Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #51 Geschrieben 23. Juli 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 16 Minuten schrieb uwe1956: bitte korrigieren, wenn ich das falsch verstanden habe. Das passt. Sofern Zone 8 die Wunschhelligkeit für die Wolke ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Juli 2019 Geschrieben 23. Juli 2019 Hallo Rico Pfirstinger, schau mal hier Welches ist die beste Belichtungsmessmethode . Dort wird jeder fündig!
mjh Geschrieben 23. Juli 2019 Share #52 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 5 Minuten schrieb ing: Aber ob die Wolke dann in Zone 4, 6 oder 7 soll, entscheidet mein fotografischer Bauch? Und warum brennt sie über Zone 8 aus, wenn ich doch 11 Zonen habe? Fragen, Fragen, Fragen... Das ist zum Beispiel schon im Wikipedia-Artikel über das Zonensystem erklärt: „Fällt etwa ein bildwichtiges Motivteil bei der gewählten Belichtung in die Zone IX, also Weiß fast ohne Zeichnung, würde nur eine flaue Bildwirkung entstehen, die möglicherweise nicht den Vorstellungen des Fotografen entspricht. Es gibt somit keine „korrekte“ oder „richtige“ Belichtung – vielmehr wählt der Fotograf Belichtungswerte, die zu einem Bild führen, welches beim Betrachter die beabsichtigte Wirkung hervorruft.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Zonensystem#Einteilung_der_Zonen_und_Belichtungssteuerung) Parallaxe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ing Geschrieben 23. Juli 2019 Share #53 Geschrieben 23. Juli 2019 Ich kapier zwar nicht, warum Zone 8 die Wunschhelligkeit ist, aber sei's drum. Ich versuche mal, das in den "Secrets" zu finden und zu verstehen. Offenbar sind Andere in diesem Thread ja schlauer als ich. @flysurferIm Oktober bin ich leider im Urlaub, aber irgendwann wird das nochmal was Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #54 Geschrieben 23. Juli 2019 Gerade eben schrieb ing: @flysurferIm Oktober bin ich leider im Urlaub, aber irgendwann wird das nochmal was Deshalb ist der Workshop ja auch im September. Extra für dich! 😂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #55 Geschrieben 23. Juli 2019 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb ing: Ich kapier zwar nicht, warum Zone 8 die Wunschhelligkeit ist, aber sei's drum. Da habe ich doch gestern extra noch eine Messreihe gepostet, auf die auch in diesem Thread schon mehrmals hingewiesen wurde. Ab Zone 8 fressen Texturen langsam aus. Kann auch bei Schnee wichtig werden, wenn der noch schön glitzern soll. Ob Zone 8 deine Wunschhelligkeit ist, ist wiederum eine andere Frage, deine Wünsche kennst schließlich nur du selbst. Vielleicht willst die Wolken ja inszenieren und lieber mit viel Kontrast in Zone 5 legen. Vielleicht sind die Wolken ja das eigentliche Motiv. bearbeitet 23. Juli 2019 von flysurfer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2019 Share #56 Geschrieben 23. Juli 2019 Naja, die Wolke ist hell und soll noch Zeichnung haben. Dann ist Zone 8 brauchbar. Einfach ausprobieren und die Wolken in verschiedene Zonen legen. Kost nix und bringt mehr als nur Theoretisieren. gruss, Uwe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ing Geschrieben 23. Juli 2019 Share #57 Geschrieben 23. Juli 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich werde mich mal damit beschäftigen. Mein Missverständis ist offenbar, dass ich der Meinung war, es gäbe so etwas wie die objektiv exakte Messung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2019 Share #58 Geschrieben 23. Juli 2019 Oh, ich habe es nun doch im Buch 'Die Fujifilm X100F' S.179 ff. gefunden. Bitte um Entschuldigung für die Behauptung, es wäre darin nicht erwähnt. Ich habe es mehrmals gelesen, aber man sieht eben nur, was man kennt und wenn vieles neu ist, gerät einiges in Vergessenheit. Nochmals vielen Dank an Mepe und flyserver für die Antworten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 23. Juli 2019 Share #59 Geschrieben 23. Juli 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb ing: Das mit dem Zonenmesssystem ist bisher an mir vorbeigegangen. Dafür fehlt mir offenbar die fotografische Allgemeinbildung und vielleicht einfach die Phantasie, wie man jedesmal 11 Zonen ausmisst, bevor die Sonne untergeht. Ansel Adams hat vor 80 Jahren erstmals über das Zonensystem publiziert; das System selbst ist noch älter. Es wird auch in praktisch jedem Buch zu den Grundlagen der Fotografie mehr oder minder ausführlich abgehandelt. Wie auch immer: Du misst keine 11 Zonen aus. Bei der Aufnahme kümmerst Du Dich um die Extreme, also vor allem um die hellsten Lichter, die noch Zeichnung behalten sollen, und gegebenenfalls auch um die Schatten. Alles andere kommt später. Adams hat ja nicht nur ein System für die optimale Belichtung beschrieben, sondern auch für die daran angepasste Filmentwicklung, und im Grunde gehört auch noch die Vergrößerung mit ihren Steuerungsmöglichkeiten durch die Gradationswahl und durch Abwedeln oder Nachbelichten dazu. Im Labor musste man sich an das optimale Ergebnis herantasten, so lange einem die Erfahrung fehlte, aber heute erledigen wir das ja digital und mit Sichtkontrolle im Raw-Konverter, was die Sache stark vereinfacht. Also: Mit der Belichtung sorgst Du dafür, dass die Kamera Bilddaten aufzeichnet, mit denen man etwas anfangen kann, und mit der Raw-Entwicklung schiebst Du die Tonwerte dahin, wo Du sie haben willst – ganz intuitiv nach Augenschein. Ansel Adams (gestorben 1984) hat das leider nicht mehr erleben dürfen. bearbeitet 23. Juli 2019 von mjh ing hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2019 Share #60 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 24 Minuten schrieb ing: Okay, Zone 5, man fängt ja bei null an... Aber ob die Wolke dann in Zone 4, 6 oder 7 soll, entscheidet mein fotografischer Bauch? Und warum brennt sie über Zone 8 aus, wenn ich doch 11 Zonen habe? Fragen, Fragen, Fragen... Im Prinzip ja. Zone 5 entspricht 18% grau. dann entscheidest du wo du die bildwichtigen Bereiche hinlegen möchtest. Wenn dir die Wolke in Zone 4 gefällt ist das ja ok. Normal nimmt man eher 7-8. Der Abstand zwischen 18% grau und ausgefressenen Lichtern beträgt nun mal ca. 3 Blendenstufen. Gruß, Uwe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 23. Juli 2019 Share #61 Geschrieben 23. Juli 2019 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb ing: Mein Missverständis ist offenbar, dass ich der Meinung war, es gäbe so etwas wie die objektiv exakte Messung. Die gibt es ja auch, nur bekommst Du damit nicht unbedingt das Ergebnis, das Dir vorschwebt. Per Spotmessung ein Motivdetail anzumessen, das dann im Bild mit einer mittleren Helligkeit (entsprechend einem Reflexionsvermögen von 18 Prozent) wiedergegeben wird, das ist doch ein Musterbeispiel an Exaktheit. Auch die Lichtmessung mit einem Handbelichtungsmesser (die in Richtung der Lichtquelle misst, statt das vom Motiv reflektierte Licht zu messen) liefert objektiv exakte Werte, aber ebenfalls nicht unbedingt die subjektiv beste Belichtung. bearbeitet 23. Juli 2019 von mjh Uwe Richter hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ing Geschrieben 23. Juli 2019 Share #62 Geschrieben 23. Juli 2019 @mjhDanke für Deine Mühe, Michael. So wie Du es beschreibst, kenne ich es natürlich auch. Ich habe nur keine praktische Anwendung für meine Fotografie darin gesehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #63 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 9 Minuten schrieb ing: Ich werde mich mal damit beschäftigen. Mein Missverständis ist offenbar, dass ich der Meinung war, es gäbe so etwas wie die objektiv exakte Messung. Die Messung ist objektiv und auch exakt. Sogar objektiver als das RGB-Histogramm, weil unabhängig von den JPEG-Settings. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #64 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 6 Minuten schrieb uwe1956: Der Abstand zwischen 18% grau und ausgefressenen Lichtern beträgt nun mal ca. 3 Blendenstufen. Bei der GFX 100 sind es ziemlich genau 4 EV, also Zone 9 (vermutlich gilt das auch für die anderen X-Modelle), aber das bezieht sich alles auf ein theoretisches Mittelgrau ohne jede Textur. Das Ausmaß der Textur im Motivbereich ist hier also die Variable, auf die wir achten müssen. Bei meinem Beispiel mit der Laptophülle sieht man das ja ziemlich deutlich, da fressen sogar schon bei Zone 7 die ersten hellen Fäden etwas aus. Deshalbe habe ich auch extra die Laptophülle genommen und keine Graukarte. Die Hülle entspricht mehr der fotografischen Realität. Auch eine weiße verputzte Hauswand hat Texturen, also hellere und dunklere Stellen in schnellem Wechsel. Quasi natürlicher Mikrokontrast. Wenn man den nicht verlieren möchte, muss man aufpassen und kann nicht einfach die Wand anmessen und sie dann in Zone 9 belichten weil man irgendwo gelesen hat, dass die GFX 100 das kann. Das geht schief. Auch Zone 8 wird die hellen Teile der Wandtextur etwas abgrauen. Bei Zone 7 wird man sicher sein können, dass die Wand mit ihre Textur voll eingefangen wird, weil eben auch noch nach oben Platz für die helleren Stellen im Putz ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 23. Juli 2019 Share #65 Geschrieben 23. Juli 2019 Normalgrau hat 18% Reflexion. Eine Stufe darüber, Stufe 6, muss also 36% haben. Die nächste Stufe 7 hat dann 72%. Bei Stufe 8 wären wir dann bei 144%. Viel mehr als 100% ist aber nicht vorgesehen. So ungegähr ist bei Fuji und bei anderen auch der Bereich für die JPEG-Generierung ausgelegt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sargecke Geschrieben 23. Juli 2019 Share #66 Geschrieben 23. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb flysurfer: Bei der GFX 100 sind es ziemlich genau 4 EV, also Zone 9 (vermutlich gilt das auch für die anderen X-Modelle), aber das bezieht sich alles auf ein theoretisches Mittelgrau ohne jede Textur. Das Ausmaß der Textur im Motivbereich ist hier also die Variable, auf die wir achten müssen. Bei meinem Beispiel mit der Laptophülle sieht man das ja ziemlich deutlich, da fressen sogar schon bei Zone 7 die ersten hellen Fäden etwas aus. Deshalbe habe ich auch extra die Laptophülle genommen und keine Graukarte. Die Hülle entspricht mehr der fotografischen Realität. Auch eine weiße verputzte Hauswand hat Texturen, also hellere und dunklere Stellen in schnellem Wechsel. Quasi natürlicher Mikrokontrast. Wenn man den nicht verlieren möchte, muss man aufpassen und kann nicht einfach die Wand anmessen und sie dann in Zone 9 belichten weil man irgendwo gelesen hat, dass die GFX 100 das kann. Das geht schief. Auch Zone 8 wird die hellen Teile der Wandtextur etwas abgrauen. Bei Zone 7 wird man sicher sein können, dass die Wand mit ihre Textur voll eingefangen wird, weil eben auch noch nach oben Platz für die helleren Stellen im Putz ist. Danke. Ich habe mich bereits wieder im Stall stehen sehen und mich auf die Lasagne freuen🤣 Rico Pfirstinger hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2019 Share #67 Geschrieben 23. Juli 2019 Hier noch zur Ergänzung: https://www.heise.de/news/Licht-und-Schatten-Kontrast-Helligkeit-und-Farbe-optimieren-226908.html?seite=2 Gruß, Uwe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. Juli 2019 Share #68 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 39 Minuten schrieb Jürgen Heger: Normalgrau hat 18% Reflexion. Eine Stufe darüber, Stufe 6, muss also 36% haben. Die nächste Stufe 7 hat dann 72%. Bei Stufe 8 wären wir dann bei 144%. Viel mehr als 100% ist aber nicht vorgesehen. So ungegähr ist bei Fuji und bei anderen auch der Bereich für die JPEG-Generierung ausgelegt. Hängt halt davon ab, ob die Empfindlichkeit des Bildsensors eher nach REI oder SOS kalibriert ist. Und selbst bei SOS gibt es eine Reserve, sprich 100% ist nicht exakt full well capacity. Außerdem hat Normalgrau genau genommen 17,68% ;). Jürgen Heger hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulipl Geschrieben 23. Juli 2019 Share #69 Geschrieben 23. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb tabbycat: Außerdem hat Normalgrau genau genommen 17,68% ;). Also wenn schon so genau, dann möchte ich aber auch den mathematischen "Beweis" dafür...😁 Gruß Uli Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 23. Juli 2019 Share #70 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 2 Minuten schrieb ulipl: Also wenn schon so genau, dann möchte ich aber auch den mathematischen "Beweis" dafür...😁 100/sqrt(2)^5=17,6777 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. Juli 2019 Share #71 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 4 Minuten schrieb ulipl: Also wenn schon so genau, dann möchte ich aber auch den mathematischen "Beweis" dafür...😁 https://www.google.com/search?q=100%2F2^2.5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. Juli 2019 Share #72 Geschrieben 23. Juli 2019 Mist, Zweiter. wildlife hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parallaxe Geschrieben 23. Juli 2019 Share #73 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 19 Minuten schrieb wildlife: 100/sqrt(2)^5=17,6777 Danke. Nun sind hoffentlich ENDLICH alle Belichtungsfragen geklärt, das Hickhack hat ein Ende und alle können mit der Formel (ins Merkheftchen geschrieben) wieder an die Arbeit gehen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2019 Share #74 Geschrieben 23. Juli 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb tabbycat: [...] Außerdem hat Normalgrau genau genommen 17,68% ;). Genau deshalb habe ich meine Graukarte mit einem Bleistift leicht nachgedunkelt. Diese "Passt-schon"-Mentalität nervt mich. bearbeitet 23. Juli 2019 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. Juli 2019 Share #75 Geschrieben 23. Juli 2019 vor 10 Minuten schrieb Parallaxe: Nun sind hoffentlich ENDLICH alle Belichtungsfragen geklärt... Wer weiß. Die Antwort war immerhin ja nicht 42. Altglas-Fan und Allradflokati haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden