C85um8 Geschrieben 7. August 2019 Share #1 Geschrieben 7. August 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, was hat es mit dem Auslöseknopf auf sich? Ich meine diesen Knopf, der in das Loch vom serienmäßig vorhandenen Knopf in das Gewinde hineingeschraubt werden kann. Diese Knöpfe gibt es in konvex und konkav und in fast allen Preislagen. Braucht man sowas und bringt es etwas, außer dass das Loch im Auslöseknopf verschlossen ist.? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. August 2019 Geschrieben 7. August 2019 Hallo C85um8, schau mal hier Auslöseknopf x-t3. Dort wird jeder fündig!
Damien Geschrieben 7. August 2019 Share #2 Geschrieben 7. August 2019 Braucht man nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 7. August 2019 Share #3 Geschrieben 7. August 2019 (bearbeitet) Manche meinen, dass ein konkaver Knopf einen besseren Halt gäbe, und ein konvexer Knopf soll es erleichtern, nicht mit der Spitze des Zeigefingers, sondern mit dem flach auf dem Knopf liegenden Finger auszulösen, was Erschütterungen reduzieren soll. Positive Effekte sind aber nicht wirklich nachweisbar, so dass diese Knöpfe – die die Eigenheit haben, schnell verloren zu gehen – wohl keinen größeren Nutzen haben als früher ein Fuchsschwanz am Opel Manta. bearbeitet 8. August 2019 von mjh xt2walter, DD2CV6, bütti und 15 weitere haben darauf reagiert 3 3 12 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 8. August 2019 Share #4 Geschrieben 8. August 2019 Ich finde die Knöpfe schön wenn sie mit der Farbe zum Trageriemen passen. Schön auszusehen und damit ein persönliches I-Tüpfelchen der Kamera zu geben ist sicher der Hauptnutzen. Verloren habe ich noch Keinen. C85um8 und xt2walter haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parallaxe Geschrieben 8. August 2019 Share #5 Geschrieben 8. August 2019 vor 8 Stunden schrieb C85um8: (...) was hat es mit dem Auslöseknopf auf sich? (...) Ein Zubehör, das nichts bringt. Manche kaufen für die Fujis ein rotes Knöpfchen, wahrscheinlich weil sie mal irgendwo tolle Kameras mit einem roten Punkt gesehen haben. Manche geben die Empfehlung, diese einschraubbaren Knöpfe mit Sekundenkleber zu fixieren und versauen sich damit das Einschraubgewinde für den Drahtauslöser. pbielert, C85um8 und xt2walter haben darauf reagiert 1 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PixelSven Geschrieben 8. August 2019 Share #6 Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) Für mich hat er keinen mess- oder spürbaren Vorteil, aber er sieht sexy aus. Verloren habe ich bislang einen, den aber wiedergefunden und dann fixiert — nicht mit Sekundenkleber, sondern mit einem Tropfen Nagellack. Meinen Drahtauslöser aus den 70ern kann man an der Kamera zwar montieren, aber notwendig war das noch nie. bearbeitet 8. August 2019 von PixelSven C85um8 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEPE Geschrieben 8. August 2019 Share #7 Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bekenne, dass ich an der T3 (und auch vorher schon der T2) einen konkaven Knopf verwende. Man gewöhnt sich schnell daran und wenn er weg ist, kommt einem der Auslöser sehr klein vor. Aber von "Brauchen" kann keine Rede sein, für mich ist das einfach ein nettes Gimmick, mehr nicht. Das Problem des Verlierens kann ich nicht nachvollziehen, der bei den meisten Knöpfen mitgelieferte O-Ring hält. Mir ist in mehreren Jahren der Knopf noch nicht heruntergefallen. Ob man einen kaufen soll: Geschmackssache, es gibt weitaus wichtigere Dinge. bearbeitet 8. August 2019 von MEPE xt2walter, Crischi74 und C85um8 haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hermann Geschrieben 8. August 2019 Share #8 Geschrieben 8. August 2019 passt nicht direkt zum Thema. Ich nutzte beim Gewitterfotografiere das Gewinde des Auslösers an meiner x-t2 zum Befestigen eines Drahtauslösers. Funktionnierte auch sehr gut, bis...... auf einmal durch wohl zu festes drücken der ganze Auslöseknopf sich von der Kamera gelöst hat. Lange Rede kurzer Sinn: Kamera nach Kleve geschickt, Reparatur (Austausch des gesamten Kameroberteils-Dauer 14 Tage) in GB. Kosten: 268 Euro. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 8. August 2019 Share #9 Geschrieben 8. August 2019 vor 1 Stunde schrieb Hermann: durch wohl zu festes drücken der ganze Auslöseknopf sich von der Kamera gelöst hat genau so arbeitet ein "Abzieher" MightyBo, Hermann und xt2walter haben darauf reagiert 1 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hooky69 Geschrieben 8. August 2019 Share #10 Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) Moin, ich hatte so ein Knöppchen auch an der T3 aufgeschraubt. Irgendwann funktionierte mein Auslöser nicht mehr richtig (ich hatte auf einmal drei Druckpunkte - ich hatte in einem Thread darüber geschrieben) Die T3 ging zum Service und wurde repariert. Die Komplette obere Abdeckung wurde getauscht. Jetzt funktioniert es wieder, ein Knöppchen kommt mir nicht mehr auf die Kamera. Da verzichte ich lieber auf den Fuchsschwanz 😄 Ob allerdings das Knöppchen wirklich der Übeltäter war, kann ich nicht sagen. Gekostet hat es nichts - Garantie hat gegriffen! LG, Heiko bearbeitet 8. August 2019 von hooky69 MightyBo und xt2walter haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MightyBo Geschrieben 8. August 2019 Share #11 Geschrieben 8. August 2019 Mir kommt so etwas auch nicht auf den Auslöser. Die Hebelkräfte auf die Auslösermechanik und die Exponiertheit des Auslösers steigt gemeinsam an, also eine quadratische Steigerung der Ausfallwahrscheinlichkeit 😧 Peter C85um8 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 8. August 2019 Share #12 Geschrieben 8. August 2019 Ich habe solche Dinger (in der preiswerten Variante, aber mit Gummiring unter dem Kopf, rings um das Gewinde --> verhindert Lösen und Verlust) auf meinen X-Pro2 und finde sie sehr angenehm. Der Auslöser lässt sich so leichter ertasten, gerade auch mit Handschuhen. Peters Bedenken verstehe ich zwar, aber das Zeitenrad ragt immer noch weiter nach oben, und die abgerundete Oberseite neigt auch nicht zum Verhaken. Viel Geld würde ich dafür nicht ausgeben, meine haben im Zweierpack um 10 EUR gekostet. Crischi74, xt2walter und hbl55 haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slavko Geschrieben 17. August 2019 Share #13 Geschrieben 17. August 2019 Am 8.8.2019 um 06:53 schrieb Crischi74: Ich finde die Knöpfe schön wenn sie mit der Farbe zum Trageriemen passen. Naja, ich habe weder einen quietschroten Trageriemen noch einen bunten Knopf bekommen. Ich habe gedacht, das ich den perfekten Retrostyle für meine Kameras gefunden habe und jetzt kommst du. Besser du hättest nix geschrieben und meine Welt wäre immer noch in Ordnung.😁 Der Knopf muß sein. Die Vorteile kann man nicht in Worte fassen, das muß man leben!🥴 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeLuX Geschrieben 17. August 2019 Share #14 Geschrieben 17. August 2019 (bearbeitet) Am 8.8.2019 um 00:55 schrieb mjh: dass diese Knöpfe – die die Eigenheit haben, schnell verloren zu gehen – wohl keinen größeren Nutzen haben als früher ein Fuchsschwanz am Opel Manta. Das dachte ich auch immer, inzwischen habe ich alle meine Kameras damit ausgestattet (außer der X-T1, da gibt es ja kein Gewinde). Ich hielt es immer für ein "schmückendes" Accessoire; nutzlos, aber "chic". Bis ich meine - gebraucht gekaufte - X-E1 in den Händen hielt, die mit einem solchen Knopf versehen war. Da war ich doch einigermaßen überrascht. Eine positive mechanische Wirkung i.S. von weniger Erschütterung o.ä. sehe ich nicht und habe ich auch nicht erwartet. Für mich ist das Auslösen aber ein Stück komfortabler geworden, der Auslöser als Ganzes fühlt sich ergonomischer an, was ich der größeren Auflagefläche zuschreibe. Ich benutze Knöpfe mit konischem Gewinde und O-Ringen, die sehr gut halten. Von denen ist mir noch keiner verloren gegangen. Vor allem die O-Ringe halte ich für sehr nützlich, da sie auch verhindern, den Knopf (damit er gut hält) zu fest in den Auslöser hinein zu drehen. Den bereits montierten Knopf der gebrauchten X-E1 habe ich dagegen gleich in den ersten Tagen verloren, der hatte einen solchen O-Ring nicht. bearbeitet 17. August 2019 von DeLuX Marc Sigrist und Crischi74 haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 17. August 2019 Share #15 Geschrieben 17. August 2019 Die Gefahr etwas am Auslöser kaputt zu machen, ist mit einem Drahtauslöser, für den das Gewinde ja eigentlich gemacht wurde, sehr viel höher. hbl55 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 17. August 2019 Share #16 Geschrieben 17. August 2019 vor 3 Stunden schrieb Crischi74: Die Gefahr etwas am Auslöser kaputt zu machen, ist mit einem Drahtauslöser, für den das Gewinde ja eigentlich gemacht wurde, sehr viel höher. Im Prinzip ja, aber ein Drahtauslöser wird nur selten genutzt, während die Knöpfe immer aufgeschraubt sind. Daher ist die Gefahr in der Praxis größer, dass durch den Knopf etwas kaputt geht. Allradflokati hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 17. August 2019 Share #17 Geschrieben 17. August 2019 Ich habe verschiedene Drahtauslöser. Alle haben einen recht langen Schaft mit entsprechend großen Hebel. Die Länge der Betätigung ist unterschiedlich. Wenn man ohne Gefühl den Drahtauslöser reindrückt, kann es schonmal passieren dass sich der Auslöser verklemmt oder die Betätigung gar verbiegt. Insofern reicht da eine ungeschickte Bedienung. Aber egal. Bei der weiten Verbreitung dieser Knöpfe würde man hier jede Woche von einem defekten Auslöser lesen, wenn es eine Relevanz hätte. Tut man aber nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 17. August 2019 Share #18 Geschrieben 17. August 2019 Genau genommen hört man überhaupt recht selten von defekten Auslösern. Mir sind dennoch die Auslöser am liebsten, die gar kein Gewinde haben. hjsausob hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 17. August 2019 Share #19 Geschrieben 17. August 2019 vor 2 Minuten schrieb mjh: Genau genommen hört man überhaupt recht selten von defekten Auslösern. Mir sind dennoch die Auslöser am liebsten, die gar kein Gewinde haben. Mir auch. Ich mag es auch nicht auf ein Loch zu drücken. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User31170 Geschrieben 18. August 2019 Share #20 Geschrieben 18. August 2019 (bearbeitet) Ich würde da keine Esoterik in die Sache bringen! Ich hab einen roten konvexen Knopf auf meiner XT3 und XT20. Über irgendwelche positiven oder negativen Eigenschaften mache ich mir da keinen Kopf. Ich find´s einfach nur schön! Ist nen Eyecatcher. Und verloren habe ich ihn in den letzten 10 Monaten auch nicht. Und wenn ich die Knipse mal jemanden in die Hand gebe... sage ich nur... einfach auf´s rote Gnöbsche drügge 😂 bearbeitet 18. August 2019 von User31170 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diemotma Geschrieben 20. August 2019 Share #21 Geschrieben 20. August 2019 Ich sehe vor allem zwei Vorteile. Zum einen wird der Knopf weiter nach oben angehoben, was entweder den Finger etwas weiter ausgestreckt lässt oder die anderen Finger nach oben bewegt - man kann somit die Ergonomie etwas auf sich einstellen. Zugegeben, St. sehr individuell. Der zweite ist aber absolut objektiv, es gelangt weniger bis kein Dreck in das Gewinde. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slavko Geschrieben 20. August 2019 Share #22 Geschrieben 20. August 2019 Kann mir wer sagen wo ich für die Knöppe passende O-Ringe bekomme oder wenigstens Maße nennen nach denen ich mich richten kann? Habe da noch 2 Knöppe aus China, aber eben ohne Gummi. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 20. August 2019 Share #23 Geschrieben 20. August 2019 (bearbeitet) @slavko Falls diese aus Metall sind: Nimm mit einer Stecknadelspitze einen winzigen !! Tropfen Loctite mittelfest und bringe das auf das Gewinde des Knopfes auf, dann einschrauben, fertig und hält. Auf keinen Fall das Loctite in das Auslösergewinde geben!!! Wenn Du den wieder entfernen willst, einfach den Knopf ( deshalb aus Metall) mit der Spitze eines Lötkolbens erwärmen und einfach wieder ausschrauben. Mach ich bei all meinen Kameras und funktioniert einwandfrei. Nachtrag: Diese O-Ringe, die bei manchen Buttons mitgeliefert werden sind so winzig, dass Du diese wahrscheinlich nur im 1000er Pack erhältst bearbeitet 20. August 2019 von hbl55 slavko hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slavko Geschrieben 20. August 2019 Share #24 Geschrieben 20. August 2019 (bearbeitet) @hbl55 Du, nimms mir nicht übel, aber so was mach ich noch nicht, das ich da mit Kleber ran gehe. Ich weiß wie Loctite funktioniert und will es nicht in meiner Kamera haben. Wenn alle Stricke reißen, dann werde ich das zur Not mit Zahnseide oder halt mit einem Haushaltsgummi zusammen spacken. Am liebsten wäre mir aber ein passendes Gummi. Gibt es die eventuell im Modellbauladen? Nachtrag: Ich werde es erst mal mit Teflonband versuchen. Das ich da nicht schon früher darauf gekommen binn. bearbeitet 20. August 2019 von slavko Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lamahorst Geschrieben 21. August 2019 Share #25 Geschrieben 21. August 2019 Ich habe einfach Zahnseide ins Gewinde gelegt, hält Bombe. slavko hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.