografieren, zuerst das Handy aus der Tasche zu nehmen, App starten, warten bis Symbol in der Kamera erscheint und erst dann abdrücken. Wenn man bewegtes Objektiv wie einen Zug fotografieren will, ist der längst weg, bis Verbindung steht. 

bearbeitet von Swisshead
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...