Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

mal die Mitte 33/35 1.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mitte 33/35 F 4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleiner Nachtrag: die untere rechte Ecke 33/35 1.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Vielleicht ist mein 35 auch leicht dezentriert (ist mir aber bisher nie aufgefallen, da es keine Rolle gespielt hat)

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb X-dreamer:

Also vielleicht ist das auch ein Versuchsaufbaufehler. [...]

Habe mich immer wieder gefragt, wie man es präzise schafft, die Sensorebene absolut parallel zu einer Wand aufzustellen. Die Frage ist ernst gemeint. Gibt es irgendwelche Helferlein, die das präzise ermöglichten? Z.B. irgendetwas, was man auf den Blitzschuh montiert (z.B. Laserpointer).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Minuten schrieb Tommy43:

Vielleicht die in der Kamera vorhandene 3D Wasserwaage? 

Ich vermute, dass @McA etwas anderes meint. So wie ich das lese soll die Kamera paralell zur Wand ausgerichtet werden? Also um es mal etwas umständlich auszudrücken, in der Draufsicht soll die linke Außenkante des Kameragehäuses exakt den selben Abstand zur Wand haben wie die rechte Außenkante des Kameragehäuse. So das der Sensor die gleiche Ausrichtung wie die Wand hat. Das ist jedoch nicht mit der Wasserwaage möglich. Mit ihr ist die horizontale Ausrichtung messbar aber nicht der Abstand zu einem Punkt um Vordergrund.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb McA:

Habe mich immer wieder gefragt, wie man es präzise schafft, die Sensorebene absolut parallel zu einer Wand aufzustellen. Die Frage ist ernst gemeint. Gibt es irgendwelche Helferlein, die das präzise ermöglichten? Z.B. irgendetwas, was man auf den Blitzschuh montiert (z.B. Laserpointer).

Die Sensorebene parallel zur Wand auszurichten ist schon schwer, mein Bücherregal ist natürlich auch ungenügend, da die Bücher/Gegenstände unterschiedlich tief im Regal stehen. Für einen direkten Vergleich (gleiche Brennweite, gleiche Ausrichtung der Kamera) taugt es mir aber für eine Einschätzung. 

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, eine Ausrichtungsebene fehlt noch mit der Wasserwaage. Da hilft wohl nur, die Kamera auf eine Latte zu dengeln, damit die Achse verlängert wird und dann den Abstand von den Enden der Latte zur Mauer einzurichten. Sähe bestimmt strange aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Tommy43:

Stimmt, eine Ausrichtungsebene fehlt noch mit der Wasserwaage. Da hilft wohl nur, die Kamera auf eine Latte zu dengeln, damit die Achse verlängert wird und dann den Abstand von den Enden der Latte zur Mauer einzurichten. Sähe bestimmt strange aus.

nach Nutzung der internen Wasserwaagen in zwei Ebenen kann man mit einem simplen Laser-Entfernungsmesser für Messzwecke in Räumen  (angelegt an den gleichen Stellen der re/li Seiten des Gehäuses) vermutlich  auch die Frontalebene ausreichend genau ausrichten.

Was jedoch bleiben wird, ist ein nicht selten vorhandenes curved field (das 1,4/35 hat eins, IIRC).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Moin

ich wollte mein geliebtes 35 1.4 verkaufen um den Erlös in das XF33 1.4 zu investieren.

Aus Spaß habe ich das alte Glas an meiner neuen XT5 ausprobiert - was soll ich sagen: was für eine Performance, AF top, Bildlook wie immer unglaublich gut. Mit offenem Mund staune ich mal wieder, was Fuji technisch drauf hat. 

wie gut, dass ich das 35er nicht vor dem Kauf der neuen Kamera verkauft habe. Es reicht mir vollkommen aus. Das ist doch eine schöne Erkenntnis 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
Am 29.2.2024 um 20:14 schrieb Johannes_1983:

Moin

ich wollte mein geliebtes 35 1.4 verkaufen um den Erlös in das XF33 1.4 zu investieren.

