Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 30.12.2023 um 14:00 schrieb th walter:

Die Tage zwischen den Jahren sind in vieler Hinsicht schlimm.

Man hat Zeit, stöbert im Internet und stellt u.a. fest, das eine GFX50s oder r auf einmal in finanzieller Reichweite ist.

Zu analog Zeiten habe ich gerne im Mittelfomat fotografiert, insbesondere in SW (ich hatte einen 6x6 fähigen Vergrößerer).

Nicht das es mir an guten Kameras (pro 1, xt1, xh1) mit den notwendigen Objektiven mangelt, aber der Reiz nach mehr Sensorfläche

ist bei mir noch latent vorhanden. (Landschaftsfotografie, Produktfotografie (meine liebste schmiedet Gold).

Nun meine Frage, lohnt sich eine GFX50 heute noch zu Einstieg in die MF-Welt oder soll ich noch etwas warten und sparen?

 

Ich hoffe auf gute Gedanken zu dem Thema.

Thorsten

.. hast du dich nach 500 beiträgen für- oder gegen den kauf entschieden?
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb tomassini:

Walter wurde Opfer des Pixelwahns...

Der Wahn, dass weniger Auflösung in irgendeiner Weise besser für die BQ sein könnte als mehr Auflösung, besteht bei einigen Leuten in der Tat. Der OP ist diesem Wahn allerdings nicht erlegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Der Wahn, dass weniger Auflösung in irgendeiner Weise besser für die BQ sein könnte als mehr Auflösung, besteht bei einigen Leuten in der Tat. Der OP ist diesem Wahn allerdings nicht erlegen.

Ich möchte zum EINZIGEN Pixel zurück, das ist dann sooo groß, dass es nie mehr rauscht!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Der Wahn, dass weniger Auflösung in irgendeiner Weise besser für die BQ sein könnte als mehr Auflösung, besteht bei einigen Leuten in der Tat. Der OP ist diesem Wahn allerdings nicht erlegen.

??? Es geht den Leuten meist um den deutlich niedrigeren Preis und das bessere Handling (Computer) der 50MP files im Vergleich zu den 100MP. Nicht jeder will sich zur neuen teuren Kamera auch noch einen neuen Rechner kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb alba63:

??? Es geht den Leuten meist um den deutlich niedrigeren Preis und das bessere Handling (Computer) der 50MP files im Vergleich zu den 100MP. Nicht jeder will sich zur neuen teuren Kamera auch noch einen neuen Rechner kaufen.

Dafür macht eine 100MP-Kamera in der Regel weniger Aufnahmen. Das entlastet ja dann auch wieder den Computer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb alba63:

??? Es geht den Leuten meist um den deutlich niedrigeren Preis und das bessere Handling (Computer) der 50MP files im Vergleich zu den 100MP. Nicht jeder will sich zur neuen teuren Kamera auch noch einen neuen Rechner kaufen.

Danke! Du redest genau über mich. 🤩
Statt ich mir endlich eine 8TB interne Festplatte zu kaufen, habe ich angefangen auf vorhandener 3TB Platte (87% voll) Bilder zu löschen. Eigentlich Bilder die mir etwas wert sind, würden auch auf einer 500GB locker drauf passen. Außerdem mein Rechner schafft es gerade noch und bis Windows 10 lauft (2025), möchte ich computertechnisch nichts updaten. Das Geld möchte ich lieber in einem GF Objektiv investieren. Die Objektive sind letztendlich für gute Bilder verantwortlich. Würde ich mit meiner Fotografie Geld verdienen, dann hätte ich auch 100MP genommen, aber für mich als Hobbyfotografen wären selbst 50MP überflüssig.

bearbeitet von zoom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dieses Kleinreden der Fuji 50er Serie nicht ganz nachvollziehen. Als Mittelformat-Neueinsteiger kaufe ICH keine 100er, NUR UM ZU TESTEN.

Wenn ich meine mit der GFX 50sII gemachten Bilder bearbeitet aus DxO als DNG erhalte, bekomme ich 142,6 MB große Dateien wie das nachfolgende Bild. Ich bin mir nicht sicher, ob jeder MF-Besitzer großflächig ausdruckt, aber MIR reichen Dateien dieser Größe vollkommen aus, um beurteilen zu können, wie sich mein künftiger Mittelformatweg gestalten wird. Ich habe für die Kombi 50sII mitsamt dem Zoom 35-70 keine 3 Mille abgedrückt, hätte ich eine 100er mitsamt Linse gekauft, gäbe es dafür schon einen Gebrauchtwagen. Das sind Differenzen, die wohlüberlegt sein wollen -

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb donalfredo:

Ich kann dieses Kleinreden der Fuji 50er Serie nicht ganz nachvollziehen. Als Mittelformat-Neueinsteiger kaufe ICH keine 100er, NUR UM ZU TESTEN.

