Gast Geschrieben 25. Juni Share #1 Geschrieben 25. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo… am Samstag besuche ich unseren lokalen Foto Händler, der tatsächlich eine große Abteilung vor Ort vorrätiger Taschen hat. Ich habe mir auch schon einen Hersteller und zwei Modelle ausgesucht. Einmal entweder den Tenba Fulton v2 oder den Tenba Axis. Ersteren gibt es von 10L bis 16L. Letzteren gibt es von 16L bis 32L. Tenba Fulton V2: https://de.tenba.com/einkaufen-nach-kollektion/fulton/ Tenba Axis: https://de.tenba.com/einkaufen-nach-kollektion/axis/ Ziel ist, es muss eine Fuji X-T50 mit aufgesetztem Tamron 17-70mm oder einem Sigma 16-300mm. Dazu vielleicht noch Speicherkarten und ein / zwei Ersatzakkus. Ansonsten so klein wie auch nur möglich. Dass ich entweder eine Fulton oder Axis nehme ist so gut wie sicher. Was mich eigentlich noch interessieren würde - hat jemand eine Tenba Tasche oder Rucksack? Zufrieden mit der Verarbeitung? Langzeiterfahrung? Schwächen? Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. Juni Geschrieben 25. Juni Hallo Gast, schau mal hier Erfahrungen? Tenba Fulton v2 bzw. Tenba Axis . Dort wird jeder fündig!
X-dreamer Geschrieben 25. Juni Share #2 Geschrieben 25. Juni (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ResPublica: Was mich eigentlich noch interessieren würde - hat jemand eine Tenba Tasche oder Rucksack? Zufrieden mit der Verarbeitung? Langzeiterfahrung? Schwächen? Ich bin großer Freund von Tenba Taschen und besitze die DNA 8 und die DNA 10 sowie den Rucksack Fulton 14L. Nach langem Ausprobieren sind diese Taschen für meine Zwecke am besten geeignet. Den Fulton liebe ich und nehme ihn grundätzlich mit, wenn ich ein paar Tage unterwegs bin, wie jetzt gerade wieder für ein paar Tage Berlin. Ich mag die Größe und nehme meistens höchstens 1 Kamera mit Objektiv und max. 2 weitere Linsen mit. Dann ist das Gewicht in Ordnung. Die Zusatzfächer sind ganz praktisch und ich mag den oberen Bereich, indem ich eine Jacke und etwas Vesper oder ähnliches mitnehmen kann. Leider gibt es die "alte" DNA-Serie nicht mehr. Die neue ist nicht schlecht (auch schon ausprobiert), ist mir aber schon wieder zu sehr Fototasche. Das Design der alten gefällt mir nach wie vor besser, aber das ist vermutlich reine Geschmackssache. edit: Verarbeitung ist top und ich hatte bisher keine Probleme. Schwächen? Ich kann eigentlich keine benennen. Natürlich könnten Zusatzfächer größer sein, dann wäre die Tasche aber wieder größer. Ich mag es, wenn Taschen eher schmall sind. bearbeitet 25. Juni von X-dreamer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FUJIWeini Geschrieben 25. Juni Share #3 Geschrieben 25. Juni Ich liebe meinen Tenba Fulton V2 (10 Liter) – und das hat einen ganz einfachen Grund: Er bringt kaum Eigengewicht mit. Zuvor hatte ich den Wandrd Prvke mit 21 Litern, der zwar ausgesprochen komfortabel zu tragen war, aber durch sein höheres Leergewicht und das in der Praxis wenig flexible Innenfach auf Dauer nicht überzeugt hat. Der Tenba ist da ganz anders: schlicht verarbeitet, aber genau darin liegt seine Stärke. Zudem gilt er auf Flugreisen oft nicht einmal als separates Handgepäck – nur bei Ryanair wird es knapp. Trotz seiner kompakten Größe passt alles rein, was ich für meine Fototouren brauche: OM-1, 12–40 mm, 40–150 mm f/4, 60 mm f/2.8, Laowa 6 mm f/2, ein magnetisches Filterset von K&F (58 mm und 62 mm), der kleine FL-LM3-Blitz, Blasebalg, Staubpinsel, dazu SSD, SD-Karten, Kabel und etwas Kleinkram. Im oberen Fach ist Platz für eine Jacke und Verpflegung für den Tag. Außen finden Wasserflasche und Joby 3K ihren Platz, im Frontfach liegen iPad Mini, AirPods, Geldbörse und Powerbank griffbereit. Beim Tragekomfort musste ich auf langen Wanderungen im Vergleich zum Wandrd leichte Abstriche machen. Dennoch habe ich den fehlenden Hüftgurt inzwischen schätzen gelernt – er macht Objektivwechsel unterwegs deutlich unkomplizierter. Und nicht zuletzt: Ich habe den Rucksack fast neuwertig über Kleinanzeigen für einen kleinen Preis bekommen – ein echter Glücksgriff. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Juni Share #4 Geschrieben 25. Juni vor 1 Stunde schrieb FUJIWeini: Ich liebe meinen Tenba Fulton V2 (10 Liter) vor 2 Stunden schrieb X-dreamer: Ich bin großer Freund von Tenba Taschen Na das sind doch zwei sehr hilfreiche Erfahrungsberichte! Danke dafür. Perfekt, mir gefallen die auch. Dann werde ich am Samstag vor Ort nur noch schauen welche Liter Zahl für mich praktikabel ist und welche Farbe mir zusagt. Der Händler vor Ort hat tatsächlich alle Liter Größen und fast alle Farben dazu lokal auf Lager vor Ort. Dann zeige ich am WE mal für welche Größe ich mich entschieden habe. Mir gefällt übrigens auch, dass die etwas schmal daher kommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldhusky Geschrieben 26. Juni Share #5 Geschrieben 26. Juni Ich nutze verschiedene Tenba-Rucksäcke und Taschen seit Jahren. Der Fulton mit 16 Liter ist mein Standartrucksack weil am besten wandelbar. Er ist aber auch für eine große Ausrüstung geeignet. Im Flugzeug gab es damit nie Probleme wegen der Größe und die Verarbeitung ist sehr gut, auch die Querteiler kann man bedenkenlos oft umbauen, es hält alle sehr gut. 2 Punkte muss man individuell genauer ansehen. 1. es gibt eine wetterfeste Ausführung, die würde ich bevorzugen, weil ich den Rucksack auch mal auf einer längeren Citytour verwende. Wenn ich den zwischendurch ablege könnte die wetterfeste Ausführung Vorteile haben….leider nur eine dunkle Ausführung. 2. schau Dir das Rolltop genau an. Wenn Du eine Regenjacke mitnehmen möchtest ist der 10 Liter zu klein. Jacke zum Kauf mitnehmen. Vermutlich ist der mit 14 Liter sinnvoll. Wenn der 16 Liter große Rucksack wirklich voll ist mit Fotogerödel, dann wiegt er auch. Ich bin aber am Airport nie über der Gewichtsgrenze für Handgepäck damit gekommen. Ich habe mir kürzlich den 10 Liter angesehen, da mir der oft reichen würde und nicht so schwer ist wenn gefüllt. Wenn Du Fotos vom 16er mit Inhalt möchtest, dann schreibe mir als PN. LG Manfred Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Juni Share #6 Geschrieben 26. Juni vor 1 Stunde schrieb oldhusky: Ich nutze verschiedene Tenba-Rucksäcke und Taschen seit Jahren. Erst einmal vielen Dank! vor 1 Stunde schrieb oldhusky: 1. es gibt eine wetterfeste Ausführung, die würde ich bevorzugen, weil ich den Rucksack auch mal auf einer längeren Citytour verwende. Hm, da hast Du recht, vor knapp über 2 Wochen hatten wir auf unserer Großbritannien, Norwegen Tour immer wieder leichte Regenschauer. Da sollte das Equipment im Rucksack schon vor Durchnässen sicher sein. vor 1 Stunde schrieb oldhusky: Wenn der 16 Liter große Rucksack wirklich voll ist mit Fotogerödel, dann wiegt er auch. Ich bin aber am Airport nie über der Gewichtsgrenze für Handgepäck damit gekommen. Ich habe mir kürzlich den 10 Liter angesehen, da mir der oft reichen würde und nicht so schwer ist wenn gefüllt. Ja ich schwanke noch zwischen dem 10 Liter und dem 14 Liter. Das hier ist ja der 10 Liter. Kamera und bis zu drei Objektive. Ich werde meistens nur einen Body und zwei Objektive dabei haben. Eines davon wird aber mit Sicherheit ab und an das Sigma 16-300mm oder das Fuji 70-300mm sein. Aber selbst dann nur maximal noch ein weiteres Objektiv. Dazu kommen halt noch eventuell 1-2 Akkus, SD Karten, USB-C Kabel und USB C Netzteil. Aber - ich gehe ja nicht nur in die Stadt damit, sondern auch auf kleine Wanderungen (10km bis maximal 20km, also so 3/4 Tagestouren in der Umgebung). Und ich nehme sicher keine zwei Rucksäcke mit. Ergo muss in den Rucksack auch noch der eine oder andere Riegel, vielleicht ein leichtes Regencape, bisschen Pflaster, Anti-Brumm, Sonnenschutz und so Zeugs halt. Könnte dann knapp werden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der 14 Liter nimmt da doch schon etwas mehr auf. Sogar einen kleinen 13" Laptop, wenn das Bild nicht täuscht. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das mit dem (nachfolgend abgebildeten) 16 Liter glaube ich Dir gleich. Wenn ich das alles sehe, dass ist das mitunter schon eine gewichtige Ansage, wenn man das auch mal alles im Rucksack hat. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Allerdings, ich hatte eigentlich mir ein Budget von rund 200 Euro zurecht gelegt, da ich eh einen kleineren Wanderrucksack mir kaufen wollte. Mein alter kleiner Deuter ist in die Jahre gekommen und hat auch schon das eine oder andere Loch - und dann habe ich nur noch einen großen Deuter, den man auch mal für 2 oder 3 Tage in den Bergen nehmen kann. Da das Budget also eigentlich bei rund 200 Euro liegt, könnte ich den 10 Liter und den 14 Liter kaufen und je nach Situation (Stadt, Spaziergang, Wanderung) den kleineren oder größeren auswählen. Vielleicht kaufe ich erst den 10 Liter - je kleiner umso besser für mich - und wenn der mir partout nicht reicht den 14 Liter. vor 1 Stunde schrieb oldhusky: Wenn Du Fotos vom 16er mit Inhalt möchtest, dann schreibe mir als PN. Das würde mir sehr taugen.. mal in der Praxis sehen, was das so gepackt passt und drin ist. Ich schreibe Dir eine PN mit meiner Mail Adresse. Danke herzlichst schon mal dafür, für Deine Zeit und Hilfe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juni Share #7 Geschrieben 28. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke nochmals an alle Beteiligten für die Infos und Tipps und vielen Dank nochmals an @oldhusky für die Zusendung der Bilder eines gepackten Tenba Fulton. Im Zuge meines Kamera-Sucher-Brille Test beim lokalen Händler, habe ich mir schon mal die 10 Liter Version direkt mitgenommen. Leider war der 16 Liter in meiner Wunschfarbe heute nicht auch auf Lager, den werde ich dann die kommenden Tage abholen. Habe mich nach den Bildern von @oldhusky dann doch für die Kombination aus dem 10 und dem 16 Liter entschieden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldhusky Geschrieben 28. Juni Share #8 Geschrieben 28. Juni Gratulation Jörg, hast richtig entschieden aus meiner Sicht und deinen geschilderten Wünschen. Viel Freude an dem schönen Teil/den schönen Teilen. LG Manfred Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 28. Juni Share #9 Geschrieben 28. Juni Gratuliere auch. Ich habe ja den 14L Rucksack und hatte auch schon öfter überlegt, ob der größere sinnvoller wäre, aber ich hatte ihn jetzt schon so oft im Einsatz und er ist für mich ideal. Der 10 ist sicher auch ganz nett, würde aber nur zusätzlich Sinn machen, da der 14er für meine Bedürfnisse ideal ist. Der 16L wäre vermutlich für mich zu groß und ich würde nie den ganzen Platz im Fotofach füllen. Oft habe ich da in einem Fach noch meinen Geldbeutel und Ersatzakku plus Ladegerät. Der obere Rollteil reicht mir für eine leichte Regenjacke und eine leichte Weste plus Vespertüte. Mein Mac Book Air 13 passt leider nicht, aber mein Ipad Air (und das reicht mir auf Reisen völlig). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juni Share #10 Geschrieben 28. Juni vor 1 Minute schrieb X-dreamer: Gratuliere auch. Ich habe ja den 14L Rucksack und hatte auch schon öfter überlegt, ob der größere sinnvoller wäre, aber ich hatte ihn jetzt schon so oft im Einsatz und er ist für mich ideal. Der 10 ist sicher auch ganz nett, würde aber nur zusätzlich Sinn machen, da der 14er für meine Bedürfnisse ideal ist. Der 16L wäre vermutlich für mich zu groß und ich würde nie den ganzen Platz im Fotofach füllen. Oft habe ich da in einem Fach noch meinen Geldbeutel und Ersatzakku plus Ladegerät. Der obere Rollteil reicht mir für eine leichte Regenjacke und eine leichte Weste plus Vespertüte. Mein Mac Book Air 13 passt leider nicht, aber mein Ipad Air (und das reicht mir auf Reisen völlig). Da gibt es halt auch kein pauschales gut oder richtig - ist halt auch von den persönlichen Dingen und Einsatzzwecken abhängig. Aber so oder so, finde die Größe und Kompaktheit, egal ob 10, 14 oder 16 Liter, einfach gut - macht auch von der Verarbeitung guten Eindruck. Wieviel Liter muss man dann halt für sich persönlich entscheiden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 28. Juni Share #11 Geschrieben 28. Juni (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb X-dreamer: Mein Mac Book Air 13 passt leider nicht, aber mein Ipad Air (und das reicht mir auf Reisen völlig) Bei der V2 Version des 14L Modells passt wohl das MacBook 13 Zoll. Ich habe noch die Version 1. Aber momentan kein Grund deshalb zu tauschen. Was sehr gut bei den neuen Modellen ist, dass sie eine Gurt für den Trolley haben, selbst schon das 10L Modell 👍 bearbeitet 28. Juni von X-dreamer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldhusky Geschrieben 28. Juni Share #12 Geschrieben 28. Juni Es fehlt seitens Tenba eigentlich nur eine Kleinigkeit. Ich würde den Boden austauschen gegen einen wasserfesten und ich würde am Boden einen Gurt anbringen, um den Rucksack leichter mit zwei Händen hochheben zu können z.B. im Flugzeug. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eli1 Geschrieben 10. September Share #13 Geschrieben 10. September Seit über 1 Jahr und oftmaliger Verwendung bin ich sehr zufrieden damit. https://de.tenba.com/tenba-fulton-v2-14l-backpack-tan-olive/?searchid=7754&search_query= Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rwam Geschrieben 10. September Share #14 Geschrieben 10. September Am 28.6.2025 um 22:25 schrieb oldhusky: Es fehlt seitens Tenba eigentlich nur eine Kleinigkeit. Ich würde den Boden austauschen gegen einen wasserfesten … Dafür gibt es doch das Allwettermodell. Habe die Version mit 16 L und bin sehr zufrieden. Und zu groß finde ich den auch nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden