Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

bei der E5 sehe ich eine sehr gelungene Kamera, die nebenbei auch noch hübsch aussieht.

Meine Einschätzung nachdem ich sie ausprobieren durfte ist: Die E5 ist eine sehr gelungene Kamera, was Bedienungbarkeit und Leistungsfähigkeit angeht, der man aber auch deutlich ansieht, dass Fujifilm gleichzeitig gleichzeitig sehr viel Wert auf Design, und wertige Verarbeitung gelegt hat. Ich würde sie einer S20 und auch T50 vorziehen bei den kleineren Fuji-DSLM.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, von der "Mittelklasse" (E5, S20, T50) finde ich die E5 tatsächlich auch am gelungensten. Das ist ein Novum, denn selbst die E3 fand ich der T20 damals unterlegen in Sachen Praxistauglichkeit, und E4 vs. T30 sowieso. Deshalb auch "Überraschung" im Titel dieses Threads, denn das kam für mich unerwartet und widersprach meinen bisherigen Erfahrungen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Die These eines Users war, dass die X-E5 nichts kann, sondern ein hübsches Accessoire ist – vergleichbar mit einer attraktiven (aber überteuerten) Armbanduhr, die nicht mehr kann als Zeit und Tag anzeigen. Diese These wurde so zusammengefasst, dass es sich bei der X-E5 um eine sinnlose bzw. unsinnige Kamera handelt. Es wurde hierzu ein Wortspiel benutzt, das auf einen mir bis dato unbekannten Frankfurter Uhrenhersteller verwies.

Ich habe das so interpretiert, dass der User vom Kauf der X-E5 abrät und die anderen von mir im Test ermittelten und hier aufgeschriebenen Ergebnisse bezweifelt.

Solle es Mitleser geben, die die X-E5 nicht für ein sinnloses/unsinniges Accessoire à la Armbanduhr halten, wäre hier und jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine Replik, anstatt sich mit Off-Topic über Off-Topic zu beklagen. 😉"

 

Ich melde mich nochmal zu Wort, denn schliesslich bin ja ich gemeint:

Mit dem zugegebener Maszen möglicherweis un-SINN-igen Vergleich der X-E5 mit einer  !ebenfalls! überteuerten mechanischen Armbanduhr der Marke SINN / Frankfurt wollte ich tatsächlich nur den Aspekt des rel. hohen Einstiegspreises in die E5 ( der an anderer Stelle hier auch bereits thematisiert worden war ), erneut aufgreifen. Und: dass die X-E5 niXX können kann, ist DEINE Interpretation meines Geschriebenen.

@ Rico: dass dies derart deutlich missverständlich war (anscheinend), war mir nicht bewusst. Sorry dafür!

ABER: was ich an den meisten Fuji-Kameras zu bemängeln habe: Sie sind mir und meinen Bauernhänden zu klein. Die Nikon D1 X, die war genau richtig. 

Deshalb war meine Hoffnung auf die GFX100RF gerichtet. Mal sehen, ob sie das Rennen macht. Denn in absehbarer Zeit muss wieder eine Kamera ins Haus.

die X-PRO3 ist verkauft und a paar Glasln mit dazu.

Ralf

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb gfxfan:

Vergleich der X-E5 mit einer  !ebenfalls! überteuerten mechanischen Armbanduhr der Marke SINN / Frankfurt wollte ich tatsächlich nur den Aspekt des rel. hohen Einstiegspreises in die E5 ( der an anderer Stelle hier auch bereits thematisiert worden war ), erneut aufgreifen.