Wenn ich meine mit der GFX 50sII gemachten Bilder bearbeitet aus DxO als DNG erhalte, bekomme ich 142,6 MB große Dateien wie das nachfolgende Bild. Ich bin mir nicht sicher, ob jeder MF-Besitzer großflächig ausdruckt, aber MIR reichen Dateien dieser Größe vollkommen aus, um beurteilen zu können, wie sich mein künftiger Mittelformatweg gestalten wird. Ich habe für die Kombi 50sII mitsamt dem Zoom 35-70 keine 3 Mille abgedrückt, hätte ich eine 100er mitsamt Linse gekauft, gäbe es dafür schon einen Gebrauchtwagen. Das sind Differenzen, die wohlüberlegt sein wollen -

 

Bei sollchen Motiven wäre mal ein Vergleich mit einer zusammengefügten KB-Aufnahme interessant. Also eine Hochkantaufnahme in KB mit der gleichen Brennweite, Blende und Entfernung nur mit dem Hauptmotiv plus jeweils noch Aufnahmen vom Bokeh und dann alles in PS als Panorama kombiniert.

Das wäre dann ja bereits ein Mittelformattest, oder nicht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb donalfredo:

Ich kann dieses Kleinreden der Fuji 50er Serie nicht ganz nachvollziehen.

...und interessanterweise findet dieser Reviewer die BQ der 50SII teilweise sogar besser als die der 100S.

https://fuji.ch/story/einstieg-in-die-high-end-fotografie-gfx-100s-vs-gfx-50s-ii/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb donalfredo:

Das hört sich nach Arbeit an.

Naja, das war es mal früher: heute macht man aus der Hand 2-4 Aufnahmen und setzt sie per Tastenklick in Lightroom zusammen - das sieht hervorragend aus. Als Arbeit würde ich das nicht bezeichnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb donalfredo:

Mag sein.

Ich habe noch niemals nicht panoramiert.

Müßte erstmal üben ...

für den Anfang:

2-4 Bilder machen, auf oberen und unteren Rand achten (nicht nach oben oder unten schwenken zwischen Bildern), mind. 1/3 Überlappung, Standpunkt zwischen den Aufnahmen nicht ändern. Klick - klick- klick.
In LR die 3 Bilder anwählen, control (Mac) + M- Taste drücken, Pano- Oberfläche öffnet sich, der Rest ist selbsterklärend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb wurzelwaerk:

...und interessanterweise findet dieser Reviewer die BQ der 50SII teilweise sogar besser als die der 100S.

https://fuji.ch/story/einstieg-in-die-high-end-fotografie-gfx-100s-vs-gfx-50s-ii/

Geht mir manchmal auch so. Daher habe ich sie noch nicht verkauft. Wollte sie eigentlich durch die 100s ersetzen. Aber vom alten Sensor kann ich mich nicht trennen. In Zukunft werde ich sie vermehrt wieder mit Fuji GF Linsen nutzen und die 100s mit Fringer und Voigtländer. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb wurzelwaerk:

...und interessanterweise findet dieser Reviewer die BQ der 50SII teilweise sogar besser als die der 100S.

https://fuji.ch/story/einstieg-in-die-high-end-fotografie-gfx-100s-vs-gfx-50s-ii/

Ich bin wegen des Links gerade am Rätseln. Die GFX50sii löst mit dem Zoom in 35mm Stellung 103 Linienpaare pro Millimeter auf. Das sind bei 33mm Sensorhöhe 103*33=3399 LP bzw. 6798 Linien.

Der Senor ist aber nur 6192 Pixel hoch. Das würde dann ja bedeuten, dass der Sensor pro Pixelreihe mehr als eine Linie auflöst. Wie geht das denn? Mache ich einen Denkfehler?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.1.2024 um 20:14 schrieb wurzelwaerk:

...und interessanterweise findet dieser Reviewer die BQ der 50SII teilweise sogar besser als die der 100S.

https://fuji.ch/story/einstieg-in-die-high-end-fotografie-gfx-100s-vs-gfx-50s-ii/

Danke für den tollen link.

Um es kurz zu machen - die 50sII ist als Einstiegsdroge mehr als geeignet. Sie lässt viel Spielraum, wirft große Dateien aus, ist rauscharm, der IBIS ist sehr gut und daß sie schnarchlangsam ist, nun ja, man kann nicht alles haben. Dafür war sie rein rechnerisch billiger als die meisten meiner aktuellen Kameras.

Und wer sich das feine youtube-Video von Krolop und Gerst anschaut, die GFX 100II betreffend, der sieht, daß auch das Spitzenexemplar nur mit Wasser kocht (Auslesegeschwindigkeit, rolling shutter) ...

bearbeitet von donalfredo
Korrektur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...