Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 53 Minuten schrieb Logan Roy:

Oder weißt Du am Ende auch nicht was "confirmation bias" bedeutet?

Das HĂ€uschen ist schön scharf, aber dass man da förmlich ins Bild hineingreifen kann, sehe ich nicht, aber vielleicht ist das mein noncomfirmationbias 😂. Ups, versehentlich zusammengeschrieben. Bin offenbar doch nicht so kompetent, muss das nochmal googeln 😂.
 

vor 57 Minuten schrieb Logan Roy:

Schon wieder so eine hilflose Stichelei. Wie alt bis Du denn? 13?

Arbeite bitte lieber an Deiner Lesekompetenz:

Schön, dass Du nie stichelst, ich werde mir das zum Beispiel machen. Danke fĂŒr den Hinweis! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ergebnis

ich habe den thread nichts komplett verfolgt und bin mir nicht sicher wem der blog gehört.

"You can choose between three colour and three black and white looks. In my opinion, these are still a long way from being as usable as the film simulations in practice. They are neither as good in quality nor as customisable as the latter."

Lt. Handbuch geht da wohl noch etwas mehr:

"Die Leica Looks bieten eine Auswahl an professionell abgestimmten, vordefinierten Profilen. Diese können bequem via Leica FOTOS auf die Kamera heruntergeladen werden. Es stehen sechs SpeicherplĂ€tze fĂŒr Leica Looks zur VerfĂŒgung."

So gesehen mĂŒsste man zusammen mit den jpeg Reglern Kontrast, helle/ dunkle Bereiche, SĂ€ttigung auch recht gut klarkommen?!

Abgesehen davon, bezgl. den Farben, ist es ja auch so das Leica einen anderen Sensor (kein Sony?!) verwendet und zusammen mit dem Objektiv bereits an der Stelle unterschiede "ins System" bringt/ bringen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Ergebnis:

Ich verstehe nicht, was du mir damit sagen willst.

Die Leica-Looks kenne ich, interessieren mich aber nicht, weil ich keine JPEGs aufnehme.

ich dachte, es wĂ€re vllt. Dein blog. Dann wohl ehr nicht.  🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte jetzt meine erste Leica ĂŒberhaupt, eine silberne Q, jetzt einige Tage. Heute habe ich sie zurĂŒck geschickt, ist mir nicht leicht gefallen.
Aber unterm Strich blieb gegenĂŒber der X100VI nichts ĂŒbrig ausser dem wirklich genialen sehr schönen GehĂ€use und der einzigartigen Möglichkeit, in EINEM Objektiv MF MIT Entfernungs-Skala oder AF zu verwenden, gerade wozu man Lust hat.

3D-Pop, wie bei meinem 35 1,4GM hab ich nicht gehabt, Freistellung war eher wie bei der X100VI. Das war meine grĂ¶ĂŸte Erwartung und gleichzeitig auch meine grĂ¶ĂŸte EnttĂ€uschung.  f1,7 bei 28mm an KB hat zwar auch lt DOF Rechner in etwa die gleichen Werte wie ein f2 bei 23mm an APS-C, insofern eigentlich keine Überraschung. Trotzdem hĂ€tte ich hier mehr erwartet, denn alle reden von Leica-Look und wow-3D-Effekt usw. Konnte ich FÜR MICH nicht wirklich nachvollziehen.
Makro kommt nicht so nah ran, wie Fuji. Im Grunde ist der Makro Modus bei der Q ein wenig Pfusch, denn er ist im Grunde nichts anderes ein Fokus-Zonenumschalter. Was die Fuji in einer "Fokus-Range" abdeckt, ist bei der Leica in 2 Bereiche aufgeteilt, zumal Makro nur ab f2,8 geht.

AF bei der Q ist leiser und in etwa genauso schnell. Augen AF funktioniert allerdings nicht so gut. Fuji hat Blitz und Klappdisplay, Bluetooth und Laden per USB-C. In-Body Laden bei der Q ist nicht möglich.

