Seitenscheitel Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Share #76 Â Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Viel SpaĂ! Hier gibt es noch viele groĂartige Bilder zu sehen: http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=90895 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Hallo Seitenscheitel, schau mal hier Kaufberatung Mittelformat zum Einstieg/Ausprobieren. Dort wird jeder fĂŒndig!
Vito_62 Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Share #77 Â Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Werder ich zeigen. Versprochen. Aber in dem Tempo wie bisher wird das nicht weitergehen Das ist doch klar, war nur SpaĂ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Share #78  Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Mir wĂŒrde es passen, wenn ich Sonntag zum Kaffee etwas sehen könnte.  Herzlichen GlĂŒckwunsch zur Pentax. Vito_62 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Share #79  Geschrieben 25. MĂ€rz 2015 Mir wĂŒrde es passen, wenn ich Sonntag zum Kaffee etwas sehen könnte.  Herzlichen GlĂŒckwunsch zur Pentax. Jetzt drĂ€ngel doch nicht, er muĂ sie doch erst streicheln    Schachtsucher ist was feines, quasi die Demutshaltung vor der Kamera, hatte ich selbst an der Pentax LX. Die SVA wirst Du brauchen, alleine schon wegen dem verwackeln, wenn du mal feines Korn einlegst. Wenn Du das groĂe Stativ vermeiden willst, kannst Du zumindest ein Schnurstativ einsetzen. Bin aber wie riesi schon gespannt. Ein paar Rollis hĂ€tte ich noch, 1-2 taugliche Kameras liegen auch noch im Schrank. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KassettentĂ€ter Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Share #80  Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 (bearbeitet) Eine Schnur nutze ich regelmĂ€Ăig, besser gesagt ein mittleres Hanfseil. An der MittelsĂ€ule des Statives, mittels Haken, befestigt und gen Boden mittels FuĂ gestrafft. Bringt eniges, insbesondere bei leichteren Stativen (ZB Reisestativ).  @Aleksy: Super! Einfach nur sexy die Dame. Aber soviel zur Hosentaschentauglichkeit: Die x100 bekommts ja schon, nur im Vergleich zum Objektiv, mit der "Angst" zu tun. *hrhrhr* Wirklich, ganz grosses Kino, die Kamera, und ein tolles StĂŒck Technik noch dazu.  Also wenns dann doch mal ne MF-RF werden soll.... oder doch lieber ne Texasleica? Och neeee, ist das fies. So much Cameras, so little time and money.   Edit: Auch schön: Das Vinyl unterhalb der Kameras! *Mag ich* bearbeitet 26. MĂ€rz 2015 von KassettentĂ€ter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Share #81  Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Jetzt drĂ€ngel doch nicht, er muĂ sie doch erst streicheln... Ich wĂŒrde in dem Fall auf das Vorspiel verzichten...  Ihr kennt doch das bekannte Gebet: Lieber Gott, bitte gib mir Geduld. Aber bitte sofort! Fetzenberger hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aleksy Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Autor Share #82  Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke, danke. Aber bisher habe ich noch nichts geleistet. Das Ding ist ja da um zu entschleunigen, und das tue jetzt ich auch. Streicheln, Vorspiel? Sonst aber alles klar, oder?  Gestern hat mich das Ding echt paar Nerven gekostet. Wenn man den Prismensucher abnimmt und wieder draufsteckt geht die Kamera nicht, bzw nur mit  eingeschrĂ€nkten Funktionen. Boah, war ich sauer. Man muss hinterher das Objektiv abnehmen und wieder aufsetzten, damit der Pin vom Sucher mit der Blende mitspielt. Da muss man aber auch erst drauf kommen.  Es gibt noch soo viele begehrenswerte Kameras... bloĂ nicht darĂŒber nachdenken. Plaubel...  Habe ein altes Video-Stativ mit Verstrebungen zur MittelsĂ€ule rausgekrammt. Mit Spanngurt um die Beine und MittelsĂ€ule sollte es zunĂ€chst klappen mit der StabilitĂ€t.  Dann werde ich mich peu Ă peu durch diverse Filmentwicklung- und Scanner Threads durcharbeiten,- und Nein!!! ich werde nicht im Keller die Chemie auspacken. Nein, ich werde nicht die WĂ€scheleine ausziehen. Nein, rote Birnen werden nicht eingedreht. Habt ihr gehört? NEIN; NEIN, NEIN. Und basta. Ende. Schluss! bearbeitet 26. MĂ€rz 2015 von Aleksy Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Share #83 Â Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Plaubel - da schreibst Du was... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seitenscheitel Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Share #84  Geschrieben 26. MĂ€rz 2015 Gestern hat mich das Ding echt paar Nerven gekostet. Wenn man den Prismensucher abnimmt und wieder draufsteckt geht die Kamera nicht, bzw nur mit  eingeschrĂ€nkten Funktionen. Boah, war ich sauer. Man muss hinterher das Objektiv abnehmen und wieder aufsetzten, damit der Pin vom Sucher mit der Blende mitspielt. Da muss man aber auch erst drauf kommen.  Es empfiehlt sich, bei diesen GerĂ€ten vorab die Bedienungsanleitung zu lesen. Die meisten davon sind zwar sehr robust, aber bei Fehlbedienung kann man schon auch was kaputt machen.   Habe ein altes Video-Stativ mit Verstrebungen zur MittelsĂ€ule rausgekrammt. Mit Spanngurt um die Beine und MittelsĂ€ule sollte es zunĂ€chst klappen mit der StabilitĂ€t.  Die Pentax 67 ist voll freihandtauglich. Ich wĂŒrde erst einmal unbeschwert ausloten, was du ohne Stativ aus ihr herausholen kannst und fĂŒr diesen Einsatzbereich deine Aufnahmetechnik trainieren. Du wirst dann die sichere UrteilsfĂ€higkeit entwickeln, in welchen Situationen ein Stativ wirklich notwendig ist.   Dann werde ich mich peu Ă peu durch diverse Filmentwicklung- und Scanner Threads durcharbeiten...  Die SW-Filmentwicklung ist weder kompliziert, noch erfordert sie groĂe RĂ€umlichkeiten oder viel Ausstattung. Schon gar nicht ist sie teuer. Deshalb bietet sich die SW-Fotografie mit Selbstverarbeitung in idealer Weise fĂŒr dich an, möglichst viele Rollen zu investieren, um deine GerĂ€tschaften kennen zu lernen (s. o.). Es macht Sinn, das gleich mit einzuplanen. Alles Weitere wird sich ergeben. Es genĂŒgt am Anfang vollauf, irgendeinen beliebigen Film zu kaufen und einen dazu lt Datenblatt aufgeliststen Entwickler, da wĂŒrde ich gerade am Anfang keine Wissenschaft draus machen. Die QualitĂ€tsunterschiede liegen in dieser Phase hauptsĂ€chlich in einer sorgfĂ€ltigen und konsistenten Verarbeitung und eher wenig in den verwendeten Materialien. Aleksy hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aleksy Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 Autor Share #85  Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 BDA hatte ich durchgelesen, aber nicht auswendig gelernt. Kann mich zwar erinnern, diesen Punkt irgendwo gelesen zu haben (oder doch bei der separaten BDA fĂŒr das Prisma?) Ja, richtig. Stativ ist wirklich nur fĂŒr den Fall das es anderes nicht geht. Was das Entwickeln von S/W angeht habe ich meine Erfahrungen und weiĂ den Aufwand, sprich kenne Zeit- und Platzbedarf. Zugegeben, da ist noch viel Luft nach oben! Aber damit will und werde ich mich vorerst nicht beschĂ€ftigen.  Das Auseinandersetzten mit der Kamera, Motiv und Lichtsituationen, das Nicht-Auslösen wird zunĂ€chst das Thema. Das ist mir persönlich mit den High-Iso-Immerdabei-Xen etwas verloren gegangen. Mit anderen Worten könnte man sagen, dass 6x7 eine Selbstdisziplinierungsaufgabe darstellt, und nicht zweckgebunden und zielorientiert verwendet wird. ScanDig ist in der NĂ€he, da werde ich zunĂ€chst hinschicken und mich laaaangsam mit der Thematik auseinandersetzten und ĂŒber eine solche Anschaffung nachdenken. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KassettentÀter Geschrieben 27. MÀrz 2015 Share #86  Geschrieben 27. MÀrz 2015 Ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Es ist... es ist rot! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aleksy Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 Autor Share #87 Â Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 ...kann durchaus sein. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, die Rente gesichert, und und und.. ,- also eher nichts in naher Zukunft. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seitenscheitel Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 Share #88  Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 ...Das Auseinandersetzten mit der Kamera, Motiv und Lichtsituationen, das Nicht-Auslösen wird zunĂ€chst das Thema...  Ich finde die 10 Bilder auf einer Rolle optimal. Nicht zu wenige fĂŒr eine kleine Serie, nicht zu viele im Falle von wechselnden Lichtsituationen. Ich habe ĂŒbrigens heute ca. drei Bilder von meinem Sohn nicht gemacht. Bei zweien passte die Komposition nicht ganz, bei einem war meine fokussiergeschwindigkeit zu langsam. Geblieben sind: 0 gemachte Bilder in Summe und einige Ăberlegung, wie ich es bei der nĂ€chsten Gelegenheit angehe. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aleksy Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 Autor Share #89  Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 (bearbeitet) ...ich stell mir einfach vor, das jedes Bild irgendwann an irgendeiner Wand hĂ€ngen soll. Im Ernst. Anspruch ist das Zauberwort. Darunter versteht jeder etwas anderes. Ich habe mehre Zehntausend Fotos auf der Festplatte, und in der KĂŒche hĂ€ngt ein Foto, dass meine Frau mit einer Einmal-Wegwerf-Unterwasserkamera gemacht hat. Blaustichig und unscharf. Aber in meinen Augen wertvoll, unverwechselbar und unbezahlbar. bearbeitet 27. MĂ€rz 2015 von Aleksy Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Guest Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 Share #90  Geschrieben 27. MĂ€rz 2015 (bearbeitet) Eine Hassi ist schon was feines, aber da geht sehr schnell die Leichtigkeit verloren und so ein MF Spiegel verursacht schon ordentlich Vibration.  Ich habe mir fĂŒr den Einstieg eine Rolleiflex T gekauft. Tolle Kamera und fĂŒr MF relativ leicht und klein. Dank des Zentralverschluss gelingen einem auch noch mit 1/15 scharfe Aufnahmen aus der Hand. Mach das mal mit ner Hassi So eine Rolleiflex ist auch lĂ€ngst nicht so empfindlich wie eine Hassi...sag ich jetzt mal ganz unverschĂ€mt.  Ich wĂŒrde am Anfang schon in eine gescheihte aber nicht zu teure Kamera investieren und fĂŒr evtl gespartes Geld dann in einen guten Scanner investieren, denn das ist die nĂ€chste Anschaffung die man dann sehr schnell haben will wenn man Feuer gefangen hat.   Das kann ich nur bestĂ€tigen. Eine Rolleiflex ist eine wunderbare "Mitnehm-Kamera". Aber Vorsicht! Ne R,flex macht sĂŒchtig!  GruĂ, Udo  PS: Informationen ĂŒber diese phantastischen findet man hier: ZVAB bearbeitet 27. MĂ€rz 2015 von Udo Afalter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yoshida Geschrieben 8. Mai 2015 Share #91  Geschrieben 8. Mai 2015 So dann geselle ich mich mal dazu, seit ein paar Tagen habe ich Zuwachs in Form einer Rolleiflex SL66 bekommen. Den ersten Film habe ich drinn und hoffe bald Ergebnisse abliefern zu können. Enzo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KassettentĂ€ter Geschrieben 10. Mai 2015 Share #92  Geschrieben 10. Mai 2015 Herzlichen GlĂŒckwunsch und viel Freude daran. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seitenscheitel Geschrieben 12. Mai 2015 Share #93  Geschrieben 12. Mai 2015 So dann geselle ich mich mal dazu, seit ein paar Tagen habe ich Zuwachs in Form einer Rolleiflex SL66 bekommen. Den ersten Film habe ich drinn und hoffe bald Ergebnisse abliefern zu können. Die ist glaube ich recht schwer. Benutzt du die mit Stativ? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 12. Mai 2015 Share #94 Â Geschrieben 12. Mai 2015 Eine ziemlich geniale Kamera, die SL66. GlĂŒckwunsch! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 12. August 2015 Share #95 Â Geschrieben 12. August 2015 Ich wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrungen gemacht hat mit einer Rollei 6006? Â Ich hab' da was auf meinem Radar ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 18. August 2015 Share #96  Geschrieben 18. August 2015 Ui, bin ich spĂ€t... 'ne Pentax 67 ist's also geworden, auch schön. Aber Leute, was hackt Ihr so auf den Ostblock-Kameras rum? Meiner geliebten Kiev tut das weh, die kostet viel weniger und macht auch tolle Bilder! Besser als die (zugegeben schönere) Pentacon Six, die ist nĂ€mlich generell unzuverlĂ€ssiger - dafĂŒr gab's sie aber im Tausch gegen eine Flasche Gin und die funzt ooch. Beide sind super zum Einstieg geeignet, wenn man nicht durchhĂ€lt war's auch nicht teuer. Und die 125stel bei der Pentacon... naja, drĂŒber gibt's die 250, drunter die 60... da komm ich gut mit klar. Ich wĂŒrde beide Kameras jederzeit zum Einstieg empfehlen - die Kiev sogar etwas mehr. Und gebt kein Geld fĂŒr das TTL-Prisma aus, ist Mist und bei ebay mindestens so teuer wie ein halbwegs ordentlicher Belichtungsmesser. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. August 2015 Share #97  Geschrieben 18. August 2015 (bearbeitet) Ui, bin ich spĂ€t... 'ne Pentax 67 ist's also geworden, auch schön. Aber Leute, was hackt Ihr so auf den Ostblock-Kameras rum? Meiner geliebten Kiev tut das weh, die kostet viel weniger und macht auch tolle Bilder! Besser als die (zugegeben schönere) Pentacon Six, die ist nĂ€mlich generell unzuverlĂ€ssiger - dafĂŒr gab's sie aber im Tausch gegen eine Flasche Gin und die funzt ooch. Beide sind super zum Einstieg geeignet, wenn man nicht durchhĂ€lt war's auch nicht teuer. Und die 125stel bei der Pentacon... naja, drĂŒber gibt's die 250, drunter die 60... da komm ich gut mit klar. Ich wĂŒrde beide Kameras jederzeit zum Einstieg empfehlen - die Kiev sogar etwas mehr. Und gebt kein Geld fĂŒr das TTL-Prisma aus, ist Mist und bei ebay mindestens so teuer wie ein halbwegs ordentlicher Belichtungsmesser. lass sie doch reden. Meine Kiev 60 hatte nur das Problem mit dem Ăberlappen. Das kann man selber justieren und gut ist. Seid dem ich das gemacht habe, macht sie das was sie soll, 13 Bilder mit guten Abstand. Der TTL Prismensucher mit Beli funktioniert tadellos, ist etwas umstĂ€ndlich, funktioniert aber.  Auch die Psix, die ich wegen dem 180mm f2,8 gebraucht gekauft habe, war von meinem Vorbesitzer einmal bei Baiyer, die funktioniert wie eine 1, Sie ist Haptisch schöner als die Kiev 60, aber beide sind gute Kameras Den besseren Sucher hat die Kiev 60  GruĂ Ralf bearbeitet 18. August 2015 von SchĂ€ngelche Casa hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 18. August 2015 Share #98  Geschrieben 18. August 2015 lass sie doch reden. Meine Kiev 60 hatte nur das Problem mit dem Ăberlappen. Das kann man selber justieren und gut ist. Seid dem ich das gemacht habe, macht sie das was sie soll, 13 Bilder mit guten Abstand. Der TTL Prismensucher mit Beli funktioniert tadellos, ist etwas umstĂ€ndlich, funktioniert aber.  Auch die Psix, die ich wegen dem 180mm f2,8 gebraucht gekauft habe, war von meinem Vorbesitzer einmal bei Baiyer, die funktioniert wie eine 1, Sie ist Haptisch schöner als die Kiev 60, aber beide sind gute Kameras Den besseren Sucher hat die Kiev 60  GruĂ Ralf   Zumindest bei mir hat das Kiev TTL-Prisma einfach nur Bockmist angezeigt, dachte zuerst die Kamera sei hinĂŒber, bis ich auf Handbelichtungsmesser umgestiegen bin. Aber wer das typische Bereitschaftsset kauft hat eh beide Optionen. Ăberlappungsprobleme hatte ich bisher nur bei einem Filmtyp, dem Fuji Acros 100 - der scheint irgendwie dĂŒnner zu sein. Mit Kodak und Ilford kein Problem in beiden Kameras. FĂŒr die Kiev gibt's den kleinen Trick, den Start-Pfeil des Films nicht zum roten Punkt sondern bis ca. zur Spule zu kurbeln bevor man die Kamera schliesst, habe ich bisher immer so gemacht. Bei der Psix ganz normal einlegen. Ansonsten fotografiere ich zwar zur Zeit mehr mit der Pentacon (ist halt so hĂŒbsch!), wĂŒrde aber zum Einstieg eher die Kiev empfehlen - ist robuster, hat den besseren Lichtschacht wie Du sagst und scheint allgemein zuverlĂ€ssiger zu funktionieren, gerade bei AnfĂ€ngerfehlern. Plus, sie ist in der Bucht meist noch einiges gĂŒnstiger zu finden als die Psix. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. August 2015 Share #99  Geschrieben 18. August 2015 Zumindest bei mir hat das Kiev TTL-Prisma einfach nur Bockmist angezeigt, dachte zuerst die Kamera sei hinĂŒber, bis ich auf Handbelichtungsmesser umgestiegen bin. Aber wer das typische Bereitschaftsset kauft hat eh beide Optionen. Ăberlappungsprobleme hatte ich bisher nur bei einem Filmtyp, dem Fuji Acros 100 - der scheint irgendwie dĂŒnner zu sein. Mit Kodak und Ilford kein Problem in beiden Kameras. FĂŒr die Kiev gibt's den kleinen Trick, den Start-Pfeil des Films nicht zum roten Punkt sondern bis ca. zur Spule zu kurbeln bevor man die Kamera schliesst, habe ich bisher immer so gemacht. Bei der Psix ganz normal einlegen. Ansonsten fotografiere ich zwar zur Zeit mehr mit der Pentacon (ist halt so hĂŒbsch!), wĂŒrde aber zum Einstieg eher die Kiev empfehlen - ist robuster, hat den besseren Lichtschacht wie Du sagst und scheint allgemein zuverlĂ€ssiger zu funktionieren, gerade bei AnfĂ€ngerfehlern. Plus, sie ist in der Bucht meist noch einiges gĂŒnstiger zu finden als die Psix. ich habe meistens den Lichtschachtsucher auf den beiden und meinen Minolta Handbelichtungsmesser, da ich damit Spottmessungen vornehmen kann.  Was hast Du den fĂŒr Batterien in den TTL Sucher eingelegt, den die waren ja fĂŒr die Quecksilberteile ausgelegt?  Da ich die Kiev 60 von einem Kunden geschenkt bekommen habe und neugierig war, nicht warten wollte habe ich aus Pappe mir eine Reduzierung geschnitten und LR44 reingesteckt Das war das erste Bild mit der Kiev 60, 120er Film lag ja im KĂŒhlschrank Test_01_F by Ralf Ehlers, auf Flickr  GruĂ Ralf Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 18. August 2015 Share #100  Geschrieben 18. August 2015  Was hast Du den fĂŒr Batterien in den TTL Sucher eingelegt, den die waren ja fĂŒr die Quecksilberteile ausgelegt?  Da ich die Kiev 60 von einem Kunden geschenkt bekommen habe und neugierig war, nicht warten wollte habe ich aus Pappe mir eine Reduzierung geschnitten und LR44 reingesteckt   LR44. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support fĂŒr das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstĂŒtzen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (â10⏠mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene BeitrÀge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.