Ich finde weder die E5 noch die Sinn überteuert mit dem was sie bieten. Natürlich kann auch eine preiswertere Kamera qualitativ ähnlich gute Bilder machen oder eine Quartzuhr die Zeit sogar präziser anzeigen. Aber hier geht es jeweils um ein Stück Technik und Design, das seinen Preis jeweils absolut wert ist. Beide in dem, was sie darstellen, natürlich ein Stück Luxus aber auch Ausdruck von Ingenieurs- oder Handwerkskunst. Aber nur noch z.B. ein altes Samsung Handy für die Zeitanzeige und tägliche Bilder zu nutzen ist auch irgendwo langweilig 😇.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Tommy43:

Ich finde weder die E5 noch die Sinn überteuert mit dem was sie bieten. Natürlich kann auch eine preiswertere Kamera qualitativ ähnlich gute Bilder machen oder eine Quartzuhr die Zeit sogar präziser anzeigen. Aber hier geht es jeweils um ein Stück Technik und Design, das seinen Preis jeweils absolut wert ist. Beide in dem, was sie darstellen, natürlich ein Stück Luxus aber auch Ausdruck von Ingenieurs- oder Handwerkskunst. Aber nur noch z.B. ein altes Samsung Handy für die Zeitanzeige und tägliche Bilder zu nutzen ist auch irgendwo langweilig 😇.

Es ist alles eine Frage der Perspektive... so ein nicht völlig unbekannter Kabarettist/ Schleich ist gemeint.*

Ich hatte die X-E5 in Relation gesetzt -preislich sowie auch von ihren skills her- mit der X-100VI. Und da scheint sie mir überteuert.

Genauso wie eine Sinn U1 ggü. einer Garmin mit tausenden von Funktionalitäten. Das alte Streithema Mechanik gg. Computertechnik. Egal, ob am Handgelenk oder vor den Augen

* nich, dass der Rico den auch wieder nicht kennt

 

bearbeitet von gfxfan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb gfxfan:

Ich hatte die X-E5 in Relation gesetzt -preislich sowie auch von ihren skills her- mit der X-100VI

Das verstehe ich nun gar nicht, da die X-E5 sogar mehr Skills hat, jedoch günstiger ist...
Hättest Du sie mit einer gebauchten X-H2 für 1200€ verglichen, dann okay... aber so?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 20 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Konkret: Ist die X-E5 eher eine ernsthafte Kamera (im Sinn von praktikables Werkzeug) oder mehr ein stylisches Accessoire, bei dem die Funktion der Form untergeordnet ist?

Mit dem Vielfunktionshebel vorn, dem Sim/Rezepte-Rad und IBIS kann man ja bereits nach Datenblatt soviel praktisches mit der Kamera anstellen, wie nie zuvor in der E-Serie. Durch den verbauten IBIS ist sie ja auch etwas dicker geworden, was ohne zuviel Kompromiss im Design etwas mehr Greifbarkeit geben sollte.

Es könnte also höchstens noch sein, dass mir persönlich vorn die Griffmulde nicht so ganz gefällt, aber weil es eben kein aufgesetztes Gummi-3d-Formteil mehr ist, dürfte das Thema der sich lösenden Klebung (bei X-E1, X-E2 und X-E3) vom Tisch sein und damit eine weitere Verbesserung vorliegen. In der Hand hatte ich die X-E5 selber noch nicht.

Die X-E4 habe ich wegen Reduktion der Tasten/Räder/Schalter (und auch dem fehlendem Griff) ausgelassen, so richtig hübsch im Sinn eines stylischen Accessoires fand ich die auch nicht, die X-E5 macht dagegen einen rundum gelungenen Eindruck. Zudem erinnert das Schauglas für die Filmsimulation an die Datumsfenster hochwertiger Uhren, also wird tatsächlich auch was fürs Auge geboten.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb outofsightdd:

Es könnte also höchstens noch sein, dass mir persönlich vorn die Griffmulde nicht so ganz gefällt, aber weil es eben kein aufgesetztes Gummi-3d-Formteil mehr ist, dürfte das Thema der sich lösenden Klebung (bei X-E1, X-E2 und X-E3) vom Tisch sein und damit eine weitere Verbesserung vorliegen. In der Hand hatte ich die X-E5 selber noch nicht.

Ich fand die beiden kleinen Rundungen vorn und hinten schon eine subtile aber doch deutliche Verbesserung der Griffigkeit im Alltag. In einem anderen Thread wird ja darüber geredet, dass so etwas am langen Arm natürlich nicht so wirksam ist, wie etwa der Griff einer S20. Das ist klar. Ich sehe es aber als deutliche Verbesserung vor allem im Vergleich zur E4, aber das ist ja auch einfach.

Zum Thema langer Arm: Es soll so etwas wie Kameragurte geben, die man sich um den Hals oder die Schulter schlingt 😉. Dann sieht man zwar aus wie „the typical german tourist“ aber wir sind ja so selbstbewusst, dass uns solche Bewertungen nicht tangieren. Eigentlich meine bevorzugte Trageweise: Keine Tasche, kein Rucksack, Kamera umgehängt und fertig. Und wer nicht wie ein Tourist sondern mehr wie Profi aussehen möchte, trägt den Straps halt über der Schulter mit Kamera halb hinter dem Rücken. Da schlackert es dann auch weniger 😃.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Und wer nicht wie ein Tourist

Warum wollen wir eigentlich nicht wie ein Tourist aussehen? Sind wir doch außerhalb unserer 4 Wände immer Touristen und werden als solche auch sofort erkannt. Also steht zu eurem Status und tragt Eure Kamera, wie ihr wollt...nur nicht über dem (Bier)- Bauch. 😊

Gustav

 

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Und wer nicht wie ein Tourist sondern mehr wie Profi aussehen möchte, trägt den Straps halt über der Schulter mit Kamera halb hinter dem Rücken. Da schlackert es dann auch weniger 😃.

Das Problem damit, die Kamera tourimäßig am Gurt um den Hals hängen zu lassen, ist ja, dass die Kamera aufgrund ihrer Massenträgheit bei jedem Schritt an den Halswirbeln zerrt, und das ist weder bequem noch gesund. Elastische Neoprengurte helfen schon ein bisschen, weil sie die Zugkraft der Kamera abfedern, aber besser sind Schultergurte, weil sie erstens die Kraft auf die Schulter statt auf den Hals verlagern, und weil man die Kamera damit zweitens nach hinten schieben kann – dann reibt sie sich am Hinterteil, was ihre Bewegungen abbremst. Für einen ähnlichen Effekt vorne wäre ein Körperumfang nötig, der nicht unbedingt als schön empfunden wird.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich befestige selbst die kleine X100VI per Click an einem relativ breiten weichen Eddycam und nicht an einer dünnen Kordel, da zerrt dann bei dem geringen Gewicht und der Auflagefläche eigentlich nichts mehr, auch wenn sie vorn hängt. Da der Eddycamgurt nur oben breit, aber unten schmal ist, passt das auch gut zusammen. So brauche ich nur einen Gurt für X100und H2s. Anders wäre es, wenn ich einen schmalen PD Leash durch eine fetten Slide ersetzen würde bei einer X100.

Aber das seitlich hintere Tragen ist schon bequemer. Auch wenn meine Physiognomie auch einen abbremsenden Reibeffekt vorn ermöglichen würde 😅.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Tommy43:

Naja, ich befestige selbst die kleine X100VI per Click an einem relativ breiten weichen Eddycam und nicht an einer dünnen Kordel, da zerrt dann bei dem geringen Gewicht und der Auflagefläche eigentlich nichts mehr, auch wenn sie vorn hängt.

Ja, das Elchleder hat eine gewisse Elastizität, die man von anderen Lederarten nicht kennt. Der Effekt ist dann ähnlich wie beim Neoprengurt (der billiger aber natürlich nicht so schick wie ein Elchledergurt ist).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Zum Thema langer Arm: Es soll so etwas wie Kameragurte geben, die man sich um den Hals oder die Schulter schlingt 😉.

Ich bin Team Handschlaufe und eine von vielen verschieden großen Fototaschen ist immer dabei. Mit so einer Tasche kann man auch mal an Felswänden (oder Häusern in engen Altstädten) entlangschrammen, das ist selbst bei regelmäßigem Austausch der ganzen Tasche günstiger als viele modische GeLis, die man dabei sonst zerschrammen würde. So ein Taschenstoff hält das eben sehr viele Ereignisse lang aus.

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Ich fand die beiden kleinen Rundungen vorn und hinten schon eine subtile aber doch deutliche Verbesserung der Griffigkeit im Alltag.

Die X-E3 hat ja auch zwei (und ebenso E1/2), insofern steht mein Vergleich noch aus, denn ich werde ihn direkt führen, wenn meine Nachfolgekamera ansteht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Ich fand die beiden kleinen Rundungen vorn und hinten schon eine subtile aber doch deutliche Verbesserung der Griffigkeit im Alltag.

Das ist der Punkt: Schon relativ kleine Hervorwölbungen vorne und hinten machen einen Riesenunterschied. Man schließt Daumen und Finger locker darum, womit die Kamera wie an einem Haken hängt. Das erfordert keinerlei Kraftaufwand der Handmuskulatur; man muss nur mit der Schulter das Gewicht von Kamera und Objektiv stemmen. Ohne diese Rundungen wäre ein stetiger Druck von Daumen und Fingern gegen das Kameragehäuse nötig, damit die Reibung so groß bleibt, dass die Kamera nicht durchflutschen kann.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb mjh:

Das ist der Punkt: Schon relativ kleine Hervorwölbungen vorne und hinten machen einen Riesenunterschied. Man schließt Daumen und Finger locker darum, womit die Kamera wie an einem Haken hängt. Das erfordert keinerlei Kraftaufwand der Handmuskulatur; man muss nur mit der Schulter das Gewicht von Kamera und Objektiv stemmen. Ohne diese Rundungen wäre ein stetiger Druck von Daumen und Fingern gegen das Kameragehäuse nötig, damit die Reibung so groß bleibt, dass die Kamera nicht durchflutschen kann.

Ich habe früher große Canon SLRs mit angeschlossenen Tüten wie 400mmF2.8, 200mmF1.8, 300mmF2.8 eigentlich meistens mit 2-3 Fingerspitzen am Wulst getragen, ohne den Gurt umzuhängen. Eben wie an einem Haken. Das war perfekt ausbalanciert und vollkommen mühelos, keinerlei Kraftaufwand. Und auch sehr sicher, niemals fiel da irgendwas auf den Boden, das hat sich über den Schwerpunkt und die Schwerkraft bestens stabilisiert. Das geht heutzutage auch mit einer X-H2(S) und BG, an die man große Objektive anschließt. Oder mit einer GFX100II mit BG und einem Objektiv wie dem GF500mm. Old habits die hard.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Klopper immer mit der Stativschelle im Gürtel eingehängt und Riemen zur Sicherung lose über die Schulter. 

Mach ich heute auch noch so mit X-T2 und 100-400er.

Messucherkameras und X-Pro/X-E lose und schussbereit in der Hand, Trageriemen so ums Handgelenk gewickelt, das sich an der Öse eine Fingerschlaufe entwickelt. Geht sehr bequem. 

bearbeitet von Krohmie
Ottogravieh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.7.2025 um 12:45 schrieb mjh:

..........Hoffentlich kommt jetzt nicht auch noch Fuji auf die Idee, in Richtung Armbanduhren zu diversifizieren. Wobei eine Uhr im Stil der X-E5 bestimmt ganz schick aussähe …

Na das wäre doch klasse!

Eine Fuji-Automatik-Uhr, aber bitte mindestens mit 5-Achsen-Stabi, sonst wäre die ja zu nix zu gebrauchen.😂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...