JPGs aus der Leica haben mir gut gefallen, weiss nicht, warum man ĂŒberall liest, dass die nichts taugen. Auch mit 28mm etwas weitwinkliger zu sein, als 35mm an KB mit der Fuji hat mir gut gefallen.

Ich hĂ€tte fĂŒr die Q meine X-E3 und mein Sony 35 1,4 GM und Zeiss Loxia 50/2, das ich extra fĂŒr meine MF-AnfĂ€lle habe, verkauft.

Aber unterm Strich war FÜR MICH die X100VI das bessere Gesamtpaket. WCL und TCL kann ich draufschauben bei Bedarf.

 

Und der wichtigste Grund: meine Frau mag die Fuji lieber (kleiner, niedlich... ) ;)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Taloan:

JPGs aus der Leica haben mir gut gefallen, weiss nicht, warum man ĂŒberall liest, dass die nichts taugen.

FĂŒr mich ist das inzwischen die Referenz bei der Kamerawahl. Mit den Einstellungen in der der Kamera mĂŒssen die Bilder machbar sein die meinen Zielvorstellungen entsprechen. Wenn ein Hersteller das vernachlĂ€ssigt, weil meint.. RawÂ đŸ€‘Â das Mass aller Dinge sei.. dann good-bye.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb r1511:

ich dachte, es wĂ€re vllt. Dein blog. Dann wohl ehr nicht.  🙂

Ne, ist mein Blog 😉 

vor 22 Stunden schrieb r1511:

"You can choose between three colour and three black and white looks. In my opinion, these are still a long way from being as usable as the film simulations in practice. They are neither as good in quality nor as customisable as the latter."

Und nein, man kann die Leica Looks im Gegensatz zu den sogenannten "Film Looks" (so heißen etwas verwirrend die normalen JPG-Einstellungen da) nicht weiter konfigurieren (also keine weiteren Regler) und natĂŒrlich auch nicht miteinander kombinieren. Und diese (Film Looks) selbst sind auch nicht so weit konfigurierbar wie eben die custom settings bei Fujifilm. Alles nicht schlimm... meine Aussage war nur: da ist Fujifilm einiges weiter. Und fĂŒr meinen Geschmack aktuell vor allem deutlich besser. Leica kann gerne nachlegen... 😉

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Taloan:

Aber unterm Strich war FÜR MICH die X100VI das bessere Gesamtpaket. WCL und TCL kann ich draufschauben bei Bedarf.

 

Eine original Q - so cool sie 2015 meinetwegen auch war und immer noch sicher eine gute Kamera ist - hÀtte auch bei mir gegen eine aktuelle X100VI keine Chance.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb batian:

also keine weiteren Regler

Lt. Handbuch gibt es Kontrast, helle/ dunkle Bereiche, SÀttigung, jeweils +/-2, also analog zu den Fuji Settings welche aber in einigen Kameras +/-4 haben. Und Einstellungen wie "color Chrome" usw. haben ja auch nur die neueren Fujis. Wie auch immer, ich gehe mal davon aus, auch mit der Leica ansehnliche jpegs erzeugen zu können, mit den o.g. Einstellungen auch mit etwas Feinschliff.

Wer jpegs erzeugen möchte, der sieht sich diese Optionen aber sowieso vorher an und entscheidet dann. Ich brauche z.B. auch keine Classic Chrome oder Classic Neg. weil die eben schon sehr speziell sind und bei mir nie zur Anwendung kommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb r1511:

Lt. Handbuch gibt es Kontrast, helle/ dunkle Bereiche, SÀttigung, jeweils +/-2, also analog zu den Fuji Settings welche aber in einigen Kameras +/-4 haben. Und Einstellungen wie "color Chrome" usw. haben ja auch nur die neueren Fujis. Wie auch immer, ich gehe mal davon aus, auch mit der Leica ansehnliche jpegs erzeugen zu können, mit den o.g. Einstellungen auch mit etwas Feinschliff.

Wer jpegs erzeugen möchte, der sieht sich diese Optionen aber sowieso vorher an und entscheidet dann. Ich brauche z.B. auch keine Classic Chrome oder Classic Neg. weil die eben schon sehr speziell sind und bei mir nie zur Anwendung kommen.

OK, vielleicht muss ich noch klarer schreiben ;-): Ja, es gibt diese (fĂŒnf) Regler... aber eben nicht in Kombination mit den Leica Looks. Die sind fest so wie sie sind... like it or not.

Aber klar kann man mit der Q3 auch "ansehnliche" JPGs hinbekommen, wenn man möchte. Mehr als nur ansehnlich sogar, wĂ€re ja auch peinlich sonst. Trotzdem sind die Filmsimulationen bei Fujifilm fĂŒr mich derzeit deutlich besser und interessanter... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb r1511:

Gibt es da eine Webseite (Leica?) mit einer Übersicht wie die aussehen?

Ich meine, nur in der App... es gibt aber hier und da Screenshots dazu im Netz...

Oder hier meine Screenshots...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

bearbeitet von batian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Taloan:

Ich hatte jetzt meine erste Leica ĂŒberhaupt, eine silberne Q, jetzt einige Tage. Heute habe ich sie zurĂŒck geschickt, ist mir nicht leicht gefallen.
Aber unterm Strich blieb gegenĂŒber der X100VI nichts ĂŒbrig ausser dem wirklich genialen sehr schönen GehĂ€use und der einzigartigen Möglichkeit, in EINEM Objektiv MF MIT Entfernungs-Skala oder AF zu verwenden, gerade wozu man Lust hat.

3D-Pop, wie bei meinem 35 1,4GM hab ich nicht gehabt, Freistellung war eher wie bei der X100VI. Das war meine grĂ¶ĂŸte Erwartung und gleichzeitig auch meine grĂ¶ĂŸte EnttĂ€uschung.  f1,7 bei 28mm an KB hat zwar auch lt DOF Rechner in etwa die gleichen Werte wie ein f2 bei 23mm an APS-C, insofern eigentlich keine Überraschung. Trotzdem hĂ€tte ich hier mehr erwartet, denn alle reden von Leica-Look und wow-3D-Effekt usw. Konnte ich FÜR MICH nicht wirklich nachvollziehen.
Makro kommt nicht so nah ran, wie Fuji. Im Grunde ist der Makro Modus bei der Q ein wenig Pfusch, denn er ist im Grunde nichts anderes ein Fokus-Zonenumschalter. Was die Fuji in einer "Fokus-Range" abdeckt, ist bei der Leica in 2 Bereiche aufgeteilt, zumal Makro nur ab f2,8 geht.

AF bei der Q ist leiser und in etwa genauso schnell. Augen AF funktioniert allerdings nicht so gut. Fuji hat Blitz und Klappdisplay, Bluetooth und Laden per USB-C. In-Body Laden bei der Q ist nicht möglich.

JPGs aus der Leica haben mir gut gefallen, weiss nicht, warum man ĂŒberall liest, dass die nichts taugen. Auch mit 28mm etwas weitwinkliger zu sein, als 35mm an KB mit der Fuji hat mir gut gefallen.

Ich hĂ€tte fĂŒr die Q meine X-E3 und mein Sony 35 1,4 GM und Zeiss Loxia 50/2, das ich extra fĂŒr meine MF-AnfĂ€lle habe, verkauft.

Aber unterm Strich war FÜR MICH die X100VI das bessere Gesamtpaket. WCL und TCL kann ich draufschauben bei Bedarf.

 

Und der wichtigste Grund: meine Frau mag die Fuji lieber (kleiner, niedlich... ) ;)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Du vergleichst eine Kamera (Q) aus 2015 mit einer Fuji aus 2024. Kann man natĂŒrlich machen, aber es wĂ€re ja erschĂŒtternd fĂŒr Fuji, wenn die in all den Jahren nicht mindestens gleichgezogen hĂ€tten, oder?  Das Einzige was sich bei Leica von Q zu Q3 nicht verĂ€ndert hat ist das Summilux 1.7. Und das war schon in 2015 gegenĂŒber seinem X100 Pendant das bessere Objektiv und das ist es bis heut auch geblieben (Es tritt eine Maus auf, versucht einen herunterhĂ€ngenden Faden abzubeißen , schafft es nicht und tritt wieder ab.)

Was Deinen Brennweitenvergleich anbelangt: Die 23mm 2.0 APS-C der X100VI entsprechen 35mm 3.0 im KB Format. Mit dem eingebauten Crop der Q (3 mit 60 MB) hat man u.a. auch 35 mm 2.5 (Q3: bei 39 MB). Da ist  (bei der Q3) quasi, was Brennweite und MB Anzahl anbelangt, eine X100VI mit eingebaut. Die Freistellung ist sogar einen halben Stop besser.

 

bearbeitet von Logan Roy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb batian:

OK, vielleicht muss ich noch klarer schreiben ;-): Ja, es gibt diese (fĂŒnf) Regler... aber eben nicht in Kombination mit den Leica Looks. Die sind fest so wie sie sind... like it or not.

Aber klar kann man mit der Q3 auch "ansehnliche" JPGs hinbekommen, wenn man möchte. Mehr als nur ansehnlich sogar, wĂ€re ja auch peinlich sonst. Trotzdem sind die Filmsimulationen bei Fujifilm fĂŒr mich derzeit deutlich besser und interessanter... 

Ich finde auch die sog. Leica Looks können lange nicht mit den Fuji Filmsimulationen mithalten. Sie sind eher Hit and Miss, d.h. bei einem Motiv&LichtverhÀltnissen passt es und bei einem anderen leider nicht.  

Und was die Einstellmöglichkeiten bei den Film Looks anbelangt: Hier wĂ€re sehr hilfreich, wenn Leica beim Weißabgleich auch einen Regler fĂŒr die Tonung (Abgleich zwischen GrĂŒn und Magenta) anbieten wĂŒrde. Das ist eine wichtige Einstellungsmöglichkeit, um sich dem Look von analogen Filmen zu nĂ€hern. Nicht nur Fuji, sondern auch Nikon und Cannon haben das lĂ€ngst.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Logan Roy:

Ich finde auch die sog. Leica Looks können lange nicht mit den Fuji Filmsimulationen mithalten. Sie sind eher Hit and Miss, d.h. bei einem Motiv&LichtverhÀltnissen passt es und bei einem anderen leider nicht.  

Und was die Einstellmöglichkeiten bei den Film Looks anbelangt: Hier wĂ€re sehr hilfreich, wenn Leica beim Weißabgleich auch einen Regler fĂŒr die Tonung (Abgleich zwischen GrĂŒn und Magenta) anbieten wĂŒrde. Das ist eine wichtige Einstellungsmöglichkeit, um sich dem Look von analogen Filmen zu nĂ€hern. Nicht nur Fuji, sondern auch Nikon und Cannon haben das lĂ€ngst.

 

Yep, sehe ich auch so... vor allem ersteres ist schwierig. Contemporary geht öfters, ist aber auch nicht soooo besonders, Classic geht mal ja, mal nein, schon auch schwierig zu handhaben... Eternal ist wie Velvia auf Steroiden, weiß gar nicht, wann das ĂŒberhaupt geht (außer offenbar nachts in Tokio)... die SW-Looks sind eher mau... aber Leica kann ja gerne mit der Zeit nachlegen... oder, noch cooler, die Möglichkeit freigeben, eigene Presets als Looks zu laden. Das wĂ€re dann schon ein cooler Schritt... wie auch die Implementierung der Leica Looks in Lightroom. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema ist abgeschlossen. Letzten Samstag hatte ich die Q3 intensiv verwendet, diesen Samstag die X100VI.

Das Ergebnis gibt es hier 

eine X100VI zum Listenpreis.

Ich werde meiner X-T5 treu bleiben und parallel dazu die Q3 verwenden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.5.2024 um 19:33 schrieb Ergebnis:

Das Thema ist abgeschlossen. Letzten Samstag hatte ich die Q3 intensiv verwendet, diesen Samstag die X100VI.

Das Ergebnis gibt es hier 

Ich werde meiner X-T5 treu bleiben und parallel dazu die Q3 verwenden. 

GlĂŒckwunsch zur Entscheidung! Damit bist Du weiter als ich... ich denke fast jeden Tag anders. HĂ€tte nie gedacht, dass ich mich hier so unfassbar schwer tue... seltsam...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich auch mehr als schwer getan. Die zwei (vollen) Samstage fotografieren mit der Q3 und der X100VI haben dann aber die Entscheidung gebracht. Die fĂŒhlt sich fĂŒr mich jetzt auch gut an, also sollte es passen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Ergebnis:

Die fĂŒhlt sich fĂŒr mich jetzt auch gut an, also sollte es passen.

Das denke ich auch 😉 Viel Spaß mit der Q3 👍

Ich habe lange mit der Entscheidung Q2 oder Q3 gerungen. Doch letztendlich wo ich die Q3 endlich mal in den HĂ€nden hatte, viel fĂŒr mich die Entscheidung fĂŒr die Q2 😉 

bearbeitet von Josch007
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GlĂŒckwunsch!

Wenn ich mir das leisten könnte, eine Q3 und nebenbei noch ein anderes Kamerasystem fĂŒr andere Brennweitenbereiche, wĂŒrde ich das genauso machen.

Da fĂŒr mich aber fest steht, dass ich neben einer "Kompakten" mit Festbrennweite immer noch eine Zweitkamera brauche fĂŒr Spezialanwendungen (Tele, WW, Astro usw) , muss ich die "gĂŒnstige" *hust* Variante mit der X100VI wĂ€hlen.

Die Q3 als einzige Kamera hĂ€tte ich, wenn ich nur noch "Alltag" (Wandern, Events, Tourist etc.) fotografiere, als Werkzeug zum Spaß an der Freude.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.5.2024 um 19:33 schrieb Ergebnis:

eine X100VI zum Listenpreis.

Und Respekt davor, hier einen sehr fairen Preis zu verlangen đŸ‘đŸ».  Man muss ja nicht gleich vierstellige Gewinne einstreichen, aber den Gegenwert eines leckeren Abendessens zu Zweit im Restaurant hĂ€ttest Du sicher erzielen können. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gerade von Freitag bis Sonntag bei den Fuji Erlebnistagen in NĂŒrnberg und habe dort viele sehr angenehme Fotografen und Fotografinnen getroffen. Gleiches gilt fĂŒr viele der aktiven Mitglieder hier im Forum. Da wĂ€re es mir seltsam vorgekommen mit diesem Personenkreis und bei meiner bevorzugten FreizeitbeschĂ€ftigung Geld zu verdienen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VERMEHRT SCHÖNES!

 

Das nenne ich – ritterlich.

 

Habe eine X-Pro1 und XE mit 24er, 50er und 16er und trĂ€ume immer noch und immer wieder von einer Q2 – was mich etwas stört: das GerĂ€usch der "Wackellinse"

 

Viel GlĂŒck, viel Spaß, viel Freude.

bearbeitet von pader
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pader:

trĂ€ume immer noch und immer wieder von einer Q2 – was mich etwas stört: das GerĂ€usch der "Wackellinse"

Die Q finde ich z.B. ĂŒberhaupt nicht "schön", da die Proportionen mit dem zu dicken Objektiv fĂŒr mich zu einem so kompakten Body einfach nicht passen.
Da ist die X100 doch VIEL schicker - Genau wie bei Leica die M!

Aber das ist natĂŒrlich nur Geschmacksache

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...