Aus Spaß habe ich das alte Glas an meiner neuen XT5 ausprobiert - was soll ich sagen: was für eine Performance, AF top, Bildlook wie immer unglaublich gut. Mit offenem Mund staune ich mal wieder, was Fuji technisch drauf hat. 

wie gut, dass ich das 35er nicht vor dem Kauf der neuen Kamera verkauft habe. Es reicht mir vollkommen aus. Das ist doch eine schöne Erkenntnis 

 

Das Gleiche gilt für das Zeiss 32mm Touit - ich weiß gar nicht, weshalb ich derzeit vorauseilend ein 33er gekauft habe, eigentlich brauche ich es gar nicht und das Touit passt von der Größe viel besser an die XT50.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bbernd:

Das Gleiche gilt für das Zeiss 32mm Touit - ich weiß gar nicht, weshalb ich derzeit vorauseilend ein 33er gekauft habe, eigentlich brauche ich es gar nicht und das Touit passt von der Größe viel besser an die XT50.

Hallo, mal eine Frage,

ich Ringe gerade ob ich mein Zeiss 32mm durch das Fuji ersetzen soll. Du bist also der Meinung das dies wegen der Bildqualität nicht notwendig ist?

PS: Ich besitze die T5 

bearbeitet von Die Krähe
Tippfehler beseitigt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Die Krähe wenn man wirklich das letzte, was die Auflösung herauskitzeln möchte und bei offener Blende Schärfe bis an die Ränder braucht, dann kann man das von dem XF 33mm F1.4 WR bekommen. Ich selbst nutze das XF35mm F1.4 an der X-T5 und bin damit sehr zufrieden, denn ich brauche nicht diese letzte Quäntchen an Perfektion. Wann braucht man denn bei offener Blende Schärfe bis an den Rand?

35 / 33 / 32 mm ist eine klassische Portätbrennweite(n) und bei Porträts kommt es eher auf die Bildmitte als auf den Rand des Bildes an. Und selbst wenn, dann erreicht man das mit etwas abblenden auch mit den "alten" Objektiven.

Ich kenne eigentlich nur eine Anwendung, wo man bei offener Blende gerne auch scharfe Ränder hätte. Das ist bei Astrofotografie und dafür sind viel weitwinklige Brennweiten gesucht, nicht 35 / 33 / 32mm.

Das XF 33mm ist definitiv ein geniales Objektiv, aber wer bereits die älteren Objektive hat, muss nicht zwangsläufig tauschen. Wenn man noch mehr herausholen möchte, oder die Perfektion an Schärfe für bestimmte Zwecke braucht, macht es durchaus Sinn. Genauso Nutzer, die noch kein Objektiv mit dieser Brennweite haben, ist das eine gute Empfehlung. Aber genauso sind die Exemplare wie das XF 35mm oder das Zeiss Touit immer noch empfehlenswert. Es ist schlicht eine Gefühlsentscheidung, ob man es will oder nicht, denn brauchen tut man das XF 33mm sicherlich nicht, es ist mehr das haben wollen. 😉

Zudem muss ich sagen, dass mir das XF 33mm einfach zu groß und zu schwer, im Vergleich zum XF 35mm F1.4, ist. Aber auch das ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das XF33 und bin dann trotzdem mit dem 32mm Touit an der X-T50 losgezogen, denn an dem Gehäuse passt es für mein Handgefühl besser. Und die Bilder gefallen mir. Das XF33 ist perfekter, an den Rändern vor allem und bei voller Öffnung, und eine Idee schneller im AF. Aber im Moment setzt das Touit mehr kreatives Potential bei mir frei. Ich hätte da noch das kleinere XF35/2, aber wie gesagt, die Bildwiedergabe des Touit inspiriert mich mehr - das mag am Bokeh liegen oder an Feenstaub oder was auch immer. Und unterm Strich ist das ausschlaggebend für mich, für Allround-Fotografie als Amateur.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...