Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Als die drei neuen Fujis rauskamen, Herbst - Winter 22 , wurde hier ein Thread eröffnet mit der Frage wer steigt um zu welcher und warum. Finde den Thread nicht mehr. Habe damals über den Griff der XT5 abgelästert. Hatte ihn ausprobiert und fand ihn gelinde gesagt unpassend. Hatte zuviel im Kopf von der Fuji Werbung und war deshalb auch geistig nicht bereit dafür mich damit auseinanderzusetzen. Und machte den selben Fehler umgekehrt nochmals. Hatte daraufhin nur noch die XT4 im Kopf ohne sie jemals im in den Händen zu halten. Größerer Body, besserer Griff.  Da jetzt die Jahreszeiten kommen in denen ich am meisten fotografiere ging ich zu meinem Fotohändler und wollte die XT 4 kaufen, nahm sie in die Hände ....... und fiel aus allen Wolken. Zum Händler gesagt gib mir die XT5, zahlte und ging und bin glücklich über dieser Entscheidung.

War damals dumm von mir aber ich wollte keinem von Euch die XT5 madig machen.

Auch wenn jetzt einige sagen " für sowas macht der einen Thread auf" ist mir egal. Recht muss Recht bleiben und wenn man Scheisse plappert ( schreibt) sollte man das vor den anderen  und  sich selbst eingestehen.

 

Mit Gruß

Erich

 

 

bearbeitet von erichst.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja nett, dass du deine Meinung revidiert hast. :)

Aber (m)eine Kaufentscheidung hätte ich davon nie getroffen. Ich muss die Kamera in der Hand halten, um zu fühlen, wie sie mir vom anfassen und bedienen her gefällt.
Bei mir war es beim Händler - vor Ort - eben die X-H2 und X-H2s, die Entscheidung habe ich bisher nicht bereut.

bearbeitet von PrimaFoto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb erichst.:

Finde den Thread nicht mehr.

der steht doch, samt Beitrag, in deiner  eigenen Legende ;) - ich denke, es geht dir im Ansatz darum:

Schwamm drüber. Mit Meinungen ist es wie mit Weltanschauungen. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.  Frei nach Alexander von Humboldt :D . (Aus)gelacht und stirngerunzelt wurde ja genug. Also schauen wir uns die Welt durch die Sucher an und machen Fotos, die dem einen oder anderen gefallen. Ab und zu kommen, sogar bei mir, gute Bilder dabei heraus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es hat schon einen Grund, wieso sich fast jeder einen Zusatzgriff, oder ein Halfcase an seine Fuji schraubt ... Fuji designt halt für Halbmarsianer ... und was die andere Hälfte ist, ist unbekannt

Ich meine, es muss ja nicht ein Griff, wie bei der H Serie sein, aber wie man durch diese Lederhalbtaschen sieht, würde eine einfache Verdickung und weichere Kanten, schon reichen um ein angenehmes Griffgefühl zu bekommen

:) andererseits, solange ein Halfcase reicht, ist es für mich auch in Ordnung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb nightstalker:

es hat schon einen Grund, wieso sich fast jeder einen Zusatzgriff, oder ein Halfcase an seine Fuji schraubt ... Fuji designt halt für Halbmarsianer ...

Ich scheine einer von diesen Halbmarsianern zu sein - kein Bedraf, irgendwas an meine X-T5 zu schrauebn außer hier und da einen L-Winkel fürs Stativ (und da bin ich froh, dass Fujifilm hinten auf ein "normales" Klappdisplay zurückgegrifen hat.

Zur Diskussion um die "richtigen" Griffe - man stelle sich vor, ein Schuhfabrikant wolle eine Einheitsgröße für Alle anbieten. Selbstverständlich hält jedermann und jede Frau auch die eigenen Hände für die Norm, an der sich das Design zu orientieren hätte. Ich komme mit meinen X-en prima zurecht, von der guten alten X-T1 (vergleichsweise winzig) bis zur T5. Nur mit der H1 hatte ich zwischendurch ein ungutes Griffgefühl, als hielte ich einen Ziegelstein zwischen den Fingern. Was die Leute mit den Maurerhänden wiederum begrüßen werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 43 Minuten schrieb frarie:

Ob ein Griff gut oder schlecht ist, hängt doch auch extrem davon ab, welche Objektive man bevorzugt und vor allem wie schwer diese sind. Die x100 hat fast gar nichts, was man Griff nennen könnte, und alles ist trotzdem okay im Handling.

Jein. Sicherlich spielt die Größe eines Objektives (und auch damit verbunden sein Gewicht) eine Rolle, aber eben nicht alleine. Denn viel ausschlaggebender ist immer noch die einzelne Hand / die Hände die die Kamera halten. Und die sind eben bei jedem Menschen unterschiedlich. Wo der eine schon bei einem XF18-55 den Griff einer Kamera grenzwertig empfindet, kommt der andere noch bequem zurecht. Es ist wie mit einem Schuh oder Handschuh. Es gibt natürlich Normgrößen für den Durchschnitt, aber das persönliche Empfinden ist dann trotzdem noch einmal bei jedem anders. Und so wie einer mit der Standard-Schuhgröße zwar zurechtkommt und zusätzlich ein paar Einlagen reinmacht, weil es dann wirklich perfekt zu seinem Fuß passt, so sehe ich es auch mit den Zusatzgriffen.

Man kann nicht pauschal sagen, sie sind unnötig bzw. bei diesen oder jenen Kamera unbedingt notwendig, es kommt eben immer auf den Einzelfall an. Und erst wenn der Schuh / die Kamera passt, dann geht es darum abzustimmen, (fine tuning) ob man ihn nur zum spazieren gehen braucht oder damit weite Wanderungen macht oder es ein Schuh für die Arbeit ist, den man über viele Stunden trägt. So sehe ich es dann mit den Objektiven und deren Größe / Gewicht.

Ich habe z.B. den Griff von SmallRig für die X-T5. Aber ich nutze ihn nicht ständig. Bei mir ist es eben so dass es darauf ankommt wie und wofür ich die Kamera einsetze. Oft nutze ich sie völlig ohne den Zusatzgriff. Wenn ich sie aber über einen längeren Zeitraum nutze und sie ständig in der Hand halte, dann mache ich den Griff dran. Das kommt z.B. bei mir vor, weil ich keinen Kameragurt mehr verwende sondern nur noch eine Handschlaufe. Daher finde ich die Option des Griffes, ihn bei Bedarf dran machen zu können, sehr geschickt. Aber das ist eben eine Sache die meine ganz persönliche Präferenz unterworfen ist.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jakob_ehrhardt:

Ich scheine einer von diesen Halbmarsianern zu sein

willkommen auf der Erde ;) .. 

 

 

meine Aussage beruht unter anderem darauf, dass man auf Fotos kaum jemanden sieht, der keinen Griff (oä) an seiner Fuji hat ... auch die Fujibesitzer in meinem Umkeis haben als erstes einen Griff drangeschraubt ... Ich habe ja auch meine eigenen Erfahrungen, es ist nicht so, dass ich eine X nicht halten könnte, aber nach ein paar Stunden tun mir dabei die Hände weh ...und es fühlt sich nicht angenehm an.

Mir ist klar, dass man, wenn man die Kameras nicht so lange bereit haben muss, damit vielleicht weniger Probleme hat, eigentlich muss ich das ja auch nicht mehr (oft), zum Ausgleich dafür ist meine Empfindlichkeit für unangenehme Griffe ... also mit harten Kanten und einer Form, die man vor allem mit den Fingerspitzen halten muss ... drastisch gestiegen. Es geht nicht mehr nur darum, das Ding irgendwie halten zu können, damit es nicht auf den Boden knallt, sondern es soll sich auch noch gut anfühlen

Für alle, die keine Griffe brauchen und sich mit dem Originalzustand der Kamera wohlfühlen ... schön, dass Ihr glücklich seid, ich wusste nicht, dass Ihr doch soviele seid

P.S. es gibt auch kleine Griffe, die ich gut finde, meine XE2 zB ist auch ohne Zusatz erstaunlich angenehm zu halten, solange man auch grosse Objektive verzichtet

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb frarie:

Ob ein Griff gut oder schlecht ist, hängt doch auch extrem davon ab, welche Objektive man bevorzugt und vor allem wie schwer diese sind. Die x100 hat fast gar nichts, was man Griff nennen könnte, und alles ist trotzdem okay im Handling.

 

vor 2 Stunden schrieb frarie:

Ob ein Griff gut oder schlecht ist, hängt doch auch extrem davon ab, welche Objektive man bevorzugt und vor allem wie schwer diese sind. Die x100 hat fast gar nichts, was man Griff nennen könnte, und alles ist trotzdem okay im Handling.

Ich hatte auch an allen meinen X100-Modellen einen Handgriff, wie auch an fast allen anderen Fuji-Modellen mit Ausnahme der X-H1 und der GFX 50s. Bei allen anderen Modellen, die ich verwendet habe, war der Griff für mich Grundvoraussetzung für eine entspannte Handhabung.

Ich hätte auch sehr gerne einen Hochformatgriff für die X-T5, aber das Fuji ja leider versiebt…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb jakob_ehrhardt:

Ich scheine einer von diesen Halbmarsianern zu sein - kein Bedraf, irgendwas an meine X-T5 zu schrauebn außer hier und da einen L-Winkel fürs Stativ (und da bin ich froh, dass Fujifilm hinten auf ein "normales" Klappdisplay zurückgegrifen hat.

Ja, für mich hat die X-T5 auch alles, was eine Kamera braucht, ganz unabhängig vom Objektiv. Es würde mir nicht im Traum einfallen, noch irgendwelchen Ballast daran zu schrauben. Keine Bange, sie fliegt schon nicht weg, obwohl sie – dankenswerterweise – so leicht ist.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb mjh:

Ja, für mich hat die X-T5 auch alles, was eine Kamera braucht, ganz unabhängig vom Objektiv. Es würde mir nicht im Traum einfallen, noch irgendwelchen Ballast daran zu schrauben. Keine Bange, sie fliegt schon nicht weg, obwohl sie – dankenswerterweise – so leicht ist.

Musst Du ja auch nicht. Aber die Option für einen anschraubbaren Hochformatgriff wie bei der H1 würde mir Hochformataufnahmen deutlich vereinfachen. Wer darauf verzichten möchte, kann es ja tun. Leider wurde diese Wahl nicht dem Kunden überlassen.

Neben dem fehlenden dedizierten Wahlrad für die Messmethode anstelle des Still/Video-Rades ist allerdings auch das einzige, was mir an der T5 nicht gefällt - und irgendeinen Kompromiss muss man eben immer eingehen…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mattes:

Musst Du ja auch nicht.

Das war eh klar. Aber es stand die Behauptung im Raum, es hätte „schon einen Grund, wieso sich fast jeder einen Zusatzgriff, oder ein Halfcase an seine Fuji schraubt ...“. Ich bezweifle doch sehr, dass das „fast jeder“ – oder auch nur die Mehrzahl der X-T5-Käufer – tut. Die X-T5 sollte ja den vielfach geäußerten Wunsch nach einer kleineren und leichteren X-T (vergleichbar mit der X-T1 und X-T2) erfüllen. Sie richtet sich primär an Fotografen, die kleine und leichte Kameras tatsächlich schätzen und sie daher nicht künstlich vergrößern und/oder beschweren wollen. Für die anderen Fotografen gibt es ja größere und schwerere Alternativen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe an meiner T5 eine Stativplatte mit Handgrifferweiterung, so wie bei den meisten anderen meiner T-Kameras. Funktioniert super, und der Hauptgrund für den "Griff" ist die Arca-Platte, sowas finde ich einfach praktisch an den Kameras, mit denen ich ja immer wieder mal Testaufnahmen vom Stativ aus machen muss. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So geht es mir auch, Griff mit Stativplatte ist meist dran. Mit einem Supertele wie dem 150-500 hält sich die Kamera dann auch deutlich besser.

Unterwegs in der Stadt oder auf Wanderungen und "normalen" Objektiven komme ich aber auch ohne zusätzlichen Griff sehr gut mit der X-T5 klar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.9.2023 um 16:40 schrieb Rico Pfirstinger:

Ich habe an meiner T5 eine Stativplatte mit Handgrifferweiterung, so wie bei den meisten anderen meiner T-Kameras. Funktioniert super, und der Hauptgrund für den "Griff" ist die Arca-Platte, sowas finde ich einfach praktisch an den Kameras, mit denen ich ja immer wieder mal Testaufnahmen vom Stativ aus machen muss. 

Das ist auch für mich der Grund gewesen, meine X-T5 mit einem JJC-Griff zu erweitern, denn sie fassst sich besser an, als ihre Vorgängerin.
Mit Griff aber ist sie für mich ideal zu halten - und das Zusatzgewicht ist keineswegs ein "No-Go", sondern eine willkommene Erweiterung wegen der Arca-Schiene.
Und deswegen bin ich nicht so "bekloppt", sie ständig wegen des zusätzlichen Gewichtes abzunehemen, weil ich nur eine leichte Festbrennweite drauf habe.
Sie schützt den Kameraboden vor Kratzern und bei größeren Objektiven (Viltrox 13mm, XF 16-55 oder XF 50-140) hält sie sich deutlich unverkrampfter.
Eine einzelne Arca-Platte unter der Kamera wäre zwar leichter, aber weniger "elegant" wegen der abstehenden Schrauben (ist bei meinen Arca-Platte so) :) !
Und mit den Griff lässt sie sich auch besser mal so ablegen und kibbelt nicht so (z.B. bei Langzeitaufnahmen ohne Stativ), als wenn nur eine Arca-Platte drunter wäre.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Das ist auch für mich der Grund gewesen, meine X-T5 mit einem JJC-Griff zu erweitern, denn sie fassst sich besser an, als ihre Vorgängerin.
Mit Griff aber ist sie für mich ideal zu halten - und das Zusatzgewicht ist keineswegs ein "No-Go", sondern eine willkommene Erweiterung wegen der Arca-Schiene.
Und deswegen bin ich nicht so "bekloppt", sie ständig wegen des zusätzlichen Gewichtes abzunehemen, weil ich nur eine leichte Festbrennweite drauf habe.
Sie schützt den Kameraboden vor Kratzern und bei größeren Objektiven (Viltrox 13mm, XF 16-55 oder XF 50-140) hält sie sich deutlich unverkrampfter.
Eine einzelne Arca-Platte unter der Kamera wäre zwar leichter, aber weniger "elegant" wegen der abstehenden Schrauben (ist bei meinen Arca-Platte so) :) !
Und mit den Griff lässt sie sich auch besser mal so ablegen und kibbelt nicht so (z.B. bei Langzeitaufnahmen ohne Stativ), als wenn nur eine Arca-Platte drunter wäre.

Meine 100% Zustimmung. Der Griff von JJC ist zum Glück auch leichter wie das Original und fällt damit weniger ins Gewicht. Mit einer Arco-Platte unter Kamera kann man das Teil ja nirgends mehr richtig ablegen. Das wäre eher ein No-Go.

bearbeitet von kermit66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Allradflokati:

Eine einzelne Arca-Platte unter der Kamera wäre zwar leichter, aber weniger "elegant" wegen der abstehenden Schrauben (ist bei meinen Arca-Platte so) :) !
Und mit den Griff lässt sie sich auch besser mal so ablegen und kibbelt nicht so (z.B. bei Langzeitaufnahmen ohne Stativ), als wenn nur eine Arca-Platte drunter wäre.

 

vor 41 Minuten schrieb kermit66:

Mit einer Arco-Platte unter Kamera kann man das Teil ja nirgends mehr richtig ablegen. Das wäre eher ein No-Go.

Das ist genau der Punkt, der mich an einer "normalen" Arca-Swiss-Platte stört. Sie macht zwar ihre Aufgabe auf dem Stativ einwandfrei, aber sobald man die Kamera vom Stativ nimmt und abstellen möchte, hat man sofort das Problem, dass die Kamera so halblebig irgendwo "rumkibbelt" und man ständig Sorge hat, kippt sie gleich um oder fällt sie mir gleich irgendwo runter? Also was mache ich? Dann doch lieber gleich die Platte runterschrauben, um die Kamera vernünftig abstellen zu können. Wenn man sie dann doch wieder braucht, wieder dranschrauben... Schon etwas nervig.

Mit dem Griff (egal ob der Original von Fuji, JJC oder SmallRig) hat man eben beides. Eine Arca-Swiss-Platte und beim Abnehmen von dem Stativ auch eine problemlose Abstellmöglichkeit, ohne dass ich sie abschrauben müsste, weil es sonst gleich wieder kibbelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...